Hi Gefahrradler,
das Steuerrohr wird wie beim Liteville 301 ein onepointfive sein. Der neue wird deshalb sowohl mit 1 1/8 als auch mit 1.5 Gabeln zu fahren sein.
Der Federweg ist abhängig vom verbauten Dämpfer, bzw. von der Dämpferlänge. Die Dämpferlänge beträgt bei unserem neuen min. 222mm. Dämpfer mit dieser Einbaulänge haben in der Regel 70mm Hub. Ausnahme
DT Swiss mit 63.5mm Hub. D.h. mit DT Dämpfer wird der Federweg etwas geringer.
Die Stoßdämpferaufnahme wird schraub bar sein. Dadurch können dann auch 240er Dämpfer verbaut werden. Diese Option (240er) ist allerdings noch nicht ganz sicher, weil ich noch nicht weiß wie diese Dämpfer mit unserem rel. geringen Übersetzungsverhältnis und unserer Kinematik harmonieren.
Der Federweg wird aber min. 150mm betragen, je nach Dämpfer entsprechend mehr.
Genaue Zahlen möchte ich jetzt aber noch nicht nennen, sonnst gibt es im nach hinein wieder Diskussionen wenn es dann doch 5mm mehr oder weniger sind.
Zum Gewicht möchte ich noch nichts sagen.
Er wird sich optisch vom 301 unterscheiden. Die Hebelanordnung ist anders, aber keineswegs unaufgeräumter. Er wird optisch allerdings nicht ganz so brav wie das 301 aussehen, sondern eher seinem Einsatzzweck entsprechend.
Außerdem:
-sehr Antriebsneutral, so dass auch Bergauf noch was geht
- auf jeden Fall voll versenkbare Sattelstütze mit 34.9mm
- sehr große Reifenfreiheit
- auch in der schweren Ausführung mit Umwerfer kompatibel, und zwar so, dass der
Umwerfer beim Einfedern nicht an der Schwinge anstößt
- durchgehende Zugverlegung wie das 301
Ich hoffe Dir geholfen zu haben
Viele Grüße
Michi Grätz