syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Tom 2110,
natürlich wird es für 2007 weitere Detailverbesserungen geben.
Von technischer und optischer Seite allerdings so ausgeführt dass es sich kaum vom 2006er und 2005er unterscheidet. (genauso wie von 2005 auf 2006)
Viele Grüße,
Michi
 
Hallo an alle,
ein vollkommen neues System wird es erst dann geben:
- wenn wir dadurch leichter und/oder steifer bauen können
- wenn wir ein System "finden" das wirklich besser funktioniert als unser jetziges
Im Klartext heißt das: Nein, es wird kein vollkommen neues System kommen.
Ausnahme: Ein Modell mit mehr Federweg und anderem Einsatzzweck.
Viele Grüße,
Michi
 
Hallo Wuudi,
schaun mer mal wie weit wir zur Eurobike sind ...
... mehr kriegt ihr nicht aus mir raus. ;)
Gruß,
Michi
 
Michi@Liteville schrieb:
Ausnahme: Ein Modell mit mehr Federweg und anderem Einsatzzweck.

Und genau das wäre interessant ;), muss ja nicht gleich 180mm sein :D .

Edit: oops michi war schneller. Alles klar, Eurobike ist notiert, wir sind gespannt :).
 
Kili@n schrieb:
Einige der Litevilles wurden ja mit der Kombi Formula und Carbonlenker aufgebaut. Habt Ihr schon mal geprüft, ob folgendes Problem auch bei Euch auftritt? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=218794&highlight=carbon+lenker+formula
Ich werde diese Kombi zwar nicht verbauen, dachte jedoch, dass es hier von Interesse ist.

Oh, da habe ich ja nochmal Glück gehabt mit meiner Magura Louise Fr!!

heart.jpg




Mir war das MAGURA Royal Blood MIneralöl schon immer sympatischer als DOT-Öle!!!!:D :daumen:
 
ist jetzt das erste mal das ich von dem besagten problem höre/lese. ich habe schon einige oros verbaut, von der k18 - zur oro. keine machte probleme. es ist wieder mal so das einer ein problem hat und jeder schreit gleich groß hilfe. jede firma kann mal bei einem produkt probs haben. passiert eben formula genauso wie magura, hayes usw.

coffee
 
pongi schrieb:
danke coffee.
endlich mal jemand der das realistisch betrachtet.

Na ja, das Feedback das ich zu Formula bisher gehört und gelesen habe, ist sehr breit gestreut. Von supergut bis grottenschlecht, und das ist für mich nicht akzeptabel.
 
pesawa schrieb:
Na ja, das Feedback das ich zu Formula bisher gehört und gelesen habe, ist sehr breit gestreut. Von supergut bis grottenschlecht, und das ist für mich nicht akzeptabel.


genau gleichen wortlaut könnte man zu:

-michelin
-schwalbe
-conti
-hayes
-formula
-magura
-hope
uvm...

geben. es wird immer das ein oder andere fehlerhafte produktgeben. ich habe zumindest von identischen angesprochenen problem bei formula bisher nichts irgendwo gelesen, auch google spuckt nix aus. ich könnte jetzt ausholen udn sagen das ich aber shcon öfters von fading eigenschaften bei magura gelesen habe *g*

also nix für ungut, es wird schon immer nicht so heiss gegessen wie gekocht wird, tipp von der hausfrau ;-)

coffee
 
pesawa schrieb:
... ich dachte, Dein Mann kocht ...

nicht imemr und nicht grundsätzlich, sowas nennt man modern arbeitsteilung ;-) heute bin ich dran :D

pizza alle coffee:

pizzateig selbst gemacht, dann belegt mit üblichem tomatenkram udn dannmozzarella drauf, nach dem backen im herd kommt firscher rucola + firscher parmesan drauf :daumen:

guten hunger


coffee
 
pesawa schrieb:
Mit ohne Clickies? Ungewöhnlich.

Jaaa! Noch mit ohne! Die Eggbeater liegen schon bereit.

Wennich die Heute aber dran gehabt hätte würde ich warscheinlich immernoch im Wald unter der Zugspitze liegen da ich einmal ganz knapp am Abgrund vorbeigeschrammt bin. (war verdammt glitschig!:( )

Bevor ich da nicht hondertpro sicher bin will ich die EB nich dran machen, da die ein wenig zäh zum aussteigen sind.

Mal ganz davon abgesehen das die Pedale Spitze sind! :daumen:

@ markusgo14:

Das täuscht, mit der vorderen Bremsleitung. Solange ich keine Tailwhips oder
Barspins mach ist alles im Grünen.

Zur Beschleunigung in der Ebene: Spitze! mein Arbeitsweg: 22 km in 56 min Asphalt und Waldwege 10 hm unterschied.

Steigung: muper! Wie in der Ebene kaum wippen, alles geht nach vorn.

Bergab: Einfach laufen lassen. So verblochte Trails sind mir noch nicht untergekommen, als das ich da jetzt eine aussage treffen möchte.

Sebastian .... alles Super!
 
TrailriderBasti schrieb:
sorry, dass ich hier so in euer thema reinpfusche
verlegen0jb.gif
: ist es eigentlich egal, wie herum man den schnellspanner anlegt? also discseite oder gegenüber?

grüße
rossi
 
x-rossi schrieb:
sorry, dass ich hier so in euer thema reinpfusche
verlegen0jb.gif
: ist es eigentlich egal, wie herum man den schnellspanner anlegt? also discseite oder gegenüber?

grüße
rossi

Auf der anderen Seite ist das Schaltwerk.
 
TrailriderBasti schrieb:
...

Bevor ich da nicht hondertpro sicher bin will ich die EB nich dran machen, da die ein wenig zäh zum aussteigen sind.

...

Eigentlich gar nicht, ggü anderen Clickies geht es sehr leicht, da man die Auslösehärte gar nicht einstellen kann.

Als Tipp, falls Du es noch nicht kennst: Die Cleats haben unterschiedliche Auslösewinkel, so dass Du mit dem einen Schuh schneller rauskommst als mit dem anderen. Dieses Cleat idealerweise an dem Schuh montieren mit dem man zuerst auslöst, bei mir immer links.

Grüße
 
x-rossi schrieb:
das ist doch kein hindernis. also ist es sonst egal, wie herum?

rossi

Naja, wenn man Schnellspanner mit Kunst-Gleitplastik-Sch**-Teil hat nicht.
So einenm sollte man lieber auf der anderen Seite der Scheibe anbringen.
Das Plastik kann warm werden und dann dauerhaft nachgeben, d.h die Klemmkraft sinkt dauerhaft !
Am besten sind noch die alten Excenter Schnellspanner. Viel Klemmkraft bei wenig
Handkraft und verschmutzungsunempfindlich. Ich pesönlich finde z.B. die Schnellspanner wie z.B Magura/DT Swiss nimmer gut. Das ist ein Erfahrungsurteil.
z.B. favorisiere ich XTR oder XT nach alter Bauart, oder ähnliche (Tune?)

Grüße
weichling
 
pesawa schrieb:
Eigentlich gar nicht, ggü anderen Clickies geht es sehr leicht, da man die Auslösehärte gar nicht einstellen kann.

Als Tipp, falls Du es noch nicht kennst: Die Cleats haben unterschiedliche Auslösewinkel, so dass Du mit dem einen Schuh schneller rauskommst als mit dem anderen. Dieses Cleat idealerweise an dem Schuh montieren mit dem man zuerst auslöst, bei mir immer links.

Grüße

So´n Quatsch die lösen beide gleich aus, allerdings kann man mit der Montagerichtung der Cleats den Auslösewinkel größer oder kleiner machen.
Genaueres steht in der beiliegenden Bedienungsanleitung!
 
@slimtoboe
du wohnst in lüneburg, ist ja der hammer, komme aus uelzen.... da kann man ja mal ne runde durch die eisdielen radeln.
 
Kili@n schrieb:
Einige der Litevilles wurden ja mit der Kombi Formula und Carbonlenker aufgebaut. Habt Ihr schon mal geprüft, ob folgendes Problem auch bei Euch auftritt? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=218794&highlight=carbon+lenker+formula
Ich werde diese Kombi zwar nicht verbauen, dachte jedoch, dass es hier von Interesse ist.

Habe das Problem mit dem Austreten des DOT am Griff ebenfalls. Zum Glück schon beim Entlüften, nach Kürzen der Leitung gemerkt. Ein kleiner Druck auf die Spritze reichte und das DOT trat aus Membran aus. Habe die Bremse auch an meinem anderen Bike und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Gruß T.
 
blacksurf schrieb:
mmh wie schwer bist du?
Die Laufräder sind ja für mich und ich fahre bislang tune mig mag
schon zig tausend Kilometer an meiner Eisdiele:daumen: und ich finde die Naben nur noch genial:love:


moin,ich bin schwer!98 kg.Hab aber ausgibig mit denn jungs von tune geschnackt.Haben gesagt das das kein problem ist.Witzig war alls ich anrief um zu erzählen das mein freilauf gebrochen ist,:"...äaah freilauf,hm...verdammt, ne rote?"Hab ich geschmunzelt,hatten die bei einer kleineserie roterkong naben.Ich fahre sie auch auf jeden fall weiter,die sind schon der hammer!!!Außerdem brauch man keine klingel.:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück