syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich wollte mich mal an byki mit der bitte um hilfe wenden:

ich fahre auch einen lv- xl- rahmen, bei mir steht das sitzrohr ähnlich hoch wie bei dir und mein bike erinnert mich einfach eher an eine elefantenbefruchtungsmaschine als an ein mountainbike.

Ich habe gerade ein Liteville L da und fahre es dieses Wochenende nochmals ausgiebig im Vergleich zu meinem XL.

Das XL sieht dabei harmonischer aus. Beim L ragt die Sattelstütze noch weiter aus dem kürzeren Sitzrohr heraus.

So langsam zweifle ich auch an dem Wechsel von XL auf L.
Eigentlich passen beide.
Bequem ist L mit 110er Vorbau und XL mit 90er Vorbau. Somit also gleiche Sitzposition.

Fahre ich das L mit 90er Vorbau, was ich eigentlich will, sitze ich etwas gedrängter, aber das Rad ist etwas agiler und wendiger.

Das XL mit 90er Vorbau, wie ich es jetzt fahre passt für Touren optimal.

Soweit war ich schon mal als ich den XL Rahmen bestellt habe.

Gruß
Byki
 
kommt drauf an, wo du deinen schwerpunkt hast.

tourenmäßig ist xl / 90 mm besser, zum tricksen und fürs grobe sicher l, wobei so was wie "fahrkultur" mit sicherheit bei längerem oberrohr und kürzerem vorbau besser wird.

meine schrittlänge ist 93, größe 187, ich fahre touren und daher xl mit 100er vorbau.

das ist für mich alles kein problem. mein problem ist, dass ich immer das gefühl habe, ich bin mit einer elefantenbesamungsmaschine unterwegs. wie werde ich das bloß los?
 
Kauf dir eine Elefantenbesamungsmaschine und stelle das LV daneben. Dann sollte dir der Unterschied klar werden...
 
meine schrittlänge ist 93, größe 187, ich fahre touren und daher xl mit 100er vorbau.
Das deckt sich in etwa mit meinen SL92 Größe186 90er Vorbau bei XL und Touren.

Ich ertappe mich aber immer mehr bei Trails und Gröberem, daher der Hang zum L.

Gruß
Byki
 
danke kompostman, endlich mal ein konstruktiver vorschlag.

als dank aus dem bauch heraus nun meine empfehlung für byki ohne noch nähere begründung:

nimm das xl.
 
Seltsam...mal erscheint diese LV-Farbe auf der Website, mal nicht..Fata Morgana ist es aber nicht. Kompostman hat schließlich den Beweis gesichert.

Hier herrscht Klärungsbedarf. Ich will DIESE Lackierung ! Unbedingt!

Chrom Shadow

So wie das hier:
 

Anhänge

  • typ_h.jpg
    typ_h.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 134
  • Hmmerfarbe.JPG
    Hmmerfarbe.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 151
Seltsam...mal erscheint diese LV-Farbe auf der Website, mal nicht..Fata Morgana ist es aber nicht. Kompostman hat schließlich den Beweis gesichert.

Hier herrscht Klärungsbedarf. Ich will DIESE Lackierung ! Unbedingt!

Chrom Shadow

So wie das hier:



da hilft nur eins das doppel M...................Montag Michi anrufen
 
ähemm..

dürfte ich nochmal ... ganz dezent ...

an meine Frage erinnern; gab es irgendwann in 2006 oder Anfang '07 einen Evolutionsschritt 115 mm auf 120mm?

wenn ja, woran zu erkennen? an der Rahmennummer?
 
als dank aus dem bauch heraus nun meine empfehlung für byki ohne noch nähere begründung:

nimm das xl.

Und ich sage byki: nimm das "L"! Womit er dann wieder am Anfang ist. :)

Meine Begründung: Fahre selber das "L" (189/94 cm) mit 100mm Vorbau im All-Mountain/Tour-Einsatz und mir gefällt das Handling super. Habe auch bei 1000 Hm am Stück kein Problem damit.
 
willst du saufen oder fahren???:cool:

:bier: :bier: :bier: :bier: :bier:

:D


Nö, wenns recht heiß ist, dann brauche ich viel Wasser. Gab schon genug Auffahrten, wo ich weit mehr als einen Liter brauchte.
Und die 1,5l PET ist nur ein Kompromiß - noch dazu ist die mit 9cm Durchmesser um 2cm dicker als die üblichen Trinkflaschen incl Zefal Magnum. Das könnte auch bei großem Rahmen knapp werden mit dem Dämpfer. Mein Bergradl soll ja Transalp tauglich sein und nicht nur für'n Bikepark.

ciao Christian
 
Komme gerade aus dem Kreissaal, 's gab Nachwuchs ohne nennenswerte Komplikationen, 56cm groß und 12250 Gramm schwer :D

Danke Alex, Danke Tino für den mentalen Beistand. :bier:





:love::hüpf::bier::hüpf::love:
 
@Torsten
Grip Shift, hab ich mal günstig bei fabial geschossen, 70mm und sehr griffige nicht zu dünne Gummimischung, mehr weis ich auch nicht, gehen aber gut.

@fiveelements
kann Dich ja mal mit der Pipette zwischen den Zähnen einer Elefantenkuh hinten rein schieben, wenn ich dabei den Analtrakt treffen würde wärs wohl auch nicht schlimm, jedenfalls nicht für die Kuh.

Wie man mit diesem Gerät artgerecht umgeht kannst Du Dir ja mal bei Gelegenheit anschauen...
 
Ja, würde mich auch interressieren wann genau die 5mm gewachsen, und wie diese zu erkennen sind ;-) Ich hätte gern einen 120mm Rahmen.

Im Allgemeinen finde ich eine jährliche Federwegsaufstockung, wie bisher gehandhabt bei LV, nicht so toll. Man hat dann nämlich immer das Gefühl was "altes" zu fahren. Wie beim Auto der Modellwechsel...jetze fährste halt ne alte Kutsche.

Modellpflege ist ja OK: kleine Optimierungen, Detailverbesserungen wie Zuganschläge oder das ausmerzen von letzten "Problemchen".

Ein Negativbeispiel ist für mich das Specialzed Epic. Das kam 2003 auf den Markt und der Hinterbau galt als Revolution der Federungstechnik. Lob über Lob. Darauf folgte dann jedes Jahr eine Optimierung und z.T. Federwegserweiterung. In den einschlägigen Bike-Bravos war dann bei jeder neuen Entwicklungsstufe zu erfahren dass die letzjährigen Hinterbauten irgendwie doch nicht so dolle waren. '03, '04, '05, '06 und '07, jedes Jahr dieselbe Leier: erst JETZT ist das Brain richtig gut. Da müssen die alten Jahrgänge ja regelrecht Schott gewesen sein...

...also so etwas vergrault mich als potentieller Käufer. Ich weiss nicht ob es anderen ebenso geht.
Mich "schreckt" eine solche Modellpolitik jedenfalls ab. Liteville sollte aufpassen das es mit seinen Bikes nicht auch so geht.
 
@byki;Betrifft Meins ist auch fertig

Hallo byki,

ist der XL-Rahmen noch zu haben, oder hab ich da irgendwas verpennt?
Ich trage mich mit dem Gedanken ein DH/AllM LV301 aufzubauen. Wie groß bist Du? Habe selbst 187cm Körpergröße, treibe mich aber auch auf engen Serpentinentrails rum und schätze daß es für mich eigentlich die Rahmengröße L sein müßte.

Danke für´n Info!

Gruß und ....Kette rechts!

toddel1
[email protected]

Bei Interesse bitte Pin.
Abgabepreis Rahmen mit Syntace Parts statt 2000,- nun 1500,-

Möglichst Besichtigung Probefahrt Selbstabholung und Abwicklung dieses Wochennende Nähe Ulm.

Gruß
Byki[/QUOTE]
 
Ein Negativbeispiel ist für mich das Specialzed Epic. Das kam 2003 auf den Markt und der Hinterbau galt als Revolution der Federungstechnik. Lob über Lob. Darauf folgte dann jedes Jahr eine Optimierung und z.T. Federwegserweiterung. In den einschlägigen Bike-Bravos war dann bei jeder neuen Entwicklungsstufe zu erfahren dass die letzjährigen Hinterbauten irgendwie doch nicht so dolle waren. '03, '04, '05, '06 und '07, jedes Jahr dieselbe Leier: erst JETZT ist das Brain richtig gut. Da müssen die alten Jahrgänge ja regelrecht Schott gewesen sein...



Bis Modelljahr 06 hatte das Liteville so gut wie kein Hinterbauwippen.
Nun heißt es," 07 ist das Hinterbauwippen noch einmal verbessert worden".
Wo ist da der Unterschied, also diese Verbesserungen gibt es überall. ;) :) :p
 
ja ja ist schon Hart so eine alte Möhre mit nur 115 mm Federweg unterm Arsch zu haben und wippen oder nicht wippen jetzt kommt die Goldwaage ins Spiel auf der demnächst jeder Buchstabe und jedes Satzzeichen gelegt wird welches auf der LV Homepage geschrieben wird

Ich werd wohl gleich Montag beim Schrotthändler anrufen und mein 2006 abholen lassen, weg mit dem alten dreck und dann noch diese fiesen Konstrukteure die einfach nicht aufhören ein Produkt zu verbessern und zu verfeinern wirklich Leute das leben ist echt sch..ße, ich will mein altes Pegasus wieder haben :heul:


Gute nacht, ich geh jetzt mit ner Kiste Bier qautschen über sinn und unsinn von Kronkorken



PS mist dreck hab nur Flens im Haus
 
Also Leute,

zur allgemeinen Info:

ich habe soeben in einer, im wahrsten Sinne des Wortes, "Nacht- und Nebelaktion" einen 2006er Rahmen in Größe M, black anodized, bestellt incl. PartsKit1. Die Lieferbarkeitsbestätigung steht allerdings noch aus.

Ich denke der alte Federweg von 115/120mm passt besser zu meiner 120mm Fox.

Sweet dreams to everybody
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück