Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Swoop 2013
Vergesst die Absenkung. Kostet nur Performance. Kein Mensch braucht das. Man kommt auch 2000hm ohne Absenkung hoch.
Performance schlechter, Gewicht höher, Wartung aufwendiger und teuerer.

Die Totem ist auch ein recht dickes Ding. Die Domain gibt es leider nicht als RC2DH. Aber eine Lyrik RC2DH kann man wohl mit einem Domain Casting auf 180mm aufbohren. Aber die 170mm werden auch nicht schlimm sein.

Vielleicht kann man auch die RC2DH Dämpfung in die Domain einbauen. Scheinbar sind die Kronen von Lyrik und Domain gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gelesen das die Totem in der gesamten Bandbreite besser ansprechen soll als eine vergleichbare Fox Gabel. Allerdings weis ich dies noch nicht aus eigener Erfahrung.
 
Vergesst die Absenkung. Kostet nur Performance. Kein Mensch braucht das. Man kommt auch 2000hm ohne Absenkung hoch.
Performance schlechter, Gewicht höher, Wartung aufwendiger und teuerer.

bitte! schließ doch nicht von deiner power & deinen skills (& deinem alter!!!) auf die aller anderen!!! wie hieße es in anlehnung an einen uralten werbespruch:
"ich geh meilenweit für eine gabelabsenkung!" - mir wäre eine absenkung von 160 auf 60mm am liebsten!
 
Sagen wir es mal so.
Jeder der sich die x-te Gabel mit Absenkung kauft möge doch bitte einmal eine gut laufende Gabel mit gescheiter Dämpfung längere Zeit zur Probe und am besten (klar, schwer) im Vergleich fahren.

Und dann selber bewerten.

Ich ziehe meine diktatorische Aussage von oben zurück! Hast recht. Jeder so wie er mag. Ich stelle nur immer wieder eine Talas-Hörigkeit fest die fast unglaublich ist.

Vor allem mit 75kg oder weniger habe ich mehrfach festgestellt das eine Talas (egal welche ich mal fahren durfte) einfach nix sinnvolles tut. Klar, man kann sie absenken.

So Missionarsmodus aus, sorry. Sammelt selber Erfahrung und glaubt niemandem auch mir nicht blind. :)

Zur Totem, die ist sicher klasse, aber dann schon ein ordentlicher Klotz.
 
...bevor ich die differenz bergab überhaupt erst testen kann muß ich erstmal raufkommen!!!
im ernst: vermutlich könnte ich >90% der von mir bergauf mit absenkung gefahrenen strecken auch ohne absenkung fahren, das würde aber soviel mehr kraft kosten, daß ich oben dann völlig ko wäre, & die verbleibenden stücke müßte ich schieben :-(
ich stelle einen großen unterschied im ansprechverhalten meiner 2009 32er talas(offenes ölbad) & der 2012er 36talas ("fit") fest: die 36er ist viel unsensibler & "hölzener", trotz 20mm mehr federweg (schaumringe schon mehrfach ölgetränkt...), die 32 ist viel smoother. liegts am offenen ölbad? die performance der 36er reißt mich wirklich nicht vom sitz, insoferne kann es für eine nicht-verstellbare nicht schwer sein, feiner anzusprechen, trotzdem: siehe oben!
 
Wer die Nachteile selbst erfahren hat und trotzdem und aus Überzeugung ne absenkbare Luftgabel fährt ist selber Schuld und dem ist auch nicht mehr zu helfen...
 
Auch das "Erfahren" im Bezug auf die Absenkung. Ich hatte eine 36er 160mm Talas und bin einfach mal einen kompletten Alpenurlaub ohne Absenkung gefahren. Ich habe mich danach wirklich gefragt wozu das am Rad ist. Ein wenig mehr auf die Sattelnase eines passenden Sattels setzen und es passt. Jetzt ist sogar eine 10mm längere Lyrik am Rad und trotzdem... Ach verdammt ich geb Ruhe.
 
leute es ist schon nicht so, daß ich nicht geschaut hab, wie sichs ungetravelt bergauf fährt...(das geht jedenfalls mit einer talas gabel leichter, als mit einer van zu schauen wie sichs abgesenkt fährt ;-)...)...manchmal ist es halt doch ein spaß, abgesenkt & die sattelspitze im anus mit 20/36 auf dem allerletzten loch pfeifend gerade noch raufzukommen - & das ginge ungetravelt eben nicht mehr (ich weiß, ich weiß: schieben wäre auch nicht langsamer...)
natürlich könnte man eine fixfederweggabel "runterbinden", sobalds uneben wird wird das halt nimmer gute performance liefern.
& übrigens: auch leute mit einer maximalen dauerleistung v. 160, 170 watt wollen (& können!!!) spaß am mtb haben...
 
Ich denke die wenigsten haben mehr als 200hm-300hm am Stück.
Ich Steig wegen 10minuten bergauf nicht 2mal ab.
Und für die 2-3mal im Jahr Alpen geht's auch so, find ich.


Bei der durlox Spart man gut 200g.

Am anfang hat man auch für 120mm Gabeln eine absenkfunktion Gebrauch ;).
 
Der Mittelteil deiner Signatur paßt wie die Faust aufs Auge...

In meinen MTB Anfängen hab ich die Absenkung auch "gebraucht" oder es mir zumindest eingebildet. Inzwischen kommt die Absenkung (Coil) eigentlich gar nicht mehr zum Einsatz... Meine Technik hat sich verbessert und wenn das Fahrwerk sauber abgestimmt ist, komme ich mit und ohne Absenkung die gleichen Rampen hoch, aber ich fahre auch nur mit 150mm...
 
Zurück