Syntace Laufräder

Finde den jetzt auch nicht soo leicht.

Mein Laufradsatz wiegt 4211g.

Kompletter Satz mit Onza Ibex DH 2,4 Faltreifen tubeless auf ZTR Flow Felgen mit Hope Pro II Naben und Sapim CX-Ray Speichen, Sram PG 990 Kassette, 180er/160er Formula Bremsscheiben inkl. Schrauben, Mavic Schnellspanner vorne und hinten.

Wenn ich da jetzt noch die Kassette und die Schnellspanner abziehe, liegt er im Gewicht noch drunter. Bin mal gespannt wann es da offizielle Infos gibt!
 
Die neuen Syntace LRS kommen im Frühjahr 2011 ;-) Preise unter 1000 Euro Superleicht und sehr stabil!!! ....da kann sich DT und Tune warm anziehen!



Verkaufe Liteville 301 Mk 8 Rahmen in Worksfinish Größe L wenig gefahren Top Zustand 1600 Euro incl. Partskit!
 
Hi,
in der neuen MB ist für die Syntace-Laufräder ein Gewicht von 3934 g incl. Reifen (FA), Schlauch, Felgenband, Bremsscheibe und Schrauben angegeben. Wieviel ist das ungefähr netto? Also ohne Reifen, Schlauch, Felgenband, Bremsscheibe und Schrauben?
Ich würde so auf 1800 g kommen, also gar nicht mal so leicht.
Gruß F.B.

Ich fahre wie auf dem LRS in der MountainBike FA 2,4". Ansonsten Flow (Tubeless), Acros 74/75, CX-Ray, XTR-Kassette und Magura Storm SL Scheiben (180/203mm). In Summe ist mein LRS fast 300g leichter.

Den Vorteil von Tubeless würde ich mit ca. 150-200g ansetzen. Wobei ich eigentlich davon ausgegangen wäre, dass der neue Syntace-LRS ebenfalls Tubeless-kompatibel ist.

Wenn der Wert in der MB stimmt, müsste der LRS zwischen 1800g - 1950g wiegen. Eigentlich nicht meine Erwartungshaltung an ein innovatives Syntace-Produkt. Von daher stimmt mit der MB-Messung bestimmt irgendetwas nicht.

Um ein Gefühl für die MB-Messungen zu bekommen, sollte man sich mal die Kennlinie des Hinterbaus vom 601 anschauen. Mit der dort dargestellten Progression wäre niemals der abgedruckte Test rausgekommen. Wahrscheinlich hat der Prakti am Piggy Pack rumgespielt und dann gleich noch gemessen :cool:
 
Hi,
in der neuen MB ist für die Syntace-Laufräder ein Gewicht von 3934 g incl. Reifen (FA), Schlauch, Felgenband, Bremsscheibe und Schrauben angegeben. Wieviel ist das ungefähr netto? Also ohne Reifen, Schlauch, Felgenband, Bremsscheibe und Schrauben?
Ich würde so auf 1800 g kommen, also gar nicht mal so leicht.
Gruß F.B.

Selbst wenn der Laufradsatz 1.800g wiegen sollte, ist der Wert doch OK für das Bike?
Was erwartest du für ein Gewicht, bei einem Endurobike?
 
...update auf das nächst-höhere Liteville-Modell! ;-)


Die Syntace LRS gibt es wahrscheinlich in verschiedenen Varianten:
Messerspeichen,Rundspeichen.....verschied. Felgenbreiten!

ähnlich DT 1750....nur stabiler und unter 1500gr!!!
 
Selbst wenn der Laufradsatz 1.800g wiegen sollte, ist der Wert doch OK für das Bike?
Was erwartest du für ein Gewicht, bei einem Endurobike?

1800 ist schon Ok, aber auch nur Durchschnitt. Mit diesem Gewicht bekommt man für 300 Eus schon was brauchbares.
Außerdem wird von Syntace schon erwartet, dass sie die Messlatte etwas höher legen: Entweder leichter, oder wesentlich stabiler als z.B. ein LRS mit DT 240s Naben mit CX-Ray Speichen und mit der Flow-Felge ;)
 
...man bedenke ausserdem, dass irgendwann mal S&L über ordentlich breite Felgen geredet hatte... Ich denke, dass die Dinger ordentlich breiter ausfallen werden als die 5.1d bzw. Flow, bei erträglichem Systemgewicht...
 
...lasst euch überraschen! :-)

meiner Meinung nach wird Syntace mit einer Alufelge nicht an das Gewicht und die Steifigkeit eines AM-LRS mit Edge- bzw. ENVE Felgen rankommen und
unter 1500g kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Und dann stellt sich wieder die Frage: Ist er jetzt für AM oder Enduro, oder Freeride?
 
Mit meinem DT 240s, Ztr Flow, supercomp, prolock-LRS komme ich auf 1672 g bei nahezu endurotauglich in der 75 kg-Fahrer Klasse.

Gruß, F.B.

Ich würde diesem Laufradsatz sogar mehr zumuten.
Ich selbst (92kg) fahre an beiden Rädern (301&901) 5.1 Felgen mit Pro2 bzw. 240s und irgendwelchen Speichen schon länger ruppige Pisten und leichteren Freeride, bisher problemlos.
Dass diese Felgen nicht unbeding Low Pressure geeignet sind, ist klar. Aber welche Felge kann das schon über längeren Zeitraum ab mit weniger als 1,5 Bar, 2ply bei Highspeed über DH Strecken gejagt zu werden?
Entweder man nimmt Beulen hin oder fährt höheren Luftdruck, ganz einfach, imo...
 
so jetzt war ich dienstag da.
grosses Kino!
Neben wunderschönen robusten und leichten Naben ca.200g HR/110g VR
sah ich die 3 von 4 geplanten Felgen.
breit und leicht. Habe selten so optimierte Wandstärken im Profil gesehen.
Werde nächste Woche die ersten Muster zum Testverbauen bekommen und ihm dazu meine Meinung geben. Soviel sei gesagt. Ultra Leichbau ist das nicht, aber stiffness to weight to width sollten sie sehr weit vorne liegen.
Markteinführung wird aber wahrscheinlich erst anfang nächsten Jahres,
wenn es die Felgen einzeln geben wird.

Ich habe bisher immer gedacht, dass wir langsam am ende der Entwicklung von Felgen und Naben stehen und keine grossen Sprünge mehr geschehen.
Sieht so aus, als wenn ihnen dann doch nochmal ein Schritt nach vorne gelingt.

mehr will ich aber nicht sagen. Dem Michi will ich ja nicht seine Markteinführung versauen und ich bin auch ne Vertrauensperson.
Reden ist silber, Schweigen ist Gold.


gruss
Spokie


.
 
hab es jetzt nur mal überflogen, wird es ein System LRS oder gibbet die Komponenten auch einzeln?


wenn wohl eher ein System LR Satz.......ich denke mal wegen der Integration der einzelnen auf einander abgestimmten Komponenten, die so am besten Ihren "Job" machen können, aber wer weiß......auf die Felgen wäre ich auch scharf rrrrrrrrrrrr ;)
 
Zurück