klar hab ich ;-)
für herkömmlichen eingespeichten laufradsatz steht PRO:
- 32 speichen und damit bei einem speichenbruch noch gut auszentrierbar
- Speichen bekommt man auch unterwegs überall da keine sonderlänge
- auch bei felgendefekt bekommt man hier schneller, problemloser ersatz
- kann ich es selbst einspeichen
- bin ich gewichtsmäßig mit meiner kombi im gleichstand (sogar besser)
- habe ich irgendwie doch was individuelles
CONTRAS:
-keine
fakt ist, das ich im falle eines falles bei speichenbruch zb bei einem crossmax SL unterumständen gleich so ein "ei" in ddem laufrad habe das an weiterfahrt evtl. nicht zu denken ist, oder nur mit großem aufwand. in den alpen usw macht das sicher keinen spaß. mei beiner kombi kann ich problemlos von jetzt auf gleich eine speiche oder zur not die felge ersetzen. 32 loch ist hier etwas wo man heute schon fast in jedem "supermarkt" bekommt. auch die speichenlänge ist hier 0815 und von daher auch problemlos auftreibbar unterwegs. wenn man eine crossmax speiche sucht/will, muss man meist lange die händer bequatschen damit sie diese bestellen, und dann meist nur im 10er set, weil es die speichen einzeln nicht gibt von
mavic. zudem ist es dann gleich geschickter das lrs einzuschicken wegen garantie. wenn du da selbst ne speiche neu einziehst, haste auch keine garantie mehr drauf usw. ich könnte die liste endlos fotführen. ich mag einfach keine komplettlaufradsätze, speich mir lieber individuell das ein was ich denke ok für meine ansprüche ist.
preislich ist man übrigens mit meiner kombi auch nicht über einen crossmaxSL. aber mit meiner bin ich flexibler, und das ist mir wichtig.
grüße coffee