Swiss Eye Powerview-System; Bereits User hier?

P

PoliceCar

Guest
Hatte letzthin das Sportbrillensystem beim Optiker in der Hand.
Gefallen hat mir der Preis für die Grundbrille, der unter €40,- lag.
Bestechend einfach und offenbar auch stabil das Foliensystem für die Korrekturgläser.
Gibt es hier bereits User? Bedenken habe ich bei mir, ob die Brille zum Biken "hoch genug" sitzt.
Wenn das Teil taugt, würde ich mir für den Preis glatt mehrere unterschiedlich getönte Gestelle zulegen und je nach Tageswetterverhältnissen den Adapter tauschen.
Ach ja, in meinem Alter benötige ich natürlich Mehrstärken- oder Bifokalgläser. ;)
 
Hallo,

das System gibt es schon länger. Dies wurde früher von einem Optiker aus Esslingen unter dem Markennahmen Duosystem (WWW) vertrieben. Zum Duosystem gibt es soweit ich weiß auch einige Erfahrungsberichte im Forum. Die Suchfunktion hilft hier weiter!

Die Version bin ich sehr kurzfristig gefahren. War aber nie wirklich zufrieden. Die Innengläser tragen m.E. zu dick auf. Auch ist die Optik m.E. nicht ganz optimal - ich glaube durch Vibrationen ändert sich der Abstand zwischen Brille und Korrekturgläser. Auch lässt sich in der Brille gar nichts einstellen. Entweder es passt oder nicht. Die Optik ist Geschmacksache...

Ich selbst fahre nun seit 4 Jahre eine Rodenstock ProAct mit eingeschliefenen, selbsttönenden Gläsern gefahren - super! (aber auch eine andere Preisklasse). Zwischenzeitlich nutze ich auch Ein-Tages-Linsen und eine Standardbrille.

Im Bekanntenkreis wurden auch sehr gute Erfahrungen mit den Adidas Systemen gemacht.

Greets
 
Hallo Junkie,
ja ich war beim ersten Optiker und er hat mir die Adidas Evil eye mit clipsystem vorgestellt.
Scheint sinnvoll zu sein, wollte aber noch andere Marken und Optiker testen:-)

Werde den o.g. link wieder ins Leben rufen,da dort auch schon einige leute reingeschrieben haben :-)
 
Die Version bin ich sehr kurzfristig gefahren. War aber nie wirklich zufrieden. Die Innengläser tragen m.E. zu dick auf. Auch ist die Optik m.E. nicht ganz optimal - ich glaube durch Vibrationen ändert sich der Abstand zwischen Brille und Korrekturgläser. Auch lässt sich in der Brille gar nichts einstellen. Entweder es passt oder nicht. Die Optik ist Geschmacksache...
Danke für die Info. Das bestätigt meinen ersten Eindruck. Der Preis ist halt wirklich bestechend. Wenn's aber nix taucht ... :ka:

Habe jetzt 10 Jahre eine Alpinabrille mit Doppelgläsern getragen und war eigentlich, bis auf das aufwendige Reinigen, immer zufrieden. Nun muß was Neues her. Apollo hat da eine Hausmarke. Ich werde berichten. Auch das Foliensystem schaue ich mir noch mal ganz genau an.
 
hallo policecar.
die swisseye gibt es in verschieden versionen. der folienclip ist bis 4 dpt und entsprechenden gläsern empfehlenswert. entsprechende gläser heisst ab ca. 1.5 dpt unbedingt dünnere gläser wählen, sonst können bei stärken im sog. plusbereich der abstand zur scheibe stören.
das swisseye outbreak system ist auch aus fachlicher sicht ein tolles und preiswertes und gerade in der preisklasse nicht toppbar.
klar ist, wer mehr ausgeben will,kann, der erhält meist auch eine noch komfortablere lösung.
 
Nur mal so zur Info:
Habe mich jetzt für eine SwissEye Vision entschieden. Die passt mir perfekt. Die klappbaren Frontgläser sind sehr hilfreich.
Auf Anraten des Optikers habe ich mir Bifokalgläser einsetzen lassen. Die Gläser ohne jeglichen Schnickschnack. Der Nahbereich ist auf Lenkerentfernung, ca. 40cm, eingestellt. Perfekt. So habe ich beim Biken keinerlei Verzerrungen, wie sie bei preiswerten Gleitsichtgläsern vorkommen.
Die Verarbeitung von SwissEye ist so eben noch erträglich. Die Silicontüllen an den Ohrenbügeln gehen sehr leicht ab. Das werde ich noch reklamieren.
Kostenpunkt für die gesamte Brille: €100,- bei einer ganz großen Optikerkette. Preiswerter geht nicht mehr ... ;)
Der Preis ist nur mit einer verbundenen Brillenversicherung erreichbar. Die wird natürlich zum nächsten Fälligkeitstermin gekündigt. Dann bleibt's insgesamt bei den 100 Eus incl. der Versicherung ...
 
Zurück