syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stimmt! ist bestimmt verschlissen! kuckst Du hier im gleichen Thread!- des Problem hatte ich leider auch schon mehrfach! Teilweise sind die Shimpanso Dinger sogar im Neuzustand schrott!! Also lieber gleich Specialites TA drauf - dann ist Ruhe! Hält länger und sieht eh viel besser aus!

Gruß

harni

Ich habe mit der XT Kurbel und XT Blättern auch die Probleme. Alle noch zu verkraften. Die Ursache hierfür ist meiner Meinung nicht verschlissene Teile, es sorgt aber für verstärkten Verschleiß an der Kette:heul:
Was solls. Bisher hat es die Strebe ausgehalten und ich nehme noch wetten an ob die Sucks die Strebe ruinieren oder eine Wurzel vorher das Schaltauge rausreißt :D
P.S: Wo gehobelt wird, muß man ins Phrasenschwein einwerfern.
 
Hatte auch eine Zeitlang Kettenklemmer. Lag bei mir aber daran (ich vermute mal) das ich den Umwerfer nicht richtig eingestellt bekommen habe.
Wie hier schon im Forum geschrieben ließ sich die Kette nur vorne auf den kleinste Kettenblatt bewegen wenn hinten die Kette auf den oberen 3 Ritzel lag und unter last schon gar nicht. Hatte auch schon das Plastikteil des Umwerfers abgefeilt. Brachte aber auch keine Besserung. Erst als ich den Umwerfer mit dem Winkelschleifer bearbeitet habe funzt es richtig. Jetzt springt er auch unter Last auf das kleine Kettenblatt und Kettenklemmer hatte ich an diesem Wochenende auch keine mehr.
 
Ahoi,

spiele mit dem Gedanken ein Liteville aufzubauen, welches aber
ein Rennhobel oder besser Racebike werden soll.

Ist es Sinnvoll, einen solchen Rahmen als Grundlage zu nehmen?
Ich find den Rahmen einfach geil. Bin diesen mal 4 Wochen als
Tourer gefahren (mit 130mm Federweg und co). Da ich selbst
aber nur XC, Marathon und Strecke fahre, keinen harten DH usw.
würden mit 100mm Federweg reichen.

Nun meine Frage, hat hier jemand das Liteville schon einmal als
RENNER aufgebaut?

Gruß
Carsten
 
Hi "chaoscarsten",
ich lasse mir gerade ein LV als Racebike aufbauen (Fox Talas RLC, langer flacher 135 mm Vorbau, gerader Lenker mit Barends). Insgesamt habe ich darauf geachtet, dass die Sitzposition ähnlich sportlich und gestreckt ist wie bei meinem Rocky M.
Habe allerdings noch nicht alle Anbauteile, so dass ich leider (noch) kein Foto zur Verfügung stellen kann. Schau aber doch mal auf der LV-Homepage unter Community nach, da findest Du ähnliche Aufbaubeispiele ...:daumen:
 
Ahoi,

spiele mit dem Gedanken ein Liteville aufzubauen, welches aber
ein Rennhobel oder besser Racebike werden soll.

Ist es Sinnvoll, einen solchen Rahmen als Grundlage zu nehmen?
Ich find den Rahmen einfach geil. Bin diesen mal 4 Wochen als
Tourer gefahren (mit 130mm Federweg und co). Da ich selbst
aber nur XC, Marathon und Strecke fahre, keinen harten DH usw.
würden mit 100mm Federweg reichen.

Nun meine Frage, hat hier jemand das Liteville schon einmal als
RENNER aufgebaut?

Gruß
Carsten

Hi Carsten (welch ein vernünftiger Name), habe bei meinen "Kleinen schwarzen" ne Fox RLT 100 nen 90mm Vorbau (Rahmengröße M) wiegt insgesamt so um die 12,4 Kg fahre damit auch eher Marathon als DH.
Ob das als "Renner" gilt weiß ich nicht.

Gruß Carsten
 
Hi Carsten,

werde meinen Rahmen (M) nach Weihnachten raceorientiert aufbauen. FOX F100 RLT, Leichter Tune Laufradsatz, F99 und Flatbar, 2fach Kurbel etc. Wenn's fertig ist stelle ich auch ein paar Bilder rein.

Meiner Süßen baue ich derzeit den Rahmen (XS) als Weihnachtsgeschenk so ähnlich auf, allerdings mit ner XTR-Kurbel, anderen, aber auch leichten Laufrädern. Ansonsten wie gesagt ziemlich gleich. Auch hier werden noch ein paar Bilder folgen.

Grüße
Sascha
 
Wie viele Liteville + Lyrik User gibt's eigentlich hier ?

Harald hat sein Liteville mittlerweile mit Lyrik gepimpt - zu sehen auch auf der Liteville.de-Gallery

Hat sonst noch ein Forum-User eine Lyrik (1,5"?) am Liteville ?

Ich bin ja dieses Jahr beim Bike-Festival ein Litevill mit Pike gefahren und fands schon sehr toll. Mit Lyrik würde ich es aber auch mal gerne testen ;)
 
Mann, Leute, ich kann's mir ja eigentlich wirklich noch nicht so richtig vorstellen wie das gehen soll, mit der wundersamen Leistung des Hinterbaus.
Um es mit Christoph Malin (siehe Vertrider Forum) zu sagen: "120mm bleiben eben 120mm" (oder waren es nun 115 ...)

ich habe den zahlreichen Tests und Forumsbeiträgen jedenfalls Vertrauen geschenkt und werde mich ja bald selbst persönlich überzeugen können


.. wenn auch nur mit vorne 140 mmm ... aber wer hätte davon schon vor 2 Jahren geträumt, 100-120-140 per *klick
 
Trotzdem muss es irgendwie - auch nicht so schlecht - funktionieren wenn Harald ne Lyrik am Liteville fährt...

Ok, zur Dropsau wird das Liteville nicht, aber wenn die Gabel harmoniert wär schon toll.

Ein Liteville mit 145er Heck wäre mein Eurobike Wunsch gewesen :(...
 
...... und wer sagt eigentlich, dass Dt Probleme hat? Probleme haben doch nur die Käufer!:lol:

Gruß

äh ich weiß ..ich glaube ein bekannter dessen freund die mutter und deren schwester mütterlicher seits ihr sohn der hat einen arbeitskollegen der einen kennt der davon gehört hat :D :D :D

gruß ollo
 
Ahoi,


Nun meine Frage, hat hier jemand das Liteville schon einmal als
RENNER aufgebaut?

Gruß
Carsten

hallo carsten,
wie hier schon geschrieben auf der LV homepage sind etliche beispiele und ich meine das von Artur ist zur zeit das leichteste (duck) du findest auch auf http://www.mountainbike-page.de/
homepage von Torsten einige auf- und ausbau hilfen und wenn dir das geld beim laufen aus der tasche fällt kriegts du auch ein LV in XL mit 9,9 Kg zusammen, wenn das kein Racebike ist:D
 
Mann, Leute, ich kann's mir ja eigentlich wirklich noch nicht so richtig vorstellen wie das gehen soll, mit der wundersamen Leistung des Hinterbaus.
Um es mit Christoph Malin (siehe Vertrider Forum) zu sagen: "120mm bleiben eben 120mm" (oder waren es nun 115 ...)

ich habe den zahlreichen Tests und Forumsbeiträgen jedenfalls Vertrauen geschenkt und werde mich ja bald selbst persönlich überzeugen können


.. wenn auch nur mit vorne 140 mmm ... aber wer hätte davon schon vor 2 Jahren geträumt, 100-120-140 per *klick

alles eine sache der hinterbau übersetzung. :daumen:
 
RE: Lyric im 301

Eigentlich war mit dem Chris Malin vereinbart, dass dieser sehr ausführliche Erfahrungsbericht auf der Vertriderseite erscheint...

Nun, das Liteville 301 wird halt leider nicht von Proceed gebaut, und daher stehen die Chancen recht schlecht, dass es irgendwann noch online gehen wird.

Viel Spaß beim lesen, die Bilder dazu gibts in meiner Fotogalerie.

Grüße, Harald
 

Anhänge

Genau den hab ich gestern gesucht, weil du im Vertrider-Forum geschrieben hast, dass du einen Fahrbericht schreibst..


...und gelesen .... und du machst es meiner Brieftasche nicht leicht.

Mich hat das Liteville ja schon letztes Jahr beim Bikefestival begeistert und wenn ich jetzt deinen Fahrbericht lese, dann wird's noch schlimmer mit dem haben-wollen :).

Wie ist denn das Uphill-Verhalten mit der Gabel ganz kurz ? Die geht ja nur auf 115mm herunter im Unterschied zur Fox 36, welche auf 100mm verkürzt.
Gut fahrbar oder immer noch eher so, dass das Vorderrad leicht abhebt ?
 
Sorry, bin zu dumm um hier alle Fotos hochzuladen... die Software mag mich irgendwie nicht und ich will jetzt Biken gehen.

Ein paar kleine Bilder habe ich unten angehängt.

Wie ist denn das Uphill-Verhalten mit der Gabel ganz kurz ? Die geht ja nur auf 115mm herunter im Unterschied zur Fox 36, welche auf 100mm verkürzt.
Gut fahrbar oder immer noch eher so, dass das Vorderrad leicht abhebt ?

Ich habe eine Solo-Air. Die lässt sich gar nicht absenken, funzt dafür meiner Meinung nach deutlich besser als die 2-Step Air (progressiver).

Da ich einen umgedrehten VRO Vorbau fahre gehts auch damit relativ gut aufwärts. Mit der absenkbaren Pike gehts aber wesentlich feiner.
 

Anhänge

  • liteville_freeride.jpg
    liteville_freeride.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 364
  • liteville_tour.jpg
    liteville_tour.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 359
  • Kennlinie-301.jpg
    Kennlinie-301.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 196
@Harald: Bekommst Du mit der Lyrik auch noch ordentlich Druck auf das Vorderrad? (in flachen Kurven) oder musst Du da ordentlich Drücken?

Spiele mit den Gedanken in mein Giant Reign ne 66 einzubauen. Das kommt so ziemlich aufs gleiche raus wie ne Lyrik im Liteville (48 mm mehr einbauhöhe und von 67° Lenkwinkel auf 65°).
 
@Harald: wie bringst Du das Gewicht hin?
gut,wenn ich die 558g für die Crank Brothers 5050 XX abziehe komm ich auch unter 14 kg. (S-Rahmen mit rotem Pulver)

Genialer Report. Dann werde ich wohl 3 Jahre brauchen, um 100% Haraldfolter zu absolvieren...aber evtl hab ich jetzt endlich mal wieder ein Bike, daß länger wie 14 Monate durchhält :-)
 
....
Viel Spaß beim lesen, die Bilder dazu gibts in meiner Fotogalerie.

Grüße, Harald

Hi Harald,

vielen Dank für den Bericht:daumen:

Ich muss nur leider feststellen, daß mein Liteville hoffnungslos von mir unterfordert wird. Wenn es Deinen Bericht lesen könnte würde es bestimmt deswegen anfangen zu :heul: was ihm alles entgeht!


Kannst Du mir nicht ein kleines bißchen von Deinem Fahrkönnen abgeben:D ?

Gruß
Ralf;)
 
@Harald,

ich habe gesehen, dass an Deinem bike ein DT 190 verbaut ist.
Ist dieser Liteville tuned oder ein Seriendämpfer?

Gruss
 
Bekommst Du mit der Lyrik auch noch ordentlich Druck auf das Vorderrad? (in flachen Kurven) oder musst Du da ordentlich Drücken?

Habe meinen VRO umgekehrt montiert und keinen einzigen Spacer drunter. Dann passts mit dem Druck am Vorderrad.

Der flache Lenkwinkel ist natürlich Geschmackssache, einige mögen es, andere nicht. Grundsätzlich achte ich bei der Gabelwahl mehr auf die Geometrieveränderung als auf den Federweg - im Fahrbetrieb spürt man das jedenfalls mehr als 1 oder 2 cm Federung.

wie bringst Du das Gewicht hin? gut,wenn ich die 558g für die Crank Brothers 5050 XX abziehe komm ich auch unter 14 kg.

Das Gewicht ist genauso gewogen wie das Bike auf den Bildern zu sehen ist: OHNE Pedale (so wiegen die Magazine auch) und mit der gezeigten Ausstattung.

@all: Danke für das positive Feedback!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück