syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
skykomish schrieb:
Hab auf deinen Bildern gesehn, daß du schon mal eine Tune-Kurbel verbaut hast.
Kannst du was dazu sagen. Wie sieht's mit der Steifigkeit aus?

Grüße

skykomish

fahre die tune an meinem singlespeeder siet mehr als 1 jahr. ich bin aber mit meinen 60 kilo sicher kein maß an steifigkeitstesterin :D ich fahr sie ja auch nur mit einem kettenblat (darf man ja eigentlich nicht) bisher habe ich keinerlei mängel ;-) soll heissen kurbel ist :daumen:

grüße coffee
 
BELLI schrieb:
Hat jemand eine Louise FR verbaut?
Mich interessiert ob die Bremsleitung vorne und hinten
gerade oder abgewinkelt montiert werden sollten. (Bild?)
Danke BELLI

Tach,

ich habs so gemacht ..





Es sollte sehr dezent werden. Mir war/ist nicht klar, ob man einen Mindestabstand zur Scheibe einhalten sollte. Fürs gute Gewissen habe ich die Enden dann mit Schrumpfschlauch versehen. Dann mal den Dämpfer gelöst und kontrolliert ob sich die Leitung beim Einfedern an die Scheibe annähert, aber da tut sich dankenswerterweise nix. Als weiteren Test 200 Hm schleifend vernichtet, ohne Befund :)

Der kurze Schrumpfschlauch auf Höhe des Anlötteils sorgt für etwas größeren Durchmesser, damit läuft die Leitung auch gerade durch. Wie soll ich sagen ... das Auge fi**t mit ;)

Vorne sieht es ähnlich aus:



Gruß,
Bernd
 
Die beste Lösung für vorne ist ein gerader Abgang!
 

Anhänge

  • Liteville_VR.jpg
    Liteville_VR.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 107
bootsy schrieb:


... Mindestabstand zur Scheibe ....
... Schrumpfschlauch auf Höhe des Anlötteils sorgt für etwas größeren Durchmesser, damit läuft die Leitung auch gerade durch...

Gruß,
Bernd

Hallo Bernd/bootsy

genau dieser Abstand zur Scheibe irritiert mich etwas.
  • Von welcher Seite her hast du den Schrumpfschlauch aufgezogen?
  • Musste etwas abmontiert werden?
  • Hast Du den Schrumpfschlauch heiss gemacht (schrumpfen)?
  • Wird die Leitungsverlegung damit starrer/definierter?
  • Meinst du das mit "gerade (-so)"?
Gruss BELLI
 
hi,

also abstand zur scheibe sollte schon sein. denn in den alpen oder bei längeren abfahrten kann so ne scheibe schonmal heiss werden udn noch kräftig ausstrahlen. da wär mir persönlich der abstand etwas zu knapp.

coffee
 
Coffee schrieb:
hi,

also abstand zur scheibe sollte schon sein. denn in den alpen oder bei längeren abfahrten kann so ne scheibe schonmal heiss werden udn noch kräftig ausstrahlen. da wär mir persönlich der abstand etwas zu knapp.

coffee
:daumen:
also wenn ich mir das anschaue

dann würde ich eher zum geraden Abgang greifen. Es scheint aber an dem Adapter(Scheibengröße) zu liegen, denn wie man hier
attachment.php

erkennen kann, dürfte die Leitung nicht mit der Scheibe in Berührung kommen.

Gruß Torsten
 
Komme gerade aus dem Keller. Es hängt davon ab - wie im richtigen Leben. Vorne 90° oder 0° ist Geschmackssache - je nachdem wie man die Leitung um die Federgabel "wickelt". Hinten hängt es tatsächlich von der Diskgröße ab. Habe hinten nur eine 160er und da ist ein 0° Abgang mit einem Bogen wohl doch besser, denn mit dem obigen 90° Konstrukt kommt die Leitung garantiert an die Scheibe. Mit 90° und aussen um das Rohr schadet wenn man wo entlang schrammt.

Fazit: Mir wären 45° recht (??), damit der Bogen nicht so weite Halbkreise zieht.

Gruss BELLI
 
BELLI schrieb:
Von welcher Seite her hast du den Schrumpfschlauch aufgezogen?
Musste etwas abmontiert werden?
Von oben, Leitung musste sowieso gekürzt werden.

Hast Du den Schrumpfschlauch heiss gemacht (schrumpfen)?
Ja.

Wird die Leitungsverlegung damit starrer/definierter?
Schwer zu sagen, ich denke nicht. Die Leitung ist je schon eher starr und ihr Verlauf wird durch die Befestigung bestimmt (oben der Abgang und unten der Halter auf der Kettenstrebe). Jedenfalls will die Leitung von der Scheibe weg und kuschelt eng mit der Sitzstrebe. Dafür auch das kurze Stück Schrumpfschlauch am Halter auf der Kettenstrebe. Damit gibt der Halter auch etwas Führung, die Bremsleitung alleine füllt den Radius des Anlötteils ja nicht aus.


Mein Kollege hat mir das Szenario vorhin in den schillernsten Farben beschrieben. Erst werde sich eine dicke Beule bilden, dann die Leitung platzen und das kochende Öl auf die glühende Scheibe spritzen um sich zu entzünden.
Dann werde ich kometengleich in einem Feuerball zu Tal kacheln ...:lol:

Anyway, ich werde das im Auge behalten. Wenn der Schrumpfschlauch irgendwann angeschmorkelt sein sollte muss ich es eben ändern.
 
hi,
wollte mal wegen ner gabel fragen, aber die 104 seiten durchzusehen wäre ja wahnsinn :-)

hat jemand die MZ ALL Mountain 1 drauf? oder habt ihr alle nur leichtbau gebaut?
mich würde interessieren wie sich die AM1 am liteville macht halt auch wegen der einbauhöhe.
thanks
 
bootsy schrieb:
Anyway, ich werde das im Auge behalten. Wenn der Schrumpfschlauch irgendwann angeschmorkelt sein sollte muss ich es eben ändern.

wenn dir da dann noch zeit bleibt. der abstand zwischen schmorendem schrumpfschlauch und geplatzter leitung wird vermutlich recht kurz ausfallen:rolleyes:

coffee
 
bootsy - THX - ich seh das nicht so kritisch. Ich hatte mal ein testbike vom Meister persönlich. Da sah das ähnlich aus.

Frage: habt ihr am Dämpfer vorne links auch ein Loch - keine Schraube/Abdeckung o.Ä? Hatte eben mit dem Meister telefoniert - der sagt: muss so sein. Man sieht bei mir noch etwa 2-3 mm blankes Innengewinde von der Schwinge. Auf den ersten Blick sieht es aus, als ob einer mit dem Senkkopf dran war.



Gruss BELLI (in den letzten Geburtswehen)
 
hi ich noch mal,
hat jetzt eigentlich wer erkenntnisse mit der MZ AM1?

ach THORSTEN: genuß, na ja nach ca 250 beiträgen habe ich die lust verloren am weiterlesen da es jetzt schon insgesamt 2587 beiträge sind :-)

also was sind die längsten gabeln die so eingebaut wurden und wie ist das fahrverhalten dabei geworden? superschlecht oder einfach nur genial?
 
@Belli

Endlich, wollte schon fragen ob es einer mit Rohloff realisiert hat, habe ich wohl irgendwie übersehen 1a:daumen: . Schreib mal wie es sich mit Rohloff fährt.

Nunmehr @all,
vielleicht habe ich das ja auch übersehen. Habt Ihr schonmal Kenda Nevegal anstelle von wildgripper, racing ralp und nobby nic & co probiert? In Amiland (ist nicht unbedingt ein Kriterium) sind sie seit 2 Jahren super getestet und haben auch in den Foren extrem gute Kritiken - und sind billig (ebay zwischen 11.95 - 15.00€ /Stck für die 26x2.35), sind allerdings in der Drahtversion mit 8xxgr (habe ich vergessen) schwerer als NN. Aber fahren macht gar viel Spass. Aber das nur am Rande...

Viel Vergnügen mit Euren geilen Hobeln,
cheers,
cedartec
 
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

HHHHHHHEEEEEEEEEEEEUUUUUUUUUUUUUULLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL!!!!!:heul: :heul:

Hab heute endlich meinen Liteville Rahmen in Large und Fox Talas Gabel bekommen super happy!

Zuerst die Shimano HT2 XT Kurbel eingebaut - wurde ja schon genug diskutiert
danke schonmal! jedenfalls wollte ich dann die Gabel einbauen schau mir das ganze genauer an "FEHLT DAS OBERE EINGEPRESSTE INDUSTRIELAGER IM STEUERSATZ!" so eine SCH.............

I schau extra nomal alles im Karton durch nix dürfte ja auch nie rausfallen ich hab probiert das untere Lager rauszuziehen ging auch raus aber rausfallen würde das ned!

Hat der Händler wohl vergessen! der is 600 km weit weg und wenn des teil ned wo rumliegt bei ihm komm ich wohl ewig ned dran bin extra aus meinem studienort über's WE heimgefahren um das ding in der Werkstatt zusammenbauen zu können !!!! ahahahah wieder nix!

Die Beschreibung von der Sytace HP versteh ich jetzt auch ned ganz den super spin steuersatz betreffend!

kl. auszug " Üblicherweise sind die Lager von integrierten Steuersätzen lose in das Steuerrohr eingelegt..... Um diese Probleme auszuschließen, sind die Lager des Liteville-Steuersatzes fest in die Lagerschalen verpresst."

fest verpresst ???????????? wiso kann ich das dann einfach rausziehen und ein lager is nedmal mehr drin?

wünsch euch trotzdem viel spass mit euren LV aber meins fährt erstmal wieder nicht ;((((((((
 
die frage kann ich dir leicht beantworten . das kugellager ist in der lagerschale relativ fest verpresst , aber die lagerschale ist nicht so fest im steuerrohr verpresst . es gibt da auch geringe toleranzen , mal etwas fester mal nicht so fest . es kann sein das sich die lager samt schale während des transportes gelöst haben und durch das griffloch im karton abgehauen sind . du hast ja gesehen das konus und sonstige einzelteile so locker im karton in einzelen tütchen verpackt waren , die kleinen dinger können leicht abhanden kommen .
 
Michi@Liteville schrieb:
… zur Flaschenhalterbefestigungsfrage:
..... Nachdem ihr aber lieber eine zusätzliche Befestigungsklemme wollt, werden wir ab 2006 eine zusätzliche Klemme anbringen und auch noch eine „Reserveklemme incl. Schraube“ beilegen.....
Viele Grüße
Michi Grätz

Meine Frage:
Habe beim LV 2006 Größe M vier Bohrungen mit Schraube, aber nur drei Befestigungsklemmen. Eine vierte Klemme würde ich mir sehr wünschen, da ich 3 relativ starrige Leitungen nach hinten führen muss. Kann ich so ne Klemme nachordern ? Eigentlich brauche ich 4 Klemmen mir denen man 3 Leitungen fixieren kann, aber die wirds wohl gar net geben.

Gruss BELLI
 
BELLI schrieb:
Meine Frage:
Habe beim LV 2006 Größe M vier Bohrungen mit Schraube, aber nur drei Befestigungsklemmen. Eine vierte Klemme würde ich mir sehr wünschen, da ich 3 relativ starrige Leitungen nach hinten führen muss. Kann ich so ne Klemme nachordern ? Eigentlich brauche ich 4 Klemmen mir denen man 3 Leitungen fixieren kann, aber die wirds wohl gar net geben.

Gruss BELLI

Hallo Belli,
ruf doch nächsten Mittwoch bei Michi an. Der wird dir eine zu senden! Das wurde auch letztes Jahr schon mal gefordert! Ich hatte mir als ich bei Michi war eine geben lassen! Aber ich warte noch auf meinen Rahmen, der kommt nächsten Donnnerstag, da mein Händler Probleme mit der Überweisung hatte!!:confused: :mad: :heul:
 
Frage: habt ihr am Dämpfer vorne links auch ein Loch - keine Schraube/Abdeckung o.Ä? Hatte eben mit dem Meister telefoniert - der sagt: muss so sein. Man sieht bei mir noch etwa 2-3 mm blankes Innengewinde von der Schwinge. Auf den ersten Blick sieht es aus, als ob einer mit dem Senkkopf dran war.




@Belli: Genau das hab`ich meinen Händler auch gefragt: "Hey, hier habt ihr aber ne Schraube oder Abdeckung vergessen!?"
Nee, muß so sein, auch wenn`s irgendwie blöd aussieht... ist, glaub`ich, erst seit Modell 06 so (andere Lager oder so!??).
 
Genau das hab`ich meinen Händler auch gefragt: "Hey, hier habt ihr aber ne Schraube oder Abdeckung vergessen!?"
Nee, muß so sein, auch wenn`s irgendwie blöd aussieht... ist, glaub`ich, erst seit Modell 06 so (andere Lager oder so!??).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück