Swoop 170 -Danke Bodo

Gestern Steuersatz, Tretlager und Pedale neu gefettet... Gefühlt 200ml Fett ins Tretlager (bzw zw Rahmen und Tretlager) geklatscht. Bergauf kein Mucks, kaum unten vom Trail angekommen - wieder ein paar Knacker...Bald bekommts mein Radon-service-kollege
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radon-Bikes oder @BODOPROBST
Ich habe bei meinem Swoop 170 9.0 1x11 2016 auf der rechten Kurbelseite spiel zwischen Welle und Innenlager (kann man mit der Hand dran wackeln). Hab das alles zerlegt und gefettet, das Lager läuft leicht rauh (m.E.) ok. Der Plastikspacer ist montiert.
Alles wieder zusammegebaut und es ist immer noch so, ich kann mir kaum vorstellen, dass ich es geschaftt habe
die innere Lagerschale des Innenlagers zu weiten? Oder ist der Plastikspacer das Problem?
Unter dem Innlager sind keine Spacer verbaut, sollte ja so passen ist ja BSA 73?
Danke für eure Hilfe!
Grüße

MAster
 
@Radon-Bikes oder @BODOPROBST
Ich habe bei meinem Swoop 170 9.0 1x11 2016 auf der rechten Kurbelseite spiel zwischen Welle und Innenlager (kann man mit der Hand dran wackeln). Hab das alles zerlegt und gefettet, das Lager läuft leicht rauh (m.E.) ok. Der Plastikspacer ist montiert.
Alles wieder zusammegebaut und es ist immer noch so, ich kann mir kaum vorstellen, dass ich es geschaftt habe
die innere Lagerschale des Innenlagers zu weiten? Oder ist der Plastikspacer das Problem?
Unter dem Innlager sind keine Spacer verbaut, sollte ja so passen ist ja BSA 73?
Danke für eure Hilfe!
Grüße

MAster
Hast Du vertikales oder horizontales Spiel?
Zwischen Rahmen und Innenlagerschale sollte ein Spacer auf der Antriebsseite sein.
Gruß 78
 
Gestern Steuersatz, Tretlager und Pedale neu gefettet... Gefühlt 200ml Fett ins Tretlager (bzw zw Rahmen und Tretlager) geklatscht. Bergauf kein Mucks, kaum unten vom Trail angekommen - wieder ein paar Knacker...Bald bekommts mein Radon-service-kollege
Zuviel Fett ist auch nicht jut, zieht nur unnötig Dreck an.

Hast Du schon den Dämpfer ausgebaut. Kiek Dir mal dann die Schrauben an. Ist da Schraubenkleber drauf, wo dies nicht hingehört (nur auf dem Gewinde sollte das sein)? Ist einer der Buchsen im Gleitlager schräg oder fest? Sind die Buchsen oder die Schrauben irgendwie beschädigt? Manchmal stecken die Buchsen bei den RS-Dämpfern so fest, dass diese sich nicht in den Gleitlagern drehen, dann drehen sich die Buchsen und Schrauben etwas mit. Die RS-Gleitlager sind nicht die besten (Metallschrott aus dem letzten Jahrhundert). Kannste gleich auf die besseren Fox-Gleitlager inkl. Fox-Buchsen umbauen.

Gruß 78
 
Zuviel Fett ist auch nicht jut, zieht nur unnötig Dreck an.

Hast Du schon den Dämpfer ausgebaut. Kiek Dir mal dann die Schrauben an. Ist da Schraubenkleber drauf, wo dies nicht hingehört (nur auf dem Gewinde sollte das sein)? Ist einer der Buchsen im Gleitlager schräg oder fest? Sind die Buchsen oder die Schrauben irgendwie beschädigt? Manchmal stecken die Buchsen bei den RS-Dämpfern so fest, dass diese sich nicht in den Gleitlagern drehen, dann drehen sich die Buchsen und Schrauben etwas mit. Die RS-Gleitlager sind nicht die besten (Metallschrott aus dem letzten Jahrhundert). Kannste gleich auf die besseren Fox-Gleitlager inkl. Fox-Buchsen umbauen.

Gruß 78


Ich hab ja auch schon den gleichen Gedankengang gehabt....


Aber weenn ich den Rahmen einfeder hinten bzw die Luft aus dem Dämpfer lass und dann den Hinterbau bewege (auf - ab) läuft das alles wie es soll. Da knirscht und knackt absolut nix.
 
Ich hab ja auch schon den gleichen Gedankengang gehabt....
Aber weenn ich den Rahmen einfeder hinten bzw die Luft aus dem Dämpfer lass und dann den Hinterbau bewege (auf - ab) läuft das alles wie es soll. Da knirscht und knackt absolut nix.

Hallo zusammen, habe mich kurzfristig registriert, weil ich das gleiche/ein ähnliches Problem habe wie du @walfersama
Vor Allem beim Bergauffahren... Außerdem habe ich auch einiges neu gefettet, ist die Luft aus dem Dämpfer lässt sich der HInterbau Geräuschlos bewegen.
Ich habe auch schon einiges probiert und bin mir inzwischen fast sicher dass das Knacken aus dem Bereich der oberen Dämpferaufnahme kommt.
Gründe:
  • lässt sich ohne Sattelstütze reproduzieren
  • immer nur dann zu hören wenn Last auf dem Dämpfer ist bzw. sich verändert
  • im Stand reproduziert werden kann durch wippen
  • sobald der Antrieb stark belastet wird, erhöht sich auch der die Last auf dem Dämpfer
  • Wenn man sehr steil Bergauf fährt wippt der Hinterbau minimal, reicht aber schon aus
  • auch wenn es sehr schwer ist die Geräuschquelle zu Orten, habe ich aus verschiedenen Positionen immer das Gefühl dass das Geräusch in etwa aus der Gegend kommt. Mag natürlich Subjektiv sein :)
Im tieferen Sag-Bereich verschwindet das Geräusch übrigens bei mir aber wieder. Es scheint deutlich nerviger und öfter zu knacken bei kleineren Bewegungen, als bei schwerem Gelände.
Edit: Also eher wenn große Last auf den Dämpfer drückt, er aber noch kaum bis gar nicht einfedert, dann knackt es "auf und ab"

Leider bin ich eher Neuling und bin mir bei der Dämpferaufnahme nicht sicher wie die Mechanik funktionieren sollte. Sind die Buchsen fest am Dämpferauge und reiben am Rahmen oder sollten sich das Auge an den buchsen bewegen beim Einfedern? Irgendwo da vermute ich ein Problem..

Gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einbaubuchsen ( um den Dämpfer an die Wippe zu adaptieren ) müssen sich drehen lassen. Wie du schon sagtest, würden sie sonst an der Wippe reiben. Im Dämpferauge befindet sich ebenfalls eine Buchse, die als Gleitlager und somit Verschleissteil fungiert und wechselbar ist. Beide Buchsenarten gibt es in unterschiedlichen "Qualitätsstufen",die Einbaubuchsen teils auch als Nadellager.
 
Hat jemand eigentlich schon den neuen Nobby Nic als HR getestet? Wieviel passt maximal rein? Hab ne 30mm Felge und könnte da glaub ich 2,6" oder 3" rein bringen

UND:

kann man die verbauten Baron reklamieren, wenn die über 1 cm eiern? Die Felge läuft gerade.
 
Ich muss bei meinem swoop 8.0 2016 nochmal zum Thema knacken kommen.
Das Geräusch trat heut (ziemlich steile Forststrecke bergauf) wieder auf. Es ist dabei fast immer ein doppeltes Knacken, dh nach dem ersten folgt gleich drauf ein zweites.

Schaltauge wurde erst gefettet.
Sattelstütze würde auch erst gereinigt und mit Montagepaste beschmiert.
Tretlager ist vllt 100km alt und dort ordentlich gefettet wo es sein soll. Truvativ gpx Team nach Umbau auf 1-fach. Pedale sind quasi neu und wurden auch erst vorige Woche gefettet.

Was kann es sein? Es tritt nur beim festen pedalirren steil bergauf auf . Ich hab ja irgendwie eines der Hinterbaulager in Verdacht. Aber was könnte ich da tun?
Vor allem interessant wie das Geräusch ist - als würde sich mit dem ersten Knacker was verspannen und sich mit dem zweiten wieder lösen.
hast mal die pedale überprüft. blöder vergleich. ich hab das aber beim rennrad... immer unter last... pedale anziehen weg ist es....

hatte was ähnliches auch schon wenn die hr-achse nicht fest zu war.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine frage in die runde...

hab das swoop 9.0 heute geholt.

was brauch ich denn um die effect auf 1-fach unzubauen. den spider runter, cinch-blatt drauf ? brauchts da nen spacer dann ?

ist das ne boost-achse ? sorry, bin zu faul gerade zum ausbauen :-)))
 
Hallo zusammen, habe mich kurzfristig registriert, weil ich das gleiche/ein ähnliches Problem habe wie du @walfersama
Vor Allem beim Bergauffahren... Außerdem habe ich auch einiges neu gefettet, ist die Luft aus dem Dämpfer lässt sich der HInterbau Geräuschlos bewegen.
Ich habe auch schon einiges probiert und bin mir inzwischen fast sicher dass das Knacken aus dem Bereich der oberen Dämpferaufnahme kommt.
Gründe:
  • lässt sich ohne Sattelstütze reproduzieren
  • immer nur dann zu hören wenn Last auf dem Dämpfer ist bzw. sich verändert
  • im Stand reproduziert werden kann durch wippen
  • sobald der Antrieb stark belastet wird, erhöht sich auch der die Last auf dem Dämpfer
  • Wenn man sehr steil Bergauf fährt wippt der Hinterbau minimal, reicht aber schon aus
  • auch wenn es sehr schwer ist die Geräuschquelle zu Orten, habe ich aus verschiedenen Positionen immer das Gefühl dass das Geräusch in etwa aus der Gegend kommt. Mag natürlich Subjektiv sein :)
Im tieferen Sag-Bereich verschwindet das Geräusch übrigens bei mir aber wieder. Es scheint deutlich nerviger und öfter zu knacken bei kleineren Bewegungen, als bei schwerem Gelände.
Edit: Also eher wenn große Last auf den Dämpfer drückt, er aber noch kaum bis gar nicht einfedert, dann knackt es "auf und ab"

Leider bin ich eher Neuling und bin mir bei der Dämpferaufnahme nicht sicher wie die Mechanik funktionieren sollte. Sind die Buchsen fest am Dämpferauge und reiben am Rahmen oder sollten sich das Auge an den buchsen bewegen beim Einfedern? Irgendwo da vermute ich ein Problem..

Gruß
Patrick

Das ist doch meine Rede, einfach mal den Dämpfer ausbauen.
...

Hast Du schon den Dämpfer ausgebaut. Kiek Dir mal dann die Schrauben an. Ist da Schraubenkleber drauf, wo dies nicht hingehört (nur auf dem Gewinde sollte das sein)? Ist einer der Buchsen im Gleitlager schräg oder fest? Sind die Buchsen oder die Schrauben irgendwie beschädigt? Manchmal stecken die Buchsen bei den RS-Dämpfern so fest, dass diese sich nicht in den Gleitlagern drehen, dann drehen sich die Buchsen und Schrauben etwas mit. Die RS-Gleitlager sind nicht die besten (Metallschrott aus dem letzten Jahrhundert). Kannste gleich auf die besseren Fox-Gleitlager inkl. Fox-Buchsen umbauen.

Gruß 78
Oder einfach mal die Schrauben lösen, Dämpfer etwas bewegen und Schrauben wieder festziehen, vielleicht ist da etwas verspannt.
Gruß 78
 
kleine frage in die runde...

hab das swoop 9.0 heute geholt.

was brauch ich denn um die effect auf 1-fach unzubauen. den spider runter, cinch-blatt drauf ? brauchts da nen spacer dann ?

ist das ne boost-achse ? sorry, bin zu faul gerade zum ausbauen :)))
Einfach Spider runter und Cinch-Kettenblatt rauf. Kettenlinie passt dann schon. Kein Spacer.
Aber der Tausch der Cinch-Kettenblätter ohne Schraubstock ist ein kleiner Kraftakt. Cinch Crankset Install Video hier: https://www.raceface.com/support/tech-videos/
Viel Erfolg.
Gruß 78
 
bei der eagel ist die kettenlinie schon der hammer.... sieht a weng witzig aus auf dem grössten ritzel.

bandbreite ist aber super. nur der preis weniger
 
@siebenacht Die Buchsen sitzen tatsächlich viel zu fest im Gleitlager. Ich kann sie mit der Hand kaum bis gar nicht drehen oder überhaupt herausziehen. DIe Buchsen scheinen nichtmal exakt gleich groß zu sein, das eine lässt sich leichter wieder reindrücken als das andere... Ich kann allerdings keine Beschädigung, Abnutzung oder Ähnliches erkennen. Die Beschichtung im Lager sieht nicht beschädigt aus.
Fetten/ölen etc. soll man die angeblich nicht? Das Rad ist 6 Monate alt. Extra zu Radon damit ist auch nervig. Ich schaue mal was die Foxteile kosten.
Danke für den Tip.
 
@siebenacht Die Buchsen sitzen tatsächlich viel zu fest im Gleitlager. Ich kann sie mit der Hand kaum bis gar nicht drehen oder überhaupt herausziehen. Ich kann allerdings keine Beschädigung, Abnutzung oder Ähnliches erkennen. Die Beschichtung im Lager sieht nicht beschädigt aus.
Fetten/ölen etc. soll man die angeblich nicht? Das Rad ist 6 Monate alt. Extra zu Radon damit ist auch nervig. Ich schaue mal was die Foxteile kosten.
Danke für den Tip.
Habe das bei einigen Dämpfern auch schon gehabt, hier eine Möglichkeit das schnell zu verbessern. Ich spanne den Dämpfer mit Aluschutzb.
so in den Schraubstock auf die Buchse das der Dämpfer etwa um 90° Drehbar ist. Dann die Buchse mit wt40 oder ähmliches einsprühen und
Vorsichtig Drehen darauf achten das die Innenbuchse sich nicht mitdreht. Dann den Dämpfer drei bis vier mal etwa 90° drehen sollte dann
deutlich leichter Drehen, wenn nicht den Dämpfer vorsichtig seitlichen Druck geben ( kommt vor das die Lager bei der erst Montage verdrückt werden ) danach nochmals Drehen . Wenn der Dämpfer sich leiter Dreht das Öl abwischen und Einbauen. Hilft Besonders bei RS
super Fox ist von Haus aus besser, Mein RT3 im Slide 160 hat nach dieser Behandlung schon über 5000km gelaufen ohne größeren Verschleiß
nachdem ich Vorher auf 200km den Dämpfer drei mal Ausgebaut hatte da die Innenbuchse sich mitgedreht hatte. Mache ich mit jeden neuen
Dämpfer bevor ich ihn Einbaue. Gruß Bodo
 
Super, das hört sich nach einem Plan an, danke. Bei mir handelt es sich ebenfalls um ein Slide 160 mit rs rc3, bin wohl im falschen Thread, aber hier war es grade Thema :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Gleitlagern von RS gab es hier schon mal was:
http://www.mtb-news.de/forum/t/swoop-170-danke-bodo.765962/page-82#post-13970305

Und hier ein paar Tipps mit weiteren Links zum Umbau auf Foxgleitlager:
http://www.mtb-news.de/forum/t/swoop-2014.656288/page-65#post-12749146

Viel Erfolg.

Das Knacken kann auch von zuviel Schraubenkleber auf den Schrauben am Dämpfer liegen. Bei mir war Schraubenkleber unter dem Schraubenkopf. da gehört er aber gerade nicht hin, sondern nur auf das Gewinde.:aufreg:

Gruß 78
 
Zurück