syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachtrag von Gestern.

Kann mir einer sagen ob ich die Schraube brauche die eigentlich beim Umwerfer mitgeliefert werden soll um den Umwerfer am Rahmen zu befestigen.

Will heute nach der Arbeit unbedingt fertig werden mit meinem Rad.
 
cpetit schrieb:
Nachtrag von Gestern.

Kann mir einer sagen ob ich die Schraube brauche die eigentlich beim Umwerfer mitgeliefert werden soll um den Umwerfer am Rahmen zu befestigen.

Will heute nach der Arbeit unbedingt fertig werden mit meinem Rad.
JA!! sonst bleibt der Umwerfer nicht fixiert und das Halteblech muß auch noch Biegekräfte aufnehmen! Die Schraube ist doch eine normale Senkkopf Schraube mit metrischem Gewinde!
Gruß
 
Hallo cpetit,

laut Aussage des Verkäufers meines Umwerfers gehört die Schraube zum Rahmen. Da sie bei mir auch zunächst fehlte, wendete ich mich an den Verkäufer meines Rahmens. Dieser sendete mir diese auch anstandslos kurzfristig zu (hier nochmals ein herzliches Dankeschön an meinen Verkäufer). Die Schraube wird unbedingt gebraucht. Ein späteres tauschen würde bei der von mir verwendeten Kurbel, Shimano XT FC-M 760 180mm, einen Ausbau der Kurbel erforderlich machen.

P.S.: die mir zugesandte Schraube war von Syntace.

MfG

druide007
 
Torsten schrieb:
Sorry, aber das ist Quatsch: Die Schraube gehört zum Lieferumfang eines jeden E-Type-Umwerfers von Shimano!

Gruß Torsten

jepp, genau udn die distancescheibe die man beim litevielle NICHT benutzen soll ebenso.

coffee
 
wenn du keine findest, schrei bis max 15.30 hier, dann tüte ich eine ein udn sende sie auf dem postweg.

coffee
 
BELLI schrieb:
...- ich sehe immer noch nichts - schraub doch mal das Kettenblatt ab.
Hier hast Du mal einen Vergleich - wenn noch nicht selber angestellt - man kann eindeutig erkennen das es sich bei dem von cdeger gefahrenen Liteville Rahmen um ein sagen wir mal Prototypen? handelt bei dem Schwingendrehpunkt nach oben versetzt wurde.
vergleich.jpg
 

Anhänge

  • vergleich.jpg
    vergleich.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 231
Hi,

ich interessiere mich für den Liteville Rahmen, da mein Votec NC1 Rahmen seinen "Geist aufgibt".

Könnt Ihr mir folgende Fragen bitte beantworten:
- Was ist der Unterschied zwischen dem 2005 und 2006 Modell (ausser Preis)?
- Ist für Modell 2007 eine revolutionäre Änderung des Rahmens geplant?
- Gibt es in der Nähe von Köln einen Laden, wo man die Bikes Probefahren kann, am besten für einen Tag?
- Welche Rahmengrösse empfehlt Ihr bei einer Körpergrösser von 178 cm?
Ich dachte so an Grösse "L".

Danke

fatmani
 
@ fatmani
- Rockguardbohrung im Ausfallende, Rahmenfertigungsnummer am Oberrohr, vordere Dämpferaufnahme, weiteres kann Dir wohl nur Michi sagen, Telefonnummer hat er veröffentlicht...
- kann Dir wohl auch nur Michi sagen, evtl. Rohlofftauglich...
- k.A.
- abhängig von Deinem Einsatzzweg würde ich M oder L empfehlen (Angaben wie immer ohne Schießeisen)

im übrigen findest Du Antworten auch innerhalb der letzten Seiten, es schadet nicht sie wenigstens zu überfliegen
 
toschi schrieb:
Hier hast Du mal einen Vergleich - wenn noch nicht selber angestellt - man kann eindeutig erkennen das es sich bei dem von cdeger gefahrenen Liteville Rahmen um ein sagen wir mal Prototypen? handelt bei dem Schwingendrehpunkt nach oben versetzt wurde.
Anhang anzeigen 116125
Die Frage ist nur um wieviel mm und wie befestigt. Da herrscht eisiges Schweigen. Ich fürchte es wird so schnell kein weiteres Pinkville RL geben. :heul:
Ciao BELLI
 
fatmani schrieb:
Hi,

ich interessiere mich für den Liteville Rahmen, da mein Votec NC1 Rahmen seinen "Geist aufgibt".

Könnt Ihr mir folgende Fragen bitte beantworten:
- Was ist der Unterschied zwischen dem 2005 und 2006 Modell (ausser Preis)?
- Ist für Modell 2007 eine revolutionäre Änderung des Rahmens geplant?
- Gibt es in der Nähe von Köln einen Laden, wo man die Bikes Probefahren kann, am besten für einen Tag?
- Welche Rahmengrösse empfehlt Ihr bei einer Körpergrösser von 178 cm?
Ich dachte so an Grösse "L".

Danke

fatmani

Ist zwar nicht gerade um die Ecke:

Asphalt in Neuss / Glockhammer

Unterschied 2005 / 2006:
ein oder zwei Führungen für die Bremsleitung
den Rahmen gibt es nicht mehr in Gold
Distanzbuchsen für den Dämpfer

Ich denke das war es.

2007
eventuell einen geänderten Dämpfer. Warum siehe ein paar Seiten vorher.

Größe für deinen Rahmen würde ich M vorschlagen. eventuell noch nen 120er Vorbau.

Das hängt natürlich noch von der Länge deines Oberkörpers ab

Aber hat toschi ja schon beantwortet
 
So habe meinen Dämpfer mit 40mm Hub nach ca 1500 km zu DT gesendet....und schwupps genau eine Woche später war ein nagelneu aufgebauter Dämpfer im Briefkasten :-)) das nenne ich schnell.
Da auf dem Dämpfer die Laserkennzeichnung Liteville nun fehlte hab ich bei DT nochmal nachgebohrt. Man bekommt neu aufgebaute Dämpfer mit Litevilleabstimmung! Da in Schönaich keine Laseranlage vorhanden ist(eigentlich logisch bei dem Preis) fehlt eben nun die Kennzeichnung. Ist aber in der datenbank bei DT alles hinterlegt anhand der Dämpfernummer.

bomi
 
Hallo,

brauche mal wieder Info von euch.

Bin gerade dabei die Ketten zu montieren und dabei ist mir aufgefallen wenn die Kette hinten und vorne auf dem kleinsten Ritzel ist das dann die Kette auf dem Umwerfer aufliegt.

Das ist doch nicht normal oder?
Kassette ist XT 11-32 und Umwerfer ist der "XTR Umwerfer Top Swing FD-M 960-E".

Ich hoffe es ist noch einer Online von euch.
 
cpetit schrieb:
dabei ist mir aufgefallen wenn die Kette hinten und vorne auf dem kleinsten Ritzel ist das dann die Kette auf dem Umwerfer aufliegt.

Das ist doch nicht normal oder?

Hi,

also ich bin ja kein Techniker, aber die Kombi kleinstes Kettenblatt und kleinstes Ritzel, das ist echt nicht normal und keine geeignete Übersetzung!

Versuchs mal mit nutzbaren Übersetzungen und nicht mit extremem Schräglauf der Kette.

Gruß xbeam
 
cpetit schrieb:
Hallo,

brauche mal wieder Info von euch.

Bin gerade dabei die Ketten zu montieren und dabei ist mir aufgefallen wenn die Kette hinten und vorne auf dem kleinsten Ritzel ist das dann die Kette auf dem Umwerfer aufliegt.

Das ist doch nicht normal oder?
Kassette ist XT 11-32 und Umwerfer ist der "XTR Umwerfer Top Swing FD-M 960-E".

Ich hoffe es ist noch einer Online von euch.


Ist normal, nacht aber nichts, da man diese Kombi nicht fährt

Grüße, Rainer
 
cpetit schrieb:
...hinten und vorne auf dem kleinsten Ritzel ist das dann die Kette auf dem Umwerfer aufliegt...
Der Umwerfer hat an der Rahmenbefestigung ein Langloch, damit kann man ihn etwas justieren, glaube es sind auch 44er Blätter fahrbar, möglicherweise hast Du das bei der Montage nicht beachtet.
Aber mal unter uns, was macht das schon, die Kombi fährst Du doch eigentlich gar nicht, oder? ;)

Edit:
Jetzt haste aber was angerichtet, Du hast ja mal gar keine Ahnung :lol: :love:
 
OK,


habe die Kette jetzt abgelängt.


Leider Lässt sich das Schaltwerk nicht auf das kleinste Kettenblatt wechseln.:mad:

Habe keine Unterlegscheibe zwischen Umwerfer und Rahmen verbaut.
Muss ich jetzt den Umwerfer ob am schwarzem Plastik ausfräsen?
 
Leider Lässt sich das Schaltwerk nicht auf das kleinste Kettenblatt wechseln.

Habe keine Unterlegscheibe zwischen Umwerfer und Rahmen verbaut.
Muss ich jetzt den Umwerfer ob am schwarzem Plastik ausfräsen?

Nee, sollte jetzt gehen. Haste bei der Kurbel die schwarzen Abstandsringe montiert? Wenn ja, Ringe weglassen. Ansonsten einfach mal die Anschläge einstellen.

checkb:winken:
 
Die Abstandsringe bei der Kurbel habe ich nicht montiert.

Der Umwerfer liegt schon mit dem schwarzem Kunststoffteil schon am Rahmen an.:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück