syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ahh, das klingt doch positiv. Dank dir für deinen Erfahrungsbericht Thomas. Mir scheint ja auch, dass ein paar "Montagsgabeln" von denen im Umlauf sind, die halt zu Problemen führen. Aber die überwiegende Mehrheit scheint richtig zufrieden zu sein!? Man hört & liest nur leider sehr wenig über Pacegabeln.

Würde mich über weitere positive & negative Berichte freuen!!!
insbes. zu diesem Thema:

Die Zahlen, Daten & Funktionsweisen der Gabeln klingen ja wirklich gut, bin mir aber nicht so sicher, wie das mit der Qualität nun wirklich ausschaut?
Stichwort: Spiel zw. Stand- & Tauchrohren bzw. Kartuschen, undicht -> Probleme bei Sauwetter bis zum Totalausfall,... Siehe dazu: http://www.mtb-news.de:80/forum/showthread.php?t=219141
Auf Englischen-Seiten werden sie zu meist gelobt. Hmm, vll. aufgrund von Patriotismus???
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Danke VG
Stefan
 

Anhänge

  • Schleift002.jpg
    Schleift002.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 203
  • Schleift005.jpg
    Schleift005.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 189
Es ist sogut wie kein Platz zwischen Kette und Strebe...
Das ist normal, bei mir auch nur ein Millimeter, schleifen tut da nix.
Die Bilder sagen nichts aus, man kann nur ahnen das die Kette an der Strebe anliegt.
Du bist aber auch der einzige der die Easton Laufräder verbaut hat, wer weis, vielleicht ist die Nabe genau um die Distanz breiter, bzw. versetzt die bei mir noch Luft ist.
 
Ahh, das klingt doch positiv. Dank dir für deinen Erfahrungsbericht Thomas. Mir scheint ja auch, dass ein paar "Montagsgabeln" von denen im Umlauf sind, die halt zu Problemen führen. Aber die überwiegende Mehrheit scheint richtig zufrieden zu sein!? Man hört & liest nur leider sehr wenig über Pacegabeln.

Würde mich über weitere positive & negative Berichte freuen!!!
insbes. zu diesem Thema:



Danke VG
Stefan

Ich bin mit meiner auch rundum zufrieden - die wenige Kritik, die ich bisher finden konnte bezog sich immer auf ältere Modelle.
 
Es ist sogut wie kein Platz zwischen Kette und Strebe.Die Rahmengröße ist L, es ist ein 44er Kettenblatt montiert.
[

Hallo,
kurze Frage,
- welchen Rahmen fährst du, 05 oder 06?
- welche Kurbel? ( genauer Tpy)
- schon mal probeweise ein anderes LRS eingebaut?
- "knapp" ist ok, permamentes richtiges scheifen nicht ok...

Gruss
Didi
 
Hallo zusammen
Ich brauch kurz ne Info.
Mein neuer Dämpfer macht seit drei Wochen wieder das was er soll........50mm Federweg bereitstellen, soweit alles prima.
Aber.........bei blockiertem Dämpfer senkt sich der Hinterbau langsam ab.
Ist der neue Dämpfer bereits wieder in den ewigen Jagdgründen des Schweizer Juras ????
Ich weis schon.......ist ein leidiges Thema, und kommt immer wieder.:heul:
Also......wieder einschicken ????:confused:
Danke für die Rückmeldungen,:daumen:
Gruss Thomas
 
Hallo zusammen
Ich brauch kurz ne Info.
Mein neuer Dämpfer macht seit drei Wochen wieder das was er soll........50mm Federweg bereitstellen, soweit alles prima.
Aber.........bei blockiertem Dämpfer senkt sich der Hinterbau langsam ab.
Ist der neue Dämpfer bereits wieder in den ewigen Jagdgründen des Schweizer Juras ????
Ich weis schon.......ist ein leidiges Thema, und kommt immer wieder.:heul:
Also......wieder einschicken ????:confused:
Danke für die Rückmeldungen,:daumen:
Gruss Thomas
Hi Rocky10,

das hört sich so an als ob der Trennkolben der Ölkammer undicht ist und Stickstoff ins Öl gelangt ist.

Wenn Du den Dämpfer ohne Lockout langsam ein- und ausfederst, ca 10mm, kannst Du dann Schlürfgeräusche hören?

Wenn ja dann kannst Du den Dämpfer einschicken, ist zwar nicht der "klassische" Hubverlust, aber trotzdem ein Reklamationsgrund.

Das gleiche hab ich auch schon einmal gehabt.

Gruß
Ralf;)
 
Halllo Leute,
ich bin neu im Forum - ich bin seit langem schon am überlegen mir ein liteville zu kaufen - allerdings nur den Rahmen.
Wollte mal fragen ob jemand weiß, ob man in ein liteville auch eine Marzocchi All Mountain 2 Baujahr 2005 einbauen kann - oder ist nur die PIKE dafür freigegeben.
Außerdem wollte ich fragen ob das Liteville für einen Typen mit der Köpergröße von 1,94 m und einem Gewicht von 115 kg überhaupt geeignet ist.

Euer Lulatsch
 
Wollte mal fragen ob jemand weiß, ob man in ein liteville auch eine Marzocchi All Mountain 2 Baujahr 2005 einbauen kann - oder ist nur die PIKE dafür freigegeben.
Außerdem wollte ich fragen ob das Liteville für einen Typen mit der Köpergröße von 1,94 m und einem Gewicht von 115 kg überhaupt geeignet ist.

Von der Länge kannst du in das Liteville alles zwischen 100mm und 160mm einbauen, also auch deine Marzocchi. Ich habe die Gabel zwar noch nicht gefahren aber das gute Stück sollte wohl von der Charakteristik nicht so exotisch sein, dass es nicht zum LV Hinterbau passt.
Bei 115kg Drops ab 5m vermeiden ;-) Nee, frag mal bei Liteville an, ab wieviel kg Kampfgewicht es grenzwertig wird.
 
Wie ?
Weiß echt keiner was sich 2007 definitiv tut ?
Es geht mir nur darum ob es sich lohnt nit dem Rahmenkauf noch zu warten. Und 5mm mehr FW sind bei dem 301 ja auch ein Wort.
 
Hallo Leute,
soviel ich weiß wird das liteville 2007 um ca 200,- € teurer als das 2006er.
Bei einigen Internetshops hab ich es schon (nur der Rahmen) für 1.895 € gesehen. 2007 kann man lt. Liteville-Seite zwischen ca. 200 Rahmenfarben wählen (Schwinge bleibt schwarz) kostet z.B. bei www.rider-store.de 149,- €.

Die haben allerdings auch ein interessantes Angebot - 2007er liteville incl. der neuen 140er FOX Gabel um die 2.400,- €

PS: ich arbeite nicht für rider-store

euer lulatsch
 
Hallo Leute,
soviel ich weiß wird das liteville 2007 um ca 200,- € teurer als das 2006er.
Bei einigen Internetshops hab ich es schon (nur der Rahmen) für 1.895 € gesehen. 2007 kann man lt. Liteville-Seite zwischen ca. 200 Rahmenfarben wählen (Schwinge bleibt schwarz) kostet z.B. bei www.rider-store.de 149,- €.

Die haben allerdings auch ein interessantes Angebot - 2007er liteville incl. der neuen 140er FOX Gabel um die 2.400,- €

PS: ich arbeite nicht für rider-store

euer lulatsch

JOO!

das sind die 199€ Aufpreis für die Pulverbeschichtung!
 
Liteville interessiert mich schon seit ich das erste Mal so ein Rad auf nem Bild gesehen habe - und ich denke, dass ich mir eins kaufen werde. :daumen:
Größtes Problem (neben der Finanzministerin ;)) ist die Auswahl der Rahmenhöhe. :confused: Benötige ich tatsächlich XL wie mir mein potentieller Händler geraten hat (er hat XL und M im Laden hängen, L müsste er bestellen) oder wäre nicht L meine Größe?
Körpergröße 1,90, Schrittlänge 88 cm
Ich fahre z.Zt. einen Canyon-Rahmen in L: 51 cm Sitzrohr (ich weiß, ist eigentlich egal) Oberrohr waagerecht ca. 60-61 cm
Als Vorbau würde ich einen VRO in M montieren, ich wollte eigentlich die komplette Ausstatuung von meinem Canyon ummontieren, Teileliste auf http://www.radfahren.die-sinis.de/Technik/unsere_Rader/TA-Rad_2006/ta-rad_2006.html
Über Beeratung freue ich mich!
Einsatzbereich: das Übliche: Tour mit leichten FR-Einlagen, aber das Rad sollte in der 12 kg Liga spielen...
 
Liteville interessiert mich schon seit ich das erste Mal so ein Rad auf nem Bild gesehen habe - und ich denke, dass ich mir eins kaufen werde. :daumen:

einfach kaufen nicht denken................. du wirst nicht enttäuscht sein.

ich selber bin 193 cm groß und fahre ein Xl und das ist somit für mich am ende der Marathon und knapp am Anfang von der Tourenversion (kürzerer Vorbau eher Richtung Tour) fahre auch den VRO, ich meine in 120 mm. Beim liteville ist eigentlich mehr die oberrohrlänge das maß der dinge.
von deinen teilen geht so ziemlich alles bis auf dem Umwerfer (E Typ ) muß ran, die gute Tune sattelstütze ist zu dünn :heul: und wahrscheinlich wird deine Bremsleitung für hinten zu kurz sein und die Gabel sollte mindesten 120 mm haben, macht sonst kein spaß mit dem Gerät.

Ich würde sagen ein L rahmen, auch wenn dein Händler den gerade nicht hat, und seine "ladenhüter" loswerden will

Bist du zufrieden mir deinen Dt xr 4.1 ? bin gerade dabei mir neue LR zu kaufen und schwanke zwischen 5.1 und den 4.1 (unter 2.1 reifenbreite wollte ich nict fahren)

gruß ollo
 
... Benötige ich tatsächlich XL wie mir mein potentieller Händler geraten hat (er hat XL und M im Laden hängen, L müsste er bestellen) oder wäre nicht L meine Größe?
Körpergröße 1,90, Schrittlänge 88 cm
Ich fahre z.Zt. einen Canyon-Rahmen in L: 51 cm Sitzrohr (ich weiß, ist eigentlich egal) Oberrohr waagerecht ca. 60-61 cm
Als Vorbau würde ich einen VRO in M montieren, ...

Die Frage kannst du dir doch selber beantworten - und sonst keiner hier (am Bildschirm):

Wenn dir die Sitzposition auf dem Canyon nach so vielen Geländekilometern passt ... und du mit dem neuen Bike eigentlich genauso unterwegs sein möchtest (sprich: keinen wesentlich neuen "Einsatzbereich" anstrebst), dann solltest du eben diese Sitzposition auf dem Liteville wieder einnehmen (können).

Die entscheidenden Maße sind dabei die Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge - wobei letztere Aufschluss darüber gibt, ob ein anderes Vorbau-Maß (steiler? flacher?), eine andere VRO-Einstellung (dito) und/oder eine geänderte Bestückung mit Spacern angesagt ist.

Auf den ersten Blick (also nach der OR-Länge) kommen L und XL in Frage. Der kleinere wird ein wendigeres Bike ergeben, der größere eine stimmigere Optik am Cockpit - wenn sein längeres Steuerrohr den Einsatz von weniger oder gar keinen Spacern ermöglicht.

Also: Canyon checken ... und wenn du immer noch unsicher bist, hilft eh nur eine Probefahrt auf je einem Liteville in L und XL ...

Viel Spaß :D

(:
 
ich selber bin 193 cm groß und fahre ein Xl und das ist somit für mich am ende der Marathon und knapp am Anfang von der Tourenversion (kürzerer Vorbau eher Richtung Tour) fahre auch den VRO, ich meine in 120 mm. Beim liteville ist eigentlich mehr die oberrohrlänge das maß der dinge.
von deinen teilen geht so ziemlich alles bis auf dem Umwerfer (E Typ ) muß ran, die gute Tune sattelstütze ist zu dünn :heul: und wahrscheinlich wird deine Bremsleitung für hinten zu kurz sein und die Gabel sollte mindesten 120 mm haben, macht sonst kein spaß mit dem Gerät.

Ich würde sagen ein L rahmen, auch wenn dein Händler den gerade nicht hat, und seine "ladenhüter" loswerden will

Bist du zufrieden mir deinen Dt xr 4.1 ? bin gerade dabei mir neue LR zu kaufen und schwanke zwischen 5.1 und den 4.1 (unter 2.1 reifenbreite wollte ich nict fahren)

gruß ollo


Ich würde die 5.1er Felge nehmen - die 4.1er ist für meine 2,25" Big Jims schon etwas knapp, mit weniger als 2,8 bar eiere ich hinten rum. Die 5.1er kam aber leider erst einen Monat raus, nachdem ich mir meine LR gekauft hatte. Die Stabilität ist aber Spitze!

mit der tune-Stütze ist nicht so schlimm, meine Frau hat an ihrem HT das gleiche Stützenmaß und bekommt das gute Stück dann rein.
Umwerfer ist klar, ich werde sicher auch noch das ein oder andere neu kaufen. Aber erstmal sollte es meine Zocchi mit 120mm tun - ich glaube, Coffe hat die auch drin, oder?

danke für die Tipps, weitere Meinungen zur Rahmengröße? zur Erinnerung: 190 cm / 88 cm / Touren mit leichtem FR-Anteil (halt typischer AlpenX)

danke, cu, martin
 
Ich würde die 5.1er Felge nehmen - die 4.1er ist für meine 2,25" Big Jims schon etwas knapp, mit weniger als 2,8 bar eiere ich hinten rum. Die 5.1er kam aber leider erst einen Monat raus, nachdem ich mir meine LR gekauft hatte. Die Stabilität ist aber Spitze!

jo, danke, habe auch eher zu den 5.1 tendiert.

wenn du noch ein paar neue teile orderst.......... wie wäre es mit sram x9, bin jahre lang shiman. gefharen und was soll ich sagen ......... hätte ich doch bloß früher gewechselt, sram einfach nur noch klasse.

und klar, probefahrt ersetzt nichts.......... ob nun L oder Xl sollte halt nur Liteville draufstehen und drin sein :D

gruß ollo
 
Hey danke für den Tip !
Im ernst hab jetzt schon zwei Mails geschrieben beiden blieben unbeantwortet.
Mein Problem ist das ich JETZT günstig einen Rahmen bekommen könnte, aber "Schiß" hab tolle neue Updates zu verpassen.

Ruf einfach an, geht unkompliziert und Du merkst gleich wie OK Michi und die Anderen sind. Weltbewegende Änderungen wird es nicht geben, der Rahmen ist Top bis auf den Hubverlust beim Dämpfer.

checkb:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück