syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne blöde Frage ...

wollte gerade meine Kurbeln (XTR 2007) abmontieren, um den Rahmen sorgsam mit Folie zu schützen direkt im Tretlager/Schwingenlager-Bereich für den Schaltzug.

Die linke Kurbel ging problemlos ab und jetzt dachte ich, dass ich den rechten Teil einfach samt Achse herausziehen könnte .... scheint sich aber nix zu bewegen bei mäßiger Gewaltanwendung ;) - wie bekomme ich das raus?
Ich muss doch nicht etwa die Lagerschalen auch rausschrauben ... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - das Werkzeug hätte ich eh nicht ...

Danke schonmal.

Gruß,
zeroconf
 
besten Dank Euch beiden ... ich war erfolgreich ... und das "kleine Schwarze" hat still gehalten :D - so jetzt kann geklebt werden ... kann ich übrigens nur empfehlen Lackprotektor-Folie von 3M
 
@Speed-Cat
war das auf meinen Post bezogen :confused:

So ... Operation erfolgreich beended ... war seltsam wie leicht die Schraube zum Lösen der Kurbel auf ging ... 45-55Nm waren das nicht ... wobei ich jetzt auch nicht weiß wie fest ich das jetzt angeknallt habe ... muss mir nochmal nen großen Drehmomentschlüssel besorgen .... meiner geht nur bis 20Nm.
Seltsam war auch, dass ich den Konterring jetzt weiter Richtung Tretlager drehen musste, obwohl die Schraube jetzt sehr viel fester ist - ggf. war es vorher einfach noch nicht 100%ig montiert. hmm.

Also die bei der Folie habe ich folgende bestellt: http://www.lackprotect.de/pufilm.html, sowie den Bike Bogen "Freerider". Scheint mir aber als wären beide Folien identisch. Ich würde also zur Folie am laufenden Meter raten, denn man wird eh dran rum schnippseln. (Ich hoffe mal die Links führen jetzt nicht zum nächsten SPAM-Kommentar)

Habe sogar das gesamte Unterrohr beklebt :D - ok vielleicht etwas übertrieben - aber der Klang bei der ersten Überfahrt eines Splittweges war haaresträubend ;)
 
Alternativ kann man sich auch aus dem Motorradladen alá POLO Shop so Schutzfolie für den Tank holen, die taugt auch sehr gut. Ob sie besser oder schlechter ist, als die 3M Lackschutzfolie, kann ich allerdings nicht sagen.

Sie ist auf jeden fall recht dick und steckt gut was weg.
 
Ich habe so eine hier, aber die Adhäsion dieser Folie lässt schon fast zu wünschen übrig, wenn man die vom Polo kennt... Wenn sie gut klebt, dann taugts schon auch was, aber wie lange die hält... im Grunde tuns auch 2-3 lagen Tesa, aber das ist nichts von großer Dauer...
 
Zu dem Thema bin ich auch schon hier im Forum über Threads gestolpert ... ist sicher besser als nix - doch ich denke auf jedenfall dünner .... und wenn man sich schon die Arbeit macht ... vom Durchschnittswert eines LVs mal ganz abgesehen ... machen die paar Euronen auch keinen Unterschied mehr ... die Grenze zum Wahnsinn ist eh schon überschritten :D.
Leider kann ich zur Haltbarkeit noch nichts sagen. Was mich jedoch erstaunt hat, war, dass sie sich gute auch um Rundungen und über die Schweißnähte verkleben ließ.
 
Morgen Leute,

mal ein ganz anderes LV-bezogenes Thema.

Ich hatte meinen Rahmen bekommen. Habe dann den Dämpfer auf die alte Stellung korrigieren wollen. Gefällt mir persönlich optisch besser. Wegen der Trinkfalsche werde ich sehn.
Ich habe dann den Dämpfer wie hier und wie auf Torsten's Seite beschrieben, demontiert. Als ich die Dämpferbuchsen an der vorderen Dämpferaufnahme samt Dämpfer herrausnahm, saß das Innengewinde wie eine gekräuselte Schnecke vorm Gewindeeingang. Ich dachte erst es hät sich das Gewinde des Bolzens abgedreht, oder halt das Gewinde der Wippe ausgedreht. Bei Syntace erklärte mir dann das eingepresste/eingesetzte Gewinde, welches härter sei als das umliegende Material. Gut, nach Anruf bei Liteville habe ich dann die Wippe per UPS eingeschickt und auch 2 Tage später das Teil samt neuem Gewinde zurückerhalten. So weit so gut.

Nachdem ich gestern den Dämpfer wieder eingebaut habe, konnte man erkennen, dass sich besagtes Gewinde wieder etwas mit dem Bolzen mitgedreht hat !!

So jetzt meine Frage. Hab ich quasi in die Sche*** gefasst gehabt und es ist und wird ein Einzelfall bleiben, oder ist dies ein bekanntes Problem ?

Mir grauelt es jetzt nämlich davor jemals wieder Hand anzulegen (Dämpferausbau / Wartung ect..) an dieser Dämpferaufnahme.
Noch schlimmer, was passiert wenn dies am eingepressten Gewinde an der hinteren Dämpferaufnahme passiert. Dann kann ich den ganzen Rahmen versenden anstatt nur die Wippe.

Das hat mich bei der Montage (Anzugsmomente werden beachtet ;) ) ein bisschen schockiert und bereitet mir für die Zukunft ein bisschen Bauchschmerzen.

Also, beruhigt mich mal :) ! Hatte die Freude am LV auch nur kurz eingeschränkt, fahren konnte ich bislang noch nicht, weil ich 4 tage auf eine Bremsleitung warten musste :( - also wars zeitmässig nicht tragisch !


duke
 
Ich nehme immer Tesa Gewebeband klar. Ist total transparant, ca 5cm breit (ideal fürs Unterrohr) und 25m kosten ca. 5 EUR.
Folie wird alle drei jahre am Unterrohr ausgetauscht und selbiegs sieht aus, wie am ersten Tag.

Torsten:winken:
 
Morgen Leute,

....

Also, beruhigt mich mal :) ! Hatte die Freude am LV auch nur kurz eingeschränkt, fahren konnte ich bislang noch nicht, weil ich 4 tage auf eine Bremsleitung warten musste :( - also wars zeitmässig nicht tragisch !


duke


:dope: :dope: reicht das an Beruhigung? ;)

Nein im Ernst, höre ich zum ersten Mal. Nimm nochmal Kontakt zu Liteville auf, die sollten das klären können.

Torsten:winken:
 
vom Durchschnittswert eines LVs mal ganz abgesehen ... machen die paar Euronen auch keinen Unterschied mehr ... die Grenze zum Wahnsinn ist eh schon überschritten :D.

Nur weil man ein LV fährt :confused: Da gibt es noch wesentlich mehr Wahnsinnige die deine angesprochene Grenze mit ihren C......le, Ro... M...t..n oder irgend einem US-Titan Bolzen weit mehr überschreiten ;)
 
@duke209:

Das mit dem HeliCoil (Gewindeeinsatz) sollte ein Einzelfall sein! Normal lösen sich die Dinger nicht, da sie eine gewisse Spannung aufbauen, sobald sie eingedreht sind und somit sich nicht bewegen sollten. Wenn alles wieder behoben ist, sollte ein wenig Fett oder noch besser TI-Prep am Bolzengewinde Abhilfe schaffen...

Eventuell ist die Titanschraube einfach nur nicht sauber gefertigt, d.h. am Gewinde irgendwelche Grate oder sowas, was aber wirklich nur ein Einzelfall sein sollte... Telefonier einfach mal mit den Jungs, die haben bisher jedem geholfen, und das auch zügig!
 
Die neuesten XTR-Hebel haben keine Ganganzeige.

weichling.

Die Shimano-Schalthebel passen aber nicht mit der Ganganzeige auf beide Seiten. Die kann man zwar ab XT abnehmen, aber ich finde die Anzeige sehr sehr nützlich, um nicht zu sagen, ich brauche die sogar, damit ich nicht aus versehen die falsche Kettenblatt-Ritzel-Kombi (groß-groß oder klein-klein) schalte. Da sind die alten X9- und die fast baugleichen Rocket-Trigger einfach mal genial, da dort die Ganganzeige in der Festigungsschelle enthalten ist.

Gruss 78
 
45-55Nm für die beiden Schrauben an der linken Kurbel bei Hollowtech 2 ?
Tut das nie! 12-15Nm, und bei 15Nm musste den 5mm Inbus sehr auber ansetzen bzw. ein sehr masshaltigen Inbus verwenden.

die 44-45 Nm sind bei Vierkant Kurbeln und den Hollowtech Vielzahnkurbeln Nötig

@Speed-Cat
war das auf meinen Post bezogen :confused:

So ... Operation erfolgreich beended ... war seltsam wie leicht die Schraube zum Lösen der Kurbel auf ging ... 45-55Nm waren das nicht ... wobei ich jetzt auch nicht weiß wie fest ich das jetzt angeknallt habe ... muss mir nochmal nen großen Drehmomentschlüssel besorgen .... meiner geht nur bis 20Nm.
Seltsam war auch, dass ich den Konterring jetzt weiter Richtung Tretlager drehen musste, obwohl die Schraube jetzt sehr viel fester ist - ggf. war es vorher einfach noch nicht 100%ig montiert. hmm.

haaresträubend ;)
 
45-55Nm für die beiden Schrauben an der linken Kurbel bei Hollowtech 2 ?
Tut das nie! 12-15Nm, und bei 15Nm musste den 5mm Inbus sehr auber ansetzen bzw. ein sehr masshaltigen Inbus verwenden.

die 44-45 Nm sind bei Vierkant Kurbeln und den Hollowtech Vielzahnkurbeln Nötig

45-55Nm steht jedenfalls auf der linken Kurbel und im Manual. Ist nen 8mm Inbus. D.h. Du meinst mit nem "normalen" Inbus (8mm) schafft man eh nicht in diesen Kräftebereich vorzustoßen?
Also muss dass so fest oder soll ichs lieber nochmal los schrauben und nich so fest anziehen? Ich meine folgende XTR-Kurbel:
 
Hallo Liteviller,

AAaalso, ich hätt da mal ne Frage, da hier wol einige Syntace-Lenker fahren. Leider fehlt mir das physikalische Wissen :rolleyes:

Durch die starke Kröpfung von 12 oder 16 Grad biegt sich der Lenker stärker zum Fahrer hin, d.h. der Sattel-Lenkerabstand wird geringer. Um die gleiche Sitzposition zu erreichen wie mit einem schwächer gekröpften Lenker bräuchte ich jetzt einen etwas längeren Vorbau.
Soweit denk ich eindeutig.

Angenommen ich fahr mit 5Grad Kröpfung einen 9mm Vorbau würde ich also z.B. einen 10mm Lenker nehmen. Sind jetzt die Fahreigenschaften so als fahre ich mit einem 9mm Vorbau oder mit 10. WEnn ich das richtig sehe wirkt beim Fahren über einen Hebel (Vorbau) eine Kraft auf Höge des Lenkers nach unten. Hängt die stärke dieser Kraft von der Vorbaulänge oder der Handposition ab.

:( :( Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

JO
 
Hallo Liteviller,

...
Angenommen ich fahr mit 5Grad Kröpfung einen 9mm Vorbau würde ich also z.B. einen 10mm Lenker nehmen. Sind jetzt die Fahreigenschaften so als fahre ich mit einem 9mm Vorbau oder mit 10. WEnn ich das richtig sehe wirkt beim Fahren über einen Hebel (Vorbau) eine Kraft auf Höge des Lenkers nach unten. Hängt die stärke dieser Kraft von der Vorbaulänge oder der Handposition ab.

:( :( Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

JO


Nein,sorry. Bahnhof :-(
 
@jomü

Entscheidend ist die Position deiner Hände. Ob der Vorbau sehr lang ist und die Griffposition durch eine Kröpfung wieder zurückverlegt ist, ist egal.
Ein Lenker mit einer 12° Biegung fährt sich durch die andere Handstellung gegenüber einem 9° Lenker aber etwas anders.
 
Villeicht ists mit meiner tollen Zeichnung verständlicher.

Die Frage ist: Würde ich mich mit dem ersten oder mit dem zweiten Lenker bergab schneller vornerüberkippen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    4 KB · Aufrufe: 74
Oh sorry hab deine Nachricht übersehen. Danke, das klärt die Frage.

An alle, die Lenker mit ca. 12Grad Kröpfung fahren, also z.B. den Vektor Lowrider. Wie kommt ihr damit klar?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück