Hallo zusammen, habe mich kurzfristig registriert, weil ich das gleiche/ein ähnliches Problem habe wie du
@walfersama
Vor Allem beim Bergauffahren... Außerdem habe ich auch einiges neu gefettet, ist die Luft aus dem Dämpfer lässt sich der HInterbau Geräuschlos bewegen.
Ich habe auch schon einiges probiert und bin mir inzwischen fast sicher dass das Knacken aus dem Bereich der oberen Dämpferaufnahme kommt.
Gründe:
- lässt sich ohne Sattelstütze reproduzieren
- immer nur dann zu hören wenn Last auf dem Dämpfer ist bzw. sich verändert
- im Stand reproduziert werden kann durch wippen
- sobald der Antrieb stark belastet wird, erhöht sich auch der die Last auf dem Dämpfer
- Wenn man sehr steil Bergauf fährt wippt der Hinterbau minimal, reicht aber schon aus
- auch wenn es sehr schwer ist die Geräuschquelle zu Orten, habe ich aus verschiedenen Positionen immer das Gefühl dass das Geräusch in etwa aus der Gegend kommt. Mag natürlich Subjektiv sein

Im tieferen Sag-Bereich verschwindet das Geräusch übrigens bei mir aber wieder. Es scheint deutlich nerviger und öfter zu knacken bei kleineren Bewegungen, als bei schwerem Gelände.
Edit: Also eher wenn große Last auf den Dämpfer drückt, er aber noch kaum bis gar nicht einfedert, dann knackt es "auf und ab"
Leider bin ich eher Neuling und bin mir bei der Dämpferaufnahme nicht sicher wie die Mechanik funktionieren sollte. Sind die Buchsen fest am Dämpferauge und reiben am Rahmen oder sollten sich das Auge an den buchsen bewegen beim Einfedern? Irgendwo da vermute ich ein Problem..
Gruß
Patrick