syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soso, jetzt ist es ganz schön still geworden um den Liteville-Thread. Ihr sitzt jetzt also alle fett und zufrieden in Euren Bastelkellern und baut dieses Rad auf, stimmts? Oder Ihr donnert damit schon über die Höhen am Gardasee oder sonstwo, hab ich Recht?

Nur um das mal gesagt zu haben: ICH NICHT! :heul: :mad: :mad: :wut:

Während im Rest der Welt schon über die Flaschenhalterbefestigungen Haare gespalten werden, wird in Dresden immer noch gewartet, so sieht's aus! :mad: Wenn ich ein paar Seiten zurückblättere, wird mir klar, daß meine früheren schlimmsten Befürchtungen (KW 27, haha) noch nicht annähernd die grausame Realität treffen.

Und was bekommt König Kunde zu hören, wenn er sich bei S-Tec-Sports über 22(!) Wochen Lieferzeit beschwert, während die anderen schon mit Muskelkater auf der Alm sitzen?: "Sie können die Bestellung gerne stornieren." Nur gut, daß man bei EBay noch keine Mittelstreckenraketen kriegt!

Viele Grüße an alle Liteviller,
denen ich ihr Vergnügen [wenn auch mit Anstrengung] gönne,
Sebastian.
 
Und ich hab nicht mal noch bestellt,

da ich immer noch nicht weiss welche Rahmengröße ich nehmen soll

und keiner kann mir helfen ;-)

Ok, dann wohl doch bis nächstes Jahr warten.

Aber Michi bitte nicht erst im Februar ausliefern.
Lasst doch lieber die Taiwanesen gleich das Schweissen anfangen

Und macht die komische Delle aus dem Sitzrohr. Gibt nächstes Jahr ne Umwerfer der die nicht braucht und vorallem endlich ein non Shimano bike auf die Beine stellen lässt.
 
Hallo,

man hat schon lang nix mehr über die Rohloff geschichte gehört, mittlerweile Interessiere ich mich auch stark für einen Rahmen, der auf Rohloff abgestimmt ist, wie siehts denn da aus?
 
Hallo Playbike
vielleicht haben so macher und grosser Händler einfach zu spät bestellt. Für KW 27 war schon im Juni Einsendeschluss, aber schau doch mal unter unserer Liteville News Site unter Ticker, da findest du aktuelle Neuigkeiten.

Hallo aristeas
leider konnten wir die guten Schweisser nicht überreden, unsere neue Order vorzuziehen... aber bis März wirst du ja deine Rahmegrösse wissen. ...und die Delle bleibt...++ Das Gegenteil von Mut ist nicht Feigheit sondern Anpassung ..++
 
So. Jetzt hatte ich auch einmal das Vergnügen ein Liteville zu fahren. Mein Sportchef hat seines fertig aufgebaut. Ich muss sagen:
Fährt sich wirklich verdammt gut. Vorne eine schöne Fox drinnen ist das Rad bereit fürs Grobe. Und wenn ich einen hohen Bordstein flott hochrolle, dabei auf dem Rad sitze wie ein Sack Kartoffeln, dann schluckt das Liteville die Kanten geschmeidiger als mein Freireiter mit mehr Federweg.
Jetzt freue ich mich auf ein Wochenende an dem ich das Liteville mal ausgeliehen bekomme.
Foto werde ich bei Gelegenheit auch mal hier reinstellen.

Ach ja, auch wenn sich das Rad wunderbar fährt, es ändert nichts daran dass es mir optisch nicht wirklich zusagt. Das Oberrohr fällt einfach zu sehr ab...
 
aristeas schrieb:
...Oder Ihr donnert damit schon über die Höhen am Gardasee oder sonstwo, hab ich Recht?...
Sorry aristeas, aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen,


ist auf'm Monte Altissimo, kurz vor dem Gifpelsturm :lol:, mit Ausblick auf das Ledrotal mit Lago, leider ein bisschen trübe und später hat es dann noch geregnet :(, war der einzige Tag in den zwei Wochen wo es regnete :rolleyes:. Dafür war die Luft an den anderen Tagen noch dicker, hohe Luftfeuchte bei 35° im Schatten, zum biken nicht unbedingt so prall aber ansonsten wars schon gail vorallem mit dem Bike :D :D :D.
 
aristeas schrieb:
Soso, jetzt ist es ganz schön still geworden um den Liteville-Thread. Ihr sitzt jetzt also alle fett und zufrieden in Euren Bastelkellern und baut dieses Rad auf, stimmts? Oder Ihr donnert damit schon über die Höhen am Gardasee oder sonstwo, hab ich Recht?

Nur um das mal gesagt zu haben: ICH NICHT! :heul: :mad: :mad: :wut:

Während im Rest der Welt schon über die Flaschenhalterbefestigungen Haare gespalten werden, wird in Dresden immer noch gewartet, so sieht's aus! :mad: Wenn ich ein paar Seiten zurückblättere, wird mir klar, daß meine früheren schlimmsten Befürchtungen (KW 27, haha) noch nicht annähernd die grausame Realität treffen.

Und was bekommt König Kunde zu hören, wenn er sich bei S-Tec-Sports über 22(!) Wochen Lieferzeit beschwert, während die anderen schon mit Muskelkater auf der Alm sitzen?: "Sie können die Bestellung gerne stornieren." Nur gut, daß man bei EBay noch keine Mittelstreckenraketen kriegt!

Viele Grüße an alle Liteviller,
denen ich ihr Vergnügen [wenn auch mit Anstrengung] gönne,
Sebastian.

Tut mir wirklich leid für Dich. Ich hatte, ohne Bestellung, auch auf S-Tec-Sports gehofft. Zumindest einmal dort Probefahren wollte ich. Jetzt sagte man mir, daß man selbst für das nächste Jahr keine Bestellungen mehr aufnimmt, da die diesjährigen 17 Rahmen bis heuer nicht angekommen sind und man nicht glaubt, überhaupt noch welche zu bekommen.
Also habe ich meine Strategie kurzfristig über den Haufen geworfen und einfach einige andere im Händlerverzeichnis von Liteville aufgeführte Adressen kontaktiert und siehe da:
Ich habe ein Rahmen plus Zubehör.
Es wird jetzt wahrscheinlich teurer als bei S-Tec, da die unglaubliche Angebote haben, aber man muß Prioritäten setzen, Fettich!
Das Göttergefährt wird die nächsten Tage abgeholt und dann soll mir der bescheidene Sommer vollkommen egal sein. Schlamm, ich komme.
 
@michi

Die 2006er Rahmen sind doch sicher schon designed und bestellt...
Ändert sich in der nächsten Saison etwas ? Oder kommt der 06er Rahmen baugleich zum 05er Rahmen ? Bleibt der Preis auch so oder wird der Rahmen nächstes Jahr günstiger angeboten (vielleicht haben sich ja die Entwicklungskosten bereits ammortisiert ;) )
 
Vor ein paar Seiten war doch auch mal von einer Freeride-Version mit mehr Federweg die Rede. Ist da inzwischen was gediehen?

Gruss,
Azrael
 
olaf flachland schrieb:
Jetzt sagte man mir, daß man selbst für das nächste Jahr keine Bestellungen mehr aufnimmt, da die diesjährigen 17 Rahmen bis heuer nicht angekommen sind und man nicht glaubt, überhaupt noch welche zu bekommen.

Naja, wenn Dir die eine Story nicht passt, dann rufe doch einfach nochmal bei S-Tec an - dann bekommst Du eine neue zu hören. Ist mir wirklich schleierhaft, warum man sich bei Liteville den Vertrieb über so einen fraglichen Händler antut - das kann dem Image nur schaden.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Ist mir wirklich schleierhaft, warum man sich bei Liteville den Vertrieb über so einen fraglichen Händler antut - das kann dem Image nur schaden.

Gruß
Peter


wo du recht hast , hast du recht !

was bei s-tekk geht ist - hingehen , kaufen , weggehen .
was bei s-tekk nicht geht ist - fragen stellen , was nachbestellen , irgendwelchen sevice erwarten und und und ........
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo Axl,
hab mit dem Bike Shop Echterdingen telefoniert. Deine Schnellspannklemme ist, genauso wie alle anderen auch, letzte Woche den Händlern nachgesendet worden. Deine Klemme befindet sich laut Bike Shop Echterdingen auf dem Weg zu Dir. Sollte es nochmals Probleme irgendeiner Art geben, einfach bei Liteville anrufen. Ich schau hier nicht ständig rein und übers Telefon können solche Dinge viel schneller geregelt werden.
Viele Grüße
Michi Grätz

bin heute nach hause gekommen und endlich ist nun die sss-klemme in meinem besitz!!!ich möchte mich nochmals bei dir bedanken für deinen einsatz.ich finde es nur schade,das sich der bike shop echterdingen,trotz mehrfacher e-mail aufforderung,nicht um dieses problem gekümmert hat!!!dein einsatz geht eigentlich über das mass hinaus!du hast sicherlich andere,dringendere arbeit zu erledigen!!!danke und weiterhin alles gute und viel erfolg!!!
gruss axl
 
Achtung Achtung Achtung!!!

Beim Freundlichen meines Vertrauens gibt es seit heute 3 Rahmen zu kaufen:
1 x S, 1 X M und 1 x XL.

Es ist www.cycleplanet.de in Mainz Tel. 06131/230770

Fragt nach Torsten und sagt Gruß vom Helge

Torsten ist auf der Scuhe nach einem L-Rahmen und würde auch einen der Rahmen gegen eine solchen tauschen!

Grüße

Helge
 
Michi@Liteville schrieb:
... und noch eins.

diesmal noch etwas leichter...

Liteville 301 in Rahmenlänge -L-
DT Federbein HVR
Steuersatz Serie
Schnellspanner Serie
XTR Kurbel
XTR Umwerfer
XTR Kasette 34-11
XO Schaltwerk
Tune Laufräder
Schwalbe Racing Ralph 2.25
Schwalbe XX-light Schläuche
Magura Marta SL
Selle San Marco Carbon Silber
Syntace F99
Syntace Duraflite Carbon
Sram Gummi Griffe
Tune Barends
Syntace Carbon Stütze (Serie)
Fox F100 RLC

Gewicht ohne Pedale 10.5 Kg

Viele Grüße
Michi Grätz

In vollem Bewußtsein der Tatsache, daß ich kein Experte bin, und mit allem Respekt: Das Gewicht glaube ich irgendwie nicht.

Rahmen: knapp über 3000g (incl. Dämpfer und Steuersatz und Sattelklemme)
Gabel: 1700g
Sattelstütze: 300g (selbst nachgewogen)
XTR Kurbel: 800g
-----
Bis zu Deiner 10,5kg-Marke hast Du jetzt noch 4700g für den ganzen Rest ohne Pedale. Mit den verbauten Standardkomponenten (Im Leichtbau zumindest sind dies je eher Standardteile) kommt das meiner Einschätzung nach nicht hin.

Gruezi, Sebastian.

p.s.
- Vielleicht kann ja einer der Gewichtspäpste im Forum mal was dazu sagen.
- Arbeite gerade daran, ein wirkliches 10,5kg-Liteville zu realisieren
 
KW33: LITEVILLE GELANDET! :daumen: :D :love:

Hallo Liteviller, vermutlich bin ich auf der Nordhalbkugel der letzte, aber jetzt ist mein Rahmen auch da. Hier meine ersten Eindrücke:

:daumen: kugelgestrahlte schwarze Oberfläche: einfach geil!
:daumen: Sattelrohr ausgerieben, Bremsaufnahmen plangefräst, Tretlagergewinde nachgeschliffen. DAS nenne ich High-End-Verarbeitung!
:daumen: Gabelmontage in 3min fertig, wirklich!. *DANKE*, daß Ihr die Steuersatzkonen geschlitzt habt! :love:
:( Habe das gleiche Flaschenhalterproblem wie alle andern. Eine Zugklemme fehlt zum Niveauausgleich.
:eek: Rahmen (XL) mit Dämpfer und Steuersatz wiegt 3026g. Uiuiui, für <11kg muß tief in die Leichtbaukiste gegriffen werden!
:daumen: Das Steuerrohr ist ein Monster. Mein 13cm-Vorbau schaut da aus wie ein Stück Gartenschlauch :D .

Bilder kommen noch, wenn's was zu sehen gibt. Ob Ihr wollt oder nicht! :hüpf:

Beste Grüßë,
Sebastian.
 
Habe selbst mal ein bißchen gerechnet. Also, hier meine Prognose für das reale Gewicht von Michis leichtem Liteville.

Rahmen mit Dämpfer, Steuersatz und leichterer Sattelklemme: in XL selbst gewogen: 3026. Laut Webseite 50g weniger für L
Gabel: weight weenies ca.: 1700
Sattelstütze: selbst gewogen: 307

Außerdem:

Michi@Liteville schrieb:
... und noch eins.

diesmal noch etwas leichter...

Liteville 301 in Rahmenlänge -L-
DT Federbein HVR
Steuersatz Serie
Schnellspanner Serie
XTR Kurbel selbst gewogen: 800
XTR Umwerfer selbst gewogen: 150
XTR Kasette 34-11 weight weenies: 242
XO Schaltwerk selbst gewogen: 210
X0 TWISTER mit Zügen: selbst gewogen: 204
Zughüllen: mindestens 50
Kette: z.B. XTR: weight weenies: 285
Tune Laufräder KING-KONG DISC: weight weenies: 1490
Tune Schnellspanner: weight weenies: 53
Schwalbe Racing Ralph 2.25 selbst gewogen: 1090
Schwalbe XX-light Schläuche weight weenies: 190
FELGENBAND: selbst gewogen: 30g
Magura Marta SL weight weenies: 700
Selle San Marco Carbon Silber weight weenies: 129
Syntace F99 weight weenies: 100
Syntace Duraflite Carbon Syntace Webseite: 119
Sram Gummi Griffe mindestens 20
Tune Barends weight weenies: 65g
Syntace Carbon Stütze (Serie)
Fox F100 RLC

Gewicht ohne Pedale 10.5 Kg

Viele Grüße
Michi Grätz

Da komme ich auf 2976 (Rahmen undso) + 1700 (Gabel) + 307 (Sattelstütze) + 5927 (Rest)
Macht 10910, immer noch ohne Pedale. Das sind mehr als 10,9kg!

Was sagen die Leichtbaupäpste? Alles Unfug oder was? :confused:
 
Hallo toschi,

In Deinem Fotoalbum kann ich zwei Liteville erkennen. Kannst Du mir zu dem "L" Rahmen, Deine Größe bzw. den Abstand Mitte Tretlager zu Oberkante Sattel mitteilen ? Wäre super. Danke !
 
Hi,

also manche können wohl mehr als zaubern. Ich komme in Größe L auf genau 12kg, allerdings mit Pedale (190g). Meine Ausstattung steht ja weiter oben, X0/XTR usw. Die tubeless Reifen sind sicherlich 200-300g schwerer und die LRS wiegen 100-200g mehr als leichte LRS für Reifen mit Schlauch, aber sonst kann nicht viel gespart werden, evtl. eine etwas leichtere Gabel als die Talas.

Wenn man keine tubeless Reifen fahren will, dann sind komplett 11,5 kg in L sehr realistisch, weniger Gewicht erkauft man sich mit Einschränkungen des Einsatzgebietes und der Haltbarkeit.

Seit gestern habe ich jetzt meine X0-Trigger, schalten wirklich super.

Hat jemand Interesse an meine 1 Woche alten X0-Drehschalter?

Gruß Heidebiker
 
aristeas schrieb:
KW33: LITEVILLE GELANDET! :daumen: :D :love:

Hallo Liteviller, vermutlich bin ich auf der Nordhalbkugel der letzte, aber jetzt ist mein Rahmen auch da. Hier meine ersten Eindrücke:

:daumen: kugelgestrahlte schwarze Oberfläche: einfach geil!
:daumen: Sattelrohr ausgerieben, Bremsaufnahmen plangefräst, Tretlagergewinde nachgeschliffen. DAS nenne ich High-End-Verarbeitung!
:daumen: Gabelmontage in 3min fertig, wirklich!. *DANKE*, daß Ihr die Steuersatzkonen geschlitzt habt! :love:
:( Habe das gleiche Flaschenhalterproblem wie alle andern. Eine Zugklemme fehlt zum Niveauausgleich.
:eek: Rahmen (XL) mit Dämpfer und Steuersatz wiegt 3026g. Uiuiui, für <11kg muß tief in die Leichtbaukiste gegriffen werden!
:daumen: Das Steuerrohr ist ein Monster. Mein 13cm-Vorbau schaut da aus wie ein Stück Gartenschlauch :D .

Bilder kommen noch, wenn's was zu sehen gibt. Ob Ihr wollt oder nicht! :hüpf:

Beste Grüßë,
Sebastian.


:bier:
Gruss aus Berlin!!!!
 
aristeas schrieb:
(...)
Da komme ich auf 2976 (Rahmen undso) + 1700 (Gabel) + 307 (Sattelstütze) + 5927 (Rest)
Macht 10910, immer noch ohne Pedale. Das sind mehr als 10,9kg!

Was sagen die Leichtbaupäpste? Alles Unfug oder was? :confused:

Bei den gegebenen Werten komme ich auf 10,85kg ohne Pedale.
Aber ist ja nicht so schlimm das bischen Mehrgewicht, oder?
 
roadrunner_gs schrieb:
Bei den gegebenen Werten komme ich auf 10,85kg ohne Pedale.
Aber ist ja nicht so schlimm das bischen Mehrgewicht, oder?
2976+1700+307+800+150+242+210+204+50+285+1490+53+1090+190+30+700+129+100+119+20+65=10910

Schlimm natürlich nicht. Ich will hier auch keineswegs den Enthüllungsjournalisten markieren! :D .Michi hat mir versichert, daß das gemessene Gewicht auf jeden Fall stimme (Und ich tendiere schon dazu, jemandem wie Michi zu glauben...).

Werde mal mehr dazu sagen, wenn mein Rad fertig ist und ich es gewogen habe. Bis dahin bleibe ich SEHR skeptisch, was dieses 10,5kg-Rad anbetrifft -- oder die Waage, auf der es gewogen wurde. :)

Gruezi,
Sebastian.
 
Rocklandbiker schrieb:
Hallo toschi,

In Deinem Fotoalbum kann ich zwei Liteville erkennen. Kannst Du mir zu dem "L" Rahmen, Deine Größe bzw. den Abstand Mitte Tretlager zu Oberkante Sattel mitteilen ? Wäre super. Danke !
wenn mich nicht alles täuscht habe ich bis zur Sattelklemmung 83 cm gemessen, ist aber schon länger her, ich werd nochmal nachmessen, dann gibt's ne PN ;) .
 
Nochmal zur Farbe:

Wenns tatsächlich gehen sollte, dann weiss eloxiert. (Mitgoldenen Schriftzügen :D )

Wie wollt Ihr dann die Schriftzüge machen? Lasern geht ja dann nur schlecht, wg. fehlendem Kontrast, oder?

Dann würde ich sogar meine Nicolais gegen Litevilles tauschen, wenn auch das Enduro (wg. Megavalanche) dann erhältlich ist.

Wäre mal interessant zu sehen wie weiss eloxiert rauskommt: perlmut weiss????
 
Hallo Liteviller,

hier noch ein paar Erfahrungen beim Aufbau meines Litevilles. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme und kann die Informationen gebrauchen. Wenn nicht, nix für Ungut.

:confused: Der Schlitz oben im Sattelrohr (für die Sattelstützenklemme) steht bei mir nicht mittig, sondern um ca. 3 Grad nach links verdreht. Die Schnellspannklemme steht also nicht genau parallel zum Rahmen, sondern etwas nach links verdreht. Ist das immer so oder sind bei Euch die Sattelrohre ordentlich (d.h. mittig) geschlitzt?

:confused: Nochmal Sattelklemme: Auf der Liteville-Homepage steht, daß die Sattelklemme (nicht der Schnellspanner) serienmäßig mit Titanschraube komme (ist auch abgebildet). Bei mir war in der Sattelklemme aber nur eine schwarz eloxierte Stahlschraube drin.

:eek: 1nm Klemmkraft für die Zugbefestigungen am Unterrohr waren bei mir für Avid Flak Jackets zuviel -- Zug ging schwer. Mit 0,5nm dann keine Probleme.

:( Naja, fast keine. Mit 0,5nm hält der Flaschenhalter nicht ordentlich fest. Meine Idee: übrig gebliebene 0,2mm Unterlegscheiben von der Scheibenbremse nehmen und so viele übereinander unter die Kabelklemmung legen, daß der Zug ordentlich gehalten wird und trotzdem höhere Drehmomente möglich sind.

:confused: Nochmal Zugbefestigung: Im Handbuch wird angegeben, daß sich die Bremsleitung beim Einfedern am Tretlager verkürzt. Mir ist nicht klar, warum man deshalb etwas Reserve lassen muß -- denn: beim Einfedern verringert sich der Abstand der betroffenen Befestigungspuknte, die Bremsleitung wird also nur ein wenig gestauch. Aber: Mir scheint, daß auch die Schalthülle beim Einfedern belastet wird, und zwar auf Zug. Man sollte also (meiner Meinung nach) insbesondere der SCHALTHÜLLE ein wenig Reserve fürs Einfedern lassen.

:( Die Zugbefestigungsschraube des 2005er XTR E-Type Umwerfers ist SEHR schlecht erreichbar, wenn der Umwerfer einmal installiert ist. Zwischen Sattelrohr, linker Hinterbaustrebe und Umwerfer ist so wenig Platz, daß ich mit keinem wie auch immer gearteten Inbus drankam. Meine Abhilfe: Umwerfer aufs 2. Kettenblatt drücken, irgendwie blockieren, Seilverbrauch schätzen und Zug so anbringen. Kann man das besser machen?

:( Heylight Spannachsen passen nicht in den Hinterbau herein. Wenn man sie einsetzt, bleibt zu wenig platz, um die Spannmuttern vernünftig anzuziehen. Habe beim Versuch den (saudoofen) Heylight-Aluschlüssel ausgeleiert.

:( Mounty-Spannachsen passen auch nicht! Der Hinterbau ist irgendwie ein paar Millimeter zu breit. Es handelt sich hier nicht um die Rennradspanner!

:) Avid Flak Jacket Zugendhülsen passen in fast alle Anschläge am Rahmen hinein. Insbesondere ist das Loch für den Zug auch breit genug für die durch den Anschlag laufende Schutzhülle. ABER: Beim Zuganschlag direkt hinter der Dämpferaufnahme am Oberrohr ist so wenig Platz, daß man die Flak Jacket Endhülsen um ca. 5mm kürzen muß (Messinghülsen -> Sägen angesagt).

:( XTR E-Type Umwerfer + XTR Kurbel + 20er Kettenblatt = geht nicht. (Da kann aber das Liteville nix dafür :) ) Also wieder das 22er-Standardkettenblatt drauf!

:eek: Bei einer 2005er XTR-Kurbel ist wirklich EXTREM wenig Platz zwischen Hinterbaustreben und Kurbelarmen. Die Kurbel dürfte wirklich höchstens 1-2mm schmaler bauen. Das könnte bedeuten, daß alternativen Kurbeln mit besseren Q-Faktoren gar nicht passen.

:daumen: Das Oberflächenfinish des Rahmens ist SEHR kratzfest. Meine anfänglich plumpen Versuche, mit der betreffenden Schraube das Befestigungsgewinde für den E-Type Umwerfer zu treffen haben dem Sattelrohr überhaupt nichts anhaben können.

Gewogen habe ich mein Rad noch nicht, daher keine Neuigkeiten in der Gewichtsdebatte. Könntet Ihr bitte mal auf Eure Sattelrohrschlitze schauen und mir sagen, ob die immer schief stehen? Danke!

Sebastian.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück