Swoop 170 -Danke Bodo

Hallo Zusammen,

habe immernoch ein knacken bei großer Kraft auf die Kette. Habe mit dem Service schon gesprochen und schon einiges ausprobiert. Habe heute das Tretlager ausgebaut. Auf der Antriebseite sieht das Gewinde ziemlich angefressen aus. Muss das Lager getauscht werden?
IMAG0846.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0846.jpg
    IMAG0846.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 77
Hallo Zusammen,

habe immernoch ein knacken bei großer Kraft auf die Kette. Habe mit dem Service schon gesprochen und schon einiges ausprobiert. Habe heute das Tretlager ausgebaut. Auf der Antriebseite sieht das Gewinde ziemlich angefressen aus. Muss das Lager getauscht werden?Anhang anzeigen 525141

Definitiv, du solltest mal gucken wie das Gewinde im Rahmen aussieht, das dreht sich ja nicht von alleine so ab.
 
Hallo Zusammen,

habe immernoch ein knacken bei großer Kraft auf die Kette. Habe mit dem Service schon gesprochen und schon einiges ausprobiert. Habe heute das Tretlager ausgebaut. Auf der Antriebseite sieht das Gewinde ziemlich angefressen aus. Muss das Lager getauscht werden?Anhang anzeigen 525141

Ich würde das mal an H&S schicken, da hat wohl einer bei der Montage das Gewinde ruiniert. Anders könnte ich mir das nicht erklären. Sieht echt krass aus!
 
@Bene329 @JustSkilled
Danke füre Eure Rückmeldung zur Größe und zum Flachenhalter.:daumen:
Bin 1,76m und habe eine 84er SL. Konnte beim Bikefestival ein 16'' Probe fahren und das passte auch. Ein 18'' könnte ich leider nicht mehr testen. Das 16'' ist von der Größe ähnlich meinem 18'' Swoop 175 aus 2013 nur mit längeren Reach und kürzerer Kettenstrebe, was deutlich zu merken war. Beim 16'' ist vorallem das Sitzrohr schön kurz. Mein Ziel ist es, eine 170mm Versenkstütze zu verbauen. Ist die Frage, ob die von der Einstecktiefe passt.
Beim 18'' Swoop 175 aus 2013 passt eine spezielle 750er Flasche bei einem Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme rein. Wäre schon jut, wenn das auch beim neuen Swoop 16'' passen würde.
Gruß 78
 
Ich denke mal ne 170mm Teleskop Sattelstütze wirste nicht reinbekommen, wozu auch bei 84er SL?
Die Mitgelieferte 125mm Stütze passt gerade so ganz rein
 
Meinst Du bei der Einstecktiefe oder bei der Versenkung?
Mein Swoop 175 hat eine Sitzrohrlänge von 450mm, es ist eine 150mm Versenkstütze drin und es sind noch ca. 20mm Platz bis zur Sattelstützenklemmung. Das neue Swoop 170 in 16'' hat eine Sitzrohrlänge von 430mm, da sollte 170mm Versenkung locker passen.
Je tiefer der Sattel aus dem Weg ist, um so besser.
Die mitgelieferte 125mm Stütze hat doch eine Gesamtlänge von 420mm, oder? Die müsste ca. 225mm maximale Einstecktiefe haben. Die 170mm Vecnum-Versenkstütze hat 253mm maximale Einstecktiefe. Bleiben also rund 30mm übrig. Damit es locker passt, müsste die Stütze noch 15mm rein.
Deshalb ja meine Frage.
Gruß 78
 
Bei meinem Swoop 10 hat der fox Dämpfer nun etwas Spiel im Eyelet. Nun brauche ich neue Bushings. Da gibt es aber mehrere Varianten. 8mm oder 6 mm...

http://www.bike-discount.de/en/search?q=Fox+bushing

Zudem bitte auch welche Steuerlager und TretLager?

Besten Dank
Lars

Hallo,

@ Lars:

Bushings: 8 mm
Tretlager: BSA
Steuerlager: unten ZS-44/ oben ZS-56

@ Alex:

Gerne kannst Du das Tretlager einmal an uns schicken. Unser Qualitätsmanager wird dann den Fall prüfen. Tut uns leid für diese Umstände. Wir sind immer um die beste Produktqualität bemüht und offen für Verbesserungen. Bitte schick uns hierfür eine PN, damit wir alles Weitere klären können :)

Viele Grüße,

Lena
 
Hi,
laut der bike-discount Seite ist am 9.0 2x11 der XT FD-M8000-E Umwerfer verbaut, wobei es sich um das 3x11 Modell handelt. Der richtige Umwerfer für 2x11 wäre jedoch der XT FD-M8020-E Side-Swing Umwerfer. Ich vermute mal, dass das Schleifen auf die Bauform des Umwerferkäfigs zurückzuführen ist. Bei 2fach-Umwerfern müsste theorethisch mehr Platz zwischen den Leitblechen sein, um einen größeren Schräglauf der Kette gewährleisten zu können. Beim 3fach Betrieb läuft die Kette nicht so schräg.

Habe selber von 3x10 auf 2x10 umgebaut und den alten 3fach-Umwerfer weiter verwendet. In der Konfiguration lässt sich das Ganze auch nciht schleiffrei einstellen.

Hier kannst du selber nochmal nachschauen:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-2x11-umwerfer-fd-m8020-e-type-side-swing-450020

und

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-3x11-umwerfer-fd-m8000-e-type-side-swing-450013

Entweder ist die Produktbezeichnung bei Rad falsch oder es wird grundsätzlich der falsche Umwerfer verbaut.
Hallo!

Danke für die Antwort. In der Beschreibung steht der falsche Typ. Es ist der 2x11 Umwerfer von Shimano verbaut - M8020.

Dieser verfügt jedoch über eine max. Schaltkapazität von 10 Zähnen. Die GX Kurbel hat aber 12 Zähne Unterschied. Somit liegt der Verwendungszweck außerhalb der Herstellerspezifikation.

Den passenden GX Umwerfer gibt es leider nur als OE (Original Equipment of Manufacturer).

Hatte zwar an Radon geschrieben aber seit geraumer Zeit Funkstille.

Ansonsten läuft das Bike super. Teile zu mixen, welche laut Hersteller nicht passen, geht gar nicht!!

Naja! Hinterrad war mit tubeless Band und Vorderrad nicht. Obwohl original von DT Swiss eigentlich so verbaut. Schaltwerk war gar nicht eingestellt. Das darf bei der Montage nicht durchgehen! Hauptsache bei geprüft auf der Checkliste ein Häkchen gesetzt - fertig.

Gruß, Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke für die Antwort. In der Beschreibung steht der falsche Typ. Es ist der 2x11 Umwerfer von Shimano verbaut - M8020.

Dieser verfügt jedoch über eine max. Schaltkapazität von 10 Zähnen. Die GX Kurbel hat aber 12 Zähne Unterschied. Somit liegt der Verwendungszweck außerhalb der Herstellerspezifikation.

Den passenden GX Umwerfer gibt es leider nur als OE (Original Equipment of Manufacturer).

Hatte zwar an Radon geschrieben aber seit geraumer Zeit Funkstille.

Ansonsten läuft das Bike super. Teile zu mixen, welche laut Hersteller nicht passen, geht gar nicht!!

Naja! Hinterrad war mit tubeless Band und Vorderrad nicht. Obwohl original von DT Swiss eigentlich so verbaut. Schaltwerk war gar nicht eingestellt. Das darf bei der Montage nicht durchgehen! Hauptsache bei geprüft auf der Checkliste ein Häkchen gesetzt - fertig.

Gruß, Marco


Hallo Marco,

die oben beschriebenen Dinge sollten normalerweise wirklich nicht bei der Montage durchgehen. Obwohl wir immer um einen hohen Qualitätsstandart bemüht sind, passieren leider auch bei uns ab und zu Fehler.

Kannst Du uns ein Bild von dem verbauten Umwerfer schicken, worauf die Produktbezeichnung zu erkennen ist? Dann werden wir diesen Fall prüfen und ggf. nachbessern :)

Viele Grüße,

Lena
 
Hallo Lena,

erst einmal Danke für die Antwort!

Aber ein Bild des Umwerfers zu schicken macht nur wenig Sinn.

Es gibt von Shimano keinen 2x11 Umwerfer, welcher mit der SRAM GX Kurbelgarnitur kompatibel ist!

Shimano gibt eine maximale Schalt-Kapazität von 10 Zähnen für den 2x11 Umwerfer an (von Shimano gibt es 3 verschiedene 2x11 Kurbelvarianten mit jeweils 10 Zähnen Unterschied zwischen den Kettenblattgrößen - Warum wohl?).

Die SRAM GX Kurbelgarnitur hat 12 Zähne Unterschied (10<12) zwischen den Kettenblättern. Somit ist die Verwendung des Shimano Umwerfers für diesen Einsatzfall schon aufgrund der technischen Daten ausgeschlossen.

Gruß, Marco
 
@Stani_Loewen

Hast du bereits herausgefunden woher das knarzen kommt?
Habe mittlerweile auch ein knacken im Bereich der Wippe, das man sogar leicht im Oberrohr spürt. Scheint aber alles bei mir fest und sauber zu sein.
 
Hallo Lena,

erst einmal Danke für die Antwort!

Aber ein Bild des Umwerfers zu schicken macht nur wenig Sinn.

Es gibt von Shimano keinen 2x11 Umwerfer, welcher mit der SRAM GX Kurbelgarnitur kompatibel ist!

Shimano gibt eine maximale Schalt-Kapazität von 10 Zähnen für den 2x11 Umwerfer an (von Shimano gibt es 3 verschiedene 2x11 Kurbelvarianten mit jeweils 10 Zähnen Unterschied zwischen den Kettenblattgrößen - Warum wohl?).

Die SRAM GX Kurbelgarnitur hat 12 Zähne Unterschied (10<12) zwischen den Kettenblättern. Somit ist die Verwendung des Shimano Umwerfers für diesen Einsatzfall schon aufgrund der technischen Daten ausgeschlossen.

Gruß, Marco


Hallo Marco,

uns ist klar, dass der Shimano Umwerfer keine offizielle technische Freigabe für die GX Kurbel hat! Jedoch wurde die Kompatibilität von uns vor der Festsetzung der Ausstattungsvarianten hinreichend auf dem Prüfstand getestet, da es zum Zeitpunkt des Produktlaunches keine passenden Alternativen für die 2x11 Version gab. Bislang haben wir auch in dieser Richtung keine Kundenbeschwerden erhalten. Da scheinst Du ein Einzelfall zu sein, wo das Ganze nicht so gut zu funktionieren scheint. Deswegen wäre auch ein Bild hilfreich, um ein paar Dinge schon ausschließen zu können... Welche Lösung stellst Du Dir denn vor bzw. wie können wir Dir weiterhelfen?

Gerne können wir Weiteres auch über die PN klären.

Viele Grüße,

Lena
 
Auf dem Prüfstand... ich lach mich tot :lol::lol:
Vielleicht solltet ihr mal jemanden einstellen der Fahrradfahren kann :lol:

Natürlich kommen wenig Beschwerden, weil die meisten einfach keine Ahnung haben und sich dann auch schlecht beschweren können oder sich nicht trauen...

Sowas zu verbauen und dann zu behaupten das funktioniert, ist einfach nur Kundenverarschung.

Und sorry, aber wer sowas schreibt, muss mit dem Echo rechnen :bier:
 
HAAALLLLLOOOO, bitte erst einmal informieren, bevor man hier jemand beschimpft.
An der Kapazität des Umwerfers liegt es mit Sicherheit nicht. Fahre beim Swoop 175 eine Kurbel mit 36/22 Kettenblätter und ich kann mit dem großen Kettenblatt alle Gänge hinten fahren, ohne dass es schleift, nur in der Kombi vorne 22 und hinten 11 (kleines Kettenblatt hinten) schleift es ganz leicht. Aber den Gang klein-klein sollte man sowieso nicht fahren (groß-groß ebenfalls nicht).
Also die Kombi sollte von der Kapazität her eigentlich funktionieren. Ich könnte mir vorstellen, dass der Umwerfer falsch eingestellt ist oder die Kettenlinie der Kurbel nicht richtig zum Umwerfer passt oder hinten der Booststandard das Problem verursacht.

Glaubt mir den GX-Umwerfer will man nicht fahren, kein Vergleich zu den neuen Sideswing-Umwerfern von Shimano. Ist der beste Umwerfer, den ich je gefahren bin.

@Marco1000
Kannst Du den Umwerfer so einstellen, dass das große Kettenblatt schleiffrei läuft? Wird der Zug im kleinsten Gang vorne vom Schalthebel gehalten oder fällt der Umwerfer an den inneren Anschlag (einstellbare Begrenzung) und der Zug ist dann nicht mehr gespannt?
Und ein Foto wäre nicht schlecht.

Gruß 78
 
Auf dem Prüfstand... ich lach mich tot :lol::lol:
Vielleicht solltet ihr mal jemanden einstellen der Fahrradfahren kann :lol:

Natürlich kommen wenig Beschwerden, weil die meisten einfach keine Ahnung haben und sich dann auch schlecht beschweren können oder sich nicht trauen...

Sowas zu verbauen und dann zu behaupten das funktioniert, ist einfach nur Kundenverarschung.

Und sorry, aber wer sowas schreibt, muss mit dem Echo rechnen :bier:
Kindergartenverhalten. Kann man auch ordentlich und sachlich schreiben.
Mein Cousin fährt das Swoop und hat keine Probleme. Einmal richtig eingestellt und fertig.
 
Marco1000 Aussage klag so fundiert, das ich daran keinen Zweifel gehegt habe...
Die Kurbel-Kettenblatt-Kefü Kombi beim 10.0 passt ja auch überhaupt nicht zusammen und bei Radon hieß es immer "bei unseren Rädern im Laden schleift nichts"
 
Hi Leute wieso schon wieder dieses rumgeh. Der Side Swing ist die beste Lösung für den Umwerfer. Die 10er Sprünge bei Shimano sind
reines Marketing von den ich überhaut nicht Begeistert bin finde 26/36 nicht so toll , für mich macht da 22/36 oder so mehr Sinn. Wenn
ich eine E. XTR fahre nervt mich das ständige Wechsel vorn und hinten nicht meins . Bin halt schon Älter bleibe vorn auf den großen bis
es so steil ist das es nicht mehr Sinnvoll ist.Das einiges besser werden muß mit der Abstimmung der Bauteile aufeinander aber ist richtig.
Ist aber kein Problem von Radon sondern von allen Herstellern nur wenn du 4000.-€ nur für den Rahmen anlegst ist die Tol, viel größer.
Gruß Bodo
 
Marco1000 Aussage klag so fundiert, das ich daran keinen Zweifel gehegt habe...
Die Kurbel-Kettenblatt-Kefü Kombi beim 10.0 passt ja auch überhaupt nicht zusammen und bei Radon hieß es immer "bei unseren Rädern im Laden schleift nichts"
aber wenn es "gar nicht" zusammen passt, warum funktioniert es dann tadellos bei meinem Cousin und hunderten weiteren Fahrern?
So wie ich es sehe, ist es ein defektes Bauteil, oder nicht richtig eingestellt.
Es gibt an vielen Rädern doch Konstellationen, die so von den Herstellern nicht geplant, oder beworben werden und trotzdem in Benutzung sind.
Wie Singelspeed umbauten, getunte Gabeln (andere Öle), XT Griffe mit was weiss ich für einen Bremssattelhersteller, etc...
Nur weil das Marketing so etwas nicht vorsieht heisst es nicht, dass es technisch nicht sauber funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten