syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn auf dem dämpfer extra LITEVILLE eingelasert ist wird es wohl ein spezieller Liteville Dämpfer sein.
Lies mal in der Rahmenbeschreibung oder Liteville homepage nach.
Der Dämpfer ist für das niederige übersetzungsverhältnis extra ´schneller´gemacht. eine schwächere Dämpfung lässt sich zB durch größere Bohrungen oder ÖL mit dünnerer Viskosität erreichen.
DT Swiss macht auch für andere Firmen speziell getunede Dämpfer, zB Canyon MR modell 2003, dort wurde das volumen der Luftkammer durch ein zusätzliches Elastomer künstlich verkleinert für eine stärkere Progression.

Auch ich hatte vor längerer Zeit mal das Problem mit dem DT Dämpfer am CANYON MR.
Dämpfer nutzt nur noch ca 30 der 35mm Dämpferhub (165mm einbaulänge).
Nach zweimaliger erfolgloser Reparatur bei DT Schönaich bestand ich auf einen
komplettausch und seitdem ist Ruhe, alles bestens.

greetz


MichL
 
für alle sie sich nochmal ausfühlich über das wieso, warum und nur DT-Swiss dämpfer informieren wollen......

geht mal auf Seite "3" ab Post 55 wird ausfühlich über das Thema "Dämpfung" mit Michi diskutiert......
 
Michi@Liteville schrieb:
Hi Dani,

Die Kennlinien sind von einem DT Swiss SSL 210 mit 50mm Hub und 190mm Einbaulänge. Jetzt Frag aber nicht nach Kennlinien von allen gängigen Dämpfern, ein paar Geheimnisse müssen bleiben. ;-)
Die gesamt Kennlinien sind übrigens von einem älterem Liteville Prototypen.

Viele Grüße
Michi Grätz

na also - es gab schon tests mit anderen dämpfern - anscheinend sind die aber bis heute geheim geblieben :D
 
snapon schrieb:
frage an michi : hast du schon mal andere dämpfer getestet ? wenn ja , welcher ist ok fürs liteville . oder genauso gut ?

Auf diese Frage wird seitens Liteville nicht geantwortet !!! Ich habe die Frage bereits vor ca. 4 Monaten mehrmals in diesem Thread gestellt und keine Antwort erhalten. Mal sehen wie es jetzt aussieht ???

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Auf diese Frage wird seitens Liteville nicht geantwortet !!! Ich habe die Frage bereits vor ca. 4 Monaten mehrmals in diesem Thread gestellt und keine Antwort erhalten. Mal sehen wie es jetzt aussieht ???

mfg
Butch


tja - warum wird da nichts preisgegeben ? vielleicht gibt es einen vertrag zwischen dt & liteville ?? kannst du dich noch erinnern wie der bridgestone-reifen deutlich schlechter war als der michelin ( ich rede von der formel 1 ) da hab ich mir auch gedacht -- warum nimmt der schumacher nicht einfach den michelin !!!???
 
Hallo Leute

ich bin überzeugt, dass Liteville und DT Swiss daran sind dass Dämpferproblem zu lösen. Beide Firmen können es sich nicht leisten, ihre Kunden im Regen stehen zu lassen.
Die bei DT wissen sicher wieso diese Hubveränderungen am Dämpfer vorkommen. Ergo werden sie etwas dagegen unternehmen.
Die "normalen" SSD 210L Dämpfer funktionieren ja schliesslich auch.

Grüsse Stollen
 
hallo liteviller,

ich fahre mein kleines schwarzes seit ende mai und bin genauso überzeugt von dem bike wie ihr. aus meiner sicht das beste gesamtkonzept mit dem breitesten einsatzbereich am markt. für spezielle einsatzbereich /cc, downhill,fr..) besser geeignet sind wahrscheinlich nur extra dafür entwickelte nischenprodukte.

ich bin gestern erst wieder eine tour gefahren mit so einigen höhenmetern bergauf .. und bergab :-) und das drei-null-eins hat in jeder richtung in der vertikale wie immer wieder ein lächeln auf mein gesicht gezaubert. und in der horizontalen liefs natürlich auch wieder wie die sau. - hatte also bisher nichts auszusetzen. aber wenn ich das hier lese, frage ich mich auch wieviel federweg ich den nun noch habe. wenns schleichend weniger wird, merkt ma es wahrscheinlich gar nicht. wie ist euch die verringerung des dämpferhubs aufgefallen, außer durch messen bei abgelassener luft? gab es andere indizien dafür? aber eigentlich will ich ja gar nicht wissen, daß ich ein problem habe, wenn ich es beim biken nicht merke...

gruß
stefan
 
sk69: wenns schleichend weniger wird, merkt ma es wahrscheinlich gar nicht. wie ist euch die verringerung des dämpferhubs aufgefallen, außer durch messen bei abgelassener luft? gab es andere indizien dafür? aber eigentlich will ich ja gar nicht wissen, daß ich ein problem habe, wenn ich es beim biken nicht merke...
Hallo Stefan, die Verringerung des Dämpferhubs erfolgt nicht schleichend. Bei mir war es jedes Mal (3 mal) von heut auf morgen. Wie Du es feststellen kannst, habe ich schon unter http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2895875&postcount=4040 bzw. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2897329&postcount=4049 beschrieben.

Stollen: Die "normalen" SSD 210L Dämpfer funktionieren ja schliesslich auch.
Wohl leider auch nicht:http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2667784&postcount=10 Aber das Liteville-Tuning des Dämpfers könnte der Grund sein, dass der Defekt hier so oft auftritt.
TouringRalf: Als zu Grunde liegende Ursache kann man wohl nicht eingehaltene Toleranzen und / oder nicht ganz einwandfreie Dichtungen in Verbindung mit dünnflüssigerem Öl für die Liteville Abstimmung annehmen.
Das möglicherweise dünnflüssigere Öl könnte die Ursache für das sehr häufige Auftreten des Fehlers beim Liteville sein.

Bisher sind wohl nur die Lieferungen 2005 und 1-2006 betroffen oder hat jemand aus der 2. Lieferung 2006 auch das Dämpfer-Problem. Möglicherweise wurden diese Dämpfer schon überarbeitet.
 
snapon schrieb:
tja - warum wird da nichts preisgegeben ? vielleicht gibt es einen vertrag zwischen dt & liteville ?? kannst du dich noch erinnern wie der bridgestone-reifen deutlich schlechter war als der michelin ( ich rede von der formel 1 ) da hab ich mir auch gedacht -- warum nimmt der schumacher nicht einfach den michelin !!!???


Entschuldigung, trinkt ihr heimlich? Oder habe ich vergessen, daß ich, seitdem ich ein Liteville fahre, Profifahrer bin, der seine Abfahrtsmeter in 1000 Euro Einheiten kalkuliert.
Falls es Humor ist: Respekt!
 
Hallo Leute

Kleine Zwischenfrage: Kann man die Behauptung, das Problem sei mit der zweiten Lieferung behoben worden, als Fakt oder Gerücht ansehen?

Mein Rahmen hat folgende Nummer: 002 003*- ich nehme also an, dass es einer aus der ersten Lieferung aus '06 ist. bei mir sind noch 45mm Hub und der Rahmen ist wegen Zeitmangel und Freundin nicht mal 500 km alt. Das sind ja schon in kurzer Zeit (nicht mal 2 Wochen) 5 mm Verlust.

Kann es also bei einer Reklamation in kommender Zeit sein, dass der Defekt AUSGESCHLOSSEN werden kann?

(die Erklärung mit dem dünneren Öl bei dem Liteville-Däpfer klingt recht plausiebel, aber muss noch lange nicht die Ursache sein)

MfG

godshavedaqueen
 
Ich vermute, dass DT oder Liteville selbst nicht genau weiss, wieviele betroffen sind, bzw. wann der Fehler auftritt, sonst könnten die an Hand der Seriennummern Nägel mit Köpfen und einen Rückruf machen. Die Kunden tauschen dann einfach beim Händler alt gegen neu - das wäre eine saubere Sache. So wie's ausschaut wird das von Fall zu Fall repariert, was ich auf Grund der offensichtlichen Konstruktionsmängel nicht i.O. finde. Ich sehe auch DT und LV dem Kunden gegenüber gleichermassen in der Pflicht, schliesslich haben beide auch daran verdient.

Mein 1-2006 ist nicht betroffen, habe allerdings auch nicht die hohe Last bzw. Kilometerleistung. Was mich beunruhigt ist, dass niemand weiss - ist es ein Serienfehler oder ein schleichender Verlust den irgendwann jeden treffen kann - auch ausserhalb der Garantie? Und wie lange ist die Garantie des Dämpfers - es steht ja Liteville drauf !!

Gruss BELLI
 
olaf flachland schrieb:
Entschuldigung, trinkt ihr heimlich?...
DAS frage ich mich auch seit die diskussion mit dem dämpfern aufgekommen ist und hier ja echt wilde theorien die runde machen.

dämpfer gehen von haus aus mal kaputt und auch ein anbieter wie DT hat mal ne schlechte marsche oder ihnen passieren fehler wie wohl bei einigen "LV-dämpfern".
nicht soviel blubbern, dämpfer ausbauen, einschicken und in ein paar tagen wieder LV fahren.

wenn man da sie sich so einige rp23, dhx-a, manipouuh oder gar 5th dämpfer anschaut, habt ihr es echt noch gut!

seit ihr vorher noch nie bike gefahren und habt jetzt euer erstes fully unterm hintern?

WICHTIGES UPDATE FÜR EINIGE LV FAHRER!!!

also echt!!!
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

/hball
 
So Freunde,
nach der heissen Diskussion hier, hab ich mal bei meinem LV nachgemessen. Und was sollich sagen: Hub 31mm!!!! bei einer Laufleistung von 2000 km in vier Monaten.
@Michi: Frage
Wohin Schicken: Liteville, Syntace oder DT?
Direkt oder über Händler?

@hball:
Klar gehen Dämpfer von Haus mal kaputt, aber die Höhe der defekten Dämpfer allein hier im Thread erschreckt einen schon. Ausserdem erwarte ich von einem Produkt, das fast 2000 Eur nur für den Rahmen kostet, das es einfach funktioniert, toller Rahmen hin oder her!

Ich möchte gar nicht über die Dunkelziffer nachdenken, denn nicht alle Litevillebesitzer sind hier im Forum, geschweigedenn wissen, dass sie mit einem defekten Dämpfer durch die Gegend fahren.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
So Freunde,
nach der heissen Diskussion hier, hab ich mal bei meinem LV nachgemessen. Und was sollich sagen: Hub 31mm!!!! bei einer Laufzeitung von 2000km in vier Monaten.
@Michi: Frage
Wohin Schicken: Liteville, Syntace oder DT?
Direkt oder über Händler?

@hball:
Klar gehen Dämpfer von Haus mal kaputt, aber die Höhe der defekten Dämpfer allein hier im Thread erschreckt einen schon. Ausserdem erwarte ich von einem Produkt, das fast 2000 Eur nur für den Rahmen kostet, das es einfach funktioniert, toller Rahmen hin oder her!

Ich möchte gar nicht über die Dunkelziffer nachdenken, denn nicht alle Litevillebesitzer sind hier im Forum, geschweigedenn wissen, dass sie mit einem defekten Dämpfer durch die Gegend fahren.

Gruß Torsten

Klare Aussagen + klare Fragen :daumen: !

Wir werden sehen.

mfg
Butch
 
siebenacht schrieb:
Hallo,

Ich möchte aber noch einmal betonen, das Liteville ist wohl zur Zeit das beste und vielseitigste Bike mit einem super Gesamtkonzept, vorallem dieser super Vortrieb (ich möchte die Einzelheiten nicht wiederholen). Wenn es das Dämpferproblem nicht gäbe, hätte ich bis auf das vielleicht für meinen Geschmack gewöhnungsbedürftige relativ tiefe Tretlager (325mm bei 115mm-Gabel) überhaupt nichts zu meckern und würde nur grinsend biken. Ich hoffe, dass der Dämpfer beim 3.Mal richtig repariert wird. Die Aussage von TouringRalf lässt mich hoffen. Der 4. Defekt würde für mich aber der schmerzhafte Abschied vom Liteville bedeuten, denn ich will das Bike mit den ganzen Vorteilen und mit 115mm Federweg fahren.

oh mir ist eine Speiche abgerissen, da geb ich doch das ganze rad zurück :D tztztztz......99 % Funktioniert doch !!!!, an deiner stelle würde ich nach dem dritten Versuch auf wandlung bestehen (oder geht das schon nach dem 2 Versuch ?? Haaalllllooooo ist hier ein Anwalt im Forum :teufel: )
gruß ollo
 
godshavedaqueen schrieb:
Hallo Leute

Kleine Zwischenfrage: Kann man die Behauptung, das Problem sei mit der zweiten Lieferung behoben worden, als Fakt oder Gerücht ansehen?

Mein Rahmen hat folgende Nummer: 002 003*- ich nehme also an, dass es einer aus der ersten Lieferung aus '06 ist. bei mir sind noch 45mm Hub und der Rahmen ist wegen Zeitmangel und Freundin nicht mal 500 km alt. Das sind ja schon in kurzer Zeit (nicht mal 2 Wochen) 5 mm Verlust.

Kann es also bei einer Reklamation in kommender Zeit sein, dass der Defekt AUSGESCHLOSSEN werden kann?

(die Erklärung mit dem dünneren Öl bei dem Liteville-Däpfer klingt recht plausiebel, aber muss noch lange nicht die Ursache sein)

MfG

godshavedaqueen


Moin,

mein Rahmen ist nicht älter als deiner und die Laufleistung liegt auch bei 400- 500 Km und nur 33 mm Hub, dämpfer ausbauen und nach schönaich schicken, übrigens ohne dämpfer sieht das LV wie ein geiles dirtbike aus
 
BELLI schrieb:
Ich vermute, dass DT oder Liteville selbst nicht genau weiss, wieviele betroffen sind, bzw. wann der Fehler auftritt, sonst könnten die an Hand der Seriennummern Nägel mit Köpfen und einen Rückruf machen. Die Kunden tauschen dann einfach beim Händler alt gegen neu - das wäre eine saubere Sache. So wie's ausschaut wird das von Fall zu Fall repariert, was ich auf Grund der offensichtlichen Konstruktionsmängel nicht i.O. finde. Ich sehe auch DT und LV dem Kunden gegenüber gleichermassen in der Pflicht, schliesslich haben beide auch daran verdient.

Mein 1-2006 ist nicht betroffen, habe allerdings auch nicht die hohe Last bzw. Kilometerleistung. Was mich beunruhigt ist, dass niemand weiss - ist es ein Serienfehler oder ein schleichender Verlust den irgendwann jeden treffen kann - auch ausserhalb der Garantie? Und wie lange ist die Garantie des Dämpfers - es steht ja Liteville drauf !!

Gruss BELLI

Moin Belli,

eine hohe laufleistung braucht es teilweise auch garnicht, 400-500 Km und schon abgeraucht das ding, ich würde auf jeden fall mal die luft ablassen, auch schon wegen der GArantie, denn im ersten halben jahr nach kauf ist dt in der beweispflicht das der dämpfer in ordnung war (falls es mal hart auf hart kommt) und danach bist du an der reihe zu beweisen das das teil schon ab werk defekt war.
gruß ollo
 
olaf flachland schrieb:
Entschuldigung, trinkt ihr heimlich?
Falls es Humor ist: Respekt!

hi olaf , ich gestehe ich trinke ... aber nicht heimlich :) na ja und das mit dem humor weis ich auch nicht so genau , hab erst angefangen drüber nachzudenken wie ich dein posting gelesen habe - könnte schon etwas humor mit drinstecken wenn ich so drüber nachdenke . aber sicher bin ich mir nicht .

ich bin heute das rad mit dem schweizer dämpfer gefahren . also falls meiner auch kaputt ist - ich merk das nicht beim fahren !!! bin dann auch noch extra mit lockout gefahren , klar wippt das ding noch 5mm , aber wie soll das arme dämpferchen denn meine 93kg absolut still halten ?

ich hab angst die luft rauszulassen :D vielleicht macht ihm das den garaus ?!
 
ollo schrieb:
Moin Belli,

eine hohe laufleistung braucht es teilweise auch garnicht, 400-500 Km und schon abgeraucht das ding, ich würde auf jeden fall mal die luft ablassen, auch schon wegen der GArantie, denn im ersten halben jahr nach kauf ist dt in der beweispflicht das der dämpfer in ordnung war (falls es mal hart auf hart kommt) und danach bist du an der reihe zu beweisen das das teil schon ab werk defekt war.
gruß ollo

Yes: Luft raus - Luft rein = 48,x mm Hub; Lockout rein = 1-3 mm Hub - ich gehe also davon aus, dass ich noch nicht geschädigt bin.

Garantie: Da auf diesem Anbauteil Liteville draufsteht, gehe ich davon aus, dass diese OEM Variante 3 Jahre Liteville Garantie hat - Oder ????

Gruss BELLI
 
BELLI schrieb:
Yes: Luft raus - Luft rein = 48,x mm Hub; Lockout rein = 1-3 mm Hub - ich gehe also davon aus, dass ich noch nicht geschädigt bin.

Garantie: Da auf diesem Anbauteil Liteville draufsteht, gehe ich davon aus, dass diese OEM Variante 3 Jahre Liteville Garantie hat - Oder ????

Gruss BELLI

Hallo Belli,
trotz Aufschrift Liteville ist der Dämpfer von DT!

"Auf alle original Liteville-Produkte gewähren wir neben der Gesetzlichen Gewährleistung drei Jahre Garantie
auf Fertigungs- und Materialfehler.

Anbauteile von anderen Herstellern fallen unter die Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers.
":D

Der Dämpfer hat nur 24 Monate Garantie!!!!

Gruß
 
Torsten schrieb:
@Michi: Frage
Wohin Schicken: Liteville, Syntace oder DT?
Direkt oder über Händler?


Hallo,
bei event. Problemem mit DT Dämpfer diese am einfachsten bitte an:

DT Swiss Customer Support
Hegnerweg 17
71101 Schönaich
Phone +49 7031 4 10 18 56
Fax + 49 7031 4 10 18 57
mail to: [email protected]
http://www.dtswiss.com
( Klare Fehlerbeschreibund & Rechnungskopie beilegen)

Über Syntace oder Liteville verzögert sind das unnötig um die doppelten Versandzeiten.

Natürlich haben und testen wir Dämpfer anderer Hersteller.
Der z.B. 2005 angebotene Manitou Radium Dämpfer wurde
a) mangels Nachfrage ( nur 3-4% der Bestellungen mit diesem Dämpfer)
b) der damaligen QC-Probleme ( angebl. bis zu 40%)
aus dem Programm genommen.

Gruss
Didi
 
@hball: Dein Sarkasmus mit den Tempos ist hier echt nicht angebracht.

Moralisch bist Du ja auch auf der ganz sicheren Seite: ich zitiere aus Deiner Signatur: " Bikes: israelische Schnellfeuerwaffe made in usa".

Weißt Du was: Belästige hier doch niemanden mit Deinen unqualifizierten Kommentaren und Deiner menschenverachtenden Signatur.


@topic: Ich hab meins seit 2,5 Monaten und bei mir ist der Hub etwa 48 mm. Scheint also alles i.O. zu sein. Ich hab auch schon das ein oder andere Mal den Lockout versehentlich beim wieder Reinstecken der Flasche eingestellt und bin auch recht heftige Abfahrten deshalb damit runter. Bis jetzt ist alles o.k.
 
bergwerker schrieb:
@hball: Dein Sarkasmus mit den Tempos ist hier echt nicht angebracht.

Moralisch bist Du ja auch auf der ganz sicheren Seite: ich zitiere aus Deiner Signatur: " Bikes: israelische Schnellfeuerwaffe made in usa".

Weißt Du was: Belästige hier doch niemanden mit Deinen unqualifizierten Kommentaren und Deiner menschenverachtenden Signatur.
hohoho... ruhig brauner! wie gehst du denn ab!?
das bike ist ein intense uzzi vpx! jetzt kapiert der herr!? du bist mir ja einer....

alles worauf ich hinweisen wollte ist, dass einige hier die sache viel zu sehr aufbauschen und hiermit kanonen auf spatzen schießen!!

ich kann verstehen wie ärgerlich das für manche ist, dass sie ihren dämpfer einschicken müssen und das bei einem nicht ganz günstigen bike.
nur heule ich auch nicht rum, weil ich im letzten jahr 3 wochen nicht biken kommte weil der fox dhx coil 2 mal zum service musste. man ruft beim zuständigen service point/vertireb an, klärt die vorgehensweise udn schickt den dämpfer ein. da braucht man keine welle machen udn irgendwelche wilden theorien in die welt setzen. bei einem rahmen für €2500 erwarte ich auch einen funktionierenden dämpfer, aber in meinem fall war der fox eben 2 mal auf garantie beim service und seitdem läuft er einwandfrei. vielleicht sehe ich das aber nach 18 jahren biken und einigen fullies etwas gelassener......

in meinem LV von anfang 2006 steckt auch besagter DT dämpfer. habe bisher keine probleme, habe aber beim DT Service in Schöneich angerufen und abgeklärt was ich tun muss, sollte mein dämpfer auch "schlapp machen".

es muss nicht immer alles auf bild niveau aufgebauscht werden. schon mal dran gedacht, das einer kleineren firma wie LV, die eure heißgeliebten und in den himmel gelobten bikerahmen herstellt, mit solch einer art der "hetze" auch geschadet werden kann!?

alles wird gut!

/hball
 
HI wollte gestern mal eben locker flockig den Dämpfer ausbauen .......
Bekam den Dämpfer aber von der vordere Dämpferaufnahme nicht los er wollte einfach nicht von der Hülse(?) runter (wollte da auch nicht mit den Hammer rumschlagen) hatte damit sonst schon jemand Prob.

Gruß Zwiebel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück