Syntace Laufräder

Meine grüne wiegt 693gr.

Hier das Bild der schwarzen aus gewichte.mtb.news.

medium_SpankStiffyEVO40AL.jpg


PS: da auf der grünen echt viel Lack drauf ist, halte ich das Mindergewicht der schwarzen für realistisch.

Die Felge die Michi meint war das alte Modell der Stiffy ohne den Zusatz EVO, die war noch schwerer.

sp-rim-0040_id_169.jpg


Das neue Modell wiegt in Schwarz zwischen 625 und 650gr. (selbst gewogen ohne Felgenband)

spank-stiffy-evo-40al-freeride-downhill-felgen-26-zoll-48337.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]

Ich vermute bei dem flachen Profil der W40, dass die lange nicht so viel abkann, wie die Stiffy, die 55gr in schwarz mehr wiegt (in grün leider 100gramm, aber was solls ;) ).

Gut, wir können nur mutmaßen welche Felge mehr aushält.

Erfahrungsgemäß hab ich aber noch nix zerschossen wo Syntace drauf steht aber jedes Spank Teil wo ich je besessen hab ist kurze Zeit später wieder vom Rad gewandert. Der legendär schlechte und kreuzgefährliche Modellserie 1 Spike Vorbau sei hier erwähnt, Syntace würde mir sowas nie verkaufen.

Da muss ja selbst ich, als anerkannter NICHTfanboy hier mal für die Firma in die Bresche springen.

Grüße,

Stefan
 
... für alle die "erfahren" wollen wie sich breite Felgen in Kombination mit leichten Reifen und geringem Luftdruck fahren:
Wir werden ab diesem Frühjahr Testfahrten mit unseren Laufrädern anbieten.
Mit euren eigenen Bikes oder auf unseren Liteville´s.
Michi Grätz

Das Angebot werde ich definitiv annehmen.

Bin echt neugierig auf das fahrverhalten.
 
Zwei Fragen an Michi@Liteville:

Gibt es Pläne, die Naben auch mit Centerlock-Befestigung zu bringen?

Die Wichtigere: Könnt ihr was dazu sagen, ob es Pläne gibt, etwas billigere Laufräder anzubieten? Zum Beispiel mit schwereren Naben, die aber trotzdem zahnscheibenbasiert sind (so ähnlich, wie sich bei DT die 350 zur 240s verhält) und Di-Lights statt CX-Rays. Mindestens einen interessierten Kunden gibts, da mir die Laufräder etwas zu teuer sind und mich schwerere Naben und Speichen nicht stören würden, da ich zwar nicht unsportlich bin, aber keine 400 W Schwellenleistung bringe :)

Und noch eine letzte Anmerkung: Dass Syntace nicht mit Anwalt und Unterlassungserklärungen kommen, finde ich wirklich korrekt...
 
Ich hab anstatt des 2.5" Schwalbe Wicked Will hinten einen 2.35" genommen, auf der breiten Felge war der dann so breit wie die andere Kombi.
(Gewicht ist im Endeffekt dasselbe, nur die seitliche Stabilität bei wenig Druck ist bei breiten Felgen besser)


@ Michi/Liteville: ist die W40 Felge im Vergleich zur W35 schwerer ausgeführt? Verhältnis Breite zu Gewicht.
Die W35 ist ja sehr leicht, die W40 "nur" leicht.
Oder kommt man bei solchen Breiten an eine Material / Bauartgrenze?

Habe auch festgestellt, dass ein schmaler Reifen auf der W40 einiges an Breite gewinnt.

Jetzt geht's mir darum Gewicht zu reduzieren.
Gelände wäre schnell, trocken, steinig.
Meine Reifenfavoriten sind die Michelins, die sehr schnell sind, jedoch bei feuchten Stellen eher schlecht sind. Wie die Gum X Mischung ist, weiß ich, noch, nicht.
Der beste Allrounder ist für mich der 2.5 Baron. Die RQ, die ich gerade habe ist schon deutlich leichter, bei erträglichen Einschränkungen hinsichtlich Grip.

Jetzt gibts ja da die 500-600 Gramm Michelins z.B. Die Wildracer, oder die RaceSport RQ in 2.2

Klar, nicht umbedingt für hochalpines Gelände, aber für schnelle Singletrails?

Und da würd mich interessieren ob die mir taugen.
Habe aber noch Skrupel solche Teile aufzuziehen.
Die Felgen gibts ja nicht umsonst.
Die Worscht auch nicht, ab aufs Bike.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... mit Wasser zu kochen, was das Kochen betrifft ist ja was anderes.
Auf alles andere bezogen ist er in meinen Augen Quatsch.
 
Zwei Fragen an Michi@Liteville:

Gibt es Pläne, die Naben auch mit Centerlock-Befestigung zu bringen?

Die Wichtigere: Könnt ihr was dazu sagen, ob es Pläne gibt, etwas billigere Laufräder anzubieten? Zum Beispiel mit schwereren Naben, die aber trotzdem zahnscheibenbasiert sind (so ähnlich, wie sich bei DT die 350 zur 240s verhält) und Di-Lights statt CX-Rays. Mindestens einen interessierten Kunden gibts, da mir die Laufräder etwas zu teuer sind und mich schwerere Naben und Speichen nicht stören würden, da ich zwar nicht unsportlich bin, aber keine 400 W Schwellenleistung bringe :)

Warum lässt du dir nicht einfach was aus 350 mit Spank oder Funworks Felgen bauen? Wird deutlich weniger als die Hälfte kosten bei gleichen Eigenschaften außer ein bisserl unwichtiges Mehrgewicht.

Und noch eine letzte Anmerkung: Dass Syntace nicht mit Anwalt und Unterlassungserklärungen kommen, finde ich wirklich korrekt...

alban.jpg


Nach dem Gebaren von dem Grätz hier wieder, würd ich die Syntace Laufräder nicht mehr für geschenkt haben wollen. Es ist NUR das Verhältnis der Eigenschaften bei dem Gewicht und das zu horrendem Preis. Insofern hat er schon recht, die Felgen können nicht billig angeboten werden. Wie viel Sinn es aber macht Verbrauchsteile so teuer zu machen... na ja, fahren ja auch genug mit XX Kassetten rum. Werd ich auch nie verstehen.
 
Habe auch festgestellt, dass ein schmaler Reifen auf der W40 einiges an Breite gewinnt.

Jetzt geht's mir darum Gewicht zu reduzieren.
Gelände wäre schnell, trocken, steinig.
Meine Reifenfavoriten sind die Michelins, die sehr schnell sind, jedoch bei feuchten Stellen eher schlecht sind. Wie die Gum X Mischung ist, weiß ich, noch, nicht.
Der beste Allrounder ist für mich der 2.5 Baron. Die RQ, die ich gerade habe ist schon deutlich leichter, bei erträglichen Einschränkungen hinsichtlich Grip.

Jetzt gibts ja da die 500-600 Gramm Michelins z.B. Die Wildracer, oder die RaceSport RQ in 2.2

Klar, nicht umbedingt für hochalpines Gelände, aber für schnelle Singletrails?

Und da würd mich interessieren ob die mir taugen.
Habe aber noch Skrupel solche Teile aufzuziehen.
Die Felgen gibts ja nicht umsonst.
Die Worscht auch nicht, ab aufs Bike.....

Die Frage kannst du dir doch selbst beantworten. Lauffläche und Seitenwand werden nicht dicker, wenn du sie auf breite Felgen aufziehst. Schaden wird es aber auch nicht. Wenn du den Pannenschutz von Baron und RQ gewohnt bist, bleibt der Tubeless Versuch oder eben deine Bereitschaft zum Flicken. Pausen sind ja auch was Schönes :D
 
ich hab einen stiffy 40 lrs aus 05/2012 mit schwarzen felgen ssc switch evo (20/x12) und weißen 2-1.8-2er speichen mit brass nipples.
--> 1280 und 1160g, separate gewichte hab ich leider nicht, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass ich da eine stiffy mit 630g erwischt habe. ;)

aber sie hält und hält..

der felgenstoß ist btw nix für zarte gemüter.


dieses "breite" felgen mit schmalen reifen erfahren müssen halte ich für sehr entbehrlich, hat ja fast schon lichtnahrungs-qualität hier.
 
alban.jpg


Nach dem Gebaren von dem Grätz hier wieder, würd ich die Syntace Laufräder nicht mehr für geschenkt haben wollen. Es ist NUR das Verhältnis der Eigenschaften bei dem Gewicht und das zu horrendem Preis. Insofern hat er schon recht, die Felgen können nicht billig angeboten werden. Wie viel Sinn es aber macht Verbrauchsteile so teuer zu machen... na ja, fahren ja auch genug mit XX Kassetten rum. Werd ich auch nie verstehen.
@Lhafty:

Über was diskutierst Du eigentlich noch, wenn Du sowieso schon mal alles sch***** findest und Du überhaupt so viel schlauer bist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich schön hier zu lesen :)
endlich mal was los hier.

was jedoch vermieden werden sollte, BITTE nichts persönliches im forum ablassen wie "totaler trottel ich verkauf meinen lrs von dem"

ich kann den frust von dem hrn Grätz verstehen, wenn da einer kommt und immer nur schlechtes behauptet. aber genausowenig finde ich es gut, dass man dem anderen öffentlich inkompetenz und gebashe vorwirft. das "zurückbashen" ist in meinen augen auch nicht viel besser, als damit anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Einwand zum Bedenken:
z.B. Hope Floating Scheiben passen wegen dem etwas dicker ausfallenden Aluspider nicht mit Centerlock-Adaptern zusammen.

Aber auf jeden Fall schöne Idee :daumen:. Mich nervt das Schrauben-Gefummel bei 6-Loch auch, und bei Centerlock nervt die geringe Auswahl an Scheiben.
 
Jup, für Shimanos würde das gleiche gelten.
Shimano hat zudem noch eine Sternförmige Ausfräsung um die 6 Befestigungsschrauben.
Am besten direkt eine Scheibe mit anbieten?
 
Werden Hope Floating Scheiben auf std. Naben (also auf nicht Hope Naben) verbaut, dann sollte die Scheiben Auflagefläche der Nabe um 0.75mm Abgedreht werden, da bei Hope Naben die Scheibenfläche um 0.75mm weiter innen sitzt.
Der ein oder andere hat das sicherlich schon gemerkt, weil die Floating Scheibe an der Gabel gestriffen hat.
 
Den ganzen Edits nach zu urteilen ist solch eine Lösung wohl schon patentiert ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir eine normale IS6-bolt Scheibe anschaue, wo soll denn da die "Centerlockschraube" aufsitzen. Müsste also recht groß werden um ausreichend Friktion zu erzeugen. Man wird ja Spiel zwischen Stift der Nabe und Loch der Scheibe haben. Also braucht man ausreichend Reibung, sonst schert die harte Metalscheibe die weichen Alupins ab.

Ist ja bei Centerlock manchmal ein Problem, das sich die beiden Verzahnungen nach einiger Zeit schwer lösen lassen. Da sind scho einige Kräfte am Spiel.

Die Alupins der Nabe sind ja nichts anderes als Aluschrauben, die ja nicht umsonst eher selten an der Scheibe verwendet werden.
Sogar eigentlich noch schlechter als Aluschrauben, wegen fehlender Friktion. Nur das Anpressen der Scheibe an Nabenkörper und Schraubenkopf verhindert, dass die Scheibe hin und her Schlackert.
Was bei dieser Lösung fehlt und von der "Centerlockschraube" übernommen werden muss.

Vorteil wäre, dass das Werkzeug,für die Kassette auch für die Bremsscheibe benötigt wird, kann aber auch wiederum ein Nachteil sein.

Nachteil ist dass diese Schraube so gestaltet werden muss, dass sie für möglichst viele Scheiben geeignet ist. Und da, ein Blick auf bike24de, wird's recht schwierig.
Schaut euch mal RT86 und RT75 sowie Magura Storm an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktioniert wie ein Adapter von Centerlock Naben auf 6-Loch Scheiben, nur das in dem Fall die Nabe und der Adapter eins sind! ;)
Hab sowas selbst in Verwendung - kein Problem.

@ BommelMaster: wieviel Schweigegeld hast verlangt? :D
Gute Idee, vereint die Vorteile beider Systeme.
 
ich kann den frust von dem hrn Grätz verstehen, wenn da einer kommt und immer nur schlechtes behauptet. aber genausowenig finde ich es gut, dass man dem anderen öffentlich inkompetenz und gebashe vorwirft. das "zurückbashen" ist in meinen augen auch nicht viel besser, als damit anzufangen.

Die Diskussion ist mittlerweile schon so abgedriftet, das selbst Michis recht reale Einschätzung der Lage/zur Person mittlerweile als "zurückbashen" bewertet wird. Hammer!

Die Diskussion ist hier mittlerweile total abgedriftet und mittlerweile leidet darunter das öffentliche Bild einer Firma, nur weil ein Mitbewerber* das Maul (wie üblich) zu weit aufweist während es keinen privaten Abnehmer zu geben scheint, der irgendwelche Probleme hat.

*Der dies auch gern bei anderen Firmen zu versuchen scheint...



@schneller Pfeil: Mal abgesehen davon, dass die FRM Naben an dieser Stelle mitunter fröhlich ausschlagen wenn da 180er Scheibe, potente Bremsanlage und ordentlich fahrender/bremsender Nutzer zusammenkommen. Ist einfach keine all zu gute Idee an der Stelle Alu auf Scherung zu belasten und als reiner Reibschluss funktioniert es so anscheinend auch nicht mit dieser Lösung.
 
Die Diskussion ist mittlerweile schon so abgedriftet, das selbst Michis recht reale Einschätzung der Lage/zur Person mittlerweile als "zurückbashen" bewertet wird. Hammer!

Die Diskussion ist hier mittlerweile total abgedriftet und mittlerweile leidet darunter das öffentliche Bild einer Firma, nur weil ein Mitbewerber* das Maul (wie üblich) zu weit aufweist während es keinen privaten Abnehmer zu geben scheint, der irgendwelche Probleme hat.

*Der dies auch gern bei anderen Firmen zu versuchen scheint...



@schneller Pfeil: Mal abgesehen davon, dass die FRM Naben an dieser Stelle mitunter fröhlich ausschlagen wenn da 180er Scheibe, potente Bremsanlage und ordentlich fahrender/bremsender Nutzer zusammenkommen. Ist einfach keine all zu gute Idee an der Stelle Alu auf Scherung zu belasten und als reiner Reibschluss funktioniert es so anscheinend auch nicht mit dieser Lösung.

Von diesen Problemen habe ich nichts gehört. Ich habe die Naben (zum Glück) auch nur ein paar mal verkauft.
 
Zurück