syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Crush schrieb:
Ist die Kette vielleicht zu lang? In welchem Gang bist du gefahren als die Kette heruntersprang? In welchem Ritzel war die Kette?
Die Kette hat optimale Länge - habe davon auch schonmal ein foto gepostet. Bei dem Übersprung habe ich nicht geschalten - die kette war vorn auf der zwei und hinten auf dem drittkleinsten Ritzel oder so


Ob Ghostshifting in Frage kommt bin ich mir nicht hundertprozentig sicher: auf der einen Seite habe ich dem Zug wirklich viel Fleisch gelassen, auf der anderen Seite ist der Zug für meine Brgriffe etwas steif. Es ist aber ein richtiger Schaltzug in 4mm, also, sollte kein Problem weiter darstellen. Noch dazu überspringt das Ganze ja auch im Lockoutmodus.

Das Schaltwerk ist eins mit langem Käfig (etwa 9 cm). Es ist gerade so lang, dasses in der Lage ist, die Kette über alle Gänge zu lenken.
 
pongi schrieb:
würd mich mal auch interessieren wie sowas kommen kann.
bei mir ist es so dass ich den schnellspanner anknallen kann wie ich will, aber sobald ich das rad in den montageständer hänge brauche ich nur den hebel umzulegen und schon fällt das hinterrad raus.
bei meinem hardtail muss ich den schnellspanner nicht nur öffnen, sondern auch noch aufschrauben.


anscheinend gibt es doch irgendwie ein problem mit den ausfallenden - vielleicht nicht bei jedem , aber seit dem das thema angesprochen wurde häufen sich doch die äusserungen dazu !

wie gesagt bei mir knarzt es wie verrückt und ich weis nicht was ich dagegen machen kann das der spanner das laufrad nicht richtig klemmt . vielleicht irgendwelche dünnen kupferscheiben unterlegen ???
 
godshavedaqueen schrieb:
...Das Schaltwerk ist eins mit langem Käfig (etwa 9 cm). Es ist gerade so lang, dasses in der Lage ist, die Kette über alle Gänge zu lenken.

Ich habe mir das kurze XT Schaltwerk RD-M 760 GS montiert (nicht SGS). Da ist das "Gehänge" nicht so lang. Die Schaltkapazität ist zwar kleiner, d.h. vorne großes Blatt und hinten das größte Ritzel lassen sich damit nicht mehr schalten. Das sind aber ohnehin Gänge die man nicht schalten sollte, da die Kette da extrem schräg läuft. Vorteile der kuerzeren Schaltwerke : hoehere Kettenspannung, weniger Kettenschlagen und hoehere Schaltpraezision. Ausserdem ist der Schaltarm weiter von Boden entfernt und die Gefahr, Stoeckchen und aehnliches ins Schaltwerk zu bekommen ist geringer. Bei der Montage muss man dann allerdings die Kettenlänge sehr sorgfältig montieren, sonst wird das Schaltwerk überspannt.

  • Ich würde aber erst mal den Abstand der Kette zu den Steighilfen bei den Ritzeln kontrollieren. Mit der Kabeleinstellschraube kann man die Justage machen so dass die Kette nicht mehr den benachbarten Zahnkranz berührt.
  • Die Leitrolle sollte auch möglichst nahe am Zahnkranz sein und - wichtig - parallel dazu. Wenn die Leitrolle dem Zahnkranz die Kette nicht richtig anbietet, dann schepperts hinten.
  • Auf deinem Bild ist glaube ich die Leitrolle auch sehr weit vorne, so kann glaube ich, das Schaltwerk die Kette gar nicht mehr richtig spannen.

Gruss BELLI

PS: Kettenschaltungen sind eigentlich eh nicht mein Ding - allein schon das Putzen der Zahnkränze - der Dreck mit dem der Umwerfer vom Hinterrad beworfen wird - brbrbr ...
 
Ein paar Anregungen bzgl. Schaltung und Schnellspanner

Laufradtausch mit einem Kumpel - Planflächen der Nabe kontrollieren - alle Lagerstellen am Hinterbau prüfen - wenn möglich einen Prüfdorn von einer Seite in das Ausfallende schrauben und die Flucht prüfen - Lagerspiel im Freilauf - Dämpfer ausbauen und Leichtgängigkeit kontrollieren.

So, vielleicht hilft das Eine oder Andere die Fehlerquelle einzugrenzen.

Grüsse Heimo
 
snapon schrieb:
anscheinend gibt es doch irgendwie ein problem mit den ausfallenden - vielleicht nicht bei jedem , aber seit dem das thema angesprochen wurde häufen sich doch die äusserungen dazu !

wie gesagt bei mir knarzt es wie verrückt und ich weis nicht was ich dagegen machen kann das der spanner das laufrad nicht richtig klemmt . vielleicht irgendwelche dünnen kupferscheiben unterlegen ???

HAllo snapon,
ich hatte am Anfang auch so ein knarzen im Wiegetritt und ich dachte es wäre der Schnellspanner! Wenn ich den Schnellspanner geöffnet und neu geschlossen hatte war das Knarzen eine kurze Zeit weg! Ich hatte Shimano und Salsa-Spanner getestet ohne Erfolg!
Es stellte sich bei mir heraus, dass das Knarzen vom Umwerfer kam??!!??:confused:
Nachdem ich eine Unterlegscheibe von meiner Magura Louise Bremse (0,2mm dick) zwischen Sitzrohr und Umwerfer (wo der Umwerfer mit dem Rahmen verschraubt wird) und eine kräftige Fettpackung zwischen Trettlager und Umwerferbefestigung gegeben habe, ist absolut kein Knarzen mehr vorhanden!:D
Vielleicht hilft es dir ja auch, kannst ja mal Bescheid geben!
Gruß Dieter:daumen:
 
Habe gerade mit meinem kleinen Schwarzen ne Feierabendrunde durch die Dresdner Heide gedreht,
als ich dann wieder an der Elbe angekommen bin ruft's auf einmal: "Hey Liteviller!" und wer stand da plötzlich neben mir:confused:
godshavedaqueen mit seinem neuen XL Liteville und Schaltproblemen :eek:
welche wohl jetzt durch das Entfernen des Distanzringes der Kurbel und das Leichtgängigmachen eines steifen Kettengliedes weitestgehen behoben sind.
War auch schon öfters bei dem Händler wo er das Liteville gekauft hat.
Das der Fehler mit dem Distanzring passierte ist mir auch unerklärlich, da die Leute dort eigentlich sehr kompetent sind
und fachlich ne top Beratung bieten. War vielleicht doch der Lehrling am Werk :rolleyes:

Nach ner halben Stunde Fachsimpeln kamen wir dann zu folgendem Fazit:
Das Liteville war die beste Investition, die wir je getätigt haben :lol::daumen:
 
grosser schrieb:
HAllo snapon,
ich hatte am Anfang auch so ein knarzen im Wiegetritt und ich dachte es wäre der Schnellspanner! Wenn ich den Schnellspanner geöffnet und neu geschlossen hatte war das Knarzen eine kurze Zeit weg! Ich hatte Shimano und Salsa-Spanner getestet ohne Erfolg!
Es stellte sich bei mir heraus, dass das Knarzen vom Umwerfer kam??!!??:confused:
Nachdem ich eine Unterlegscheibe von meiner Magura Louise Bremse (0,2mm dick) zwischen Sitzrohr und Umwerfer (wo der Umwerfer mit dem Rahmen verschraubt wird) und eine kräftige Fettpackung zwischen Trettlager und Umwerferbefestigung gegeben habe, ist absolut kein Knarzen mehr vorhanden!:D
Vielleicht hilft es dir ja auch, kannst ja mal Bescheid geben!
Gruß Dieter:daumen:

moin großer - ist ja unglaublich !!! bei mir ist das mit dem schnellspanner exakt so wie du beschrieben hast . aber das das dann der umwerfer sein soll ist mir kaum vorstellbar - ich werde es trotzdem mal probieren :)


es wurde hier zwar schon mehrere hundert oder tausend mal gesagt aber ich muss es trotzdem nochmal loswerden : das liteville rahmenkonzept ist ein absoluter traum . man bekommt für ca. 3 bis 4tausen € mindestens 3 bikes ! und jedes dieser 3 fährt so absolut überlegen in dem jeweiligen einsatzgebiet das es nicht mehr lange dauern wird bis andere dieses konzept kopieren werden . @ michi - bitte jetzt nicht abheben !!!!
 
Limb80 schrieb:
Habe gerade mit meinem kleinen Schwarzen ne Feierabendrunde durch die Dresdner Heide gedreht,
als ich dann wieder an der Elbe angekommen bin ruft's auf einmal: "Hey Liteviller!" und wer stand da plötzlich neben mir:confused:
godshavedaqueen mit seinem neuen XL Liteville und Schaltproblemen :eek:
welche wohl jetzt durch das Entfernen des Distanzringes der Kurbel und das Leichtgängigmachen eines steifen Kettengliedes weitestgehen behoben sind.
War auch schon öfters bei dem Händler wo er das Liteville gekauft hat.
Das der Fehler mit dem Distanzring passierte ist mir auch unerklärlich, da die Leute dort eigentlich sehr kompetent sind
und fachlich ne top Beratung bieten. War vielleicht doch der Lehrling am Werk :rolleyes:

Nach ner halben Stunde Fachsimpeln kamen wir dann zu folgendem Fazit:
Das Liteville war die beste Investition, die wir je getätigt haben :lol::daumen:

Hi Limb!!

Naja, ich will mal noch nicht sagen, dass das Problem vollständig behoben ist, dafü fehlen mir noch die Testkilometer. Fakt ist, Die Kette hatte jetzt auch noch ein steifes Glied - gegenüber der Nietstelle :confused: .
Das sah so aus, als wenn das Kettenglied eine Schramme genau so abbekommen hat, das der Grad, der dadurch enstanden ist das nächste Glied behindert hat. Mit ein bissel rummodeln und ölen (war noch Werksfett drauf) scheit es erstmal zu gehen.:daumen: . Ach ja, sie haben den Neuen im Laden rangelassen, hab mir ihm gequatscht und er weis es jetzt besser.

Bitte steinigt mich jetzt nicht - ich komm mir schon so ganz schön komisch vor - danke für eure Zeit und Ratschläge.

Und ja, snapon - das Rahmenkonzept ist echt der Hammer. Ich fahre das bike nun erst seit ner knappen Woche und kann mich trotz der Umstieges vom Hartail NICHT über ein Wippen beschweren. Kommt mir sogar vor, als wenn das minimale Wippen auh Asphalt bergauf sogar Traktionsvorteile bringt.
 
godshavedaqueen schrieb:
Ach ja, sie haben den Neuen im Laden rangelassen, hab mir ihm gequatscht und er weis es jetzt besser.

Bitte steinigt mich jetzt nicht - ich komm mir schon so ganz schön komisch vor - danke für eure Zeit und Ratschläge.

.


hallo ;-)

ist doch ne faire aktion gewesen, denn durch das gespräch hat er sich das ganze sicher auch zukünftig gemerkt. ;-)

grüße coffee
 
Nach langer Forenabstinenz (wenn ich mal Zeit hatte, wollt ich lieber biken als im Forum rum zu eiern) meld ich mich mal wieder mit einer Frage.

Auf der Liteville Seite steht, dass der Rock Guard zu allen 2006er Modellen kostenlos hinzugefügt wird. Ich habe ein Liteville der Februar/März (naja eigentlich ja April) Lieferung und da war der Rock Guard noch nicht dabei.

Wird der mir noch nach geliefert oder wie sieht das aus? Ich hab schon n bisl in dem Thread danach geguckt, konnte aber nix finden...

Danke,
Daniel

P.S. Ich wandere aus wenn ich mal das Geld dazu hab... erst sitzt man Wochenlang bei größter Hitze in der Schule und kann nicht Biken. Und kaum ist der letzte Schultag gekommen, fängt es an zu pissen... das ist nicht fair
 
dirie´l schrieb:
Auf der Liteville Seite steht, dass der Rock Guard zu allen 2006er Modellen kostenlos hinzugefügt wird. Ich habe ein Liteville der Februar/März (naja eigentlich ja April) Lieferung und da war der Rock Guard noch nicht dabei.

Wird der mir noch nach geliefert oder wie sieht das aus? Ich hab schon n bisl in dem Thread danach geguckt, konnte aber nix finden...

Danke,
Daniel

hi,

normal sollte er dir nachgeliefert werden (also deinem händler) frage dort doch einfach mal nach. ansonsten einfach bei syntace anfragen ;-)

grüße coffee
 
dirie´l schrieb:
Nach langer Forenabstinenz (wenn ich mal Zeit hatte, wollt ich lieber biken als im Forum rum zu eiern) meld ich mich mal wieder mit einer Frage.

Auf der Liteville Seite steht, dass der Rock Guard zu allen 2006er Modellen kostenlos hinzugefügt wird. Ich habe ein Liteville der Februar/März (naja eigentlich ja April) Lieferung und da war der Rock Guard noch nicht dabei.

Wird der mir noch nach geliefert oder wie sieht das aus? Ich hab schon n bisl in dem Thread danach geguckt, konnte aber nix finden...

Danke,
Daniel

P.S. Ich wandere aus wenn ich mal das Geld dazu hab... erst sitzt man Wochenlang bei größter Hitze in der Schule und kann nicht Biken. Und kaum ist der letzte Schultag gekommen, fängt es an zu pissen... das ist nicht fair

Frag bei Syntace nach. Angeblich sollten ALLE schon raus sein. Und als ich dann meinen Händler genannt habe, wurde festgestellt, das er doch noch nicht raus ist.

Gruß Torsten
 
Hi, ich will nur kurz sagen, dass Meine Schaltung super geht. Ich hätte nicht gedacht, dass es soviel ausmacht, die Kurbel 2 mm weiter in dei Mitte zu rücken.

Vielen Danke - jetzt bin ich mit dem bike vollständig glücklich.

wer will, kanns jetzt nochmal vollständig und in besserer Quali sehen. Achja, 14,5 Kilo!!!
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/275083/cat/11736

Ride on :daumen:
 
godshavedaqueen schrieb:
Hi, ich will nur kurz sagen, dass Meine Schaltung super geht. Ich hätte nicht gedacht, dass es soviel ausmacht, die Kurbel 2 mm weiter in dei Mitte zu rücken.

Vielen Danke - jetzt bin ich mit dem bike vollständig glücklich.
Na also, geht doch ;) Die "Fachleute" sitzen anscheind doch hier :lol:

wer will, kanns jetzt nochmal vollständig und in besserer Quali sehen. Achja, 14,5 Kilo!!!
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/275083/cat/11736

Ride on :daumen:[/QUOTE]

das sind mindestens 2,5 Kilo mehr, als meines. Haste die Trinkflasche mitgewogen? Das sind allein 1 Kilo :lol:
 
Torsten schrieb:
das sind mindestens 2,5 Kilo mehr, als meines. Haste die Trinkflasche mitgewogen? Das sind allein 1 Kilo :lol:


nein ,die Flasche habe ich nicht mitgewogen - stimmt, jetzt wo du es erwähnst, die sieht auf dem Bild aus, als wäre die das schwerste am bike :D

wegen dem restlichen Gewicht - die Gabel ist sauschwer - 2300g oder so. Ich habe halt meinen Schwerpunkt auf Robustheit gelegt, wie geagt, ich bin ein 0,1-t-mann. Die Bremsen sind von meinem alten bike, weil ich damit den Preis noch ein wenig drücken konnte und so einen ganzen Monat früher bestellen konnte.
Bergauf macht sich das Gewicht ein wenig bemerkbar, aber eh ich daran was mache, schneide ich leibe an mir noch ne Scheibe ab;) .

Und, ja, hier im Forum sitzen die Fachleute.:daumen:

(mir ist ein Stock hinten in die Speichen gekommen und hat die Schraube zur Bremsleitung aufgedreht. Habe ich nicht weiter bemerkt, aber bei der nächsten Abfahrt lief dann ein wenig Öl af die Scheibe. Naja, Bremse ging n Tag beschissen, aber zum Austausch der Beläge war ich nicht bereit. Was macht man da? Richtig: nen möglichst hohen Berg suchen und mit schleifenen Bremsen runter, also das Öl in den Belägen verkochen. Die Bremse geht jetzt wieder wie neu, bzw. eingebremst :daumen:.)
 
godshavedaqueen schrieb:
nein ,die Flasche habe ich nicht mitgewogen - stimmt, jetzt wo du es erwähnst, die sieht auf dem Bild aus, als wäre die das schwerste am bike :D

wegen dem restlichen Gewicht - die Gabel ist sauschwer - 2300g oder so. Ich habe halt meinen Schwerpunkt auf Robustheit gelegt, wie geagt, ich bin ein 0,1-t-mann. Die Bremsen sind von meinem alten bike, weil ich damit den Preis noch ein wenig drücken konnte und so einen ganzen Monat früher bestellen konnte.
Bergauf macht sich das Gewicht ein wenig bemerkbar, aber eh ich daran was mache, schneide ich leibe an mir noch ne Scheibe ab;) .

Und, ja, hier im Forum sitzen die Fachleute.:daumen:

(mir ist ein Stock hinten in die Speichen gekommen und hat die Schraube zur Bremsleitung aufgedreht. Habe ich nicht weiter bemerkt, aber bei der nächsten Abfahrt lief dann ein wenig Öl af die Scheibe. Naja, Bremse ging n Tag beschissen, aber zum Austausch der Beläge war ich nicht bereit. Was macht man da? Richtig: nen möglichst hohen Berg suchen und mit schleifenen Bremsen runter, also das Öl in den Belägen verkochen. Die Bremse geht jetzt wieder wie neu, bzw. eingebremst :daumen:.)

Hy GeshavedeQueen,

mir ist einmal von einem kaputten Bremsschlauch das Öl in den Sattel und somit auch auf die Beläge (Magura Performace) gelaufen.
Nun ja, nach der Reparatur und dem vermeindliches "Ent-Ölen" wars danach
es ein "Binäres Bremsen" ..... garnicht oder mit Druck dann 100% Bremskraft.
Nichts mehr mit "wohldosiert". Teile des Öls sind wohl in den porösen Belag gesickert... auch ein paar Stunden in Aceton einlegen brachte nichts...
...nun gut ausbrennen hat man mir noch geraten.....:mad:

Ende vom Lied, neue Beläge, aber tröste dich, wenn die Bremsleistung da ist, und du kannst gut dosieren, dann isses doch oder ??

....zumindest hättest du bei einem Technik-Fauxpas eine Ausrede...;)


Ciao Hagen
 
@godshavedaqueen
Hallo, ich muss einwenig schmunzeln........ich hab dich am 23.7.06 gefragt ob die Kette evtl. ein steifes Glied hat.........
Super, das deine Probs gelöst sind, es kann doch keine unzufriedenen Liteville Rider geben.

N.b für alle....schaut euch mal bei http://www.montana-bikers.ch um da sind schöne Bilder einer Top 2 Tages Tour Verbier Grimenz zu sehen. Hat riesig Spass gemacht mit meinem grossen schwarzen.
Happy Trails Thomas
 
Coffee schrieb:
hi,

normal sollte er dir nachgeliefert werden (also deinem händler) frage dort doch einfach mal nach. ansonsten einfach bei syntace anfragen ;-)

grüße coffee

Hi,

danke @ coffee und Torsten für die Info werd mich dann morgen mal beim Händler melden.

Wie ist das eigentlich bei euch allen, ich hab gelesen dass ein paar ihre Rockguards gar nicht dran machen wollen. Spricht außer dem Gewicht und dem Aussehen noch was dagegen?

Ich hatte bis vor kurzem auch ne Pike 426 U-Turn mit 2300g und bin mit Pedalen laut Weichling auf knapp 14 kg gekommen. Wenn man jetzt die Pedale ab zieht (460g :eek: ) und noch 200g wegen dem Upgrade auf air, drüft ich langsam an die 13 kg kommen...

Aber ich muss das Rad wirklich mal n bisl testen, die paar kleinen runden übern rathsberg werden dem Radl net gerecht.
Man spricht sich also im Local Tour Thread
 
dirie´l schrieb:
Ich hatte bis vor kurzem auch ne Pike 426 U-Turn mit 2300g und bin mit Pedalen laut Weichling auf knapp 14 kg gekommen. Wenn man jetzt die Pedale ab zieht (460g :eek: ) und noch 200g wegen dem Upgrade auf air, drüft ich langsam an die 13 kg kommen...

Aber ich muss das Rad wirklich mal n bisl testen, die paar kleinen runden übern rathsberg werden dem Radl net gerecht.
Man spricht sich also im Local Tour Thread


gewicht ist nicht alles. meines ist inzwischen schwerer geworden, warum. weil ich gemerkt habe das es mit dem bike einen totalen abfahrspaß macht ;-) udn deshalb jetzt eben schwerere pedale # anderer lenker usw dran sind. egal, dafür rockt das teil jetzt.

grüße coffee
 
gewicht ist nicht alles. meines ist inzwischen schwerer geworden, warum. weil ich gemerkt habe das es mit dem bike einen totalen abfahrspaß macht ;-) udn deshalb jetzt eben schwerere pedale # anderer lenker usw dran sind. egal, dafür rockt das teil jetzt.

Coffee, dit find ick dufte. :daumen:

Wat haste für Pedale?

checkb:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück