syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich finde eine Fox 100 ist etwas kurz. Gerade, wenn es richtig bergab geht wird das Bike etwas nervös. Wenn man dann die Gabel noch mit relativ viel Sag fährt wird es grenzgängig. Mit einer Talas wird der Winkel doch etwas flacher und müsste deutlich besser passen. das wird dann die Investition für den Winter :-)

bomi
 
Hallo Klaus,
wenn die Ausrichtung des Rades für diese leichte Frau in Richtung Touren gehen sollte dann wäre mein Vorschlag:
german A Kilo
Nur diese Gabel spricht bereits bei geringster Geschwindigkeit z. B. bergauf fein an und hat daher volle Kontrolle und viel Bodenhaftung bzw. Bodenkontakt eben dann auch besonders bergab bei hohem Tempo. Durch dies sensible Ansprechen kann die Kilo auf Bodenunebenheiten besser reagieren. Die german A Kilo (Parallelogrammgabel) fahre ich seit über 3000 km problemlos, viele Marathons, bike Transalp Challenge, einfach super. Ich wüßte nicht, gegen was ich diese Gabel im Bereich bis 100mm Federweg tauschen sollte. Wenn die Frau unter 55 kg wiegt würde ich sogar den Stahlfederdämpfer empfehlen, der spricht noch feiner an. Das ist gut, da viele herkömmliche Luftfedergabeln erstmal ein zu überwindendes Losbrechmoment haben. Bei der Kilo ist das Losbrechmoment Null!! Die Gabel kilo von german A wiegt so ca. 1300g wenns aufs Gewicht ankommen sollte. Wie sowas ausieht am Liteville könnteste auf meinen Bildern in der Galerie sehen.
Gruß von Tristan

Ostwandlager schrieb:
Ich baue gerade ein liteville auf. Welche gabel verbaue ich am besten, ist für eine frau die wenig wiegt. Also soll es eine gabel mit guten ansprechverhalten sein. Hat jemand ein tipp? Gruß Klaus
 
Schutzmann2000 schrieb:
Habe lange überlegt, ob ich das hier poste oder den Ausgang der Geschichte abwarte. Aber nach so viel DT-Lob muss ich hier mal Dampf ablassen.

Ich hatte meinen Dämpfer am Montag mit der Bitte um Reperatur oder Umtausch zu DT nach Schönaich gesandt. Der Dämpfer ist 11 Monate alt und hat nur noch 37 mm Hub.

Am Donnerstag kam dann statt des Dämpfers eine Rechnung über 28,42 Euro. Den Betrag hatten wir auch nocht nicht. Ich war davon ausgegangen, dass die Reperatur kostenlos wäre, zumal Michi am Donnerstag auch geschrieben hatte, dass die Dämpfer ausgetauscht werden würden.

Daraufhin hatte ich bei DT angerufen. Dort sagte man mir, dass der Betrag für den ohnehin fälligen Service sei. Weil der Dämpfer aber nicht mehr voll funktionsfähig war, wäre man mir mit einem Sonderpreis entgegengekommen. Dass die Dämpfer ausgewechselt werden würden, sei eine Fehlinformation. Das beträfe nur neue Dämpfer. Ihr könnt euch vorstellen wie wütend ich nach dem Telefonat war.

Nachdem ich mich beruhigt hatte rief ich bei Liteville an. Michi versprach mir, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Heute morgen rief er mich dann an und teilte mir mit, dass er noch einmal mit DT gesprochen hätte. Alle defekten Dämpfer, egal wie alt, würden ausgetauscht werden und gingen zur Fehleranalyse in die Schweiz.

Also rief ich bei DT an. Dort sagte mir der Typ, dass auch er mit Liteville gesprochen hätte. Es gäbe nach wie vor keine Austauschdämpfer. Den wollte ich ja auch nicht unbedingt, es reicht mir, wenn mein alter funktioniert. Die Rechnung, sagte er, müsse ich trotzdem bezahlen, sonst gäbe es den Dämpfer nicht zurück. Ich sagte ihm, dass ich am Mittwoch früh in den Urlaub fahren will und spätestens Dienstag meinen Dämpfer brauche. Antwort: Das ist mir egal.

Das ist also der hochgelobte DT Kundenservice :mad:

Danach rief ich wieder bei Michi an. Er sagte, dass er sich erneut mit DT in Verbindung setzen werde. Am Montag soll ich ihn nochmal anrufen. Das Gute: Sollte es mit DT bis Montag zu keiner Einigung kommen, werde er mir ersatzweise eine Dämpfer zusenden. Das ist Service.

Eine Wochenende ohne Rad! Bin mal gespannt was der Monatg bringt...


Eben rief mein Händler ist zurück. Bemerkung: Dämpfer revidiert, gewartet und geölt, Kosten :0,00 EUR.
Damit steht fest, dass DT-Swiss die Dämpfer NICHTaustauscht, sondern repariert.

Gruß Torsten
 
... es scheint hier eine gewaltige Unstimmigkeit zu geben zwischen Michis Aussage - "Alle Dämpfer mit besagtem Hubverlust werden von DT ... gegen neue DT Dämpfer, natürlich in Liteville Abstimmung, ausgetauscht." - und der Handlungsweise des DT-Services in Schönaich.

Keine Ahnung mit wem sich Michi bei DT da abstimmt, aber der Mensch beim DT-Service in Schönaich hat anscheinend seine eigene Problemlösung (die keine ist!) und er weiß wohl auch nichts von einer Austauschaktion. Wichtige Infos scheinen nicht bis zum DT-Service in Schönaich vorzudringen.

Tja, da frage ich mich jetzt, was ist das Gespräch zwischen meinem Händler und Michi wert - Michi hat dort seine Aussage bezüglich Umtausch wiederholt - wenn ich den alten Dämpfer nochmals "repariert" zurück bekomme?

Die unendliche Geschichte geht weiter ... mal schau`n was die Woche so bringt!

hero@work
 
Hallo zusammen,
nachdem hier unterschiedliche Aussagen im Raum stehen wie mit defekten Dämpfern verfahren wird, hier also nochmals ganz genau der Ablauf der Garantie-Abwicklung:
Alle eingesendeten DT Swiss Dämpfer mit Hub-Verlust werden bis auf weiteres gegen neue oder Werks-Revidierte Ersatzdämpfer ausgetauscht. Und zwar deshalb, weil DT Swiss die reklamierten (defekten) Dämpfer im Werk in Biel/Schweiz analysieren möchte.
Für den Kunden macht es keinen Unterschied, ob er einen neuen oder revidierten Dämpfer retourniert bekommt, da die Werks-Revidierten Ersatzdämpfer technisch den neuen Dämpfern entsprechen.
Die entsprechenden Dämpfer-Daten (Serien-Nr. usw.) werden von DT Swiss erfasst, so dass die "Geschichte des Kunden" zurück verfolgt werden kann.

Die anfallenden Kosten werden wie folgt aufgeteilt:

Dämpfer bis 12 Monate
0.-- Euro (keine Portokosten usw.)


Dämpfer ab 12 Monate (aufgrund des spätestens alle 12 Monate fälligen großen Service)
75.—Euro inkl. Porto und Verpackung. Das ist der Preis der für den jährlich anfallenden großer Service berechnet wird und sowieso fällig wäre.


Bei Grenzfällen
ca 28.—Euro. Das ist der Preis der normalerweise für eine kleine Revision berechnet wird.


Das DT Service Center Deutschland entnimmt das Alter des Dämpfers dem Kaufbeleg des Rahmens, bzw. des Bikes.

Ich hoffe es herrscht hier nun Klarheit wie mit defekten Dämpfern verfahren wird.
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. im Manual ist unter dem Punkt "Wartung" und Wartungsstufe 3 aufgeführt:
Großer Service…………... alle 200 Stunden oder mindestens einmal pro Jahr durch DT Servicecenter.
(Das ist der große Service für 75,- Euro incl. Porto und Verpackung)
 
ich zeig euch mal mein neues Liteville hier:
DSCF05202.JPG

DSCF05021.JPG


Mit Marzocchis sieht man es viel zu selten!
Ist ne All Mountain 1 und ich kann sie nur wärmstens empfehlen!
Auch ihre Optik ist wie fürs 301 gemacht, finde ich....

Wiegen tuts ohne Pedale 13,1 kg und Probleme (Dämpfer...) hatte ich bisher keine. Hab aber auch erst ca. 1000km damit runter.
 
@ all

habe jetzt mit meinem rep. dämpfer ca. 100 KM hinter mir und das anfangs recht straffe fahrwerk (wahrscheinlich die neuen dichtungen) ist jetzt wieder ziemlich sooft (dachte schon der dämpfer ist undicht, aber der druck war ok), also die pumpe angesetz und nochmal nachgepumpt und jetzt kommt die eigentliche frage, beim abdrehen der pumpe etweicht ja etwas luft und..... etwas oel, ist das normal mit dem oel :confused:
gruß ollo
 
ollo schrieb:
@ all

habe jetzt mit meinem rep. dämpfer ca. 100 KM hinter mir und das anfangs recht straffe fahrwerk (wahrscheinlich die neuen dichtungen) ist jetzt wieder ziemlich sooft (dachte schon der dämpfer ist undicht, aber der druck war ok), also die pumpe angesetz und nochmal nachgepumpt und jetzt kommt die eigentliche frage, beim abdrehen der pumpe etweicht ja etwas luft und..... etwas oel, ist das normal mit dem oel :confused:
gruß ollo



Hallo Ollo,

nur zur Klarstellung. Es gibt ein Ventil das sich zwischen Dämpferpumpe und Dämpferventil befinden sollte. Dann entweicht zumindest keine Luft aus dem Dämpfer, sondern nur aus dem kleinen Zwischenraum des Ventils und der Pumpe. Wahrscheinlich hast Du dies Ventil.
Die Luft die nun entweicht beinhaltet auch etwas Öl aus dem Dämpfer, was sich an einer kleinen Blasenbildung zeigt. Hab das auch und nachgefragt. Es ist normal und lässt zumindest bei meinem Dämpfer nach.


Markus

PS An Alle
Muss es doch noch ma loswerden
Ich bin von dem Liteville einfach nur begeistert. Ich stehe davor und staune ich sitze drauf und bin von der Bescheunigung und den Downhilleigenschaften begeistert.:love: :love:
 
Loeti schrieb:
Schon entdeckt?
Neue Liteville HP.

mfg


link?

@ ollo, was hast du für einen dämpferpumpe? es gibt welche die (wie beschrieben) es mittels spezeillem ventil nicht zulassen das sinnlose luft entweicht. das mit dem öl ist normal am ventil. also no panik

@sunabsolute,
sehr schön geworden, und das mit den hörnchen, wers braucht :-)

grüße coffee
 
Ist ja richtig gut gelungen die neue Intersetseite.

Nur schade das die Bilder so groß sind.

Ich will auch mal an den Gardasee :heul:

Aber sonst :daumen:


Suche für mein Liteville auch eine Dämpferpumpe. Hat jemand einen guten Tipp und kann eine empfehlen?
 
sunabsolute schrieb:
ich zeig euch mal mein neues Liteville hier:
DSCF05202.JPG

DSCF05021.JPG


Mit Marzocchis sieht man es viel zu selten!
Ist ne All Mountain 1 und ich kann sie nur wärmstens empfehlen!
Auch ihre Optik ist wie fürs 301 gemacht, finde ich....

Wiegen tuts ohne Pedale 13,1 kg und Probleme (Dämpfer...) hatte ich bisher keine. Hab aber auch erst ca. 1000km damit runter.

oh noch ein Franke sogar aus Nürnberg mit einem Liti:daumen:
Schau doch mal ins Frankenforum: Heimspiel;)
Und fahr mal mit!
 
Torsten schrieb:
Ich benutze die DNM-Dämpferpunpe, die hat ein entsprechendes "Trenn-Ventil", damit keine Luft aus dem Dämpfer entweicht, beim Abdrehen.
Hier das Nachfolgemodell
pm-5_b1.jpg

... und wo gibts diese Schwarze zu kaufen?
Hab im Web nur eine Silberne gefunden, bei preiswerte-fahrradteile.de.

hero@work
 
Danke für eure Tipps.

Werde mal im Internet suchen nach den beiden Pumpen.

PS: coffee und der Rest der Truppe die mitfahren viel Spass beim Alpen X.

Zwei von unserer Truppe fahren seit Samstag Alpencross Riva XXL.
Von Mittenwald, dem Tor zum Karwendel bis nach Riva am Gardasee in 8 Tagen mit 18419 Höhenmetern und 596 Kilometern. Wir haben auf unserer Internetseite ein Logbuch eingerichtet http://www.alpencross.com/newsdetail.php?id=293 wo sie uns jeden Abend über die Etappe berichten. Wäre doch eine Überlegung wert oder?
 
Wieder neues von der Dämpferfront: mein Händler teilte mir eben mit, dass ein nigel-nagel-neuer Dämpfer heute eingetroffen ist, im Austausch für den Alten (Mod. 2005), der nach dem ersten Service innerhalb von 30 km erneut viel Hub verloren hatte (s. #4277 ).

Also, alles nochmal gut gegangen. Ich drücke allen, die ähnliche Probleme haben die Daumen, dass die Problemlösung auch so positiv ausfällt. Nochmals thanx-a-lot an Michi für seinen Support.

hero@work
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück