Swoop 170 -Danke Bodo

Hinten den DHF und vorne High Roller? Normalerweise kommt doch vorne der mit mehr Grip und hinten der schneller rollende hin!?

Hans Dampf hatte ich vorher auf meinem Strive. Bin ich nicht mit warm geworden. Daher kein Magic Marry und Hans Dampf fürs erste.
 
Lustig, gestern mal bei beiden Reifen auf die Packung von maxxis gekuckt. Da wird der high roller II auch mit mehr Rollwiderstand angegeben als der DHF. Von dem her würde das passen. Highroller wird gerne als Vorderreifen gefahren. Der Highroller ist halt (auf dem Papier) eher für feuchte Bedingungen als der minion, mehr Stollenabstand in der Mitte- auch das passt zu Rollwiderstand.
 
Ich habe die allererste Version vom Swoop 170. Mit 2x10 antrieb. Nun ist mir das Schaltwerk eh abhanden gekommen und ich würde gerne auf 1x11 oder 1x12 umbauen. was muss ich hier beachten wegen des Boost Standard? Brauche ich lediglich eine neue Kassette und ein neues Schaltwerk und werfe den Umwerfer weg? Muss ich beim Kettenblatt eine Distanz einbauen?
 
Nächste Frage:
mir geht das spiel bei den 6 Loch Bremsscheiben und den Centerlocknaben auf den Sack. Eurer Meinung nach besser Centerlockscheiben drauf, oder andere Naben? ( Magura MT5 Bremse soll dran bleiben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die allererste Version vom Swoop 170. Mit 2x10 antrieb. Nun ist mir das Schaltwerk eh abhanden gekommen und ich würde gerne auf 1x11 oder 1x12 umbauen. was muss ich hier beachten wegen des Boost Standard? Brauche ich lediglich eine neue Kassette und ein neues Schaltwerk und werfe den Umwerfer weg? Muss ich beim Kettenblatt eine Distanz einbauen?
Da wird wohl noch mehr dazu kommen:
- neuer Schalthebel 11fach oder 12fach,
- neue Kette + neues Kettenschloss,
- neues Kettenblatt,
- vielleicht sogar eine neue Kurbel.
Welche Antriebskomponenten sind denn jetzt dran?
Gruß 78
 
Da wird wohl noch mehr dazu kommen:
- neuer Schalthebel 11fach oder 12fach,
- neue Kette + neues Kettenschloss,
- neues Kettenblatt,
- vielleicht sogar eine neue Kurbel.
Welche Antriebskomponenten sind denn jetzt dran?
Gruß 78

ne race face chester kurbel; slx 10 fach Kassette; X7 Schaltwerk und trigger ; SLX Umwerfer und Trigger
 
Zuletzt bearbeitet:
So, seit gestern ist das Gerät eeeeeeendlich da :love:
Fahrbericht folgt!
 

Anhänge

  • FOTO_20180622_114654.jpg
    FOTO_20180622_114654.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 93
@kucht @Rick7
Jo, der HR II ist in feuchten Bedingungen besser als der DHF und hat 2.4 Breite, der DHF nur 2.3 Breite (fahr keine WT Reifen, da Innenweite der 1900 <30mm).
Der DHF ist auch leichter und rollt besser als HR II, deshalb hab ich ihn hinten. Das F steht auch nicht für Front, wie viele meinen...
 
@Fritzzmax ist das der Schaltzug der unter deinem Tretlager so weit raus guckt? Den würde ich mal probieren irgendwie nach oben zu ziehen.

Hätte ich gewusst, dass ihr alle so genau hinschaut, hätte ich ein schöneres/besseres Bild gemacht^^
Es ist tatsächlich der Schaltzug, der aber als einziges "Kabel" innen verlegt ist und irgendwie nicht zu bewegen ist... Ist das nochmal irgendwie fixiert? Ist mein erstes Radl mit innen verlegten Zügen und ich will nicht zu fest irgendwo ziehen :confused:
Dass der so weit rausschaut ist mir auch direkt aufgefallen beim Auspacken... :( Aber danke für den Hinweis nochmal!

Edit: Bin gerade nochmal zu meinem Radl marschiert und bin drauf gekommen: Wenn der Hinterbau einfedert, kommt er dem Schaltzug sozusagen entgegen. Also: passt alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin an die Swoop besitzer. Besonders an die besitzer der E13 Laufradsätze. Bei mir hat sich nach einem Jahr ein Quietschen hinten bemerkbar gemacht. Wir haben dann festgestellt, dass die Narbe hinten lose war. Ich konnte die wirklich per Hand rausdrecken wenn ich die gegenseite festgehalten habe. Was natürlich darin resultiert, das das ganze hintere Rad spiel hatte. (unmöglich so eine MT7 schleiffrei einzustellen!!!) Habe das ganze mal wieder festgezogen und hoffe das es nun Weg ist. Komme leider erst morgen zu einer Probefahrt. Ist das normal das sich die hintere so weit von alleine Lockern kann? Oder hat da jemand gepennt?
 
Ich denke, da hat jemand gepennt.
Ich hatte am Anfang den Freilaufkörper getauscht. Dazu muss man die Achse rausschrauben. Danach gemäß Anleitung wieder festgeschraubt und habe eigentlich seit über einem Jahr keine Probleme. Kann sich ja eigentlich auch nicht lockern, wenn Laufrad eingebaut ist.
Ansonsten ist der e*thirteen Service bestens. Einfach ne E-Mail schreiben, wenn Du weiterhin Probleme hast.
Gruß 78
 
Moin, wollte nur kurz ein Statusupdate geben. Das Quietschen hinten ist jetzt nur noch beim leichten rollen. Hier im Norden habe ich leider keine Fahrrad-Werkstatt der ich mein Bike anvertrauen würde. Bin am Freitag im Bikepark im Harz und hoffe die Mechaniker vor Ort können das Problem schnell Identifizieren. Ich gehe mal nicht davon aus, dass mein Fahrrad jetzt fahruntauglich ist. Ansonsten werde ich wohl oder übel den Weg über den Support von e*thirteen gehen.
 
Vielleicht die Gummidichtungen der Kappen, noch einmal abschrauben, säubern und Fett drauf.
Anbei das Hubmanual.
Viel Erfolg
Gruß 78
 

Anhänge

Ahoi, ich habe meinem Swoop 170 10 von 2016 ein Upgrade gegönnt. Es wurde eine Sram Eagle GX installiert. Leider passt das verbaute Schaltauge für Shimano natürlich nicht mehr. Welche wäre denn das richtige, damit die Eagle voll umfänglich funktionstüchtig gemacht werden kann?

Gruss
 
Zurück