Swoop 170 -Danke Bodo

Hallo,
Das Beste ist die 1x12....??
Ok,.....1x12 hört sich gut an, fährt sich mit einer Bandbreite von 500% auch bestimmt saugut, aber wenns um die Anschaffung einer neuen Kassette geht kommen einem die Tränen. Fast 300 Euro für eine Kassette ist eine Frechheit. Da fahr ich lieber die 1x11, da kostet die Kassette um die 60 Euro.
 
Hallo zusammen

Was für einen Druck (bei welchem Gewicht) fahrt ihr beim 10.0er mit dem Float X?
Ich wiege fertig ca. 82kg und bin bei 230Psi. So nutze ich den Federweg immer noch voll aus ohne grössere Sprünge. Wie sind eure Erfahrungen mit Spacern? Das wäre das nächste was ich Versuchen möchte.
Hallo,
Ich fahre 210 PSI mit dem 4 größten Spacer im Float x. Fahrergewicht 85Kg
 
Hallo,
Das Beste ist die 1x12....??
Ok,.....1x12 hört sich gut an, fährt sich mit einer Bandbreite von 500% auch bestimmt saugut, aber wenns um die Anschaffung einer neuen Kassette geht kommen einem die Tränen. Fast 300 Euro für eine Kassette ist eine Frechheit. Da fahr ich lieber die 1x11, da kostet die Kassette um die 60 Euro.
Also die Top Sram Kassetten sind wirklich Top auf meinen 160er fahre ich eine der ersten XOs jetzt schon über 5000km und sehr viel bei
schlechten Wetter schon drei neue Ketten aber die ist immer noch ok. Ganz anders die XTR gegenstücke die werden bei mir keine 1000km
alt. Aber der das Geld nicht ausgeben will auf 2018 warten. Gruß Bodo
 
Das beste am 10.0 ist die 1x12 ansonst sind diese beiden sehr ähnlich die Federelemente sind sehr schön aber beide sind gute Bikes. Mein
Wunsch am 10.0 nach X2 hat ging leider nicht in die Pr. Klasse . Gruß Bodo

Dass die Federelemente sehr ähnlich sind war mir schon klar ;)
Aber was ist denn konkret anders, außer die Beschichtung der Rohre?
 
Wollte hier noch etwas zu den Punkt Reifen sagen.Es gibt kein Reifen der die band Breite eines Bikes wie das Swoop abdeckt, der Fat Albert
den wir dieses Jahr montieren ist ein Reifen für alle Tage aber nicht für Hartes DH verbessern kann man die Eigenschaften durch Schlauchl.
Montage.Aber er wird trotzdem kein DH Reifen, hatte grade die Klage von Dimi von der Freeride das der F. A. in Botzen versagt hat aber ich
glaube da Versagt jeder Reifen unter 1kg. Gruß Bodo
 
Wenn er drüber geklagt hat das der FA in Bozen versagt hat, dann wars wohl Ironie.
Man beklagt ja nichts nachher, von dem man schon vorher weiß, das man es nur beklagen kann.
Und er weiß ja was Sache ist ;)
Abgesehen davon soll er einfach die Lifte weglassen, dann wird er den Reifen nicht mehr beklagen...bzw. wird die Reifen beklagen die er im Test nicht beklagt hat :D

Mein Fazit, wer in Bozen Lift fährt, eine FA am Rad läßt und sich dann beklagt, der ist zu beklagen :D

G.:)
 
Wollte hier noch etwas zu den Punkt Reifen sagen.Es gibt kein Reifen der die band Breite eines Bikes wie das Swoop abdeckt, der Fat Albert
den wir dieses Jahr montieren ist ein Reifen für alle Tage aber nicht für Hartes DH verbessern kann man die Eigenschaften durch Schlauchl.
Montage.Aber er wird trotzdem kein DH Reifen, hatte grade die Klage von Dimi von der Freeride das der F. A. in Botzen versagt hat aber ich
glaube da Versagt jeder Reifen unter 1kg. Gruß Bodo

Ist auch meine Erfahrung auf Madeira gewesen. Haben den FA hinten montiert und vorne einen MM TS SS TLE mit Tubeless.
Der FA war erst Tubeless, aber war nach einem Tag nicht mehr so fahrbar (so viel Tubeless Milch zum Löcherstopfen geht gar nicht).
Insgeamt hat mich die Woche vier Schläuche (1x Schwalbe normal, 1x Speci DH, 2x Schwalbe 21F) hinten gekostet, alle wegen Snake-Bite (bin über 2 bar gefahren).
Entweder liegt das an der schlechten Karkasse des Reifens oder an meiner 30mm innenbreite Felge (EX1501)
Von den reinen Fahreigenschaft war er aber super!

Was würdest du alterniv als etwas halbarer und dennoch noch relativ leich für hinten empfehlen?
Grüße!
 
Hallo,
Das Beste ist die 1x12....??
Ok,.....1x12 hört sich gut an, fährt sich mit einer Bandbreite von 500% auch bestimmt saugut, aber wenns um die Anschaffung einer neuen Kassette geht kommen einem die Tränen. Fast 300 Euro für eine Kassette ist eine Frechheit. Da fahr ich lieber die 1x11, da kostet die Kassette um die 60 Euro.

eagle ist was die bandbreite betrifft super....die kassetten halten auch. der preis ist was anderes leider.
 
Ich fahre in meinem Swoop einen Float X2 und nutze den Federweg bei mittleren Drops fast komplett aus (ca. 1mm bis Durchschlag).

Ich hatte anfangs 5 volume spacer um eine ordentliche progressive kennlinie zu erhalten. Leider wurde nach der Rückrufaktion ein Spacer-Limiter eingebaut, sodass jetzt maximal nur noch 3 Spacer reinpassen.

Mein Setup:
Trailstellung
3 Volume Spacer
25% SAG


wie schwer bist du denn und wieviel druck fährst du im dämpfer ? x2 ist bei mir angekommen. hab den aber erstma in mein anderes rad... beim grob einstellen bin ich bei 175 psi gelandet und 25 % sag. kommt mir fast ein wenig zu niedrig vor.
 
wie schwer bist du denn und wieviel druck fährst du im dämpfer ? x2 ist bei mir angekommen. hab den aber erstma in mein anderes rad... beim grob einstellen bin ich bei 175 psi gelandet und 25 % sag. kommt mir fast ein wenig zu niedrig vor.

Habe 75kg und fahre 80psi.
LSR 17
HSR 19
LSC 18
HSC 17
Werte sind wie bei Fox von komplett zu gezählt.

LG
 
Für alle SWOOP 170 Besitzer: das Review von BikeRadar mit dem frischgebackenen "Enduro Bike of the Year 2017": SWOOP 170 8.0 :bier:


Gruß, Andi
 
Hallo zusammen,

habe das 2016er 9.0 in Größe L. Hat jemand nen Rahmen in XL und will gegen einen in L tauschen?

PM an mich.

Danke
Cheers!
 
So, hier nun mein Review zum neuen 2017er Swoop 170 9.0.
Habe nach langer Überlegung zur Größe dann ein 16'' (S) genommen. Mitte letzter Woche kam dann das Bike in einer riesen Kiste. Dort war das Bike komplett zusammengebaut drin, musste nur noch den Lenker anbauen. Ich weiß immer noch nicht wohin mit der riesen Kiste.:aufreg:

Als es dann zusammengebaut da stand, sah das 16'' ganz schon fipsig aus, mmh doch die falsche Größe, nachgemessen, nee ist doch alles länger als bei meinem alten Swoop 175 in 18'' (außer Sitzrohr ist schon kurz).:ka: Ich sitze sogar etwas gestreckter als beim alten Bike, aber dadurch, dass das Sitzrohr vor dem Tretlager beginnt, sieht es irgendwie gedrungen aus. Aber Farbe TOP.:daumen: Kleines aber tolles Gimmick sind die gummigepolsterten Aufkleber an der Kettenstrebe und Sitzstrebe zum Schutz des Rahmens. Hätte vielleicht auch noch gut ans Unterrohr gepasst.

Erste Probefahrt auf der Straße, mmh Ernüchterung, mmh falsche Größe?
Anbau Flaschenhalter, mit etwas Trickserei passt eine 700er Flasche rein, OK reicht.

So immernoch mit Zweifeln, eventuell die falsche Größe genommen zu haben, ab zur kleinen Probefahrt ins Gelände. Nach der Fahrt im Gelände hätte ich es ja nicht mehr zurückschicken können.
Nach wenigen Minuten im Gelände, geiles Bike, man geht das ab, nach Feintuning Fahrwerk TOP, fühlt sich nach deutlich mehr als 170mm Federweg an, die Dämpfung sehr genial. Größe passt, M wäre wohl zu gestreckt gewesen und S hat einen kurzen Radstand für genug Wendigkeit und dazu noch ein schön tiefes Sitzrohr für eine lang versenkbare Stütze und trotzdem einen tollen langen Reach. Also zurück nach Hause und den geplanten Umbau auf Einfach-Kettenblatt vorgenommen.
Umbau:
- vom alten Swoop kürzerer Vorbau (40mm) und Lenker mit mehr Backsweep
- Umwerfer ab und Schalthebel Umwerfer ab
- vorne Einfachkettenblatt 30 Zähne Race Face (Umbau war ohne Schraubstock etwas schwierig)
- Einfachkettenführung e.thirteen TRS+ Compact Slider
- hinten e.thirteen TRS+ Kassette 9-44 Zähne, 11-fach - einfach geniale Bandbreite, an die gröberen Gangsprünge muss man sich aber etwas gewöhnen
- Umstellen Flip Chip von Tour auf Trail zum Probieren
Nächsten Tag ab zur ersten Tour. Man hat dieses Bike Reserven zum Ballern und ist trotzdem aufgrund des kürzeren S-Rahmen ausreichend wendig und beim Droppen gehts richtig ab, darf man gar nicht so doll ziehen. EINFACH NUR GEIL.
Dachte eigentlich, dass mich aufgrund der Traileinstellung das tiefe Tretlager stören könnte, aber durch das kleinere Kettenblatt vorne bisher keine Probleme, werde ich erstmal so weiter fahren. Fand die Traileinstellung ansonsten sehr gut. Der Sitzwinkel ist ansonsten vielleicht einen Tick zu steil, man muss den Sattel ganz schön weit nach hinten schieben, aber in der Trailstellung ist auch der Sitzwinkel etwas flacher, passt. Der flachere Lenkwinkel passt auch jut. Fatalbertreifen auf den breiten Felgen haben ordentlich Grip. Mit den breiten Felgen kann auch weniger Luftdruck fahren.
:daumen:
Danke Bodo für dieses geniale Bike.:anbet:

Was mir nicht so gut gefällt:
- Zug- und Leitungsführung unterhalb des Tretlagers
- Schraube am Dämpfer und Flip Chip zuviel Schraubenkleber, sogar innen am Schraubenkopf
- Schraube Kurbel war nicht richtig festgezogen, der Zusammenbau scheint ansonsten aber ordentlich zu sein
- Kurbelarm der Race Face Kurbel Æffect ist trotz 170 mm Einstellung aber 175mm lang, dadurch entfällt der Vorteil des eigentlich kürzeren Kurbelarmes beim Treten im Gelände (Gefahr von Bodenkontakt).

Weiterer Umbau geplant:
- Tausch gegen kurzes Schaltwerk
- Kette entsprechend kürzen
- Tausch gegen tiefer versenkbare Sattelstütze, wahrscheinlich 170mm Reverb mit Umbau auf Zugremote oder Kind Shock Lev intregra 175 (derzeit noch nicht lieferbar), sollte nach meiner Messung in den Rahmen passen.
- Verlegung der Bremsleitung über das Tretlager anstatt darunter
- Verlegung des Schaltzuges über das Tretlager anstatt darunter
- Unterrohrschutz

Zu den kleinen Problemchen:
- Vorderrad dreht sich eingebaut nicht so leicht wie hinten, ist das bei Euch auch so?
- Bremsscheibe vorne klingelt extrem bei einer bestimmten Geschwindigkeit, was könnte die Ursache sein? Bremse ist ordentlich eingestellt und eingebremst.
- Ich überlege, die Schaltzughülle geschlossen komplett durch den Rahmen zu legen und dann den oberen Ausgang (eigentlich für Umwerfer) zu nehmen und dann den Zug oberhalb des Tretlagers zu verlegen. Dies hätte den Vorteil, dass man, falls der Schaltzug auf Tour reißt, den Zug wieder ganz leicht durchziehen kann. Dazu müsste ich aber wohl den Eingang für die Zughülle aufbohren oder ist da eine Hülse gesteckt?
- Der Dämpfer scheint etwas zu wenig Progression zu haben, Federweg ausnutzen finde ich persönlich gut, aber hat er auch noch genug Reserven für fette Sachen, welcher Volumenspacer ist da verbaut?
- Bei der Gabel ist es genau umgekehrt, ist hier ein Volumenspacer verbaut und welcher? Die Gabel ist aber echt eine Macht, man hat irgendwie das Gefühl mit deutlich mehr Federweg zu fahren, dabei habe ich bisher bei korrekten Sag nur maximal 2/3 ausgenutzt.:confused:

:i2:Gruß 78

PS: demnächst steht mein bisheriges Swoop 175 im Bikemarkt zum Verkauf
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun mein Review zum neuen 2017er Swoop 170 9.0.
Habe nach langer Überlegung zur Größe dann ein 16'' (S) genommen. Mitte letzter Woche kam dann das Bike in einer riesen Kiste. Dort war das Bike komplett zusammengebaut drin, musste nur noch den Lenker anbauen. Ich weiß immer noch nicht wohin mit der riesen Kiste.:aufreg:

Als es dann zusammengebaut da stand, sah das 16'' ganz schon fipsig aus, mmh doch die falsche Größe, nachgemessen, nee ist doch alles länger als bei meinem alten Swoop 175 in 18'' (außer Sitzrohr ist schon kurz).:ka: Ich sitze sogar etwas gestreckter als beim alten Bike, aber dadurch, dass das Sitzrohr vor dem Tretlager beginnt, sieht es irgendwie gedrungen aus. Aber Farbe TOP.:daumen: Kleines aber tolles Gimmick sind die gummigepolsterten Aufkleber an der Kettenstrebe und Sitzstrebe zum Schutz des Rahmens. Hätte vielleicht auch noch gut ans Unterrohr gepasst.

Erste Probefahrt auf der Straße, mmh Ernüchterung, mmh falsche Größe?
Anbau Flaschenhalter, mit etwas Trickserei passt eine 700er Flasche rein, OK reicht.

So immernoch mit Zweifeln, eventuell die falsche Größe genommen zu haben, ab zur kleinen Probefahrt ins Gelände. Nach der Fahrt im Gelände hätte ich es ja nicht mehr zurückschicken können.
Nach wenigen Minuten im Gelände, geiles Bike, man geht das ab, nach Feintuning Fahrwerk TOP, fühlt sich nach deutlich mehr als 170mm Federweg an, die Dämpfung sehr genial. Größe passt, M wäre wohl zu gestreckt gewesen und S hat einen kurzen Radstand für genug Wendigkeit und dazu noch ein schön tiefes Sitzrohr für eine lang versenkbare Stütze und trotzdem einen tollen langen Reach. Also zurück nach Hause und den geplanten Umbau auf Einfach-Kettenblatt vorgenommen.
Umbau:
- vom alten Swoop kürzerer Vorbau (40mm) und Lenker mit mehr Backsweep
- Umwerfer ab und Schalthebel Umwerfer ab
- vorne Einfachkettenblatt 30 Zähne Race Face (Umbau war ohne Schraubstock etwas schwierig)
- Einfachkettenführung e.thirteen TRS+ Compact Slider
- hinten e.thirteen TRS+ Kassette 9-44 Zähne, 11-fach - einfach geniale Bandbreite, an die gröberen Gangsprünge muss man sich aber etwas gewöhnen
- Umstellen Flip Chip von Tour auf Trail zum Probieren
Nächsten Tag ab zur ersten Tour. Man hat dieses Bike Reserven zum Ballern und ist trotzdem aufgrund des kürzeren S-Rahmen ausreichend wendig und beim Droppen gehts richtig ab, darf man gar nicht so doll ziehen. EINFACH NUR GEIL.
Dachte eigentlich, dass mich aufgrund der Traileinstellung das tiefe Tretlager stören könnte, aber durch das kleinere Kettenblatt vorne bisher keine Probleme, werde ich erstmal so weiter fahren. Fand die Traileinstellung ansonsten sehr gut. Der Sitzwinkel ist ansonsten vielleicht einen Tick zu steil, man muss den Sattel ganz schön weit nach hinten schieben, aber in der Trailstellung ist auch der Sitzwinkel etwas flacher, passt. Der flachere Lenkwinkel passt auch jut. Fatalbertreifen auf den breiten Felgen haben ordentlich Grip. Mit den breiten Felgen kann auch weniger Luftdruck fahren.
:daumen:
Danke Bodo für dieses geniale Bike.:anbet:

Was mir nicht so gut gefällt:
- Zug- und Leitungsführung unterhalb des Tretlagers
- Schraube am Dämpfer und Flip Chip zuviel Schraubenkleber, sogar innen am Schraubenkopf
- Schraube Kurbel war nicht richtig festgezogen, der Zusammenbau scheint ansonsten aber ordentlich zu sein
- Kurbelarm der Race Face Kurbel Æffect ist trotz 170 mm Einstellung aber 175mm lang, dadurch entfällt der Vorteil des eigentlich kürzeren Kurbelarmes beim Treten im Gelände (Gefahr von Bodenkontakt).

Weiterer Umbau geplant:
- Tausch gegen kurzes Schaltwerk
- Kette entsprechend kürzen
- Tausch gegen tiefer versenkbare Sattelstütze, wahrscheinlich 170mm Reverb mit Umbau auf Zugremote oder Kind Shock Lev intregra 175 (derzeit noch nicht lieferbar), sollte nach meiner Messung in den Rahmen passen.
- Verlegung der Bremsleitung über das Tretlager anstatt darunter
- Verlegung des Schaltzuges über das Tretlager anstatt darunter
- Unterrohrschutz

Zu den kleinen Problemchen:
- Vorderrad dreht sich eingebaut nicht so leicht wie hinten, ist das bei Euch auch so?
- Bremsscheibe vorne klingelt extrem bei einer bestimmten Geschwindigkeit, was könnte die Ursache sein? Bremse ist ordentlich eingestellt und eingebremst.
- Ich überlege, die Schaltzughülle geschlossen komplett durch den Rahmen zu legen und dann den oberen Ausgang (eigentlich für Umwerfer) zu nehmen und dann den Zug oberhalb des Tretlagers zu verlegen. Dies hätte den Vorteil, dass man, falls der Schaltzug auf Tour reißt, den Zug wieder ganz leicht durchziehen kann. Dazu müsste ich aber wohl den Eingang für die Zughülle aufbohren oder ist da eine Hülse gesteckt?
- Der Dämpfer scheint etwas zu wenig Progression zu haben, Federweg ausnutzen finde ich persönlich gut, aber hat er auch noch genug Reserven für fette Sachen, welcher Volumenspacer ist da verbaut?
- Bei der Gabel ist es genau umgekehrt, ist hier ein Volumenspacer verbaut und welcher? Die Gabel ist aber echt eine Macht, man hat irgendwie das Gefühl mit deutlich mehr Federweg zu fahren, dabei habe ich bisher bei korrekten Sag nur maximal 2/3 ausgenutzt.:confused:

:i2:Gruß 78

PS: demnächst steht mein bisheriges Swoop 175 im Bikemarkt zum Verkauf
Erstmal Danke für dein Lob. Zum Float X ist alles andere als mein Lieblings Dämpfer im 170er,muß man leider sich mit Spacer anpassen.
Sollte mit Nr. 4 Bestückt sein. Gruß Bodo
 
Ich finde den Float X im Swoop eigentlich ziemlich gut.
Nr. 4 heißt, es gibt von 5 nur noch einen größeren oder wie rum ist die Reihenfolge?
Was ist mit der Gabel, ist da auch ein Volumenspacer eingebaut?
Ist in der Gabel ein Federwegsbegrenzer von 180 auf 170mm eingebaut?
Gruß 78
 
Ich finde den Float X im Swoop eigentlich ziemlich gut.
Nr. 4 heißt, es gibt von 5 nur noch einen größeren oder wie rum ist die Reihenfolge?
Was ist mit der Gabel, ist da auch ein Volumenspacer eingebaut?
Ist in der Gabel ein Federwegsbegrenzer von 180 auf 170mm eingebaut?
Gruß 78
Gibt 5 spacer sofern ich mich erinnere, also noch einen der größer ist.
 
Zurück