syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Coffee schrieb:
hat doch aber nix mit den roten naben im speziellen zu tun. vielleicht hattest du einfach nur pech? ich fahre die gleichen naben in schwarz, an meinem liteville, auch shcon einige km jetzt ohne probleme ;-)

grüße coffee


Moin,ne das hat natürlich nich im spezielen mit den roten zu tun.Gab da aber wohl schon öfter probleme.Hab mit den jungs von Tune telefoniert.Jetzt läufts auch rund,titanfreilauf und gut.bin halt schwer und demnach recht kräftig am fuß...:lol:
 
jo, fett.muste mal durch mailen wenn wat los is.In der hauptstadt LG gibts ne menge eisdielen.Son liteville is der hammer wa?Kennst du mehr aud der gegend?Gruß slimtoboe
 
slimtoboe schrieb:
jo, fett.muste mal durch mailen wenn wat los is.In der hauptstadt LG gibts ne menge eisdielen.Son liteville is der hammer wa?Kennst du mehr aud der gegend?Gruß slimtoboe

Moin,
ne nur noch ein "Medizinmann" der demnächst ein LV bekommen soll, LV ist hier noch nicht so stark vertreten..... es sei denn es gibt keiner zu das er eins hat:lol: und heimlich fährt.
Hatte zu meinen Bergwerkzeiten ansonsten kontakt zu einer elusteren runde aus LG ... kannten sich super gut in den Harburgerbergen aus.
gruß ollo
 
Moin alle zusammen,
habt ihr auch soviel spiel an der oberen lagerschale vom steuersatz oder ist es normal... hatte mit gestern schon über das leichte klappern beim fahren gewunder, dachte schon das mir die buchsen von der gabel ausgeschlagen sind und heute morgen der lagerscheck (bremse angezogen und nach vorn und hinten geschoben) habe auch kein teil beim Montieren weggelassen......mh ?
 
ollo schrieb:
Moin alle zusammen,
habt ihr auch soviel spiel an der oberen lagerschale vom steuersatz oder ist es normal... hatte mit gestern schon über das leichte klappern beim fahren gewunder, dachte schon das mir die buchsen von der gabel ausgeschlagen sind und heute morgen der lagerscheck (bremse angezogen und nach vorn und hinten geschoben) habe auch kein teil beim Montieren weggelassen......mh ?


guten morgen,

ne da spielt sich nix, alles normal. hast vielelicht deinen gabelschaft noch zu lange gelassen?? setz doch mal spaßhalber nen 1/2 cm spacer drauf, so kannst du es testen, oftmals ist die AH kappe so tief innen das sie vorzeitig auf den schaft aufknallt.

grüße coffee
 
Tadapani schrieb:
Habe das Problem mit dem Austreten des DOT am Griff ebenfalls. Zum Glück schon beim Entlüften, nach Kürzen der Leitung gemerkt. Ein kleiner Druck auf die Spritze reichte und das DOT trat aus Membran aus. Habe die Bremse auch an meinem anderen Bike und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Gruß T.


bei kleinem druck auf die spitze? auf welche spitze, wenn man durch das kleine loch irgendwas steckt und auf das membran drückt? sowas macht man ja auch nicht? welche veranlassung hätte ich da mit irgendwas drin herum zu stochern!!

ich habe mir das gestern mal an beiden hebeln angeschaut, zudem noch an 3 weiteren bremsen die ich grade da habe. KEINE hat beim bremsen (hebelbetätigung mehrmals) aus dem lock gesabbert. ich habe dann mal vorsichtig mit einem taschentuch eine ecke zusammengezwirbelt und in das loch gehalten, der abstand ist hier doch recht groß nach innen und so macht es mir den eindruck als könne sich das membran weit genug ausbreiten.

mit was stockert also ihr da dum? nur damit ich es verstehen kann ;-)

coffee
 
Coffee schrieb:
bei kleinem druck auf die spitze? auf welche spitze, wenn man durch das kleine loch irgendwas steckt und auf das membran drückt? sowas macht man ja auch nicht? welche veranlassung hätte ich da mit irgendwas drin herum zu stochern!!

coffee


:cool: Spritze nicht Spitze!

Gruß Toni
 
ups ;-) ok, verstanden *gG* aber normal komtm soviel druck wie beim befüllen garnicht drauf sonst auf das membran ;-)

coffee
 
Coffee schrieb:
ups ;-) ok, verstanden *gG* aber normal komtm soviel druck wie beim befüllen garnicht drauf sonst auf das membran ;-)

coffee

Mit dem Druck geb ich dir recht. Habe öfter mal kräftig am Hebel gezogen und kontolliert, ob etwas austritt. War nichts zu erkennen. Aber da ich an meinem anderen Bike das Austreten nicht hatte, habe ich den Griff von meinem LV mit meiner Trainingsmühle getauscht. Sicher ist sicher.

gruß tadapani
 
slimtoboe schrieb:
Moin,ne das hat natürlich nich im spezielen mit den roten zu tun.Gab da aber wohl schon öfter probleme.Hab mit den jungs von Tune telefoniert.Jetzt läufts auch rund,titanfreilauf und gut.bin halt schwer und demnach recht kräftig am fuß...:lol:

jupp also meine bisherige läuft super und der Sound ist :daumen:
 
Coffee schrieb:
guten morgen,

ne da spielt sich nix, alles normal. hast vielelicht deinen gabelschaft noch zu lange gelassen?? setz doch mal spaßhalber nen 1/2 cm spacer drauf, so kannst du es testen, oftmals ist die AH kappe so tief innen das sie vorzeitig auf den schaft aufknallt.

grüße coffee


Hallo Coffee,

ja danke das war es ... Turmbau zu babylon runter, die scharfe Säge angeschmissen und alles OK, nebenbei bemerkt sieht auch viel Giftiger aus. Danke Dir

gruß ollo
 
ollo schrieb:
Hallo Coffee,

ja danke das war es ... Turmbau zu babylon runter, die scharfe Säge angeschmissen und alles OK, nebenbei bemerkt sieht auch viel Giftiger aus. Danke Dir

gruß ollo

:daumen: na prima ;-)

coffee
 
Hallo,

welche Länge für die hintere Bremsleitung habt ihr gebraucht (Louise FR)? Ich habe keine Lust mit einer Modem-Verbindung alle Seiten zu durchforsten. Ich will mir ggf. morgen eine neue Leitung besorgen, da ich demnächst den Rahmen erwarte und alles andere bereits vorbereitet ist :D .

Kili@n
 
Kili@n schrieb:
Hallo,

welche Länge für die hintere Bremsleitung habt ihr gebraucht (Louise FR)? Ich habe keine Lust mit einer Modem-Verbindung alle Seiten zu durchforsten. Ich will mir ggf. morgen eine neue Leitung besorgen, da ich demnächst den Rahmen erwarte und alles andere bereits vorbereitet ist :D .

Kili@n


Moin,ich würd sagen ne 1700 er müßte gut hinkommen.Welche rahmengröße?Ich habe XXL.Habe ohne zu kürzen die bremse angebaut.Ist allso meiner meinung nach 1700mm...

Tschööö...
 
Danke für die schnelle Antwort. Es wird ein XL mit 105mm Vorbau und 645er Flatbar - sollte also auch eine 1700mm Leitung werden.
Kili@n
 
slimtoboe schrieb:
Moin,ich würd sagen ne 1700 er müßte gut hinkommen.Welche rahmengröße?Ich habe XXL.Habe ohne zu kürzen die bremse angebaut.Ist allso meiner meinung nach 1700mm...

Tschööö...

Meine formula K18 hatte hinten 1650mm. Das reichte bei mir, ich habe
Rahmengrösse M und ich habe noch ca 8cm hinten gekürzt.
Lenkerbreite 700mm, Hinterradbremse rechts.
weichling
 
Magura gibt auf der HP aber Leitungslänge 1500 mm
an für die hintere der Louise FR

Also wenn du diese nicht gekürzt und nicht verlängert hast is
die keine 1700 mm ?

UsToR
 
ustor schrieb:
Magura gibt auf der HP aber Leitungslänge 1500 mm
an für die hintere der Louise FR

Also wenn du diese nicht gekürzt und nicht verlängert hast is
die keine 1700 mm ?

UsToR

Ja, aber es gibt Ersatzleitungen und die sind 1700 mm. Ich hab das zum Anlass genommen und mir gleich ne Stahlflex zugelegt.

Pittus
 
ustor schrieb:
Magura gibt auf der HP aber Leitungslänge 1500 mm
an für die hintere der Louise FR

Also wenn du diese nicht gekürzt und nicht verlängert hast is
die keine 1700 mm ?

UsToR

Meine Louise FR Bremsleitung war fast 2 Meter lang. Ich musste ein ganzes Stück abschneiden! Anscheinend gibt es verschiedene Längen. Ich habe nochmals gemessen und habe am M-Rahmen 151cm verbaut!

Gruß
 
grosser schrieb:
Meine Louise FR Bremsleitung war fast 2 Meter lang. Ich musste ein ganzes Stück abschneiden! Anscheinend gibt es verschiedene Längen. Ich habe nochmals gemessen und habe am M-Rahmen 151cm verbaut!

Gruß

Jo, hab mir auch die 1700mm Stahlflex für die Louise FR geholt und 15-20 cm abgeschnitten. bin überzeugt die Die 1700mm reichen auch für eine XL-Rahmen, weil der Radstand sich bei den Rahmengrößen ja kaum unterscheidet.

Grüße Günter

P.S.: wer von euch hat seinen Teller nicht leer gemacht und ist für dieses Wetter verantwortlich. Wenn das so weiter geht bekomme ich noch Schwimmhäute.......:mad:
 
Pittus schrieb:
Ja, aber es gibt Ersatzleitungen und die sind 1700 mm. Ich hab das zum Anlass genommen und mir gleich ne Stahlflex zugelegt.

Pittus


ÄÄÄH.... wo ist da der Unterschied zu den anderen?
Sollten das nicht im allgemeinen Stahlflexleitungen sein?

Sebastian
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo Torsten,
stell doch bitte noch ein Bild mit der XTT rein wenn du sie hast.
Sieht richtig gut aus.

@michi
so, das Bike wie gewünscht jetzt mit Talas XTT
301_2xxlgr.jpg

Gruß Torsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück