Syncros Titan Sattelstütze

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

bislang besitze ich kein einziges Syncros-Teil. Ich trage mich jedoch mit dem Gedanken, beim anstehenden Aufbau eines Merlin Mountain Titanium auf eine Titan-Sattelstütze des genannten Herstellers zurückzugreifen.

Mir ist dunkel im Gedächtnis geblieben, dass es auch bei der Titan-Variante gute und schlechte Jahrgänge gibt. Welche Modelle kann man guten Gewissens verbauen und von welchen lässt man lieber die Finger?

Vielen Dank für Eure Hilfe und herzliche Grüße!


Volker



P.S. Die Suchfunktion des Forums habe ich bereits bemüht. Leider ist es mir jedoch nicht gelungen, die gewünschten Informationen ausfindig zu machen...
 

Das finde ich auch. Mit ein wenig Humor lebt es sich doch gleich viel angenehmer... :daumen:

Für das freundliche Angebot bedanke ich mich natürlich recht herzlich. Es wäre mir allerdings offen gestanden lieber, wenn ich gleich ein vernünftiges Exemplar erwische und ich nicht auf dieses zurückkommen müsste.

Zwischenzeitlich habe ich mich nochmals in Sachen Syncros zu belesen versucht. Hingewiesen wird im Zusammenhang mit den Sattelstützen auf die unterschiedlichen Köpfe. Die Titan-Variante kam doch aber meines Wissens erst 1994 auf den Markt, so dass sie durchgehend mit dem mikro-verstellbaren Kopf angeboten worden sein müsste. Kann das jemand bestätigen?
 
Hi Volker,

ich hab hier eine im Manitou stecken, die hat oben einen feinen Haarriß, hab bis jetzt keine Probleme damit, kann aber auch mit der Gewichtsklasse zusammenhängen, aber normal dürfte das wohl nicht sein.

bis bald ...

Stefan
 
Hallo Stefan,

vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht! Deine Stütze verfügt vermutlich über diesen Kopf?! Oder doch eher diese Variante? Denkbar wäre natürlich auch eine Kombination beider Lösungen...

Liebe Grüße und einen schönen Abend!


Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

meine hat die obere Schale vom ersten Link, die untere vom zweiten Link.

bis bald ...

Stefan
 
Also ich habe Titanstützen mit beiden Kopfvarianten. Die mit Platte und halbiertem Rohr haben meist die Schrift hinten, und sind eher nicht so haltbar wie die neuere Variante (Gewinde in der Platte und die Rohrhalbschale sind keine so gute Konstruktion wie die Messingtönnchen und die Sattelauflage der neueren Stütze). Bei so einem Halbrohr ist mir eine Ecke schon weggebrochen so das der Sattel seitlich nicht mehr fixiert ist. Und die Schrauben werden auch mehr belastet.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eher die Neuere kaufen.

Gruß!
 
Hi Volker,

ich hab hier eine im Manitou stecken, die hat oben einen feinen Haarriß, hab bis jetzt keine Probleme damit, kann aber auch mit der Gewichtsklasse zusammenhängen, aber normal dürfte das wohl nicht sein.

bis bald ...

Stefan


Hatte auch diesem Riss in meiner alten Syncros Alu Stütze.

Syncros_1.jpg

Alter Kopf ohne Microadjust.
Nur mal so als Anschauungsmaterial...
 
...Die Titan-Variante kam doch aber meines Wissens erst 1994 auf den Markt, so dass sie durchgehend mit dem mikro-verstellbaren Kopf angeboten worden sein müsste. Kann das jemand bestätigen?

Also ich habe in meinem MARIN eine Titanstütze mit dem ersten Kopf > halbiertes Rohr, Platte drauf. Insofern würd eich diese Aussage mal mit einem Fragezeichen versehen.
 
Hallo .jan,

es muss in der Tat so sein, dass die Titanvariante entgegen meiner eingangs geäußerten Vermutung auch schon vor 1994 verfügbar war. Von uschibert wurde ja auch bereits darauf hingewiesen, dass es die Titanstützen mit beiden Köpfen gibt.

bontrager@t_22: Vielen herzlichen Dank! Schade um die Stütze...

Sonnige Grüße aus dem schwarzen Wald!


Volker
 
Zurück