Syncros Revolution

WODAN

SiNgLeTrAiLsUrFeR
Registriert
12. August 2001
Reaktionspunkte
875
Ort
Mitten in Hessen
Hi Leutz!
Da hier vor langem mal eine Diskusion über den Rost in Syncros Kurbeln war, habe ich jetzt eine Verjüngungskur gemacht! Man bohrt ein 2mm Loch in das Alutei am Vierkant bis ins das Rohr rein. An dieser Stelle dürfte es am wenigstens Probleme mit der Stäbilität geben (hoffe ich wenigstens) ;) Danach habe ich das Innere mit WD40 geflutet und nach dem Austrocknen mit Hohlraumwachs versiegelt.
Was meint Ihr zu Dieser Methode?????????
:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 

Anhänge

  • syncros kurbel.jpg
    syncros kurbel.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 670
Tja,Andy. Du wirst Dich sicher wundern,aber im Moment fällt mir nix anderes ein außer meinem völlig obergenialen Merlin:hüpf:
Ich habe jetzt noch so ´ne schöne Metallplakette für´s Steuerrohr bekommen und zum Umbauen gibt es auch nix mehr außer einer schönen Sattelstütze. Aber da gibt mir keiner eine:heul:
Doch wie sagt man. Kommt Zeit,kommt Stütze! (oder so ähnlich) OK,Syncros-Kurbeln würde ich wohl auch noch nehmen. Aber das ist nichts wichtiges.
 
hi peter

da gehört aber gar keine plakette drauf wenns original sein soll. und mit der stütze da kann ich nur sagen gut ding will weile haben ich schick dir bei gelegenheit mal ein bild von meinem merlin :lol:
 
Original Synchros Zeugs zu haben ist: www.felix.ch
Die Agentur Felix war bis zum Verkauf an GT Importeur von Synchros, und soviel ich weiss, hat er noch das eine oder andere Teil an Lager, darunter auch Revolution Kurbeln und solche in Alu, Kettenblätter, Naben, 10th Aniversary Box, Vorbauten und einige Stützen in exotischen Durchmessern sowie einige Goodies und Fanartikel. Der Laden betreibt auch den Online-Shop www.velodirect.ch

Weiss nicht, wie stark sich der Knabe erweichen lässt, dass er auch an Endverbraucher in Deutschland liefert, aber ich glaub, der wär nicht so unglücklich, wenn er das Zeugs mit der Zeit mal los würde... - Synchros ist nicht mehr so geschätzt in der Schweiz, und die Händler haben sich anscheinend nicht den Laden gefüllt mit den Teilen.

Probiert's mal aus - viel Glück! :) :)
 
Wäre es nicht besser gewesen wenn du von der Pedalseite aus in die Kurbel gebohrt hättest? Vom Biegemomentverlauf ist ja an der Pedale die geringste Belastung. Bei wem sind den die Revos schon mal durchgerostet?
Gruss,

N.
 
Und bis jetzt halten meine Kurbeln!
Und vom "Biegemomentverlauf" denke ich gibt es an den Stellen wo ich gebohrt habe auch keine Probleme .
 
Ich glaube dir ja das es ein paar Fälle von Durchrostung gegeben hat. Ich hab ja auch nur gefragt damit ich mir mal überlege ob ich meine Kurbeln auch von innen konservieren sollte oder nicht. Wo hast du den genau gebohrt? Ich frage nur weil es mich interessiert und nicht weil ich besserwisserisch daher kommen will. Gruss,

N.
 
Sorry, aber meine Billig Camera macht keine bessere Qualität.
Ich hoffe man erkennt wenigstens etwas.
 

Anhänge

  • image16_1.jpg
    image16_1.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 508
Rostschutz. Habe den WTB-Rahmen jetzt mit dem Mike Sanders Korrosionsschutzfett "geflutet". Ist ziemlich einfach (Fett im Wasserbad erwärmen und mit großer Plastikspritze und aufgestecktem Schlauch reinspritzen, dann sofort, solange noch flüssig, kräftig schütteln) und war Testsieger im Langzeittest über 3 Jahre.
Falls jemand Infos will, einfach Mailen. Ich finds genial, obwohl der Rahmen in den Hauptrohren und Streben jetzt locker 300gr. Fett "angesetzt" hat und etwas schwerer geworden ist ;-).
Gruß
uwe
 
Was passiert denn mit den Belüftungslöchern nachdem man die Rohre mit Rostschutz geflutet hat? Müssen die verschlossen werden oder bleiben die offen?
Gruss,

Saverio
 
Vom Mike Sanders weiß ich, daß es sich bei Erwärmung auf ca. 40 Grad - 50 Grad langsam beginnt zu verflüssigen. Das hat den Vorteil, daß es stets aufs neue in evtl. noch nicht erreichte Ritzen/Spalten eindringt, aber auch den "Nachteil" Fettflecken zu hinterlassen, wenns Bike in der Sonne steht und Öffnungen nicht verschlossen sind ;-).
Egal, bei mit hängt`s nur an der Wand (na noch, steht`s ja nur an der Wand). Gegen Rost fahr ich Merlin:D
 
Hallo,
weiss jemand wo ich noch einen Dekorsatz für meine Revolution Kurbeln herbekomme? Die original-Aufkleber sind ja immer so schnell runter. Vieleicht hat ja jemand noch Aufkleber und würde sie mir verkaufen?
Gruss,

Saverio
 
@Navigator:
Hast Du mal gesehen für wieviel die Aufkleberkits bei ebay weggehen??? Da wird es Dir ganz anderster. Demletzt für knapp 50 DM!!!
Besogre Dir am besten ein paar Aufkleber und dann sprüh doch einfach Klarlack über die Kurbeln. Habe ich auch gemacht.

Vielleicht kann mal jemand Syncros Schriftzüge nachmachen lassen. Ich würde auch ein paar nehmen.
MfG
 
50 Tacken???
Oh mein Gott. Ein Bekannter von mir arbeiten in einem Dekorladen der so Schriftzüge auf Schaufenster und Autos klebt. Den Frag ich mal ob er mir welche machen kann. Wenn das klappt dann lass ich gleich ein paar mehr machen und sag nochmal bescheid.
Gruss,

Saverio
 
Hi!

Habe mir auch mal welche nachmachen lassen ... wenn ich mich recht erinnere so ca. 1 Mark pro Buchstabe. Kann da mal nen grösseren Schwung machen lassen - dann bekomme ich wahrscheinlich auch nen anderen Kurs. Meldet Euch!

CU
Mac

PS: welcher der beiden ist die Fälschung? ;)
 

Anhänge

  • retro-parts1.jpg
    retro-parts1.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 416
Zurück