syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mein goldenes gestern abends auch aufgebaut. Die erste Probefahrt gestern noch in der Abenddämmerung bei noch 21 Grad:D (heute hats 12 Grad:mad: )

Heute auch schon eine einstündige Probefahrt. GEIL!:daumen: :daumen: :daumen:

Hier mal ein Bild: (hab noch mehr unter Fotos)
Liteville_008.jpg


Die Leitungen sind noch ungekürzt bzw. wie die hintere Bremsleitung noch zu kurz, das vordere Laufrad wird nächste Woche durch das richtige ersetzt und auch der Vorbauturm wird noch gekürzt.

Grüße
tom

P.S.: Den Marathon in Garmisch wollt ich eigentlich auch mit, aber in den letzten beiden Jahren war das ein einzige "Witzveranstaltung" da. Da dreh ich lieber ne Runde in den Bergen für mich.
 
@bergwerker:

Würde nur noch die V-Brake Halterung aus den Sockeln schrauben, sollte kein Problem sein. Da gibt es übrigens von Hope sehr schöne Halterungen für die Bremsleitung, die man dann reinschrauben kann. Sieht dann sehr ordentlich aus. Und für die rechte Seite gibt's auch eine passende Schraube.

Fork_Hose_Guide.gif
 
Schön das alle ihre Schmuckstücke an der Hauswand oder im Keller posen lassen, aber mit einem Liteville kann man sich ruhig raustrauen;)
Es ist nämlich nicht aus Zucker, es macht so ziemlich alles mit, und einfach nur Spass :daumen:

Zugegeben: die Schmutzbleche auf dem Foto sind eigentlich ein no-go, sie waren am letzten Wochenende in Willingen aber einfach notwendig, auch wenn es hier gerade mal ganz freundlich aussah :heul:

Ausserdem: ein schönes Bike kann nichts entstellen:lol:
 
Kacy schrieb:
...
Zugegeben: die Schmutzbleche auf dem Foto sind eigentlich ein no-go...

Das "eigentlich" gehört ersatzlos gestrichen!

Mit freundlichen Grüßen,

die Style-Polizei :-)

PS: Die Fotos sind ja meistens von den ganz neuen LVs, und da will man ja mal ein paar Details sehen. Ansonsten bin auch ein Fan von "eingesaut".
 
pesawa schrieb:
Ansonsten bin auch ein Fan von "eingesaut".


So, komme gerade aus dem Keller. 2 Std. reinigen, prüfen, schmieren etc...jetzt sieht´s wieder aus wie neu:D
Gefällt mir auch nicht schlecht, muss mir wohl noch ein 2. zulegen- eins zum Spass haben, und eins zum kuscheln:love:
(ist wie mit den Frauen:aetsch: )

oh jeh, das gibt wieder :aufreg: und :streit:
 
pesawa schrieb:
@bergwerker:

Würde nur noch die V-Brake Halterung aus den Sockeln schrauben, sollte kein Problem sein. Da gibt es übrigens von Hope sehr schöne Halterungen für die Bremsleitung, die man dann reinschrauben kann. Sieht dann sehr ordentlich aus. Und für die rechte Seite gibt's auch eine passende Schraube.

Fork_Hose_Guide.gif

moin pesawa,

genau sowas suche ich, weißt du wie die dinger von hope heißen ???? :confused: sieht jedenfalls besser aus als so eine sich hingefrigelte speiche :lol:
gruß ollo
 
was ist denn eine saubere alternative zu den leitungshalterungen von hope? soll ja auch leute geben die eine gabel ohne cantisockel haben.
dachte an die leitungshalter von trickstuff.

und noch was: nachdem hier ja einige eine pike fahren, bekommt man um die rohre der pike auch einen gummi rum? um damit den signalgeber für den tacho zu befestigen
 
FEÄÄÄÄÄÄTICHH:b-day: :bier:

Ich darf stolz verkünden: Es ist ein Liteville

Die Fakten:

10.4 kg Liteville in L (ohne Pedale)

Die Zutaten :
Rahmen: Liteville 2005:eek: L
Gabel : Fox Talas RLC
Dämpfer : DT 210L
Bremse: Magura Martha 160
Laufräder: Tune King/Kong, Notube, DT Aerolite, Stans tubeless
Schnellspanner Tune
Kurbel&Lager : Tune sixpack 120mm/ Bigfoot 175mm
Kettenblätter: TA 42/32/22
Kette: KMC SL
Schalthebel: SRAM Rocket links SRAM XO rechts
Umwerfer: XTR E-type (wer hätte das gedacht:lol: )
Schaltwerk: SRAM XO Longcage
Vorbau: Syntace F99 (Titanschrauben)
Lenker: Duraflite carbon
Sattel: Tune Speedneedle Marathon
Sattelstütze: Liteville/Syntace Carbon
Sattelklemmung: dito, Alu
Reifen: Schwalbe Racing Ralf

Das dumme daran: Ich durfte es nur planen und bauen, nicht behalten:heul:
aber einer aus dem Forum freut sich jetzt;)

Gruss, rascal92:daumen:

Ach ja,@coffee: ein 117´er Tune Lager sollte auch noch klappen, aber haarscharf:)
 
Meins :D

Umwerfer fehlt leider noch - kommt die Tage. Und die Leitungen müssen noch angepasst werden.
 

Anhänge

  • CIMG1806_komp.JPG
    CIMG1806_komp.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 192
Kili@n schrieb:
Meins :D

Umwerfer fehlt leider noch - kommt die Tage. Und die Leitungen müssen noch angepasst werden.

Passt! Wundere mich nur über den geraden Lenker und dann die Shimano Hone Kurbeln (vermute ich mal, auf dem Bild kann ich es nicht 100% erkennen) mit großen Plattform-Pedalen. Also auch so ein Mix aus CC und Freeride.

So ein Lowrider Lenker wäre da lässiger und würde das Bild "abrunden". :-)

Grüße
 
pongi schrieb:
was ist denn eine saubere alternative zu den leitungshalterungen von hope? soll ja auch leute geben die eine gabel ohne cantisockel haben.
dachte an die leitungshalter von trickstuff.

von cannondale gibts so ne praktische Kabelführung für die Lefty ... paßt vielleicht auch bei anderen Gabeln :daumen:
 
Es sind sogar Saint-Kurbeln in Kombination mit DX Pedalen. Diese Kombination sieht in Natura sehr gut aus und ist extrem belastbar. (Clickies montiere ich je nach Lust und Laune.)
Der Flatbar ist 645 breit - fährt sich also fast wie ein Riser. Ein Riser baut mir zu hoch - ich mag die flache Front.

Kili@n
 
pongi schrieb:
was ist denn eine saubere alternative zu den leitungshalterungen von hope? soll ja auch leute geben die eine gabel ohne cantisockel haben.
dachte an die leitungshalter von trickstuff.

und noch was: nachdem hier ja einige eine pike fahren, bekommt man um die rohre der pike auch einen gummi rum? um damit den signalgeber für den tacho zu befestigen

Die von Trickstuff finde ich auch gut. Hier der Link, falls jmd. nach sowas sucht:

http://www.trickstuff.de/prod_phook.htm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück