Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Swoop 2013
Also ich möchte hier nichts Falsches behaupten, aber als ich Bodo auf dem Testival meine Situation mit dem zu schwachen Stage und meinen Zweifeln an der vollen Tourentauglichkeit des Swoop erklärte, meinte er dass das "Slide HT" (ka wie genau er es nannte, irgendwas mit HT) auch im nächsten Frühjahr kommt und die neue 34 FOX haben soll. Da die Swoops ja eh erst im Januar geliefert werden und ich bei dem Sauwetter bis April kein neues Bike brauche und in den Bergen eh noch nix geht warte ich einfach mal ab und schaue was da noch so alles kommt.

Bzgl. den vielen verschiedenen Modellen, Cube hat zum Beispiel Fullies mit 100, 110,120,130,140,150,160,180, und 200mm Federweg. Das sollte also nicht das Problem sein, besonders da der Slide Rahmen viel Potenzial hat :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur ne Preisfrage, die neuen 160er von Cube kommen auf 9,8-12,5 kg...es lebe der Fortschritt :daumen:

Klasse Fortschritt... Mit Carbon Rahmen, Carbon Laufräder, Carbon Kurbel, Carbon Lenker, Carbon Sattel, Nobby Nic Reifen und ohne Pedale kommt das Cube laut eigener Aussage auf unter 10kg. Herzlichen Glückwunsch!

Bewegst du das Rad artgerecht stößt du als erstes mit den Reifen an Grenzen, anschließend geben die teuren Laufräder auf und wenn du den Rahmen mal auf nen Stein knallst wars das mit dem Fortschritt... Sorry, aber das ist ein reines Prestigeobjekt für Leichtbaujünger die sich mehr vor der Eisdiele als auf dem Trail rumtreiben...

Tauscht du Reifen und Laufräder bist du schon bei 12kg, der Rahmen ist dann aber immer noch windig...
 
Ja die Reifen sind echt ein Witz, und carbum Laufräder sind aus meiner Sicht nicht das wahre ( häufiger Kontakt mit Steinen).
Carbon am Rahmen finde ich okey,ist halt immer die Gefahr dass carbum keine dellen bekommt, an denen man einen schade erkennt.
 
Ich meinte ja nur, dass ein 160er unter 13 kg, auch mit sinnvollen Komponenten, geht. Das war ja die vorherige Frage. AL+ und Enduros unter 12 kg sind zu "anfällig" und für den normalen Geldbeutel nicht zweckmäßig...das ist klar.
 
Wäre wirklich nett, wenn sich Radon dazu mal äußern könnte, ob noch ein "Touren-Enduro" kommt. Also praktisch ein Nachfolger des Slide ED. Das Swoop ist mir mit 180mm einfach schon zu Freeridelastig.

Es wäre ja bei einem Enduro Slide nicht nur der 1cm mehr an Federweg im vgl. zum Slide, sondern eben auch flacherer Lenkwinkel, 2fach Antrieb, Kettenführung etc.
Aus meiner Sicht also durchaus eine sinvolle Ergänzung der Palette.

EDIT: Das ganze dann vielleicht sogar zu einem attraktiven Preis ohne Fox Talas Bling Bling Gedöns...das wäre super:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre wirklich nett, wenn sich Radon dazu mal äußern könnte, ob noch ein "Touren-Enduro" kommt. Also praktisch ein Nachfolger des Slide ED. Das Swoop ist mir mit 180mm einfach schon zu Freeridelastig.

Es wäre ja bei einem Enduro Slide nicht nur der 1cm mehr an Federweg im vgl. zum Slide, sondern eben auch flacherer Lenkwinkel, 2fach Antrieb, Kettenführung etc.
Aus meiner Sicht also durchaus eine sinvolle Ergänzung der Palette.

EDIT: Das ganze dann vielleicht sogar zu einem attraktiven Preis ohne Fox Talas Bling Bling Gedöns...das wäre super:)

Genau so sehe ich das auch! Schau ma mal was noch so kommt:daumen:
 
EDIT: Das ganze dann vielleicht sogar zu einem attraktiven Preis ohne Fox Talas Bling Bling Gedöns...das wäre super:)

Das nennt sich Slide 140! ;)

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Radon noch ein 160mm Slide rausbringen wird. Aktuell gibts einen 25mm Sprung zwischen den Modellen (125, 150 und 175). Im Grunde ist das kein schlecht Idee! Das Raster von Cube ist stellt das andere Extrem dar...

Die Gabelhersteller sehen das Ganze nochmal anders und richten ihre Produkte eben in anderer "Rastern" aus.

Mit 175mm gibts eigentlich nur Freeridegabeln. Die sind stabil, haben die nötigen Einstellmöglichkeiten für Sprünge und Co, aber es fehlt eine "Plattform" und insgesamt sind sie nicht unbedingt für den Uphill gemacht. Endurogabel mit 160/170mm und AM-Gabeln mit 140/150mm taugen noch gut für den Uphill, aber in Verbindung mit den 175mm am Heck finde ich das etwas unausgewogen, weil der Lenkwinkel immer steiler wird...

Insofern steht das Swoop etwas zwischen den Stühlen... Ich persönlich sehe es bedingt durch die Ausstattung eher im Endurobereich, aber es protzt mit Freerideattributen die es meiner Meinung nach nicht erfüllen kann...
 
Das nennt sich Slide 140! ;)

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Radon noch ein 160mm Slide rausbringen wird. Aktuell gibts einen 25mm Sprung zwischen den Modellen (125, 150 und 175). Im Grunde ist das kein schlecht Idee! Das Raster von Cube ist stellt das andere Extrem dar...

Die Gabelhersteller sehen das Ganze nochmal anders und richten ihre Produkte eben in anderer "Rastern" aus.

Mit 175mm gibts eigentlich nur Freeridegabeln. Die sind stabil, haben die nötigen Einstellmöglichkeiten für Sprünge und Co, aber es fehlt eine "Plattform" und insgesamt sind sie nicht unbedingt für den Uphill gemacht. Endurogabel mit 160/170mm und AM-Gabeln mit 140/150mm taugen noch gut für den Uphill, aber in Verbindung mit den 175mm am Heck finde ich das etwas unausgewogen, weil der Lenkwinkel immer steiler wird...

Insofern steht das Swoop etwas zwischen den Stühlen... Ich persönlich sehe es bedingt durch die Ausstattung eher im Endurobereich, aber es protzt mit Freerideattributen die es meiner Meinung nach nicht erfüllen kann...[/QUOTE

Bodo Probst meinte auf dem Oktoberfest, dass es nächstes Jahr noch ein 190 und ein 210 geben soll, die würden in Winterberg präsentiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch ein 160er kommt.
 
...
Insofern steht das Swoop etwas zwischen den Stühlen... Ich persönlich sehe es bedingt durch die Ausstattung eher im Endurobereich, aber es protzt mit Freerideattributen die es meiner Meinung nach nicht erfüllen kann...

Eben ein typisches Superenduro und wenn man noch auf sinnvolle und leichtere 9fach-Schaltung, Enduro-Kettenführung (Bionicon), Carbonlenker und leichtere Enduroreifen (MM vorne und HD hinten) umbaut (ca. -400g), würde man auch in Richtung 13kg kommen, wenn man unbedingt will und die 13,6kg Ausgangswert wirklich stimmen. Und alles voll endurotauglich. Dann noch einen zweiten stabileren Laufradsatz mit fetten DH-Reifen für den Bikepark und allet wird jut, vielleicht noch einen zweiten Dämpfer für den Bikepark alla RS Vivid Air und man hat zwei Bikes in einem.

Bis auf den Carbonlenker erstmal mein Plan, falls ich mich nicht doch noch für DH-Bike (YT Tues 2.0) oder einen echten Freerider (Trek Scratch-Rahmen gebraucht) entscheide.

Naja, zumindest ist die Alternative ein Enduro mit 650b gestorben, nach dem vernichtenden Urteil in der aktuellen Freeride zum Norco Killer B. Ähnliches, wie in der Freeride, habe ich nun auch schon von anderen Testern gehört.

Gruß 78
 
Eben ein typisches Superenduro und wenn man noch auf sinnvolle und leichtere 9fach-Schaltung, Enduro-Kettenführung (Bionicon), Carbonlenker und leichtere Enduroreifen (MM vorne und HD hinten) umbaut (ca. -400g), würde man auch in Richtung 13kg kommen, wenn man unbedingt will und die 13,6kg Ausgangswert wirklich stimmen. Und alles voll endurotauglich. Dann noch einen zweiten stabileren Laufradsatz mit fetten DH-Reifen für den Bikepark und allet wird jut, vielleicht noch einen zweiten Dämpfer für den Bikepark alla RS Vivid Air und man hat zwei Bikes in einem.

Bis auf den Carbonlenker erstmal mein Plan, falls ich mich nicht doch noch für DH-Bike (YT Tues 2.0) oder einen echten Freerider (Trek Scratch-Rahmen gebraucht) entscheide.

Naja, zumindest ist die Alternative ein Enduro mit 650b gestorben, nach dem vernichtenden Urteil in der aktuellen Freeride zum Norco Killer B. Ähnliches, wie in der Freeride, habe ich nun auch schon von anderen Testern gehört.

Gruß 78

Könntest du bitte ganz kurz zusammenfassen was da an 650b ausgesetzt wurde?
Wäre nett von dir ;)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Eben ein typisches Superenduro und wenn man noch auf sinnvolle und leichtere 9fach-Schaltung, Enduro-Kettenführung (Bionicon), Carbonlenker und leichtere Enduroreifen (MM vorne und HD hinten) umbaut (ca. -400g), würde man auch in Richtung 13kg kommen, wenn man unbedingt will und die 13,6kg Ausgangswert wirklich stimmen. Und alles voll endurotauglich. Dann noch einen zweiten stabileren Laufradsatz mit fetten DH-Reifen für den Bikepark und allet wird jut, vielleicht noch einen zweiten Dämpfer für den Bikepark alla RS Vivid Air und man hat zwei Bikes in einem.

Bis auf den Carbonlenker erstmal mein Plan, falls ich mich nicht doch noch für DH-Bike (YT Tues 2.0) oder einen echten Freerider (Trek Scratch-Rahmen gebraucht) entscheide.

Naja, zumindest ist die Alternative ein Enduro mit 650b gestorben, nach dem vernichtenden Urteil in der aktuellen Freeride zum Norco Killer B. Ähnliches, wie in der Freeride, habe ich nun auch schon von anderen Testern gehört.

Gruß 78

Sehe ich fast kompl. genau so:daumen:(RS naja,aber das ist ja auch Geschmackssache).
Was schrieb den die Bikebravo zum Norco?
 
Hab die Freeride gerade nicht zur Hand. Kurz gesagt, war kein wesentlicher Vorteil gegen 26 Zoll festzustellen, aber dafür Nachteile wie träger und weniger wendig. Das war ja die spannende Frage, 650b eher die Vorteile aus 26 und 29 Zoll vereint oder eher die Nachteile. Scheint nun das letztere zu sein.
Gruß 78
 
Hab die Freeride gerade nicht zur Hand. Kurz gesagt, war kein wesentlicher Vorteil gegen 26 Zoll festzustellen, aber dafür Nachteile wie träger und weniger wendig. Das war ja die spannende Frage, 650b eher die Vorteile aus 26 und 29 Zoll vereint oder eher die Nachteile. Scheint nun das letztere zu sein.
Gruß 78

Danke, das reicht mir eigentlich schon :)
Dann war wohl auch nicht viel mit den erhodften besseren Rolleigenschaften, die ja so viel ausmachen sollten

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Bezüglich der Neuvorstellungen in Winterberg, das Park-Opening ist ja immer so in den ersten beiden Aprilwochen. Das 190er und das 210er Slide sollten dann also so ab Mai-Juni 2013 zu kaufen sein, oder?
 
@ trail-fail: Aus unserer Sicht ist das Swoop 175 kinematisch deutlich effizienter als das alte Slide ED. Durch den potenten Hinterbau in Verbindung mit der absenkbaren Gabel geht das Swoop annähernd gleich gut bergauf wie das Slide ED und bietet dabei erheblich mehr Spaß bergab. Alles weitere gibt es als News hier im Forum, auf unserer Homepage und bei Facebook.
 
TeamAki: laut Ausstattungsliste dürften die anderen Parts nur 300g ausmachen. Also 13,6 vom 9.0 und die 300g, wären dann 13,9. Das wahrscheinlich be Größe S. Bin mal gespannt was sie messen. Vorausgesetzt sie geben die Daten endlich mal bekannt ;)
 
Beim Swoop 9.0 steht ja ab 13,6kg, auf die kommt man sowieso nie, selbst nicht in Größe S, hat man ja in der Vergangehiet bei Radon gesehen :p
Swoop 9.0 wird in S ohne Pedalen 14.0 kg wiegen, denk ich jetzt mal !
 
Zurück