syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
blacksurf schrieb:
verdammt leicht:daumen:
schöne Konfiguration;)
Was wiegen den die Laufräder, vermutlich sind die ultraleicht?

Der Laufradsatz komplett 3.05 kg(mit Bremsscheiben, SSP, Kassette(XTR 11/32),Reifen, Dichtmasse)



pongi schrieb:
warum nimmst du attack und X.0 trigger zusammen? warum nicht beides X.0? die trigger werden ja eh im set geliefert

Mr.Sandman alias k_hergesheimer wollte Drehschalthebel, und Shimanokompatibel soll´s links ja auch sein;)

Ich denke mal, dass auch Fotos demnächst nachgereicht werden.

Gruss,rascal92:daumen:
 
ein paar bilder vom roemischen LV...

...bei mir regnet's nicht... :D
 

Anhänge

  • front.jpg
    front.jpg
    51 KB · Aufrufe: 140
  • Immagine 004.jpg
    Immagine 004.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 144
  • Immagine 005.jpg
    Immagine 005.jpg
    56 KB · Aufrufe: 135
  • guarn.jpg
    guarn.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 171
Hallo Liteviller,
ich habe heute auch endlich meinen Rahmen in XXL bekommen.Einfach geil.
Mir ist aufgefallen, daß die Schweißnaht an der Sattelrohrabstüzung am Oberrohr, vorne fehlt!
Kann mir von euch jemand erklären warum dies so ist?
- Wasser kann rein, aber nicht raus/durchlaufen -
 
stollenbeiser schrieb:
Hallo Liteviller,
ich habe heute auch endlich meinen Rahmen in XXL bekommen.Einfach geil.
Mir ist aufgefallen, daß die Schweißnaht an der Sattelrohrabstüzung am Oberrohr, vorne fehlt!
Kann mir von euch jemand erklären warum dies so ist?
- Wasser kann rein, aber nicht raus/durchlaufen -

Ist mir auch schon aufgefallen, nicht gerade optimal.
Neider meinten, ich solle das mit einem Kaugummi zubapperln:mad:
 
Torsten schrieb:
:aetsch:
Torsten schrieb:
Aber das ist mal ein interessanter Aufbau. RaceFace-Kurbel: Was ist das für ein Lager? (Maße)
Race Face Evolve XC X-Type... hatte hier gesehen dass Deus kurbeln eingebaut wurden...
musste aber ziemlich viel rumbasteln um die kurbeln zu montieren.... :rolleyes:
meine ist keine ideale loesung... aber wollte keine shimano kurbeln...

FSA Afterburner ISIS passen sicher, hatte sie kurz drauf...
Torsten schrieb:
Vielleicht sollte ich das mal in einer Übersicht auf meiner Seite festhalten ?! ;)

Gruß Torsten
:confused:
 
Mein Händler hat mir, aus Spaß vorgeschlagen, ich soll es mit Silikon ausspritzen.
Dies wär aber bei einem so edlen Rahmen nicht schö:rolleyes:
 
stollenbeiser schrieb:
Hallo Liteviller,
ich habe heute auch endlich meinen Rahmen in XXL bekommen.Einfach geil.
Mir ist aufgefallen, daß die Schweißnaht an der Sattelrohrabstüzung am Oberrohr, vorne fehlt!
Kann mir von euch jemand erklären warum dies so ist?
- Wasser kann rein, aber nicht raus/durchlaufen -


da kannst du ein stück kreide zwischen klemmen, um striche IIII aufs oberrohr zu malen für die versägten mitbewerber beim nächsten rennen :lol: :D
aber wieso kann das wasser z.b. rein aber nicht raus fliesen, fahre den xl rahmen und da ist es ein durchgängiges loch - vorne rein hinten raus -

gruß ollo
 
Beim XL ist es "nur" seitlich (links+rechts) angeschweißt.
Beim XXL seitlich und hinten. Vorne offen.
 
Torsten schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen, nicht gerade optimal.
Neider meinten, ich solle das mit einem Kaugummi zubapperln:mad:

Diese Verstärkung ist absolut fachmännisch angebracht und verschweißt - im Gegensatz zu einem rundum verschweißten "Gusset".

(:
 
So Leute, im Album sind ein paar Fotos. Leider habe ich noch keine DigiCam. Sorry für die eierverkackte Handyphotoqualität.

Nach kurzer Einstellungstestfahrt bin ich schon mehr als begeistert.
 
schicke Gabel - kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
Die Pace hat sich übrigens bei ihrer Feuertaufe neulich am Gardasee (601, 422 ...) absolut bewährt - auch die Kletterhilfe war sehr praktisch und schnell zu bedienen.
 
Milla schrieb:
schicke Gabel - kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
Die Pace hat sich übrigens bei ihrer Feuertaufe neulich am Gardasee (601, 422 ...) absolut bewährt - auch die Kletterhilfe war sehr praktisch und schnell zu bedienen.

Wenn ich mich recht erinnere, hast Du die Fighter Limited. Die ist mittlerweile ausverkauft. Deswegen habe ich zur XCAM Limited gegriffen und auch die ist schon sehr geil. Vorallem, wenn man vorher mit 63 mm rumgeeiert ist. :-)

Morgen gibt es erstmal die große Testfahrt.
 
cdeger schrieb:
Diese Verstärkung ist absolut fachmännisch angebracht und verschweißt - im Gegensatz zu einem rundum verschweißten "Gusset".

(:


genau so isses,wenn du die naht vorn geschließen würde könnt sich da nix bewegen und der ganze kram würd reißen!:daumen:
 
So nun ist meines fertig und hat die ersten Stunden hinter sich :-)
Eigentlich fällt mir dazu nur eines ein: Ich bin unwürdig !! Der Hinterbau einfach unbeschreiblich. Man merkt einfach nichts...kein einsacken, kein wippen, nicht schwammig...einfach nur federnd. Kann man gar nicht beschreiben.
@Mchi du hast nicht übertrieben :-)fantastisch, genial, DANKE
Auf jeden fall kommt die gabel da nicht ganz mit. Ich muß auch sagen. 100mm Federweg sind vielleicht etwas zu wenig. Im Bikepark beim Downhill etwas zu nervös. Steuerrohrwinkel vielleicht dadurch etwas zu steil. Aber trotzdem sehr gut. Aber zu meckern gibt es auch was.
1)Da wird groß geprahlt geschlossene Schaltzüge...und was ist mit dem Zug zum Werfer?! offen ! o.k nicht tragisch
2) dann wird in der Anleitung beschrieben, daß sich die Bremsleitung hinten verkürzt beim Einfedern. Sorry aber sie verlängert sich !! Kein Problem
3) aber jetzt...der Zug zum Schaltwerk wird unterhalb dem Hauptlager durchgeführt, das heißt der Zug muß sich beim Einfedern länge holen. Aber woher ? Überlänge kann man in diesem Bereich nicht legen. das heißt, der Zug muß sich dehnen ! Das ist mist.
@Michi: nicht schön. Aber ich habe lange vor dem rad gesessen und eine bessere Lösung gesucht aber auch nicht wirklich was gefunden. Der Werfer ist immer im Weg bzw. die Kettenblätter. Zur Info: ich beschäftige mich beruflich mit der Verlegung von Hydraulikleitungen, daher bin ich in dieser Hinsicht ein gebranntes Kind ;-)

Gruß bomi
 

Anhänge

  • 111_1111comp.jpg
    111_1111comp.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 213
bomibln schrieb:
So nun ist meines fertig und hat die ersten Stunden hinter sich :-)
Eigentlich fällt mir dazu nur eines ein: Ich bin unwürdig !! Der Hinterbau einfach unbeschreiblich. Man merkt einfach nichts...kein einsacken, kein wippen, nicht schwammig...einfach nur federnd. Kann man gar nicht beschreiben.
@Mchi du hast nicht übertrieben :-)fantastisch, genial, DANKE
Auf jeden fall kommt die gabel da nicht ganz mit. Ich muß auch sagen. 100mm Federweg sind vielleicht etwas zu wenig. Im Bikepark beim Downhill etwas zu nervös. Steuerrohrwinkel vielleicht dadurch etwas zu steil. Aber trotzdem sehr gut. Aber zu meckern gibt es auch was.
1)Da wird groß geprahlt geschlossene Schaltzüge...und was ist mit dem Zug zum Werfer?! offen ! o.k nicht tragisch
2) dann wird in der Anleitung beschrieben, daß sich die Bremsleitung hinten verkürzt beim Einfedern. Sorry aber sie verlängert sich !! Kein Problem
3) aber jetzt...der Zug zum Schaltwerk wird unterhalb dem Hauptlager durchgeführt, das heißt der Zug muß sich beim Einfedern länge holen. Aber woher ? Überlänge kann man in diesem Bereich nicht legen. das heißt, der Zug muß sich dehnen ! Das ist mist.
@Michi: nicht schön. Aber ich habe lange vor dem rad gesessen und eine bessere Lösung gesucht aber auch nicht wirklich was gefunden. Der Werfer ist immer im Weg bzw. die Kettenblätter. Zur Info: ich beschäftige mich beruflich mit der Verlegung von Hydraulikleitungen, daher bin ich in dieser Hinsicht ein gebranntes Kind ;-)

Gruß bomi

moin,jaja so hab ich auch gedacht nach dem ersten ritt...und das beste kommt noch,-das wird immer geiler!Bin vorher viel gedirtet und street gefahren,mein liteville kann das fast auch alles;) .Ne imernst nen hammer fahrrad,und das mit der zugverlegung find ich auch nich so spitze.Tip umwerfer zug mit nokon und liner soweit wie möglich in richtung umwerfer dran lassen.Hast du vom hinterbau geräusche wie metallendes zurren vernommen?ist das die bremsscheibe?

:daumen:
Ein hoch auf unsere arschtrettmobile!!!
 
Torsten schrieb:
Ich war heute da, aber nix, null, niente :mad: :aufreg:

Will uns da jemand hochnehmen?:confused:


aber aber::mexican: es ging doch bist jetzt auch ohne den rockguard!!!
erst macht ihr euch wegen der rahmen nervlich fertig,jetzt ist's der rockguard-tztztz!!!
kommt zeit-kommt rad-kommt rockguard!!!

gruss axl:D
 
bomibln schrieb:
1)Da wird groß geprahlt geschlossene Schaltzüge...und was ist mit dem Zug zum Werfer?! offen ! o.k nicht tragisch
Geschlossene Zuege zum Umwerfer sind viel einfacher zu haben. Kauf Dir zum Beispiel ein Avid Flak-Jacket-Set, da ist eine zusaetzliche Huelle fuer den Bereich unter dem Oberrohr und spezielle Endstuecke dabei.

bomibln schrieb:
2) dann wird in der Anleitung beschrieben, daß sich die Bremsleitung hinten verkürzt beim Einfedern. Sorry aber sie verlängert sich !! Kein Problem
3) aber jetzt...der Zug zum Schaltwerk wird unterhalb dem Hauptlager durchgeführt, das heißt der Zug muß sich beim Einfedern länge holen. Aber woher ? Überlänge kann man in diesem Bereich nicht legen. das heißt, der Zug muß sich dehnen !
Genau! Nach meiner Erfahrung bringt es nichts, beim Bremszug etwas Ueberschuss vorzusehen. Hingegen benoetigt der hintere Schaltzug ein wenig Ueberschuss. Bei mir hat sich das so eingependelt, dass der Schaltzug ganz unten auf dem Unterrohr nicht ganz aufliegt, sondern so eine Kurve durch die Luft macht. Sieht dort ja niemand, aber die Beschreibung ist echt falsch. Das kann man besonders leicht nachpruefen, wenn man den Daempfer ausbaut und den Hinterbau dann bewegt.
 
pe_I schrieb:
:aetsch:

Race Face Evolve XC X-Type... hatte hier gesehen dass Deus kurbeln eingebaut wurden...
musste aber ziemlich viel rumbasteln um die kurbeln zu montieren.... :rolleyes:
meine ist keine ideale loesung... aber wollte keine shimano kurbeln...

FSA Afterburner ISIS passen sicher, hatte sie kurz drauf...

:confused:

Eben, ich könnte im Werkstattbereich eine Seite machen mit alternativen Kurbeln und Innenlagern.
Coffee hat ja FSA?, Toschi hat Truvativ und Du hast RaceFace. Kannst Du mal die Maße (Achlänge) des ISIS-Lager sagen?

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Eben, ich könnte im Werkstattbereich eine Seite machen mit alternativen Kurbeln und Innenlagern.
sehr hilfreich... einen von den 2 probleme des LV....

Torsten schrieb:
Coffee hat ja FSA?, Toschi hat Truvativ und Du hast RaceFace. Kannst Du mal die Maße (Achlänge) des ISIS-Lager sagen?
ich habe die FSA Afterburner mit einen Truvativ Gigapipe ISIS innenlager montiert, ich glaube Achslaenge 118mm...

eine Frage fuer Euch:
bei mir ist das LV nur in den Berge unterwegs, d.h. >1000hm rauf und mind 1000hm knackig runter.... deshalb muss der sattel runter...
nach ca. 10 Touren ist die schoene Carbonsattelstuetze total verkratzt...
jemand schafft es ohne kratzer?
...jemand hat schon einen USE sattelrohr-reducer mit alu sattelstuetze ausprobiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück