Syntace Laufräder

Was wurde sonst noch verändert? Lohnt sich ein upgrade bzw. wäre es dann haltbarer oder zuverlässiger gegen Defekte?


Performance feder mit grober verzahnung macht normalerweise keine probleme. Dennoch besteht Wie bei jeder nabe und system je nach temperatur und lagerspiel ein restrisiko zum durchrutschen. Die zentralfeder ist wohl anfälliger zum verkanten bei kurzen starken pedalkickimpulsen das system mit den kleinen federn hatte das problem nicht. Ich hab mich lange mit dem konstrukteur Der nabe unterhalten. Er meinte bei mir kam alles zusammen. Trial Fahrweise, utopischer wartungsstau und beschädigter nabenkörper. (War auch ein zweite Wahl laufrad)
Hab dann im herbst die 40er bekommen Der neuen naben habe keine defekte bis jetzt.
Muss Aber dazusagen, ich hab ein zweites zahnscheibenset verlangt das ich seitdem Im rucksack mit rumfahre. Mir fertig eingesetzten kleinen federn ist das in 5 min eingebaut wenns ist.
Was ich seither auch mache: lagerspiel mit microadjust regelmässig nachziehn.
 
Ändert sich das Lagerspiel? Ich habe das seit der Erstmontage nicht mehr neu eingestellt. Spürbares Spiel habe ich nicht.
Ist ev. bei neuen Naben so, dass sich einiges noch ein wenig setzt.
 
Performance feder mit grober verzahnung macht normalerweise keine probleme. Dennoch besteht Wie bei jeder nabe und system je nach temperatur und lagerspiel ein restrisiko zum durchrutschen. Die zentralfeder ist wohl anfälliger zum verkanten bei kurzen starken pedalkickimpulsen das system mit den kleinen federn hatte das problem nicht. Ich hab mich lange mit dem konstrukteur Der nabe unterhalten. Er meinte bei mir kam alles zusammen. Trial Fahrweise, utopischer wartungsstau und beschädigter nabenkörper. (War auch ein zweite Wahl laufrad)
Hab dann im herbst die 40er bekommen Der neuen naben habe keine defekte bis jetzt.
Muss Aber dazusagen, ich hab ein zweites zahnscheibenset verlangt das ich seitdem Im rucksack mit rumfahre. Mir fertig eingesetzten kleinen federn ist das in 5 min eingebaut wenns ist.
Was ich seither auch mache: lagerspiel mit microadjust regelmässig nachziehn.
Kauf dir doch eine DT...
 
No way, da sind zwei federn und schwimmend gelagerte zahnscheiben.
Wenn dann ck. Aber ich will ja ein leichtes rad. Die 13 muss vorne stehn.
 
Für jeden funktioniert was anderes.
Es gibt auch fahrer für die funktioniert so 100% gar nix. Weder hope, dt Oder ck. Liegen auch bei syntace muster rum. Test bis zum impact.
Oder denk an das Nicolai getriebe Im wc, Oder schurters e schaltwerk. Zweimal ausfall. Beta???
Wenn ich mit lv und syntace Ned zufrieden wäre, würd ichs Ned fahren. So Wie du mit fox. Aber es gibt auch leute die haben damit nur probleme. Erinner dich an den typen Der seine 36er 5mal einschicken musste. Beta produkt Oder beta fahrer?
 
Für jeden funktioniert was anderes.
Es gibt auch fahrer für die funktioniert so 100% gar nix. Weder hope, dt Oder ck. Liegen auch bei syntace muster rum. Test bis zum impact.
Oder denk an das Nicolai getriebe Im wc, Oder schurters e schaltwerk. Zweimal ausfall. Beta???
Wenn ich mit lv und syntace Ned zufrieden wäre, würd ichs Ned fahren. So Wie du mit fox. Aber es gibt auch leute die haben damit nur probleme. Erinner dich an den typen Der seine 36er 5mal einschicken musste. Beta produkt Oder beta fahrer?
Oh Junge, du bist schwierig.
Lassen wir es, danke.
 
Aber DT funktioniert.
OK CK auch.
Aber Syntace ist noch immer in der Beta-Phase das Rad neu zu erfinden....

Es ist doch erstaunlich, das Syntace hier die Langlebigkeit und Qualität immer noch nicht im Griff hat und schon wieder das Design geändert hat. was gab es jetzt alles?

- 4 Federn mit Abstützung auf dem Dichtring
- das gleiche mit Scheibe, damit die Federn nicht mit der wandernden Dichtung verborgen werden
- zentralfeder
- verstärkte Zentralfeder
- jetzt wieder zurück zu kleinen Einzelfedern

War aber von Anfang an alles bestens getestet....
Warum dann die dauernden Änderungen?

Wegen des ersten MX LRS, der UVP fast 1000€ kosten sollte, hatte ich dann wieder Kabelbinder im Werkzeug, damit man bei Freilaufdefekt wenigstens eine starre Verbindung herstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh Junge, du bist schwierig.
Lassen wir es, danke.
Für jeden funktioniert was anderes.
Es gibt auch fahrer für die funktioniert so 100% gar nix. Weder hope, dt Oder ck. Liegen auch bei syntace muster rum. Test bis zum impact.
Oder denk an das Nicolai getriebe Im wc, Oder schurters e schaltwerk. Zweimal ausfall. Beta???
Wenn ich mit lv und syntace Ned zufrieden wäre, würd ichs Ned fahren. So Wie du mit fox. Aber es gibt auch leute die haben damit nur probleme. Erinner dich an den typen Der seine 36er 5mal einschicken musste. Beta produkt Oder beta fahrer?

Männer keine Streitereien.
 
Bei Chris King halten auch nur die Singlespeed Naben.

ich hab drei CK. eine davon mit syntace felgen. auch ne coole kombi. aber halt schwerer. für mich lohnt der umbau nicht.
die trial showfahrer fahren die singlespeed wenn sie was mit menschen machen. was ich nicht gut finde. weil ist die nabe noch so zuverlässig. kettenriss hast gleich mal und danach ist das geheule gross.
das c33i ist ein gutes komplettlaufrad. und syntace keine firma die einem unangenehme fragen stellt. ich hab mehr angst vor einem abgerissenen ventil am dämpfer oder einer abgeknickten bremsleitung als vor einem laufraddefekt. klar, mir hats auch die felge schon komplett zerschossen aber ich konnte noch mit nem schlauch heimfahren. räder sind insgesamt gesehn verschleissteile. ich könnt mir nicht vorstellen jahrelang wegen einen einmaligen defekt rumzuheulen. musst der typ dafür sein.
 
Ich habe auch keine Probleme mit meinem Syntace Leichtbau LRS obwohl der ja im Öltanker steckt. War ein guter Kauf. Alleine schon wegen der geringen Lagerreibung. Das merkst du sofort, dass die viel geringer als bei Hope zum Beispiel ist.
 
ich hab drei CK. eine davon mit syntace felgen. auch ne coole kombi. aber halt schwerer. für mich lohnt der umbau nicht.
die trial showfahrer fahren die singlespeed wenn sie was mit menschen machen. was ich nicht gut finde. weil ist die nabe noch so zuverlässig. kettenriss hast gleich mal und danach ist das geheule gross.
das c33i ist ein gutes komplettlaufrad. und syntace keine firma die einem unangenehme fragen stellt. ich hab mehr angst vor einem abgerissenen ventil am dämpfer oder einer abgeknickten bremsleitung als vor einem laufraddefekt. klar, mir hats auch die felge schon komplett zerschossen aber ich konnte noch mit nem schlauch heimfahren. räder sind insgesamt gesehn verschleissteile. ich könnt mir nicht vorstellen jahrelang wegen einen einmaligen defekt rumzuheulen. musst der typ dafür sein.

2 gebrochene Freiläufe, einmal Speichenabriss weil die Kette wegen den Speichen vom großen Kettenblatt gezogen wurde (da gab auch mal ein Video von MG).
Das ganze in zwei Jahren bei einem 1000€ LRS - wer da zufrieden ist....
Soviel Fliesenkleber kann ich gar nicht schnüffeln, um hier glücklich zu sein.

Und daß das Design schlecht war sieht man ja daran, daß der Freilauf viermal und die Einspeichung 3 mal geändert wurde. Das Felgendesign nicht zu vergessen. Hier wurde ja auch am supertollerprobten LRS auch genähter, weil das Ding nicht so robust war, wie beworben.

So dick habe ich das Geld nicht, um diese durchschnittliche Qualität toll zu finden.


Kleiner Gag am Rande, kurz nach dem Kauf stellte sich Lagerspiel ein. Ein Anruf bei Syntace, die passenden Scheiben kamen innerhalb zwei Tage ( war noch das Model ohne Microadjust).
Lustig die Aussage des MA von Syntace: "hochwertige Naben haben Anfangs immer ein Lagerspiel" - aha.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MG? video?
hast du das laufrad reklamiert. wenn die scheibe zweimal bricht kann der nabenkörper defekt sein. der hersteller hat das recht nachzubessern. aber man muss ihm die chance geben. hast du reklamiert?
wenn du noch eine rechnung hast und immer noch unzufrieden bist mit dem laufrad kann ich was in die wege leiten. schick mir eine pn.

es bringt weder dir noch syntace weiter so wie es jetzt ist.
siehe canyon und die kettenstrebe. der defekt wird im absoluten promillebereich mal vorkommen, sicher hatte der kunde rechtlich keinen anspruch auf einen neuen rahmen bei einem crash aber durch seine wut bläst er das thema maximal auf und versucht eine firma fertigzumachen. ich versteh die motivation nicht. bringt keinen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
MG? video?
hast du das laufrad reklamiert. wenn die scheibe zweimal bricht kann der nabenkörper defekt sein. der hersteller hat das recht nachzubessern. aber man muss ihm die chance geben. hast du reklamiert?
wenn du noch eine rechnung hast und immer noch unzufrieden bist mit dem laufrad kann ich was in die wege leiten. schick mir eine pn.

es bringt weder dir noch syntace weiter so wie es jetzt ist.
siehe canyon und die kettenstrebe. der defekt wird im absoluten promillebereich mal vorkommen, sicher hatte der kunde rechtlich keinen anspruch auf einen neuen rahmen bei einem crash aber durch seine wut bläst er das thema maximal auf und versucht eine firma fertigzumachen. ich versteh die motivation nicht. bringt keinen weiter.

Das Laufrad ist nicht mehr in meinem Besitz.
Die Freiläufe wurden problemlos kostenlos ersetzt.

Es gab hier mal ein Video
Darin sieht man, wie bei unruhiger Fahrt die Kette von den Speichen erfasst wird und vom großen Kettenblatt gezogen werden.
Liegt an den Messerspeichen, die die Kette packen. Jetzt sind ja Rundspeichen drin.
Die Kreuzung wurde ja auch geändert von zweifach auf dreifach.
Klar, normalerweise fährt man ja bergab in einem schnellen Gang.
Bei mir war es ein steiler Anstieg im kleinen Gang, dann halt den Berg runterrollen lassen zum verschnaufen.
Unten hatte ich dann eine gerissene Speiche.
Service war toll - drei oder vier Tage später war das Rad wieder repariert bei mir.

Trotzdem, soviel Änderungen in so kurzer Zeit - ist für mich keine Zeichen von guter Entwicklung und Erprobung.
Man ändert doch nicht 4 mal die Freilaufkonstruktion, führt Microadjust ein, ändert Speichen und Einspeichung und am Schluß auch noch das Felgendesign, wenn es nur Probleme im Promillebereich gab, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück