Swoop 170 -Danke Bodo

Hallo
ich habe für mein Swoop 170 1x11 9.0 einen Monarch Plus RC 3 gekauft und festgestellt, dass er ein M L tune hat. Passt der Tune für das Swoop überhaupt? Fahren wird das Bike meine Freundin, die ca. 60 kg wiegt, keine Ahnung ob das Fahrergewicht in dem Zusammenhang eine Relevanz hat.

Ich wäre dankbar für Antworten und eine Aufklärung des Themas "Tune". Habe dazu bereits einiges online nachgelesen aber bin aus den Erklärungen nicht wirklich schlau geworden. Bedeutet das blaue L, dass der Dämpfer langsamer ausfedert? Ist ggf. der L tune für leichtere Fahrer in dem Bike besser geeignet.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüsse

Hi,

Ich hab nen RT3 M/M (4 Volumen Spacer) von nem Teamfahrer aus nem Slide bei 90kg. Bietet sehr guten Druck und ordentlich Unterschiede in den Modi. M.E. sollte L (geringere Druckstufe) bei leichten Fahrern ausreichend sein.

Grüße
 
Ich muss bei meinem swoop 8.0 2016 nochmal zum Thema knacken kommen.
Das Geräusch trat heut (ziemlich steile Forststrecke bergauf) wieder auf. Es ist dabei fast immer ein doppeltes Knacken, dh nach dem ersten folgt gleich drauf ein zweites.

Schaltauge wurde erst gefettet.
Sattelstütze würde auch erst gereinigt und mit Montagepaste beschmiert.
Tretlager ist vllt 100km alt und dort ordentlich gefettet wo es sein soll. Truvativ gpx Team nach Umbau auf 1-fach. Pedale sind quasi neu und wurden auch erst vorige Woche gefettet.

Was kann es sein? Es tritt nur beim festen pedalirren steil bergauf auf . Ich hab ja irgendwie eines der Hinterbaulager in Verdacht. Aber was könnte ich da tun?
Vor allem interessant wie das Geräusch ist - als würde sich mit dem ersten Knacker was verspannen und sich mit dem zweiten wieder lösen.
 
Systematische Fehlersuche.
Im stehen selbe Strecke pedalieren: Geräusch da? Sattelstütze und Sattel somit fast raus.
Kurz mal nicht pedalieren aber Bike kurz hinten belasten, Geräusch da? Hinterbaulagerung, Dämpferbuchsen, Steckachse etc. möglich aber Antriebsstrang raus usw.
 
Bei mir war es oft so, dass ich die Sattelstütze bzw. Teile vom Bike selbst in Verdacht hatte, es aber nur die Pedale waren. Pedale raus, Gewinde reinigen und mit Teflonband oder etwas Montagefett wieder in die Kurbel schrauben. Muss nicht unbedingt das Pedal selbst sein, sondern kann auch was am Gewinde selbst sein.
 
Hallo Jungs,

alles gemacht. Sattelstütze ist es nicht - Knackt auch im Stehen.
Pedale sind es nicht - die habe ich wie gesagt 1.) neu und 2.) ordentlich gefettet (sowohl Schraubverbindung Kurbel + Pedale, als auch die "Pedalachse" wo das eigentliche Pedal drum rotiert). Die Kurbel an sich ist, zusammen mit dem Tretlager, im Prinzip neu.

Der Freilauf hinten (zwecks Antriebsstrang) kann es auch nicht sein, den hab ich beim Umbau mitgefettet, ebenso das Schaltauge.
Das Knacken war außerdem davor auch schon da. Steckachse wurde auch gefettet.

Wenn ich im Stand auf den Satteldrück, bzw somit den Hinterbau zusammendrück, knaxt nix. Steig ich aber auf und fahr los, kann sein dass gleich mal 2, 3 Knacker kommen.

Es muss irgendwas sein, was beim extrem festen Treten zu Stande kommt. Eigentlich bin ich keiner beim Treten viel von links nach rechts reitet am Sattel, dennoch muss es irgendwie dabei zu Stande kommen.

Ich dachte ja schon mal, dass der komplette gesperrte Dämpfer hinten irgendwie den Hinterbau so blöd verspannt, dass es dadurch entsteht, vor allem, weil es klingt wie ein Ver- und Entspannungsknacker (knack knack kurz hintereinander). Bin dann in der Pedal-Stellung gefahren und es kommt dennoch.

Komischerweise ist es quasi nicht reproduzierbar. Wenn ich meinen Hausberg ordentlich raufkurbel, knaxt es mal und mal gar nicht (teils ordentliche Steigungen). Am Samstag bin ich eine andere Tour gefahren, welche eigentlich nicht besonders Steil war und es hat auch dort 5min durch geknackt.


So macht mir's Radl fahren eigentlich nur wenig Spaß (ich weiß, ein Radl knaxt halt mal hin und wieder und kann auch mal quietschen)
 
hast du den hinterbau schon zerlegt, alles vernünftig sauber gemacht und gut gefettet wieder verbaut?

ansonsten evtl spontan: dämpferharware. also sind evtl die gleitlager verschlissen, evtl dreck oder lacksreste oder flächen nicht ganz plan zwischen buchsen und dämpferaufnahme/wippe? auch mal aufnahmen und buchsen vermessen jeweils, nicht dass du da eine verspannung hast...
 
Dann wohl doch der Antriebsstrang. Umbau auf einfach. Neues Kettenblatt ( Directmount oder mit Kettenblattschrauben ) verbaut? Neue Kette? Kettenschloss gängig? ist das knacken rhythmisch? wechselt es die Frequenz bei unterschiedlicher Gangwahl? Und.....letztendlich könntens doch die Lager sein.
 
Servus zusammen!

Weiss jemand ob am Swoop 170 10.0 aus 2016 mit 1 x 11 (MT8000) ein Schaltwerk mit kurzem Käfig einwandfrei seinen Dienst verrichtet? Brauche ein neues da gestern ein Ast dieses sowie Speichen und das Schaltauge zerstört hat :-(

Gruß Tobi
 
hast du den hinterbau schon zerlegt, alles vernünftig sauber gemacht und gut gefettet wieder verbaut?

ansonsten evtl spontan: dämpferharware. also sind evtl die gleitlager verschlissen, evtl dreck oder lacksreste oder flächen nicht ganz plan zwischen buchsen und dämpferaufnahme/wippe? auch mal aufnahmen und buchsen vermessen jeweils, nicht dass du da eine verspannung hast...

Puh, nein, das übersteigt doch meine Fähigkeiten!

Dann wohl doch der Antriebsstrang. Umbau auf einfach. Neues Kettenblatt ( Directmount oder mit Kettenblattschrauben ) verbaut? Neue Kette? Kettenschloss gängig? ist das knacken rhythmisch? wechselt es die Frequenz bei unterschiedlicher Gangwahl? Und.....letztendlich könntens doch die Lager sein.

Ich hab umgebaut, ja. Aber das knacken war davor auch schon da. Wie ich das damalige RaceFace Lager ausgebaut hab, war schon relativ wenig Fett drin und drauf (wenn ich jetzt so darüber nachdenke).

Rhytmhisch... naja, das knackknack im Doppelpack kommt halt. Ist aber Gang-unabhängig.

Ich werd heute mal RICHTIG Fett reinklatschen und testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen!

Weiss jemand ob am Swoop 170 10.0 aus 2016 mit 1 x 11 (MT8000) ein Schaltwerk mit kurzem Käfig einwandfrei seinen Dienst verrichtet? Brauche ein neues da gestern ein Ast dieses sowie Speichen und das Schaltauge zerstört hat :-(

Gruß Tobi

Sollte laut den Daten funktionieren. :)

upload_2017-3-28_8-30-52.png
 

Anhänge

  • upload_2017-3-28_8-30-52.png
    upload_2017-3-28_8-30-52.png
    58,4 KB · Aufrufe: 116
@siebenacht
Ich denke, du hast mit dem S soweit alles richtig gemacht.
Der etwas längere Reach sollte dir dabei auch entgegen kommen.
Wobei ich ehrlich gesagt sagen muss, dass man den beim fahren so gut wie garnicht merkt. Also eigentlich garnicht.
Und das obwohl ich "nur" 172cm bin und vorher immer Räder hatte, mit nem Reach der 3-4cm kürzer war.
Das hat mich am Anfang erstmal so verwirrt, dass ich selbst nachgemessen habe, ob der Wert überhaupt stimmt :P
Bei mir war es dann nämlich: drauf setzen und wohl fühlen! Und je öfter ich aktuell damit fahre, umso wohler fühle ich mich.
Das könnte jetzt auch ein wenig an meinem immer bessenden Heilungsverlauf liegen, aber das ist nen anderes Thema :D

Was mich Interessieren würde, und da kann vielleicht auch @LB Jörg etwas zu sagen, wie ist das mit der Trinkfalsche in so nem Rad in extrem rauem Gelände? Bei Gaps und so? Ich hab eigentlich auch das Bedürfniss mir nen Halter dran zu machen, hab aber ein wenig respekt bezüglich raus fallen und so.

@walfersama

Ich hab nen ziemlich ähnliches knacken an meinem Swoop. Was ich neben den Sachen, die du da getestet hast noch probieren würde, wären:
-Steuersatz säubern und neu fetten
-Vorbei-Lenker-Klemmung mit Montagepaste beschmieren
-Eingang der Leintung in den Rahmen fetten
-Leitungen kontrollieren, ob die irgendwo anschlagen

MfG
 
@walfersama

Ich hab nen ziemlich ähnliches knacken an meinem Swoop. Was ich neben den Sachen, die du da getestet hast noch probieren würde, wären:
-Steuersatz säubern und neu fetten
-Vorbei-Lenker-Klemmung mit Montagepaste beschmieren
-Eingang der Leintung in den Rahmen fetten
-Leitungen kontrollieren, ob die irgendwo anschlagen

MfG

danke für die Tipps! Hast du das Knacken wegbekommen?
 
@siebenacht
Ich denke, du hast mit dem S soweit alles richtig gemacht.
Der etwas längere Reach sollte dir dabei auch entgegen kommen.
Wobei ich ehrlich gesagt sagen muss, dass man den beim fahren so gut wie garnicht merkt. Also eigentlich garnicht.
Und das obwohl ich "nur" 172cm bin und vorher immer Räder hatte, mit nem Reach der 3-4cm kürzer war.
Das hat mich am Anfang erstmal so verwirrt, dass ich selbst nachgemessen habe, ob der Wert überhaupt stimmt :p
Bei mir war es dann nämlich: drauf setzen und wohl fühlen! Und je öfter ich aktuell damit fahre, umso wohler fühle ich mich.
Das könnte jetzt auch ein wenig an meinem immer bessenden Heilungsverlauf liegen, aber das ist nen anderes Thema :D

Was mich Interessieren würde, und da kann vielleicht auch @LB Jörg etwas zu sagen, wie ist das mit der Trinkfalsche in so nem Rad in extrem rauem Gelände? Bei Gaps und so? Ich hab eigentlich auch das Bedürfniss mir nen Halter dran zu machen, hab aber ein wenig respekt bezüglich raus fallen und so.

@walfersama

Ich hab nen ziemlich ähnliches knacken an meinem Swoop. Was ich neben den Sachen, die du da getestet hast noch probieren würde, wären:
-Steuersatz säubern und neu fetten
-Vorbei-Lenker-Klemmung mit Montagepaste beschmieren
-Eingang der Leintung in den Rahmen fetten
-Leitungen kontrollieren, ob die irgendwo anschlagen

MfG

Also ich fahr ja keine Flasche. Aber meine Freundin hat keine Probleme mit herausfallender Flasche. Hats aber auch nicht so mit springen ;)
Sitz schon recht stramm drinnen und nach oben kann sie ja auch nicht richtig raus ohne anzustoßen.
Aber ich könnte mir auch schon vorstellen, das sie sich bei mir mal verabschieden könnte, wenn es ins Holterdipoltergelände geht :D

G.:)
 
danke für die Tipps! Hast du das Knacken wegbekommen?
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nicht darum gekümmert, weil ich da aktuell zu wenig Zeit für habe und mich stattdessen in meiner Freizeit lieber mit Rad fahren beschäftige :P
Wenn ich es erledigt habe, melde ich mich aber wieder!

Also ich fahr ja keine Flasche. Aber meine Freundin hat keine Probleme mit herausfallender Flasche. Hats aber auch nicht so mit springen ;)
Sitz schon recht stramm drinnen und nach oben kann sie ja auch nicht richtig raus ohne anzustoßen.
Aber ich könnte mir auch schon vorstellen, das sie sich bei mir mal verabschieden könnte, wenn es ins Holterdipoltergelände geht :D

G.:)

Okay, danke für die Info! :D


Vielen Dank! Werde ich mal versuchen. Der kostet ja zum Glück nichts. Was hast du damit schon alles gefahren, wenn ich fragen darf?

Kurze Frage noch, braucht man Boost Kurbel beim 2016 10.0? Hinterrad ist ja Boost.
An meinem 9.0er von 16 ist ne Boost Kurbel dran, da die Laufräder auch Boost sind.
Im Endeffekt ist das aber eine normale Kurbel mit nem standart Innenlager. Lediglich der Spider zur Kettenblattaufnahme sitzt etwas weiter außen, um die Differenz auszugleichen. So meine ich es zumindest mal gelesen zu haben!
 
Auf der Lenzerheide Flowtrails und n paar Naturtrails, u.a. auf Cimetta in Locarno, viel Gerumpel. Flaschen sitzen Bombenfest dabei, aber bei mir passt die 750er Flasche gerade so in den M Rahmen.
 
PS: Bin den 3x gefahren, ich denke, den kann ich zurückgeben?

An Hersteller oder Händler? Cheers

aneurysma.jpg
 

Anhänge

  • aneurysma.jpg
    aneurysma.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 67
Zurück