Swoop 200 Thread

Registriert
17. August 2011
Reaktionspunkte
6
Ort
Göppingen
Ich möchte hier mal einen neuen Thread für dieses großartige Bike erstellen damit möglichst viele ihre Erfahrungen hier teilen. Ich fahre das 8.0 in 20 Zoll und bin nach diversen Upgrades wirklich sehr zufrieden. Wobei es sich auch in der Serienausstattung angesichts des günstigen Preises super fahren lässt.
Verbaut wurde eine MST Kartusche in der Boxxer und ein MST Fox RC4 was beides noch vom vorigen Bike vorhanden war.
Letztes Wochenende habe ich testweise einen 30mm OnOff Vorbau aus einem Summum montiert und war begeistert von dem Plus an Verspieltheit.
Saubere Arbeit Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier mal einen neuen Thread für dieses großartige Bike erstellen damit möglichst viele ihre Erfahrungen hier teilen. Ich fahre das 8.0 in 20 Zoll und bin nach diversen Upgrades wirklich sehr zufrieden. Wobei es sich auch in der Serienausstattung angesichts des günstigen Preises super fahren lässt.
Verbaut wurde eine MST Kartusche in der Boxxer und ein MST Fox RC4 was beides noch vom vorigen Bike vorhanden war.
Letztes Wochenende habe ich testweise einen 20mm OnOff Vorbau aus einem Summum montiert und war begeistert von dem Plus an Verspieltheit.
Saubere Arbeit Bodo
Danke Dir guter Ansatz. Zu den Vorbau 20mm ist bei allen Bikes an der Grenze des Fahrbaren habe mit 35mm Getestet ist ein besserer
Kompromiss geht mit den SB3 Vorbau der auch auf 25mm Gefahren werden kann. Gruß Bodo
 
Danke für den Tip. Der OnOff Vorbau lag bei einem Kumpel in der Kiste und wurde für den Test mit einem alten 31.8 Lenker kombiniert. Mit dem SB3 kann wieder der 35mm ran.:daumen:
 
20160527_144133.jpg
 

Anhänge

  • 20160527_144133.jpg
    20160527_144133.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 150
Beim 200er scheint auch Probleme mit dem Hinterbau zu haben:confused:

20160602_215231.jpg
20160602_191840.jpg
 

Anhänge

  • 20160602_215231.jpg
    20160602_215231.jpg
    64 KB · Aufrufe: 261
  • 20160602_191840.jpg
    20160602_191840.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 286
  • 20160602_191832.jpg
    20160602_191832.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 112
Beim 200er scheint auch Probleme mit dem Hinterbau zu haben:confused:

Anhang anzeigen 499433 Anhang anzeigen 499434

Hi,

um hier eine Einschätzung per Ferndiagnose zu geben: der gezeigte Versatz am Hinterbau des Swoop's ist von der technischen Seite aus vollkommen unproblematisch und kann diverse Ursachen haben. Bei der Wippe oder Kettenstrebe reichen 1/10 Toleranz schon aus, um auf die Länge der Strebe gesehen solche Abweichungen zu bekommen. Die Spannung, welche sich durch Einbau im Material bildet, ist hierbei in puncto Lebensdauer unproblematisch, das Ansprechverhalten leidet de facto auch nicht darunter.

Du kannst mich gerne per PN noch einmal kontaktieren, falls Du hierzu fragen haben solltest - dann rufe ich dich an.

Gruß, Andi
 
Wieso hat radon denn solche toleranzen??? Andere hersteller bekommen sowas doch auch passgenau hin ohne das etwas auf spannung steht. Manchmal gelingt es euch ja auch!!!! Ich finde es nicht normal.

Ich kann das ganze gerne mal der freeride zukommen lassen oder der mountainbike.
Vielleicht gebt ihr dann mal eine vernünftige stellungsnahme ab. Und tauscht falsch geschweißte -auf spannung stehende fahrrad rahmen aus wenn die leute es schon reklamieren.

Anscheines sind davon sehr sehr viele fully -Rahmen betroffen.
 
Wieso hat radon denn solche toleranzen??? Andere hersteller bekommen sowas doch auch passgenau hin ohne das etwas auf spannung steht. Manchmal gelingt es euch ja auch!!!! Ich finde es nicht normal.

Ich kann das ganze gerne mal der freeride zukommen lassen oder der mountainbike.
Vielleicht gebt ihr dann mal eine vernünftige stellungsnahme ab. Und tauscht falsch geschweißte -auf spannung stehende fahrrad rahmen aus wenn die leute es schon reklamieren.

Anscheines sind davon sehr sehr viele fully -Rahmen betroffen.

Hi,

wie ich schon im letzten Post geschrieben habe - eine Ferndiagnose ist hier problematisch, de facto müssten wir den Rahmen vor Ort haben um eine genaue Einschätzung geben zu können. Von daher bitte ich entsprechende Probleme bitte unserem Support zu melden um ggf. den Rahmen checken zu können.

Gruß, Andi

P.S.: Warum der Freeride oder der Mountainbike melden? Wir versuchen sowohl im Support als auch hier im Forum immer eine gute und schnelle Lösung zu finden - oder hast Du hier eine andere Meinung bzw. Erfahrung gemacht?
 
Leider ja,

Mein Rahmen war schon zur vermessung bei euch!
Cube weisst alle schuld von sich und sagt es waere mit dem verschrauben der Verbindungen behoben!

Ein anderer Fall jedoch aus diesem Forum hatte genau so einen Schrägstand im Hinterbau wie ich und bekam einen Austausch Rahmen weil der Rahmen falsch geschweißt war.

Alles ersichtlich im ''swoop 210 erfahrungs thread,,

Wie kann sowas sein???
Warum wird bei einem getauscht und bei dem anderen nicht????
Sind keine austausch rahmen mehr vorhanden?
Anscheinend wollt ihr kunden verlieren!!!!
Ich hab schon 2 bikes gekauft fuer jedesmal ueber 3000 euro und ich haette noch eins gekauft aber so nicht.

Ich werde meinen swoop rahmen jetzt selber vermessen lassen und wenn festgestellt wird das der rahmen falsch geschweißt wurde zahlt ihr vermessungskosten abholung und anwalltskosten.

Achja. Noch etwas...
Ich warte schon seit 1 woche auf einen vermessungsbericht von euch.
Wieso muss man euch an alles erinnern wenn man zugesichtert bekommt das ich den bericht bekomme verlasse ich mich dadrauf.
Genau das gleiche wie mit der auftragsbearbeitung in eurem hause auf einen garantiefall. Jedesmal wurde mir zugesichert das man sich bei mir meldet wenn es etwas neues gibt, leider war ich immer derjenige der hinterrufen musste.

Schon traurig das man bei einer raklamtion behandelt wird wie der letzte depp.
Normalerweise, ist der Kunde König!
 
Leider ja,

Mein Rahmen war schon zur vermessung bei euch!
Cube weisst alle schuld von sich und sagt es waere mit dem verschrauben der Verbindungen behoben!

Ein anderer Fall jedoch aus diesem Forum hatte genau so einen Schrägstand im Hinterbau wie ich und bekam einen Austausch Rahmen weil der Rahmen falsch geschweißt war.

Alles ersichtlich im ''swoop 210 erfahrungs thread,,

Wie kann sowas sein???
Warum wird bei einem getauscht und bei dem anderen nicht????
Sind keine austausch rahmen mehr vorhanden?
Anscheinend wollt ihr kunden verlieren!!!!
Ich hab schon 2 bikes gekauft fuer jedesmal ueber 3000 euro und ich haette noch eins gekauft aber so nicht.

Ich werde meinen swoop rahmen jetzt selber vermessen lassen und wenn festgestellt wird das der rahmen falsch geschweißt wurde zahlt ihr vermessungskosten abholung und anwalltskosten.

Achja. Noch etwas...
Ich warte schon seit 1 woche auf einen vermessungsbericht von euch.
Wieso muss man euch an alles erinnern wenn man zugesichtert bekommt das ich den bericht bekomme verlasse ich mich dadrauf.
Genau das gleiche wie mit der auftragsbearbeitung in eurem hause auf einen garantiefall. Jedesmal wurde mir zugesichert das man sich bei mir meldet wenn es etwas neues gibt, leider war ich immer derjenige der hinterrufen musste.

Schon traurig das man bei einer raklamtion behandelt wird wie der letzte depp.
Normalerweise, ist der Kunde König!

Hi,

sende mir doch bitte mal per PN deine Kontaktdaten und Ticketnummer, dann kann ich am Montag hoffentlich schnell etwas zu deinem Fall in Erfahrung bringen. Da ich selber keinen Einblick in das Rekla-System habe, kann ich dir aktuell leider keine weiteren Infos geben.

Gruß, Andi
 
...Und Post hat der Andi auch von mir im Postfach....

Die Erfahrungen mit dem Service sind bei mir mit etwas Eigeninitiative bis jetzt recht gut.
 
Hallo Bodo.

Danke für die schnelle Stellungnahme.
Ich gehe auch davon aus das sowas überall vorkommt. Wie bereits gesagt ist das 200 ein klasse Bike.

GrußDennis
 
Hallo Bodo.

Danke für die schnelle Stellungnahme.
Ich gehe auch davon aus das sowas überall vorkommt. Wie bereits gesagt ist das 200 ein klasse Bike.

GrußDennis
Sagen wir mal so lässt sich von einen top Monteur beseitigen aber kann dann im harten Betrieb wieder auftauchen sollte aber die Lebensdauer nicht beeinflussen. Gruß Bodo
 
Schrauben kann ich.:D

Klar. Wenn man den Hinterbau komplett löst und gegen den Verzug wieder festschraubt ist es etwas geringer.

Beim Dämpfer könnte ich das in Fahrtrichtung linke Loch etwas nach unten austeilen. Dann stünde er gerade.
Das sollte aber ab Werk geprüft werden und nicht vom Endverbraucher.;)
 
Schrauben kann ich.:D

Klar. Wenn man den Hinterbau komplett löst und gegen den Verzug wieder festschraubt ist es etwas geringer.

Beim Dämpfer könnte ich das in Fahrtrichtung linke Loch etwas nach unten austeilen. Dann stünde er gerade.
Das sollte aber ab Werk geprüft werden und nicht vom Endverbraucher.;)
Habe das anders Gemeint geht um den Zusammenbau und den richt Arbeiten nach den Schweißen. Die genaue Führung des Hinterbaus
ist zu 80% von der Kettenstrebe Gewährleistet. Die Teile werden auf Lehren zusammen Geheftet und danach Geschweißt dabei gibt es
immer Verzug der wird durch Richten vor der Wärmebehandlung so gut wie möglich beseitigt da Richtarbeiten nach der Wärmebehandlung
sehr Mühselig sind. Da ist höchste Genauigkeit oft von den Handwerklichen können der Arbeiter abhängig. Gruß Bodo
 
Habe das anders Gemeint geht um den Zusammenbau und den richt Arbeiten nach den Schweißen. Die genaue Führung des Hinterbaus
ist zu 80% von der Kettenstrebe Gewährleistet. Die Teile werden auf Lehren zusammen Geheftet und danach Geschweißt dabei gibt es
immer Verzug der wird durch Richten vor der Wärmebehandlung so gut wie möglich beseitigt da Richtarbeiten nach der Wärmebehandlung
sehr Mühselig sind. Da ist höchste Genauigkeit oft von den Handwerklichen können der Arbeiter abhängig. Gruß Bodo





Da die unteren Kettenstreben sehr massiv sind ist zumindes an meinem Rahmen der Druck auf das Lager schon recht groß. Eins ist defekt und das andere auch bald.

Ja , die Nachbearbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn man von Maßgenauen Lehren ausgeht. Da ist man der Stückzahl geschuldet.
Ich weiß das lässt sich nicht vermeiden. Das hat man selbst auch mal bei "German Handcraftet Bikes" ...:D

Man sollte übrigens auch mal hervorheben das hier sachlich UND fachlich auf Fragestellungen eingegangen wird. Danke dafür.
 
Ujujui,

Hier werden ja teils raue Worte getroffen.
Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines Swoop 200 Bikes. Komplett Custom aufgebaut.
Das einzige was mir bis jetzt nicht so optimal aufgefallen ist, ist die Lackqualität und das Schaltauge. Das ist mir nämlich nach genau 5 Fahrten in Todtnau am
Gewinde ausgerissen. Ohne Sturz davor und ohne Steinkontakt.

Habt ihr ähnliche Probleme mit dem Schaltauge?

Hier mal ein Bild.
2017208-hsenzkuzkxfh-image-large.jpg
 
Hallo Maxey

Glückwunsch zu deinem Bike.
Nein, abgerissen ist es nicht. Ich hatte aber auch noch keinen Sturz oder ähnliches mit dem Bike.
Bei mir ist nur der Zapfen welcher das Schaltwerk stützt abgeschliffen. Aber ohne jede Berührung.
 
Guten Tag Herr Probst,

Da ich aktuell auf der Suche nach einem neuen DH Bike bin interessiere ich mich auch für das Swoop 200. Für mich kommt mit 1,96m und ca. 105kg ja nur das 20" in Frage. Da ich das Rad mit dem Canyon Sender und Alutec Sennes vergleiche hab ich mir als Referenzwerte die Stack und Reach werte abgeschaut und auch versucht nach zu rechnen. Dabei komme ich beim Swoop in 20" aber immer auf 479mm Reach und nicht 469mm wie auf der HP angegeben. Vielleicht habe ich ja einenDenkfehler. Ich rechen wie folgt:

Radstand - (cos Lenkwinkel x (Steuerrohr + Gabeleinbaulänge)) - (sin Lenkwinkel x Gabeloffser) - Kettenstreben = 1262 -(cos 63,5 x (115+584)) - (sin 63,5 x 42) - 433 = 479mm

Bei meiner Körpergröße würde mir das entgegen kommen. Können Sie mir dazu bitte Rückmeldung geben. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas Kaiser

P.S.:
Die Werte für Gabeleinbaulänge und Offset habe ich vom Alutech Sennes DH Datenblatt als Referenz genommen, um gleiche Werte für den Reach Vergleich zu haben.

Andi@120, Gestern um 11:14 UhrBearbeitenMelden
Zitieren
 
Zurück