Syncros-Rahmen?

HeldDerArbeit

Ein ehrenwerter Drecksack
Registriert
23. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankreich
Na ja, nicht wirklich.
Im Syncros-Katalog von 1994 war folgendes Bike abgebildet.
Wer weiß denn, welcher Rahmen das war?
Nein, die Suchfunktion hat mich nix geholfen. :daumen:

DerHeldDerArbeit
 

Anhänge

  • bike_1994_katalog_web.jpg
    bike_1994_katalog_web.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 133
Sieht mir sehr nach einem Sevysa Emotion Knight aus, das mal im 94er Bikemarkt-Katalog abgebildet war.
Am "Syncros"-Bike hat man natürlich noch die volle Packung der eigenen Marke draufgeschraubt...

Das war auch im gleichen Jahr, als es von Sevysa das "Grafton"-Bike gab. Komplett mit Grafton, Ringlé
und Chris King bestückt zum "Schnäppchenpreis" von 10000 DM! Zu dem gabs schon mal Infos im Forum...
 
... sah das teil schon immer aus wie ein no-name rahmen.
die theorie mit dem sevysa halte ich für ein wenig abwägig.
rocky wäre möglich, aber dafür sieht der einfach zu madig aus.
ich denke es war wirklich ein $200 rahmen, aber vielleicht weiß es ja jemand genauer.


gruß,
phil
 
@ Alti und Beelze: Eure Rockytheorie überzeugt mich gar nicht.

Beim 93er Stratos enden die Kettenstreben oberhalb des Oberrohrs wie bei den meisten Rockys und beim 93 und 94er Vertex sind die Züge AUF dem Oberrohr montiert und nicht seitlich wie beim "Syncros"

Für mich sieht es nach wie vor nach Sevysa aus und in dem Artikel übers "Grafton"-Bike hatte man ja festgestellt, daß das kein toller Rahmen war (nicht grad nur 200,- aber eben auch nicht schön...)
 
...hatte dem verkäufer gemailt, das ich keinen syncros rahmen kenne ( ...aber man lernt ja nie aus :p ). nach seiner persönlichen unwissenden antwort per mail und einer erweiterten Beschreibung, hat er ihn dann letztendlich gelöscht.

zugegeben: mir war solch eine frage im forum, ob es denn wirklich mal eine eventuelle kleinserie an syncrosrahmen gegeben hat, echt peinlich. wunderbar das sich nun meine wissenslücke doch geschloßen hat. ;)

gruß
marc
 
... seyvsa hat imho nichts mit syncros zu tun, waren generalimport für ringle, grafton,manitou,litespeed etc.

rosita oder sharkenstein was meint ihr

5cents
flo
 
ibislover schrieb:
... sah das teil schon immer aus wie ein no-name rahmen.
die theorie mit dem sevysa halte ich für ein wenig abwägig.
rocky wäre möglich, aber dafür sieht der einfach zu madig aus.
ich denke es war wirklich ein $200 rahmen, aber vielleicht weiß es ja jemand genauer.


gruß,
phil

natürlich gab es nie einen echten syncros rahmen. bei dem mit einem syncros aufkleber getunten taiwan rahmen handelt es sich wie armin-m schon sagte um einen sevysa. der sevysa liegt übrigens qualitativ auf $200 niveau, taiwan bauxit halt.
 
floibex schrieb:
... seyvsa hat imho nichts mit syncros zu tun, waren generalimport für ringle, grafton,manitou,litespeed etc.

rosita oder sharkenstein was meint ihr

5cents
flo

Synchros und Sevysa hatten tatsächlich nix miteinander zu tun - Synchros wurde in der Schweiz von Willi Felix vertrieben - Sevysa war Importeur der genannten Eloxialmarken.

Dass der Rahmen aber gewisse Ähnlichkeit mit demjenigen von Sevysa hat, ist nicht von ungefähr - meines erachtens kommt beides von Schlitzaugistan und war in einer vergleichbaren Qualitätsklasse - und so wie ich Pippin Osbourne kennengelernt hab, kann es leicht sein, dass die Jungs einfach für den Katalog rasch einen einigermassen optisch passenden Rahmen genommen haben, um daran zu demonstrieren, wie umfassend das eigene Sortiment ist...
 
Zurück