Swoop 170 -Danke Bodo

Was den Service von Radon angeht bin ich bei Radon sehr gespalten. Auf der einen Seite haben die Jungs Fachwissen, andere wiederrum haben gefühlt weniger know-how als ich Laie. Aber ich finde es klasse das Leute von Radon immer Rede und Antwort stehen wenn ein Problem auftaucht und das auch noch sehr schnell. Ich denke es ist nicht deren Pflicht sich hier im Forum mit uns "rum zu schlagen".

Ich hatte mit meinen 8.0 am Anfang auch ein Problem (welches hier auch mal Thema war) und mir wurde hier gut geholfen und ich habe es dann zum Service geschickt. Nachm 2ten mal läuft es jz super. Klar direkt 2 mal zum Service nach einem Neukauf?? Tja das sind auch nur Menschen und solange der Service stimmt kann man sich nicht beschweren. Habe für den Aufwand einen ordentlichen Warengutschein bekommen. Ich kenne keinen Hersteller mit dem Preis-Leistungsverhältnis...muss ja jeder selber wissen wo er kauft. Ich finde es leider schade das hier momentan sehr oft kritisiert wird obwohl es mehr um Hilfe und Lösungsvorschläge gehen sollte.

In dem Sinne ein DANKE an alle die hier fleißig allen Nubis unter die Arme greifen :prost
 
Was den Service von Radon angeht bin ich bei Radon sehr gespalten. Auf der einen Seite haben die Jungs Fachwissen, andere wiederrum haben gefühlt weniger know-how als ich Laie. Aber ich finde es klasse das Leute von Radon immer Rede und Antwort stehen wenn ein Problem auftaucht und das auch noch sehr schnell. Ich denke es ist nicht deren Pflicht sich hier im Forum mit uns "rum zu schlagen".

So kommt es mir auch vor und selbst jeder leihe sagt mir auch, sowas geht garnicht...
Dass, das Radon Team hier auf fast jeden eingeht finde ich echt super und ich kann es ja auch verstehen wenn man sein Produkt dann nicht schlecht darstellen lassen will, aber es bringt doch allen mehr wenn man die Aussagen wirklich ernst nimmt und es in Zukunft besser macht, oder? Ich wette die 2017er Bikes werden auch mit Centerlock Laufradsatz und Magura Bremsen verkauft, oder?

Ich will hier auch beim besten willen nicht Radon schlecht machen und habe mich schon immer sehr zuruck gehalten, aber immerhin ist so ein Forum ja auch da um über die Probleme zu reden. :bier:
 
Ich hoffe Centerlock wird 2017 abgeschafft ;)
Bene du hast vom Prinzip her nicht Unrecht aber bei dem Einsatzgebiet ist es doch nur eine Frage der Zeit bis etwas schleift oder nicht mehr ganz rund läuft. Von daher rauf auf den Hobel und knechten ;)
 
So kommt es mir auch vor und selbst jeder leihe sagt mir auch, sowas geht garnicht...
Dass, das Radon Team hier auf fast jeden eingeht finde ich echt super und ich kann es ja auch verstehen wenn man sein Produkt dann nicht schlecht darstellen lassen will, aber es bringt doch allen mehr wenn man die Aussagen wirklich ernst nimmt und es in Zukunft besser macht, oder? Ich wette die 2017er Bikes werden auch mit Centerlock Laufradsatz und Magura Bremsen verkauft, oder?

Ich will hier auch beim besten willen nicht Radon schlecht machen und habe mich schon immer sehr zuruck gehalten, aber immerhin ist so ein Forum ja auch da um über die Probleme zu reden. :bier:

Nur dieses Gejammere über eine schleifende KeFü ist einfach total affig.

Ich habe in den letzten Jahren diverse unterschiedliche Bikes besessen und auf- oder umgebaut. Da war von Direkt-Versender -1 maliger Ausrutscher meinerseits ;) - über Mittelklasse Fachhandelsmarke bis Premium Marke eigentlich alles mehrfach vertreten.

Ob eine verbaute KeFü schleift oder nicht hängt ja von mehreren Faktoren ab:

- Sind die ISCG Tabs korrekt angeschweisst ?
- Ist ev. noch zuviel Lack auf den ISCG Tabs
- Ist die Backplate hundertprozentig gerade?
- Ist die KeFü ansich gerade ?


Es reicht ja wenn einer dieser Faktoren etwas abweicht.

Bei eigentlich jeder KeFü musste ich entweder Unterlegscheiben verwenden um die Backplate anders auszurichten oder man verbiegt halt eben die Backplate etwas oder man wartet halt etwas bis sich die Kette freigeschliffen hat.

Deine KeFü wegen der Schleifspuren als defekt zu bezeichnen ist einfach BullShit.

Und wie weiter oben schon angemerkt ist ersichtlich, dass die KeFü keinen Taco hat.

Eigentlich wäre es doch für Radon am besten Du gibst den Hobel wieder zurück oder vertickst die Karre weiter, wanderst zum nächsten Premium - Händler, der Dir den roten Teppich ausrollt und Dir ein Liteville für die Eisdielenrunde zusammenstellt.
 
Nur dieses Gejammere über eine schleifende KeFü ist einfach total affig.

Ich habe in den letzten Jahren diverse unterschiedliche Bikes besessen und auf- oder umgebaut. Da war von Direkt-Versender -1 maliger Ausrutscher meinerseits ;) - über Mittelklasse Fachhandelsmarke bis Premium Marke eigentlich alles mehrfach vertreten.

Ob eine verbaute KeFü schleift oder nicht hängt ja von mehreren Faktoren ab:

- Sind die ISCG Tabs korrekt angeschweisst ?
- Ist ev. noch zuviel Lack auf den ISCG Tabs
- Ist die Backplate hundertprozentig gerade?
- Ist die KeFü ansich gerade ?


Es reicht ja wenn einer dieser Faktoren etwas abweicht.

Bei eigentlich jeder KeFü musste ich entweder Unterlegscheiben verwenden um die Backplate anders auszurichten oder man verbiegt halt eben die Backplate etwas oder man wartet halt etwas bis sich die Kette freigeschliffen hat.

Deine KeFü wegen der Schleifspuren als defekt zu bezeichnen ist einfach BullShit.

Und wie weiter oben schon angemerkt ist ersichtlich, dass die KeFü keinen Taco hat.

Eigentlich wäre es doch für Radon am besten Du gibst den Hobel wieder zurück oder vertickst die Karre weiter, wanderst zum nächsten Premium - Händler, der Dir den roten Teppich ausrollt und Dir ein Liteville für die Eisdielenrunde zusammenstellt.


Das Problem ist ja das die ISCG Tabs nicht richtig angeschweißt sind, den Rest kann man ausschließen, ansonsten wäre es ja kein Problem und man könnte es vernünftig beheben.
 
Eben - und es ist eigentlich unmöglich die Tabs so gerade anzuschweißen, dass die KeFü immer 100% absolut parralell zum Kettenblatt steht.

Man sollte es aber trotzdem schaffen, die Tabs so anzuschweißen, das man noch die Möglichkeit hat mit Unterlegscheiben auszugleichen und nicht ohne schon am Anschlag fährt.
100% muss es auch gar nicht sein, aber die sind bestimmt 2mm zu weit außen angeschweißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dazu nur sagen das meine kefü am 10.0 auch erst hingebogen werden musste. im auslieferungszustand, konnte man nicht einfedern, da die untere strebe durch die kefü blockiert wurde.
 
Das Problem ist ja das die ISCG Tabs nicht richtig angeschweißt sind, den Rest kann man ausschließen, ansonsten wäre es ja kein Problem und man könnte es vernünftig beheben.

aber die sind bestimmt 2mm zu weit außen angeschweißt.

Warum kannst Du alles andere ausschließen? Der Rahmen hat Boost, d.h. die ISCG ist 3mm weiter außen als bei einem nicht Boost Rahmen. Dies hatte Bodo auch schon mal hier irgendwo geschrieben. Es kann genauso gut sein, dass die Kurbel bzw. das Kettenblatt kein Boost ist. Die 3mm unterschied bei der Kettenlinie sieht und merkt man nicht. An meinem 9.0 1x11 war ab Werk die SRAM X1 Boost Kurbel verbaut --> kein schleifen an der Kefü. Habe auf eine X01 kurbel ohne Boost umgerüstet --> schleift an der Kefü. Funzt sonst aber einwandrei
Sei mal ein bisschen vorsichtig mit Deinen Behauptungen, mit den Boost Naben die angeblich keine sein sollten lagst du auch schon falsch!
 
...
Sei mal ein bisschen vorsichtig mit Deinen Behauptungen, mit den Boost Naben die angeblich keine sein sollten lagst du auch schon falsch!

Ist das so? Ich habe das so verstanden, dass die Hinterradachse in der Breite durch Abstandshülsen auf Booststandard umgestellt ist. Dadurch müsste aber auch hinten keine Boostkettenlinie (52mm), sondern die Standardkettenlinie (49mm) eingestellt sein, oder?

Gruß 78
 
Man kann den Rest ausschließen da ich und auch andere alles überprüft haben.
3mm unterschied bei der Kettenlinie merkst du ganz sicher ;)
Von der länge ist es eine Boost Nabe (verlängerte Standard Nabe), aber mach dir mal bewusst weswegen Boost eingeführt wurde...
 
So, ich hab jetzt die KEFÜ mit dem Dremel überarbeitet und siehe da, plötzlich astrein passend und gute 2mm Spiel, auch wenn die Kette hinten auf dem größten Ritzel ist. Der Aufwand war zwar nicht mehr sehr klein, aber ich würde meinen, dass es sich ausgezahlt hat:
IMG_2580.JPG FullSizeRender.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2580.JPG
    IMG_2580.JPG
    153,6 KB · Aufrufe: 36
  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 49
Ist das so? Ich habe das so verstanden, dass die Hinterradachse in der Breite durch Abstandshülsen auf Booststandard umgestellt ist. Dadurch müsste aber auch hinten keine Boostkettenlinie (52mm), sondern die Standardkettenlinie (49mm) eingestellt sein, oder?
Bei Boost ist aber auch die Bremsscheibe 3mm nach außen versetzt, d.h. wenn du eine "Standard" Nabe rechts und links mit 3mm spacerst passt der Abstand Bremsscheibe - Bremssattel nicht mehr.
Dann müsste entweder die Bremsscheibe ebenfalls mit Spacer versetzt sein (ist sie nicht), oder auf der Antriebsseite 6mm Spacer sein. Dann wäre allerdings die Kettenlinie komplett für den Ar....
Oder aber die Post Mount Aufnahme wäre eine spezielle, dann würde aber natürlich eine "richtige" Boost Nabe nicht mehr passen, was natürlich Quatsch ist.

Die angeblichen Vorteile von Boost kann man genauso diskutieren wie 26" vs. 27,5" ;) ...oder auch nicht.
Daher ist mir der Flanschabstand auch ziemlich egal, passen muss es.
 
@Radon-Bikes
Hallo Radon-Bikes-Team ich habe mein Swoop 170 1x11 jetzt seit ca. 2 Wochen und bin an sich auch echt zufrieden mit dem Teil, jedoch die Montage Qualität ist unterirdisch. Keine einzige Schraube ist auch nur annähernd festangezogen, geschweige denn die vorgeschriebenen Drehmomente eingehalten. Mir sind schon diverese Schrauben von der Leitungsführung verloren gegangen und gestern war die Krönung als ich beim Bremsscheiben-Tausch festgestellt habe, dass der Centerlock-Adapter nur leicht/handfest angezogen war (Da steht was von 40 NM drauf...).
Das hintere Laufrad hat nach 4 Touren und 2h Bikepark schon einen Seitenschlag, weil die Speichenspannung meiner Meinung nach viel zu gering ist (besonders auch im direkten Vergleich zum Vorderrad)
Nächster Punkt wird die Hauplagerverschraubung auf der Kettenblattseite sein, die scheint sich wohl auch schon zu lösen....

Warum ich das hier schreibe,
weil es auf meine Reklamation per E-Mail keine Reaktion gibt (es waren auch noch andere Punkte, wie Lackschäden und eine Macke in der hintern Felge von der Reifen-Montage)
und ich es als sehr kritisch erachte ein Montage-Protokoll beizulegen, bei dem angekreuzt ist, dass alle Schrauben /Laufräder ... (bis auf Vorbau/Lenker) geprüft (auch auf Drehmoment) wurden.
 
@Radon-Bikes
Hallo Radon-Bikes-Team ich habe mein Swoop 170 1x11 jetzt seit ca. 2 Wochen und bin an sich auch echt zufrieden mit dem Teil, jedoch die Montage Qualität ist unterirdisch. Keine einzige Schraube ist auch nur annähernd festangezogen, geschweige denn die vorgeschriebenen Drehmomente eingehalten. Mir sind schon diverese Schrauben von der Leitungsführung verloren gegangen und gestern war die Krönung als ich beim Bremsscheiben-Tausch festgestellt habe, dass der Centerlock-Adapter nur leicht/handfest angezogen war (Da steht was von 40 NM drauf...).
Das hintere Laufrad hat nach 4 Touren und 2h Bikepark schon einen Seitenschlag, weil die Speichenspannung meiner Meinung nach viel zu gering ist (besonders auch im direkten Vergleich zum Vorderrad)
Nächster Punkt wird die Hauplagerverschraubung auf der Kettenblattseite sein, die scheint sich wohl auch schon zu lösen....

Warum ich das hier schreibe,
weil es auf meine Reklamation per E-Mail keine Reaktion gibt (es waren auch noch andere Punkte, wie Lackschäden und eine Macke in der hintern Felge von der Reifen-Montage)
und ich es als sehr kritisch erachte ein Montage-Protokoll beizulegen, bei dem angekreuzt ist, dass alle Schrauben /Laufräder ... (bis auf Vorbau/Lenker) geprüft (auch auf Drehmoment) wurden.

Hi,

danke für dein ehrliches Feedback. Bitte sende mir doch per PN ein Bild vom Montageprotokoll sowie Tickettnummer deiner Email-Anfrage. Hattest Du das Bike schon bei der Erstinspektion?

Gruß, Andi
 
@Radon-Bikes :
Ich musste gerade entsetzt feststellen, dass das Swoop 8.0 in 18" ausverkauft ist, nachdem ich noch vor wenigen Tagen ein grünes Lämpchen im Shop gesehen hatte :(
Die 16" Variante ist garnicht mehr gelistet, bei 18" steht nur "zur Zeit nicht bestellbar". Darf ich da vielleicht noch hoffen, dass in absehbarer Zeit nochmal was nachkommt, oder ist der Zug für dieses Modelljahr abgefahren?
 
@Radon-Bikes :
Ich musste gerade entsetzt feststellen, dass das Swoop 8.0 in 18" ausverkauft ist, nachdem ich noch vor wenigen Tagen ein grünes Lämpchen im Shop gesehen hatte :(
Die 16" Variante ist garnicht mehr gelistet, bei 18" steht nur "zur Zeit nicht bestellbar". Darf ich da vielleicht noch hoffen, dass in absehbarer Zeit nochmal was nachkommt, oder ist der Zug für dieses Modelljahr abgefahren?

Hi,

falls keine Extra-Info hinterlegt ist, wird es das Modell in dieser Saison leider nicht mehr geben. Aber kontaktiere gerne telefonisch die Kollegen falls Du noch Fragen haben solltest: 02225/8888222

Gruß, Andi
 
@Radon-Bikes
Danke Andi. Momentan ist es wieder bestellbar. Bräuchte also schnell ne Auskunft bezüglich Größe bei 180cm, 82cm Schrittlänge.
M oder L?
Fahre nen Dhler mit 1260mm Radstand, die Gesamtlänge wäre also kein Problem (auch beim L). Ich will nur beim Pedalieren nicht draufsitzen wie der Affe aufm Schleifstein.
Ich denke M wäre korrekt,oder?

@ManuelS :
Gestern wars noch rot! Aber danke, hier sind ja alle echt fix mit der Hilfestellung :D
 
@Radon-Bikes
Danke Andi. Momentan ist es wieder bestellbar. Bräuchte also schnell ne Auskunft bezüglich Größe bei 180cm, 82cm Schrittlänge.
M oder L?
Fahre nen Dhler mit 1260mm Radstand, die Gesamtlänge wäre also kein Problem (auch beim L). Ich will nur beim Pedalieren nicht draufsitzen wie der Affe aufm Schleifstein.
Ich denke M wäre korrekt,oder?

@ManuelS :
Gestern wars noch rot! Aber danke, hier sind ja alle echt fix mit der Hilfestellung :D

Hi,

bei 1,80 und 82er Schrittlänge würde ich persönlich zum 18" greifen. Das Swoop baut relativ lang, vergleiche am besten mal die Geo mit der von deinem Bike ;). Ich kann mit meinen 1,86 und 84er Schrittlänge beide Größen fahren, das 18" ist dann ein wenig "verspielter" bzw. wendiger, das 20" noch laufruhiger und besser für längere Touren.

Gruß, Andi
 
Ich wollt denmnächst mal mein 2t Rad Kernsanieren. Es handelt sich um ein Radon QLT 6.0 Bj. 2009.

Habe überall in den Foren/ I-net gesucht, aber nix zu den Anziehmomenten von den Schrauben zu dem Bj. gefunden. Ich weiß dsa ist der Swoop-Kanal, jedoch bin ich überfragt...ich bitte vorher schon mal um Absolution:anbet::)
 
Ich wollt denmnächst mal mein 2t Rad Kernsanieren. Es handelt sich um ein Radon QLT 6.0 Bj. 2009.

Habe überall in den Foren/ I-net gesucht, aber nix zu den Anziehmomenten von den Schrauben zu dem Bj. gefunden. Ich weiß dsa ist der Swoop-Kanal, jedoch bin ich überfragt...ich bitte vorher schon mal um Absolution:anbet::)

Hi,

auch für "ältere" Semester kannst Du folgende Anzugsmomente nehmen: http://www.radon-bikes.de/radon-lif.../das-richtige-drehmoment-fuer-lagerschrauben/

Gruß, Andi
 
Zurück