Das stimmt. Aber die Conti Twister Supersonic sind noch so gut wie neu vom Profil her. Sind bereits meine Zweiten. Diese Reifen fahren sich auf Strasse fast wie Slicks, durch ihr geringes Laufseitenprofil ist der Rollwiederstand super gering. Zudem sind sie mit 360 Gramm das Stück fast unschlagbar leicht. Das Problem der recht heufigen Plattfüße hab ich mit den leichten Tubolito Schläuchen gut gelöst. Seit ich sie fahre, noch nicht einen Plattfuß gehabt. Scheinen sehr pannenresistent zu sein.
Vielen Dank Daniel. Ich freu mich dass es Dir auch so gut gefällt wie mir selbst.@Ganimed! ...tolles Bike! Der Aufbau macht schon im Stand Lust auf eine schöne Abendrunde! Blackwall Reifen finde ich gar nicht verkehrt - vielleicht wäre eine Dart/Smoke Variante in schwarz eine Alternative? Sicher etwas schwerer, optisch jedoch ein kleiner Gewinn! Mir gefällt es aber auch so!
Viel Spaß damit,
beste Grüße, der Daniel
Ich persönlich finde, dass das Gewicht in diesem Kontext (ca. 350 Gramm mehr) ,zu vernachlässigen ist. Die Optik ist mit Skinwalls wie Panaracer deutlich gefälliger und fahren tun die super mM.Vielen Dank Daniel. Ich freu mich dass es Dir auch so gut gefällt wie mir selbst.
Würde Dich gern mal ne Runde damit fahren lassen. Es würde Dir sicher gefallen (wenn die Rahmengröße passt). Ist ein Traum das Rad. Seit ich es habe, fahre ich nur noch dieses Bike, obwohl ich noch andere hab.
Smoke/Dart Variante hab ich mir auch schon überlegt. Hatte auch mal zum testen beigefarbene Panaracer Magics dran. Schaut auch top aus, aber die Reifen wiegen auch gut was. Also wieder runter die Dinger. Nee, wenn dann irgendwelche leichten Skinwalls. Am liebsten wären mir IRC Geoclaw lite. Aber die aufzutreiben wird sicher nicht so einfach. Aber mit deren Gewicht könnte ich noch leben.
Gruß,
Olli
Ich mache morgen oder die Tage mal die Laufräder meines Indian Arrow Bikes auf das CenTi. Darauf sind Ritchey Z-Max in Skinwall als Faltversion. Wenn das gut ausschaut, dann werde ich mich mal ernsthaft auf die Suche nach nem schönen Satz retro Skinwalls machen.Ich persönlich finde, dass das Gewicht in diesem Kontext (ca. 350 Gramm mehr) ,zu vernachlässigen ist. Die Optik ist mit Skinwalls wie Panaracer deutlich gefälliger und fahren tun die super mM.
Und das bei der ganz liebevollen Präsentation...Der Rahmen kostete mal 3700 DM im Jahr 1994
Aber jetzt noch 1400 Euro dafür zu verlangen ist natürlich utopisch.![]()
Das Gefuehl habe ich auch ,hab mir ie Bolze fuer 5,29 Euro /Stueck letzte Woche auch bestellt.Mini-Update
Die Tage hatte ich Titanium Canti-Sockel bei ebay gekauft, welche dann gestern eingetroffen waren. Es hatte mich schon die ganze Zeit gefuchst, dass die original Canti-Sockel am CenTi aus Stahl waren. War aber immer zu faul sie heraus zu schrauben, um nachzusehen welchen Durchmesser und welche Gewindesteigung ich für Tuning-Parts benötigte. Da ich aber die Woche mit Grippe im Bett lag, hab ich die Zeit genutzt und mal endlich nachgeschaut und dann auch passende auf ebay gefunden.
Anhang anzeigen 1644101
Die alten Stahl Canti-Bolzen wiegen 18,4 Gramm
Anhang anzeigen 1644103
Die Neuen aus Titan gerade mal knapp die Hälfte
Anhang anzeigen 1644102
Und somit wieder rund 9 Gramm Gewicht eingespart PLUS das gute Gefühl im Hinterkopf, nun noch mehr Titan am Bike zu haben.
Anhang anzeigen 1644104
Da ist man gleich wieder ein paar Millisekunden schneller unterwegs, mit diesem psychologischen Vorteil.
Gruß,
Olli
Servus Olli!
Genau bei Fantic hab ich die auch bestelltHier hat's auch M10er Bolzen mit drei verschiedenen Steigungen:
![]()
Cantisockel (2 Stk.) - Titan Grade 5, 9,80 €
Ab 50 Euro versandkostenfrei in D ✔ Versand in 24h ✔ M10 Cantisockel (2 Stk ) für V-brakes Zur Befestigung von Felgenbremsen am Rahmen/an der Gabel Materialwww.tuning-bikes.de
Wenn die Produktbilder stimmen, haben die aber deutlich mehr Windungen.![]()
Titan M10x1.25 Cantisockel Schraube Hr Rahmen Cantis Bolzen | Online
Fantic26 Titan M10x1.25 Cantisockel Schraube Hr Rahmen Cantis Bolzen ✔ PayPal Express ✔Trusted Shop ✔ Große Auswahl ✔ persönliche Beratung ✔ Titan M10www.fantic26.de
Ja, bei einem Alu-Rahmen hätte ich da auch meine Bedenken, weil Alu doch wesentlich weicher ist. Da hat man sich dann schnell das Gewinde im Rahmen ausgenudelt, bei so wenig Substanz. Aber Titan auf Titan, da geht das mit den 2 Gewindegängen schon klar. Man merkt beim anziehen dass da die Windungen nicht nachgeben. Loctide hab ich trotzdem mal rein geschmiert, damit es sich nicht lösen kann durch Vibrationen etc. Sonst hat man nachher unterwegs ne lose und schleifende Canti oder muss sie aushängen. Was ähnliches war mit letztes Jahr mit dem S-Bike an der Vorderrad-Canti-Bremse passiert, weil ich das Onza Chill Pill nicht fest genug angezogen hatte und dann der Bremszug ein paar Millimeter durchgerutscht war. Musste dann mit ausgehangener Front-Canti nach Hause fahren, weil ich Angst hatte dass der Zug komplett durchrutscht und mir dann das Vorderrad während der Fahrt blockiert und es dann womöglich zum Überschlag kommt... oder die RS Mag 20 dabei kaputt geht, weil die Sockel rausgerissen werden. Beides wäre übel gewesen.Ah, damit das keiner falsch versteht: Die wenigen Gewindewindungen halten im normalen Betrieb, speziell am Hinterrad, durchaus. Man muss nur beim Anziehen aufpassen und darf nicht zu dolle anziehen. Und damit das dann hält, eben auch Kleben.
Mit einem Alurahmen hätte ich allerdings Bedenken.