Syntace Laufrad wird gebremst

Registriert
14. März 2013
Reaktionspunkte
3
mein hinterrad läuft nicht schön sauber, wenn ich es drehe. wenn ich am rad oder an der kassette drehe, dann hat man das gefühl, dass es leicht gebremst wird. es ist deutlich zu spüren von hand. leider tritt dieses phänomen nur auf, wenn es eingespannt ist.

Es sind insgesamt 3 ausgleichsscheiben montiert. habe alles probiert, d.h. mit 2, mit einer und mit keiner ausgleichsscheibe. leider kein unterschied feststellbar. achse ausgebaut und neu gefettet brachte auch keine verbesserung. die bremse ist nicht montiert, darum kann es auch unmöglich die bremse sein.

hat jemand vielleicht noch eine andere Lösung?

danke
 
Ferndiagnose ist in dem Fall etwas schwierig.
Klingt bissl als wenn sich die Achse verbiegt und somit Spannung rein bringt.
D.h so viele Scheibchen rein packen bis das Ding spielfrei ist und dann mal schauen, ob der Fehler auftritt je mehr man die X12 zu dreht…

Aber viel rum experimentieren würde ich da auch nicht ….
 
mein hinterrad läuft nicht schön sauber, wenn ich es drehe. wenn ich am rad oder an der kassette drehe, dann hat man das gefühl, dass es leicht gebremst wird. es ist deutlich zu spüren von hand. leider tritt dieses phänomen nur auf, wenn es eingespannt ist.
War das von Anfang an so? Ist irgendwas aussergewöhnliches passiert, Sturz, etc.?
Ist möglicherweise Dein Hinterbau stark verzogen, sodaß die Steckachse gegen die Lager verklemmt/verkantet?
 
es lag an der achse. nach mehreren stunden fehlersuche war das problem gelöst. die fehlerhafte achse schickt mein händler nun zu syntace.

das laufrad war neu und wurd enie gefahren vorher.
 
Waere schoen das mal zu erfahren...genauso wuerde ich gern wissen was aus dem Rahmen mit dem Tretlager wurde....

das tretlager vom rahmen war nicht schön gefräst. ohne angaben wurde er wieder an meinen händler zurück geschickt. in letzter zeit wirft bei mir die qualitätskontrolle fragen auf. kenn ich so nicht von diesen marken. hatte in den letzten 6 jahre kein einziges problem mit syntace und liteville. dieses jahr war leider der teufel drin.
 
die verbaute achse war minim zu dick laut meinem händler. er konnte den freilauf auch nir mit mühe von der achse abziehen.

Das verstehe ich jetzt nicht. Den Freilauf von der Steckachse? Wie hat er denn dann das Rad ausgebaut bekommen? Eine Hülse in der Nabe selbst gibt es doch nur vorn, zumindest bei meiner 20mm Nabe.
Oder ist da auch eine Hülse drin? Die ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen, oder ich habe es verdrängt.
 
Konnte mich auch an keine Hülse wie vorn erinnern. Das Abziehen des Freilaufes kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Aber vielleicht hat er ihn ja mit Gewalt drauf gehauen und dann versucht wieder abzuziehen.Beim Ausbau kann es ihm auf jeden Fall nicht aufgefallen sein.
 
Konnte mich auch an keine Hülse wie vorn erinnern. Das Abziehen des Freilaufes kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Aber vielleicht hat er ihn ja mit Gewalt drauf gehauen und dann versucht dann wieder abzuziehen.Beim Ausbau kann es ihm auf jeden Fall nicht aufgefallen sein.

keine ahnung wie er denn montiert hat. der freilauf war aufjedenfall sehr schwer wegzubekommen. als er eine andere achse verbaute konnte er den freilauf ohne kraftauwand draufstecken. die beiden achsen hatte er im durchmesser gemessen und stellte eine differenz fest. die differenz sei minimal gewsesen. wir sprechen hier von der achse in der nabe und nicht von der steckase. mein händler sagte auch, dass die achse immer zuviel spiel hatte. die differenz von hülse zum lager war weit mehr als 3 ausgleichsscheiben. meiner meinung nach wurde die achse nie gemessen, weil es aufgefallen wäre.mein händler hat mir das veranschaulicht und es war ziemlich logisch. an den endkappen kann es auch nicht gelegen haben, weil er die mitgelieferten verwendete
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück