Swoop 170 -Danke Bodo

Leider nein... aber ich hätte ne Frage zum Lieferumfang bei Euch anderen Swoop besitzern. Hattet Ihr (Swoop 170 10 2017) tokens im Lieferumfang? Und bei mir scheint die Gabel etwas schwergängig zu sein (eine Art Losbrechmoment beim einfedern) kann das jemand bestätigen oder weiß jemand, ob es sich dabei um ein bekanntes Problem der Fox Float 36 Factory handelt?

Danke Euch.

Flo
 
@Radon-Bikes

Hi Andi,

gibts eigentlich schon news zu den 2018er Swoops? Letztes Jahr wurden ja in etwa zu diesem Zeitpunkt die neuen Modelle veröffentlicht.
Wird sich überhaupt was ändern? Also ich gehe jetzt nicht von Geometrie Änderungen aus, aber die Specs bzw. Rahmendesigns / Farben würden mich schon sehr interessieren. (Oder habt ihr zuviel mit dem Jab um die Ohren?;))

Danke Cheers Rick
 
@Radon-Bikes

Hi Andi,

gibts eigentlich schon news zu den 2018er Swoops? Letztes Jahr wurden ja in etwa zu diesem Zeitpunkt die neuen Modelle veröffentlicht.
Wird sich überhaupt was ändern? Also ich gehe jetzt nicht von Geometrie Änderungen aus, aber die Specs bzw. Rahmendesigns / Farben würden mich schon sehr interessieren. (Oder habt ihr zuviel mit dem Jab um die Ohren?;))

Danke Cheers Rick

Hi,

der Rahmen vom SWOOP 170 bleibt gleich, Ausstattungen und Farben kommen natürlich neu und werden im Januar präsentiert - hier ist also noch ein wenig Geduld gefragt.

Gruß, Andi
 
na komm, musst ja nicht gleich patzig werden. Bin mir nach Andis Antwort auch sehr sicher dass da 0,0 geändert wird.
Sonst hätte er ja geschrieben, dass sich was ändert... somit nur Farben und Specs :winken:
 
Hallo liebe Leute,
ich wäre sehr dankbar über Setup-Tips oder Grundeinstellungen für den RS Monarch RC3 Plus DebonAir im Swoop.

Ich wiege fahrfertig ca 75 kg und bin ihn heute mit 250 PSI gefahren, allerdings kommt er mir ziemlich lasch vor!? Nach der Runde war der Gummiring nichtmal ein halben cm vor dem Ende und das ohne große Jumps o.ä..

Wie viel PSI fahrt ihr bei welchem Gewicht?

Bin jetzt 2,5 Jahre nur Hardtail gefahren und kenne mich daher kaum aus, vielen Dank schonmal! :)

PS: Die Suchfunktion habe ich jetzt schon über ne Stunde gequält, aber leider ohne Ergebnis. (oder bin ich zu blöd dafür?)
 
Hallo liebe Leute,
ich wäre sehr dankbar über Setup-Tips oder Grundeinstellungen für den RS Monarch RC3 Plus DebonAir im Swoop.

Ich wiege fahrfertig ca 75 kg und bin ihn heute mit 250 PSI gefahren, allerdings kommt er mir ziemlich lasch vor!? Nach der Runde war der Gummiring nichtmal ein halben cm vor dem Ende und das ohne große Jumps o.ä..

Wie viel PSI fahrt ihr bei welchem Gewicht?

Bin jetzt 2,5 Jahre nur Hardtail gefahren und kenne mich daher kaum aus, vielen Dank schonmal! :)

PS: Die Suchfunktion habe ich jetzt schon über ne Stunde gequält, aber leider ohne Ergebnis. (oder bin ich zu blöd dafür?)
85 Kilo, 210 psi, allerdings mit Volumenspacer (selbstgebastelt, entspricht ca 4-5 standard Ringe).
Bei Drops zwischen 1 und 1.5 m wird der Federweg auf 90% genutzt.
 
85 Kilo, 210 psi, allerdings mit Volumenspacer (selbstgebastelt, entspricht ca 4-5 standard Ringe).
Bei Drops zwischen 1 und 1.5 m wird der Federweg auf 90% genutzt.

Danke für dein Setup! Volumenspacer hören sich sinnvoll an. Hast du die aus nem alten Schlauch gemacht?

Haben hier noch andere Leute Setup Vorschläge und/oder Erfahrung bezüglich der Spaceranzahl?
 
Falls noch jemand nach nem Setup für den Monarch RC3+ DA sucht und der Vollständigkeit halber stelle ich meins noch hier rein:

Fahre nach 3 Tagen in Finale jetzt mit 200-210 PSI bei 70 kg Körpergewicht und habe in Finale damit max 95% des Federwegs genutzt.
Wer Finale kennt, weiß aber auch, dass dort keine großen Drops, Kicker o.ä. vorhanden sind.

Habe bisher noch keine Spacer verbaut und evtl. sollte für dicke Jumps noch etwas mehr Luft rein, aber mit dem Setup lässt sich (zumindest auf ruppigen Strecken ohne viel Airtime) schonmal was anfangen.

Danke nochmal @ASt für dein Setup!
 
Hallo,

die Frage hatte schon mal gestellt, aber bis jetzt konnte diese mir keiner beantworten, auch nicht die Jungs von Radon und H&S. Ich würde mir gern für das Swoop 8.0 zwei Lackstifte besorgen, aber ich komme nicht an die Farbcodes bzw. -nummern heran. Hat schon wer was herausbekommen?

Und wie schaut es bei euch nach einen knappen Jahr so mit Lackabplatzern aus?

Viele Grüße
 
Hallo,

die Frage hatte schon mal gestellt, aber bis jetzt konnte diese mir keiner beantworten, auch nicht die Jungs von Radon und H&S. Ich würde mir gern für das Swoop 8.0 zwei Lackstifte besorgen, aber ich komme nicht an die Farbcodes bzw. -nummern heran. Hat schon wer was herausbekommen?

Und wie schaut es bei euch nach einen knappen Jahr so mit Lackabplatzern aus?

Viele Grüße

Die Lackplatzer bleiben nicht aus. Ich hab eine eine Dose Schwarzen Lack geholt und trage diesen mit einem Pinsel auf die Lackplatzer. Wenn du genau die selbe Farbe haben willst dann fahr mal zu einem Lackierer der kann mit einem speziellen Gerät den Lack vom Fahrrad auslesen und dir dann auch bestimmt eine kleine Lackdose anfertigen.
 
Die Lackplatzer bleiben nicht aus. Ich hab eine eine Dose Schwarzen Lack geholt und trage diesen mit einem Pinsel auf die Lackplatzer. Wenn du genau die selbe Farbe haben willst dann fahr mal zu einem Lackierer der kann mit einem speziellen Gerät den Lack vom Fahrrad auslesen und dir dann auch bestimmt eine kleine Lackdose anfertigen.

Jo, mit schwarz ist es ja auch okay, matt oder glänzend :) Habe ich auch für ein anderes Radel.
 
Mein Tipp, geh zum fähigen bastel Laden oder malerladen und leih dir ne ncs palette aus und bestimme die Farbe selbst. Von brillux gibts 'n Programm das dir den ncs Ton in Ral umrechnet, falls notwendig. Hab das schonmal genauso für Gabel decals gemacht, hat super funktioniert.
Cheers :)

Ps: oder halt die große Ral Palette, mit der klassik kommt man nicht weit.
 
Die Bikehersteller lassen in Asien, ich schätze mal in Taiwan, nach dem örtlichen Farbcode lackieren. Wie haben RAL, dort gibt es YS-Farbcodes, z.B. hier zu finden: http://www.y-s-paint.com.tw/page/product/p03.aspx?kind=59. Der YS-Farbcode hat über 700 unterschiedliche Farben.

Ps: oder halt die große Ral Palette, mit der klassik kommt man nicht weit.
Danke dir für den Hinweis. Die RAL-Palette hat 213 Farben, der Farbfächer (RAL K7) ist nicht neuer, vielleicht 13 Euro. Das wäre doch schon mal ein Anfang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück