syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
grosser schrieb:
Hallo,
hast du dir das auch gut überlegt???
Mit einem Litville hast du nur Schwierigkeiten!!!!

a du muß dich immer rechtfertigen warum du es gekauft hast

b alle die es noch nicht gefahren sind kennen bestens alle Nachteile und Mängel

c das größte Problem bekommst du mit deiner Frau oder Freundin!!!!:lol: , weil deine Touren immmmmer läääännnnnngggggggeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrrr werden du du gar nicht mehr aus dem Sattel kommst:daumen: :daumen:





Ok her mit den tipps

ich möchte nein es wird mich nur mit einem langen vorspiel lieben. also sollten lange touren drin sein. gut das kennen wir alle, das zwischenfeuerwerk sollte abgeritten werden ne steile passage sollte ohne starkes nachwippen .... . und zum schluss der höhepunkt nach dem downhill sehe ich mich mit einem grinsen im bett dann erschöpft einschlafen.:love:



Broken Bone
 
TrailriderBasti schrieb:
Herzlichen Glückwunsch!!!:daumen:

Wie soll das kleine denn Aussehen? Abwärtslastig?

Sebastian


Ja was ich da montieren möchte sollte passen. Michi hat mir da schon einige gute tipps gegeben. ich bin im moment recht offen für tipps.

ich möchte nein es wird mich nur mit einem langen vorspiel lieben. also sollten lange touren drin sein. gut das kennen wir alle, das zwischenfeuerwerk sollte abgeritten werden ne steile passage sollte ohne starkes nachwippen .... . und zum schluss der höhepunkt nach dem downhill sehe ich mich mit einem grinsen im bett dann erschöpft einschlafen.


Boken Bone
 
pongi schrieb:
da vergleichst du aber auch äpfel und birnen,oder?
motion control kann die druckstufe stufenlos erhöhen bis hin zum kompletten lockout, wenn man dann noch ein floodgate hat kann man es noch genauer einstellen. das ist aber keine kletterhilfe. eine kletterhilfe ist eben eta bei den italienern oder eben u-turn bei rs.
und die fähigkeit beides unabhängig von einander einstellen zu können ist doch klasse. ich kann bei vollem federweg den lockout setzten oder bei runtergeschraubter gabel.

Darauf bin ich gekommen, weil ich mich momentan mit Marzocchi beschäftige, bzw. mit schnellen Kletterhilfen. Weder Rock Shox, noch die Foxvariante kommen da für mich in Frage (und sind wie Du schon bemerkt hast "keine" echten Kletterhilfen).
 
die u-turn verstellung bzw fox tallas ist eine kletterhilfe. motioncontrol ist ein lockout. das sind zwei paar schuhe.

manitou hat übrigens neben dem rtwd auch noch das it system. das ist wohl etwas was bei dir unter kletterhilfe fällt. knopf drücken, gabel belasten, fertig
 
Das ich so mal ein Fahrrad beschreibe das richtig spass macht hätte ich mir nietäumen lassen

wie ich es aufbaue keine ahnung aber eher tour/enduro lastig
 
also ich hab die Fox Talas RLC montiert und war mit dem Liteville letzte Woche in er Rhön. Ich muss sagen ich möchte den Lockout nicht missen und er funktioniert tadelos und easy genauso wie das bloggen des Dämpfers und schon kann man extreme Steigungen klettern…
 
pongi schrieb:
die u-turn verstellung bzw fox tallas ist eine kletterhilfe. motioncontrol ist ein lockout. das sind zwei paar schuhe.

manitou hat übrigens neben dem rtwd auch noch das it system. das ist wohl etwas was bei dir unter kletterhilfe fällt. knopf drücken, gabel belasten, fertig

Ich glaube wir reden aneinander vorbei:

Ich spreche von schnellen/echten Kletterhilfen ! Ich fahre die Talas seit zwei Jahren und 15 x am Rädchen drehen bevor ich auf 90 mm bin ist nicht schnell !!! Ebensowenig wie das U-Turn, was in meinen Augen eine Geometrieanpassung ist, nicht mehr und nicht weniger. ETA und IT sind das was ich meine. Und wofür wird der Lock Out verwendet ? Doch wohl nur an Anstiegen damit das Teil nicht pumpt, oder auf Asphalt. Also auch hier um das Klettern zu erleichtern !
 
@butch - ich sprach von einer talas XTT !!! betonung auf XTT !! ich habe keineswegs alle talasse ( mehrzahl von talas ) in einen topf geworfen !!! und --- ganz wichtig ---- die talas XTT eingebaut in einem LITEVILLE , sorry aber die gabel kann dem hinterbau nicht gerecht werden . mag sein das sie mit anderen bike`s bzw. deren gefederten hinterbauten harmoniert , aber bei einem liteville tut sie das nicht besonders gut . da ich eine revelation schon an einem LITEVILLE gefahren bin , behaupte ich das diese gabel besser passt . ich spreche auch hier nur vom fahrverhalten , wie kompfortabel die gabeln zu verstellen sind ist eine andere sache .

bezüglich kompfort : bei der talas XTT das deckelchen ab und anzuschrauben unter dem das ventil sitzt ist eine katastrophe für eine 1.199 € gabel !!!
 
atlas = atlanten
diefettenjahresindvorbei7pp.gif


talas = talanten
203740037143f3235503b580fp.gif
 
...nochmal zum Thema Gabel und Kletterhilfe:

Habe eine RS Reba 85-115 an meinem Liteville. War gestern mit 2 Kumpels unterwegs, die nicht mit einem Liteville gesegnet sind:lol:
Während unserer Tour hatten wir 2mal 22% ige Anstiege (+groben Schotter/Matsch) zu bewältigen.
Ruck zuck U-Turn (mit ein bischen Übung leicht während der Fahrt zu bedienen) runter gedreht, und den Berg hochgekurbelt.
Und meine Kumpels??? Der eine hat es 15, der andere vielleicht 20 Meter geschafft, dann war schieben angesagt:aetsch:

Eure Definitionen hin oder her, wenn das keine Kletterhilfe ist, dann weiß ich es auch nicht!
Außerdem ist das Gesamtkonzept/-ergebnis bei RS (egal ob Reba/Revelation/Pike) in Verbindung mit dem Liteville einfach das beste: rechnet man Performance, Bedienbarkeit, Ausstattung, Wartung und Preis zusammen, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei:daumen:

Gerade Fox Forks werden meiner Meinung nach überbewertet, aber die Leute kaufen sie halt, man ist ja schliesslich wer, wenn man eine am Bike hat...:spinner:

Ok, an alle Fox-Fahrer: nicht aufregen, zu dem einen oder anderen Bike passen sie ja auch, aber für`s Liteville gibt`s einfach bessere :winken:
 
Eure Definitionen hin oder her, wenn das keine Kletterhilfe ist, dann weiß ich es auch nicht!
Außerdem ist das Gesamtkonzept/-ergebnis bei RS (egal ob Reba/Revelation/Pike) in Verbindung mit dem Liteville einfach das beste: rechnet man Performance, Bedienbarkeit, Ausstattung, Wartung und Preis zusammen, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei

Schliesse mich zu 100% an, besser kann man es nicht ausdrücken. :daumen:

checkb:winken:
 
Ich finde daß eine Fox TALAS 90-140 (keine XTT) mit ihrem sensiblen Ansprechen und gut nutzbarem Federweg wirklich sehr gut zum sensiblen Hinterbau des Liteville paßt.

@ Kacy: Was findest Du an Deiner Rock Shox Reba oder an einer Pike besser?

earlgrey
 
earlgrey schrieb:
@ Kacy: Was findest Du an Deiner Rock Shox Reba oder an einer Pike besser?

earlgrey

1.(und am wichtigsten) die Perfornance der Gabel im Zusammenspiel mit dem Liteville(hinterbau)
2. Bedienbarkeit (Fox fummelig)
3. den Preis(erklärt sich von selbst)
4. die Garantiebestimmungen(Fox nur mit regelmässiger und teurer Wartung, kaum Kulanz)
5. den Wartungsaufwand (einschicken, Zeit etc.)

wie gesagt: zu einigen Bikes/Fahrwerken passt vielleicht ein Fox besser, am Liteville ist nicht (meine) erste Wahl!

Abzuwarten bleibt für mich nur das Langzeitergebnis, oder ob sie vielleicht auch relativ schnell mit den gleichen Problemen wie meine alte Fox zu kämpfen hat (Spiel,schneller Ölverlust)...

...alles in allem ist es wohl so wie mit den Autos: der eine steht auf WV, der andere auf Popel :)
 
Kacy schrieb:
...nochmal zum Thema Gabel und Kletterhilfe:

Habe eine RS Reba 85-115 an meinem Liteville. War gestern mit 2 Kumpels unterwegs, die nicht mit einem Liteville gesegnet sind:lol:
Während unserer Tour hatten wir 2mal 22% ige Anstiege (+groben Schotter/Matsch) zu bewältigen.
Ruck zuck U-Turn (mit ein bischen Übung leicht während der Fahrt zu bedienen) runter gedreht, und den Berg hochgekurbelt.
Und meine Kumpels??? Der eine hat es 15, der andere vielleicht 20 Meter geschafft, dann war schieben angesagt:aetsch:

Eure Definitionen hin oder her, wenn das keine Kletterhilfe ist, dann weiß ich es auch nicht!
Außerdem ist das Gesamtkonzept/-ergebnis bei RS (egal ob Reba/Revelation/Pike) in Verbindung mit dem Liteville einfach das beste: rechnet man Performance, Bedienbarkeit, Ausstattung, Wartung und Preis zusammen, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei:daumen:

Gerade Fox Forks werden meiner Meinung nach überbewertet, aber die Leute kaufen sie halt, man ist ja schliesslich wer, wenn man eine am Bike hat...:spinner:

Ok, an alle Fox-Fahrer: nicht aufregen, zu dem einen oder anderen Bike passen sie ja auch, aber für`s Liteville gibt`s einfach bessere :winken:


Hallo Kacy,

mit dem überbewerten gebe ich dir völlig recht..... ich fahre eine fox Vanilla ohne schiki micki und das ding läuft seit 3,5 jahren ohne probleme, nachdem rs völlig versagte (mich sogar eine rahmen gekostet hat) und ich die Manitou und Marzochi leichen bei meinem händler stehen sehe.
und was ich in den bikemagazinen lese könnt ich würgen, noch mehr technik (die natürlich sehr Wartungsaufwendig ist) noch mehr verstellkram, mit dem kaum einer zurecht kommt und sich auf dem Trail mehr gedanken darüber macht ob nun sein U-Turn funktioniert oder das Ventil geöfnet hat oder ob er lieber absteigt und noch ein bischen daran rumfummelt oder ob das geräusch aus der Gabel normal ist ....... es gibt hypes die braucht kein mensch, aber alle laufen immer hinterher.
Und ob ich nun einen Berg ganz hochfahre oder mal absteige und schiebe ,sch.....s egal, ich wäre für "pro absteigen am Berg"

gruß ollo
 
grosser schrieb:
Glatte Oberfläche??:confused:

Dann lies mal das auf der Liteville Page:
Die Oberfläche
Vor dem Eloxieren werden die Rahmen mit kleinen Stahlkugeln beschossen, um die Oberfläche zu verdichten. Dadurch erzielen wir gegenüber glasgestrahlten Rahmen nochmals eine höhere Festigkeit.:daumen:


Es gibt auch Verfahren um die Oberfläche glänzend zu verdichten :daumen:

Das geschiet per Keramikgranulat.... kein Bock das jetzt zu erklären.

Glasprelstrahlen ist sowieso gay. Das kann (ja eigentlich muss) man nur bei Titanrahmen machen, sonst aber nirgends! (Meine Subjektive Meinung)

Gruß
 
ollo schrieb:
Hallo Kacy,

mit dem überbewerten gebe ich dir völlig recht..... ich fahre eine fox Vanilla ohne schiki micki und das ding läuft seit 3,5 jahren ohne probleme, nachdem rs völlig versagte (mich sogar eine rahmen gekostet hat) und ich die Manitou und Marzochi leichen bei meinem händler stehen sehe.
und was ich in den bikemagazinen lese könnt ich würgen, noch mehr technik (die natürlich sehr Wartungsaufwendig ist) noch mehr verstellkram, mit dem kaum einer zurecht kommt und sich auf dem Trail mehr gedanken darüber macht ob nun sein U-Turn funktioniert oder das Ventil geöfnet hat oder ob er lieber absteigt und noch ein bischen daran rumfummelt oder ob das geräusch aus der Gabel normal ist ....... es gibt hypes die braucht kein mensch, aber alle laufen immer hinterher.
Und ob ich nun einen Berg ganz hochfahre oder mal absteige und schiebe ,sch.....s egal, ich wäre für "pro absteigen am Berg"



gruß ollo


Da stimme ich zu!

Wer zur Hölle braucht eine Fox F100 X!? Wer braucht einen lockout an der Gabel?

Ich bin seit über 13 Jahren Ohne Gabel mit Blockiermechanismus ausgekommen (auch CC Rennen gefahren!) und werde auch die nächsten 13 Jahre so etwas nicht vermissen.

Bei Hinterbauten ist eine Blockierung oder ein Antiwipp-Program ja in Ordung aber vonre brauchts niemand!


Mein 301xl ist übrigens da und seit heute morgen fahrbereit --> 11,4 Kg ohne Kette :D
 
hardflipper schrieb:
Es gibt auch Verfahren um die Oberfläche glänzend zu verdichten :daumen:

Das geschiet per Keramikgranulat.... kein Bock das jetzt zu erklären.

Glasprelstrahlen ist sowieso gay. Das kann (ja eigentlich muss) man nur bei Titanrahmen machen, sonst aber nirgends! (Meine Subjektive Meinung)

Gruß

Reden wir jetzt von Glasperlstrahlen oder strahlen mit Stahlkugeln?:confused:
Glasperlstrahlen verursacht nicht eine solche Oberfläche! Ich habe gerade meinen HT-Titan Rahmen Glasperlstrahlen lassen!:D
 
Habe mich gestern in Willingen für ein Liteville 301 Xl entschieden.:love: :daumen:
Einsatzbereich Tour/ Enduro:lol: :lol: Nur welche Gabel, Laufräder, Bremsen usw. würdet ihr mir empfehlen:confused:

Brauche eure Erfahrungen.:cool:

Broken Bone
 
Hi,

ich bin grad dran und habe mich für die Pike entschieden ( Leider ist die auch das einzige Teil auf das ich noch warte! ). Bei den LR hab ich mich für die Crossmax XL entschieden ( Bin nicht grad der leichteste und gefallen tun sie mir auch noch). Die Louse FR 210/190 hab ich drauf gemacht, denn die gehen wie die Sau. Das Gewicht des Rades ist für mich eigentlich zweitranig da ich selber kein Idealgewicht hab, jedoch habeich trotzdem immer auf die Gewichtsangaben gelinst:-). Wenn fertig ist gibt es dann auch mal ein paar Fotos.

mfg
Phlipsn
 
pongi schrieb:
ich persönlich bin ja pikefan. hab zwar kein liteville aber eine pike *g*
find das ding echt genial
Ich kann es bald nicht mehr lesen.

Also:
Die Fox Talas ist eine sehr gute Gabel !
Die Fox 80/100 etc sind sehr gute Gabeln !
Die Pike ist eine sehr gute Gabel !
Die Revelation ist eine sehr gute Gabel !
Die Reba ist eine sehr gute Gabel!
Sorry coffee Nachtrag.
Die Marzzochi xxx sind sehr gute Gabeln.
...........



Also alle im GRÜNEN Bereich.
Net so viel schreiben , FAHREN!!!

weichling
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück