syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gefahradler, da muss ich checken, ob das passt.

Bei meinem Gewicht (65 kg) sollten eigentlich CC-Felgen ok sein und es spart Gewicht am Radl.

Danke und Grüße,

P.
 
Also die x717 sind definitv nur bis 2.3er Reifen zugelassen, was man der HP entnehmen kann. bei den Dt-swiss steht leider nichts. Mir hat es mal einen Mantel von einer zu schmalen Felge rutnergezogen im Downhill, ein zweites mal mache ich den Fehler nicht mehr und das war nur ein schwalbe rr2.25.
 
@pesawa: Vorsicht auch bei der Lenker/Vorbau-Kombi - für den F99 gibt's eine Beschränkung in Sachen Lenkerbreite. Und deine sonstige Ausstattung lässt darauf schließen, dass dir maximale 600 mm den Bergab-Spaß verderben könnten.

Auf breiten Felgen sitzt ein breiter Reifen nicht nur sicherer, die Durchschlaggefahr ist auch deutlich geringer und die Performance ist wg. der günstigeren Form des Reifens viel besser.

(:
 
cdeger schrieb:
@pesawa: Vorsicht auch bei der Lenker/Vorbau-Kombi - für den F99 gibt's eine Beschränkung in Sachen Lenkerbreite. Und deine sonstige Ausstattung lässt darauf schließen, dass dir maximale 600 mm den Bergab-Spaß verderben könnten.

Auf breiten Felgen sitzt ein breiter Reifen nicht nur sicherer, die Durchschlaggefahr ist auch deutlich geringer und die Performance ist wg. der günstigeren Form des Reifens viel besser.

(:

Genau, deswegen habe ich auch den Superforce von Syntace und den Easton Monkey LoXc aus Carbon genommen. Oder doch lieber von Syntace VRO 254 und den Ultralite aus Carbon :confused: ? Egal, habe erst mal beide da :D kann mich dann immernoch entscheiden. :confused: :confused: Pro und Contra, bin gerne bereit auf Erfahrungsberichte zu hören da ich beide Kombis noch nicht gefahren bin.

Pittus
 
Hallo,
ich plane auch ein Liteville zusammen zu schrauben. Die Frage ist nun, wie ich zu vernünftigen Preisen zur den Komponenten komme. Mein Ziel ist es schon deutlich unter 4000 euros zu bleiben. Mein Plan: ich kaufe den Liteville 301 Rahmen plus Sattelstütze im Set. Ausserdem bestelle ich mir ein Canyon ES7 (oder ES6). Dann baue ich die Teile um, bis auf die Scheibenbremse, die ist der künftigen Besitzerin zu mächtig, die Reifen (dito) und sonstige Kleinteile, die eben nicht passen (Sattelstütze, Umwerfer, etc.).
Den Canyon Rahmen plus die anderen übriggebliebenenTeile (Bremse, Umwerfer, Sattelstütze) verhökere ich dann bei ebay.
Unter der Voraussetzung, dass ich für den Rahmen 66% des Listenpreises erziele und für die anderen Teile 50% lande ich damit bei ca. 3500 Euro und einem Gewicht von 12200g ohne Pedale. Dabei sind auch schon 100 Euro für meinen Händler zur "Endkontrolle" meines Zusammenbaus einberechnet.

Haltet ihr diese Idee für sinnvoll?
Was sagt Ihr zur Ausstattung des http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=85 Canyon ES7 - ist doch für einen Allrounder ok?

Oder gibt es bessere Ideen, die Komponenten zusammen zu kaufen ohne ins mondpreisige abzurutschen?
 
Hmm, ich glaube nicht, dass du für den Canyon Rahmen 66% des Listenpreises erziehlst. Die Canyon Rahmenpreise sind im Vergleich zu den Komplett-Bikes doch einwenig hoch.
 
Wuudi schrieb:
Hmm, ich glaube nicht, dass du für den Canyon Rahmen 66% des Listenpreises erziehlst. Die Canyon Rahmenpreise sind im Vergleich zu den Komplett-Bikes doch einwenig hoch.
OK, da ist ein Risiko. Allerdings sind die Canyon Rahmenpreise doch verglichen mit anderen "Nur Rahmen Anbietern" nahezu konkurrenzlos günstig - (und ob andere doppelt so teure - incl Liteville - tatsächlich besser sind kann man auch nur hoffen). Aber SIE will ein Liteville - dabei könnte es doch für das Geld auch locker ein Spektral geben.

Wie auch immer: 800 Euro für einen hochwertigen nagelneuen Framekit eines Enduro sollte doch realistisch sein...

Wenn es aber noch andere gute ideen gibt, wie man günstig zu Teilen kommt .... her damit!

Ich lasse vom Händler auch ein Angebot über ein Komplettbike erstellen. Wenn dies nicht viel teuerer sein sollte, würde ich auf den Canyon Umweg verzichten.

Gruss
 
Gefahradler schrieb:
Also die x717 sind definitv nur bis 2.3er Reifen zugelassen, was man der HP entnehmen kann. bei den Dt-swiss steht leider nichts. Mir hat es mal einen Mantel von einer zu schmalen Felge rutnergezogen im Downhill, ein zweites mal mache ich den Fehler nicht mehr und das war nur ein schwalbe rr2.25.

Dann wäre die DT EX5.1d eine Alternative: 28 mm breit bei 75 g Mehrgewicht. Ist akzeptabel.

Danke für die Tipps.

P.
 
@thory


hab es auch versucht. Unter 3500,- Euros zu kommen ist sehr schwierig.
Selbst wenn man alle Teile Online (Actionsports usw.) kauft und nur den Rahmen + Kit beim Händler, wird man es kaum unter diese Summe es schaffen.;)

Mein Versuch ( Auflistung im Thema) lag bei 3500,- ohne Zusammenbau. Diese liegt bei ca 100 bis 150,- Euros. Nur XT/RS, nicht Xo/Fox oder sonstiges.:daumen:

Wenn man bedenkt, daß ein Steppenwolf mit FOX und XO komplett abzüglich 10 % um die 3000,- Euros kostet, habe ich es jedenfalls aufgegeben.:(

Vielleicht sinken ja mal die Preis.:rolleyes:
 
@thory:

Wie kommst du eigentlich auf 3500 ? Mit einem ES7(2.000) - Rahmen(800?) komm ich doch auf einiges weniger.

Oder willst du noch neue Laufräder kaufen ? Und warum eine V-Brake kaufen und nicht die Disk benutzen ?

Ach und nochwas. Was will sie mit einem Liteville mit 13cm Federweg tun, wenn ihr die Bremsen und die Reifen zu "heftig" sind ?!?
 
Wuudi schrieb:
@thory:

Wie kommst du eigentlich auf 3500 ? Mit einem ES7(2.000) - Rahmen(800?) komm ich doch auf einiges weniger.

Was will sie mit einem Liteville mit 13cm Federweg tun, wenn ihr die Bremsen und die Reifen zu "heftig" sind ?!?

Rahmenkit + Zubehör: 1950 Euro + ES7= 3950 Euro + NN statt Fat Albert + 185 Juicy 7 vorne (statt 203er) = 4150 Euro. Plus 200 Euro Kleinteile und Händlersupport -> 4350

Dann folgende ebay Verkäufe:
700 Euro für den ES7 Framekit
30 Euro für die Schwalbe FA Reifen
100 Euro für den 203er Bremse

Bliebe dann an Kosten für das Radel: 3520 Euro.

Bei unter 60kg Gewicht der Fahrerin sind 185er Bremsscheiben ausreichend - hoffe ich auch im Falle der Avid! Und die 2.25 NN halte ich für sie auch für die bessere Wahl als 2,35 FA. Das Liteville ist ja schliesslich von der Fachpresse (und die muß es wissen!) als eierlegende Wollmilchsau besser gesagt als "crosscountry rennender endurance-freireiter" getestet worden, und da soll die Austattung etwas Richtung "leichter" getrimmt werden.

Gruss
 
Hallo wartende, hier mal meine Zusammenstellung:
Rahmen Liteville 301M
Satelstütze und
Zubehör Liteville Kit1
Sattel SLR TT 135 g schwarz
Gabel Fox F100 RLT
Kurbel Truvativ Stylo Carbon
Kassette Kassette PG990 Option 2:: 11-32T
Kette Kette PC 991
Umwerfer XT Umwerfer E-Type FD-M760E
Schaltwerk SRAM X.0
Schalthebel Sram XO Trigger
Pedale Shimano 959
Laufräder "Laufräder DT Swiss 240S D mit X4.1 Felgen"
Reifen "NOBBY NIC
Vorbau Syntace F99
Lenker Duraflite Carbon
Griffe Ergon
Bremsen Magura Louise FR 180/160mm

was haltet ihr davon?
gruß zwiebel
 
@thory:

Wie wär's mit 30€ für eine 185er Bremsscheibe anstatt dem Verkauf der gesamten Bremse ? :)
Die kannst du dann sicher auch online verkaufen. Die Avid's haben für jede Bremsscheibe einen eigenen Bresmsattel-Adapter.

Dann hat das ES7 einen Albert 2.25er Reifen - keinen Fat Albert. Also kannst du die Reifen oben lassen oder aus Gewichtsgründen z.b. nur vorne einen NN verbauen und den Albert hinten abfahren...
 
Wuudi schrieb:
@thory:

Wie wär's mit 30€ für eine 185er Bremsscheibe anstatt dem Verkauf der gesamten Bremse ? :)
Die kannst du dann sicher auch online verkaufen. Die Avid's haben für jede Bremsscheibe einen eigenen Bresmsattel-Adapter.

Dann hat das ES7 einen Albert 2.25er Reifen - keinen Fat Albert. Also kannst du die Reifen oben lassen oder aus Gewichtsgründen z.b. nur vorne einen NN verbauen und den Albert hinten abfahren...

Danke für die Tips, das mit dem Bremssattel Adapter wußte ich nicht. Das Problem ist nur SIE will eine Formula Oro weiss ich was ... wäre so toll getestet und außerdem leicht wie ne Marta und unglaublich günstig. Naja mal sehen. Mit dem Reifen haste natürlich recht. Beim ES ist der normale Albert drauf (war wohl beim träumen von meinem neuen Torque" - da ist der FA drauf.)

Gruss
 
Sag mal, fährt SIE auch mit dem Bike, oder wird das nur zusammengebaut mit all den schicken Komponenten welche in den Zeitschriften so gute Tests erhalten haben ? ;)
 
thory schrieb:
Hallo, ich plane auch ein Liteville zusammen zu schrauben. Die Frage ist nun, wie ich zu vernünftigen Preisen zur den Komponenten komme. Mein Ziel ist es schon deutlich unter 4000 euros zu bleiben. Mein Plan: .... Haltet ihr diese Idee für sinnvoll? ... Oder gibt es bessere Ideen, die Komponenten zusammen zu kaufen ohne ins mondpreisige abzurutschen?

... na ja, hört sich nach sehr viel Schrauberei an. Wenn Du`s kannst und die Zeit dazu hast, von mir aus. ;-)

Mein Liteville für schlappe 3600 Euronen:

- Gabel: Fox Talas RLC
- Bremsen: Hope MonoMini 180/160mm
- Schaltung: SRAM Trigger-Hebel X-9, Schaltwerk X-7, Umwerfer Shimano XT
- Cassette: SRAM PG 970 (11-34), Kette: SRAM PC 971
- Felgen: Mach1 MX
- Naben: vorne Specialized Stout, hinten DT Onyx
- Reifen: Continental Gravity Pro
- Lenker/Vorbau/Hörnchen: Syntace 2014/Syntace F139 (120mm)/Ritchey WCS
- Kurbeln: Shimano Hone (22-32-44)
- Pedale: Shimano PDM 520
- Sattel: Selle Italia SLR TransAm
- Sonstiges: Carbon-Spacer 1cm

Habe das Bike bei einem normalen Bikehändler gekauft. Die Montage war gratis, die Gabel war 100 Euronen günstiger als der Listenpreis (900€).

Habe aus Kostengründen auf Prestige-Komponenten verzichtet. Ok, die Gabel ist vielleicht ne kleine Aussnahme, aber zum super Fahrwerk gehört nun mal ne super Gabel!

Fahre mein Liteville nun seit ein paar Monaten, vorwiegend Touren, und bis sehr, sehr zufrieden.

Ride smart,
hero@work
 
Hab mir auch n Liteville bestellt.

Fox F100 steht schon daheim, Hope Bremse und Naben sind in der Post, XT Holowtech II auch.

Hatte noch an Mavic 717 Disc, XTR Schaltwerk (richtigrum schaltendes) mit triggern gedacht. Umwerfer XT (Alles von ebay)

Bei Kette und Ritzeln reicht mir auch XT ohne R.

Will jetzt noch gar nicht wissen was der Spass am Ende kostet!

Zusammenbau mach ich selbst, auch Einspeichen.

Fehlende Teile werden erst mal vom meinem Zaskar geliehen :)

Gruß, Christian
 
ich hab mal ne frage : ich will mir ein neues liteville aufbauen und auf garkeinen fall unter 5000 € kommen , ist das möglich ? zu diesem zweck hab ich mir schon mal ein chris king nabensatz bestellt - ist das schon mal ein guter anfang ? gibt es irgendwo noch ne teurere gabel als die talas xtt und ein teureres schaltwerk als das sram xo carbon ?
ich suche noch teure ust felgen für reifenbreite 2.3 ! bei den kurbeln bin ich echt ratlos :(
 
@santa_cross:
Das sollte nun wirklich kein Problem sein!
Ich verkaufe dir eine Deore Kubel für 690 EUR (ohne Innenlager). Teurer wirst du sie kaum kriegen!
Ein Paar Mavic X3.1 Felgen habe ich auch noch (Preis auf Anfrage). Meld dich einfach mal...
 
santa_cross schrieb:
ich hab mal ne frage : ich will mir ein neues liteville aufbauen und auf garkeinen fall unter 5000 € kommen , ist das möglich ? zu diesem zweck hab ich mir schon mal ein chris king nabensatz bestellt - ist das schon mal ein guter anfang ? gibt es irgendwo noch ne teurere gabel als die talas xtt und ein teureres schaltwerk als das sram xo carbon ?
ich suche noch teure ust felgen für reifenbreite 2.3 ! bei den kurbeln bin ich echt ratlos :(

Finde ich gut, wie Du die Sache angehst. Ich denke mal, Du setzt dein Rad, genau wie ich, auch nur für die Sommerrunde zur Eisdiele ein, oder? Ich achte dabei auf jeden Fall auch auf die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Immer zwischen 24-30°C und niemals über 80% Luftfeuchte. Sonst können die Leute das Rad nicht perfekt erkennen. Könnte ja flimmern :D

P.S: Vielleicht kannst Du bei Sram mal anfragen, ob Du eine Einzelfertigung bekommst? Könnte man eigentlich bei allen Marken versuchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück