syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oakley-man schrieb:
Mitte Deutschland...
Würde auch Sauerland ( Willingen) gehen?
Harz wäre ja wohl schon wieder zuweit im Norden... ?! Sind aber supergute trails da!

Viel spaß mit Euren neuen Liteville`s:daumen:


och ja Willingen da wäre ich recht schnell :)
 
zwiebel schrieb:
@ michi, sag wie lang ist den die Garantie für den Rahmen?
nicht das so was passiert:Anhang anzeigen 110212


Gruß Zwiebel

Kannst du unter Guarantee & Warranty nachlesen!:cool:

Auf alle original Liteville-Produkte gewähren wir neben der Gesetzlichen Gewährleistung drei Jahre Garantie
auf Fertigungs- und Materialfehler.

Anbauteile von anderen Herstellern fallen unter die Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers.
 
Coffee schrieb:
klar hab ich ;-)

für herkömmlichen eingespeichten laufradsatz steht PRO:

- 32 speichen und damit bei einem speichenbruch noch gut auszentrierbar
- Speichen bekommt man auch unterwegs überall da keine sonderlänge
- auch bei felgendefekt bekommt man hier schneller, problemloser ersatz
- kann ich es selbst einspeichen
- bin ich gewichtsmäßig mit meiner kombi im gleichstand (sogar besser)
- habe ich irgendwie doch was individuelles

CONTRAS:

-keine

fakt ist, das ich im falle eines falles bei speichenbruch zb bei einem crossmax SL unterumständen gleich so ein "ei" in ddem laufrad habe das an weiterfahrt evtl. nicht zu denken ist, oder nur mit großem aufwand. in den alpen usw macht das sicher keinen spaß. mei beiner kombi kann ich problemlos von jetzt auf gleich eine speiche oder zur not die felge ersetzen. 32 loch ist hier etwas wo man heute schon fast in jedem "supermarkt" bekommt. auch die speichenlänge ist hier 0815 und von daher auch problemlos auftreibbar unterwegs. wenn man eine crossmax speiche sucht/will, muss man meist lange die händer bequatschen damit sie diese bestellen, und dann meist nur im 10er set, weil es die speichen einzeln nicht gibt von mavic. zudem ist es dann gleich geschickter das lrs einzuschicken wegen garantie. wenn du da selbst ne speiche neu einziehst, haste auch keine garantie mehr drauf usw. ich könnte die liste endlos fotführen. ich mag einfach keine komplettlaufradsätze, speich mir lieber individuell das ein was ich denke ok für meine ansprüche ist.

preislich ist man übrigens mit meiner kombi auch nicht über einen crossmaxSL. aber mit meiner bin ich flexibler, und das ist mir wichtig.

grüße coffee

Da kann ich coffee nur zustimmen! Ich hatte die letzten 15 Jahre keinen einzigsten Speichenbruch an von mir eingespeichten Laufrädern!!!:)
 
Bez. Location erstes Treffen des L-O-C gebe ich zu bedenken:
Atmosphärisch gehört das Ding nach Waltenhofen. Und wenn wir Wert legen auf die Möglichkeit, den Godfather of MTB-Engineering Michi Grätz eventuell mal persönlich kennenzulernen, dann erst recht!

Das sollte doch dem ein oder anderen LOC-Member auch ein paar Kilometer wert sein, oder?

ride smart,
hero@work
 
Ich könnte sowas von :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: !!!

In München muss grad der grosse Tandem Boom ausgebrochen sein!
Anders kann ich mir nicht eklären das der Bikeschrauber bei dem ich mein kleines Schwarzes bestellt habe seit 2 Tagen auf eine 2,50 m Magura Louise FR Bremsleitung wartet (für Tandems vorgesehen)! :mad: :mad: :mad:
Seit drei Tagen geh ich dem armen Mann schon so auf die Ketten!
Am Dienstag sollte es fertig sein, ich steh freudestrahlend bei ihm in der Werkstatt dann sagt er mir das die normale Bremsleitung 5 cm zu kurz ist und er erst die besagte Leitung bestellt hat. Ich: :heul: :heul: :heul:

Ich brauch jetzt beistand!

Sebastian:wut: :kotz: :crash: :aufreg: :mad:
 
Ich brauch jetzt beistand!

Sebastian:wut: :kotz: :crash: :aufreg: :mad:[/QUOTE]



:( :(
Mach dir nichts draus ich warte auch noch bei war es die gabel und und und
soll vielleicht morgen fertig sein (gier)

Vielleicht hast du es ja we:daumen:

Gruß zwiebel
 
krauT schrieb:
brauche auch beistand, hab gestern bei syntace angerufen mein bike kommt erst mitte ende mai mit dem schiff :((

Na darauf erstmal einen Dujardin!

Für wann war er denn bestellt?

Ich habe nämlich so ein leise Ahnung, dass ich davon auch betroffen sein könnte.
 
krauT schrieb:

Autsch, das ist hart. Na ja, dann hält die Vorfreude länger an :-)

Euch erstmal nen schönen Abend. Ich darf jetzt heim und was schnabulieren. Und morgen ist Freitag, yes.

Grüße,

Peter
 
Hi,

wer von Euch hat eine Louise FR verbaut ? Ich hatte "testweise" eine da und wollte sie hinschrauben, allerdings war die hintere Leitung um ca. 10 cm zu kurz (ich glaube 150 cm). Musstet Ihr (Grösse M) auch verlängern ?

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Hi,

wer von Euch hat eine Louise FR verbaut ? Ich hatte "testweise" eine da und wollte sie hinschrauben, allerdings war die hintere Leitung um ca. 10 cm zu kurz (ich glaube 150 cm). Musstet Ihr (Grösse M) auch verlängern ?

mfg
Butch

Nabend,
ich habe eine Louise FR, da ih aber von Anfang an eine Stahlflex verbauen wollte habe ich eine 1700 cm lange Leitung bestellt von der ich ca. 7-10 abgeschnitten habe. :) Liteville 301 L

Pittus
 
Hallo, liebe Liteville Fangemeinde!

Ich bin dabei meinem werten Kollegen ein LV zu konzipieren und hab´
da noch ein paar Fragen:

Hat schon Jemand Tune Kurbeln an ein LV geschraubt?
Wellenlänge?
Vertragen die sich mit dem (erzwungenen:mad: ) Shimpanso Umwefer?

Bei welcher Kettenblattkombi arbeitet der Hinterbau am effektivsten?

Ziel ist es, ein schluckfreudiges Marathonfully auf die Pneus zu bringen.

Gruss, rascal92:daumen:
 
Ah genau,

dann kommt das fast exakt hin. Wie gesagt hätte ich bei M so ungefähr 155-160 cm benötigt. Sollte mich nochmal der Testwahn überkommen, dann müsste ich einen Leitungskit ordern (oder optisch gleich auf Stahlflex, hmmm :cool: ). War bei meiner Juicy auch so, ca. 5-10 cm zu kurz.

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Hi,

wer von Euch hat eine Louise FR verbaut ? Ich hatte "testweise" eine da und wollte sie hinschrauben, allerdings war die hintere Leitung um ca. 10 cm zu kurz (ich glaube 150 cm). Musstet Ihr (Grösse M) auch verlängern ?

mfg
Butch


hmmmm... ich hab einfach meine FR vom NC1 abgeschraubt und ans 301XXL rangeschraubt, da war nix zu kurz...

ach ja, die war übrigens damals auch nachgerüstet und nicht ab Werk dran.

Gruß Torsten
 
Möglicherweise wurden/werden diverse Modelle mit unterschiedlichen Längen ausgeliefert (OEM ???). Ich sehe zwar an Deinen Fotos das Du sehr kurze Leitungen hast, aber bei mir war gerade im Tretlagerbereich schon deftig Spannung drauf, ohne Aktion. Hast, oder hattest Du 150 cm ?

mfg
Butch
 
Fahre auch Avid 180/160 und brauchte hinten 145cm und vorn mit Talas RLC 70cm. Die erste Avid hatte nur 140cm hinten, hab mir dann noch mal das neue Modell gekauft und die Leitung wurde mit 150cm geliefert, beide neu, tippe auch auf OEM Ware (ebay). Die ältere ist jetzt am Oncilla, hinten ist gut und vorne wird noch gekürzt und fürs 301er gibts bald ein Update mit Stahlflex.
Lenkerbreite beim Liteville ist 62cm bei Rahmengröße L.

Warte jetzt nur noch aufs Entlüftungskit und dann gehts los :D.
 
Butch schrieb:
Hi,

wer von Euch hat eine Louise FR verbaut ? Ich hatte "testweise" eine da und wollte sie hinschrauben, allerdings war die hintere Leitung um ca. 10 cm zu kurz (ich glaube 150 cm). Musstet Ihr (Grösse M) auch verlängern ?

mfg
Butch

@Butch

Komme gerade aus der Garage und habe das selbe Problem, die Louise FR von meinem Votec M6 (48er RAhmen) passt auch nicht an mein LV Gr. M ich hatte die Leitung allerdings auch geküzt. Es fehlen bestimmt 10cm um die Leiung vernünftig zu verlegen. Zum Glück war ich heute in Aachen und habe mir bei Bike-Components Stahlflexleitungen bestellt. Ich messe die alte Leitung noch mal nach und gebe die Maße durch. Ich habe mir den 1700mm langen Satz für hinten bestellt, weil den 2500 fand ich ziemlich übertrieben.
Also wir mein LV auch nicht am WE über die Trails gejagt, sondern bleibt noch ein paar Tage stehen:heul:

Grüße Günter
 
rascal92 schrieb:
Hallo, liebe Liteville Fangemeinde!

Ich bin dabei meinem werten Kollegen ein LV zu konzipieren und hab´
da noch ein paar Fragen:

Hat schon Jemand Tune Kurbeln an ein LV geschraubt?
Wellenlänge?
Vertragen die sich mit dem (erzwungenen:mad: ) Shimpanso Umwefer?

Bei welcher Kettenblattkombi arbeitet der Hinterbau am effektivsten?

Ziel ist es, ein schluckfreudiges Marathonfully auf die Pneus zu bringen.

Gruss, rascal92:daumen:


guten morgen,

also das ne tune kurbel dran geht bezweifel ich fast ;-( denn die ist zu gerade (keine kröpfung) umd die anständig zu verbauen wäre so ein langes lager nötig das der umwerfer vermutlich nicht mehr mit macht!!! selber probiert habe ich es nicht. aber ich habe ja auch ne andere kurbel verbaut (siehe mein fotoalbum) schon da ging es eng zu.

habe an meine singlespeeder ja eine tune verbaut. udn wie gesagt wenn ich mri da die kurbel anschaue + abstände usw. glaub ich nicht das die tune ans liteville geht :(

grüße coffee
 
Butch schrieb:
Hi,

wer von Euch hat eine Louise FR verbaut ? Ich hatte "testweise" eine da und wollte sie hinschrauben, allerdings war die hintere Leitung um ca. 10 cm zu kurz (ich glaube 150 cm). Musstet Ihr (Grösse M) auch verlängern ?

mfg
Butch

Hab auch ne Louise FR dran... Rahmengröße M. Geht wunderbar, vielleicht sogar 5 cm zu lang... kürzen werd ich aber erstmal nicht.
Ich weiß nicht, ob das OEM Ware war, hab sie von einem inet shop... waren aber zusammen mit dem Handbuch nur in Folie eingeschweißt... sonst nischt (ok schrauben und beilagscheiben)
 
dirie´l schrieb:
hab sie von einem inet shop...

Von welchem Shop ? H&S Bikediscount ? Dort war meine her und auch so verpackt.

Mit 170 cm Leitung gibt es wohl keine Probleme und man hat noch ein paar cm Luft, die dann gekürzt werden. Zudem fahre ich Motostyle, also hintere Bremse links. Da wären es sogar noch 2-3 cm mehr als bei Verlegung auf der rechten Seite ???

mfg
Butch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück