syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aha :) Ich bin mal bei denen auf die Webseite und ich glaub ich hab die Technik geschnallt. Leider gibt es keine schönen Detailaufnahmen von der Nabe. Ich frage mich nur, wie sie die Speichen gegen Herausdrehen gesichert haben, wenn an beiden Enden Gewinde sind ?

Hi,

Leider bin ich, wie gesagt, nicht der große Techniker. Daher kann ich Dir dazu jetzt nix sagen. Ich schau mal in meinen Bildern. Glaube, da gab´s mal ne Detailzeichnung oder so was.

Gruss
xbeam
 
hallo allerseits,

habe gestern eine runde mit meinem revisionsdämpfer gedreht,
scheint alles zu funktionieren, allerdings muss ich jetzt 2-3 bar
mehr an druck in den dämpfer füllen, damit ich die gleiche einstellung
gem. sag skalierung hinbekomme, wie bei meinem alten dämpfer
was habt ihr für erfahrungswerte ???

lg kiwi
 
geile schmuckstücke auf der letzten seite... wäre mal interessant, wenn jeder ein bild von sich neben seinem liteville machen würde - und die ganzen Bilder dann nebeneinander kombinieren und ein rießiges Poster machen.....

Mal noch ne kleine Frage . hat jemand shconmal was von nem gerissenen oder gar gebrochenen Liteville gehört? Irgendwie scheint mir das Gerät echt unkaputtbar zu sein - ich bin nach wie vor begeistert.
 
ne, ich hab nur ein paar Dellen in Unterrohr.

weichling

geile schmuckstücke auf der letzten seite... wäre mal interessant, wenn jeder ein bild von sich neben seinem liteville machen würde - und die ganzen Bilder dann nebeneinander kombinieren und ein rießiges Poster machen.....

Mal noch ne kleine Frage . hat jemand shconmal was von nem gerissenen oder gar gebrochenen Liteville gehört? Irgendwie scheint mir das Gerät echt unkaputtbar zu sein - ich bin nach wie vor begeistert.
 
Hat von euch schon einer das CC-Set mit den Gleitlagern gefahren?

Vielleicht sogar im Test zu den normalen Lagern, also verglichen?

Gruss Lucky-Luke
 
Ich hab mir auch schon eine Delle im Unterrohr eingefangen. Ich vermute durch einen Steinschlag. Bei einer Abfahrt hat es mal ordentlich geknallt.
Ich habe mit LV telefoniert, ist technisch wohl kein Problem.

Loeti
 
CC GLEITLAGER

würde mich auch brennend interessieren! da diese ja ab 07 standardmäßig verbaut werden sollen und ich eigentlich ein enduro und keine cc rakete aufbauen will würde ich gerne wissen wie stark das ansprechverhalten sich verschlechtert...
 
CC GLEITLAGER

würde mich auch brennend interessieren! da diese ja ab 07 standardmäßig verbaut werden sollen und ich eigentlich ein enduro und keine cc rakete aufbauen will würde ich gerne wissen wie stark das ansprechverhalten sich verschlechtert...

räusper ..... wo hast du das denn her :confused: , das gleitlager ist aufpreispflichtig /Option und da kann ich es mir nicht vorstellen, das es standartmäßig eingebaut wird, es sei den die rahmen sind 198 € teurer geworden.
gruß ollo
 
Ich hab mir auch schon eine Delle im Unterrohr eingefangen. Ich vermute durch einen Steinschlag. Bei einer Abfahrt hat es mal ordentlich geknallt.
Ich habe mit LV telefoniert, ist technisch wohl kein Problem.

Loeti

ich habe zwar noch keine delle (eher ne macke) aber über kurz oder lang kriegt die wohl jeder rein, zumindest ist mir bei den schwalbe NN reifen aufgefallen, das sie sehr gerne steine "aufsammeln" die verklemmen sich so schön im profil :heul:
 
... zumindest ist mir bei den schwalbe NN reifen aufgefallen, das sie sehr gerne steine "aufsammeln" die verklemmen sich so schön im profil :heul:


Dazu (dagegen) ein Tipp von mir:
Den NN ein paar Fahrten lang am Hinterrad einfahren. Durch den höheren Verschleiß hinten werden die Profilkanten schneller entschärft. Danach ans Vorderrad montieren. Dort am besten noch gegen die angegebene Laufrichtung montieren (Schlitze in den Profilblöcke zeigen nach hinten). So sammelt er nicht so viele Steine. Und "falsch" herum montiert fährt sich der NN sowieso besser !
 
Dazu (dagegen) ein Tipp von mir:
Den NN ein paar Fahrten lang am Hinterrad einfahren. Durch den höheren Verschleiß hinten werden die Profilkanten schneller entschärft. Danach ans Vorderrad montieren. Dort am besten noch gegen die angegebene Laufrichtung montieren (Schlitze in den Profilblöcke zeigen nach hinten). So sammelt er nicht so viele Steine. Und "falsch" herum montiert fährt sich der NN sowieso besser !

hi uphillking,

das mit dem falsch herum montieren hatte ich schon mal irgenwo gelesen, ist der unterschied wirklich so gravierend ?? Das das den Schwalbe leuten nicht einfällt :confused:
gruß ollo
 
Ich habe das zumindest so empfunden.
Zuerst hatte ich den NN auch "richtig" herum aufgezogen. Nach all den tollen Testberichten war ich aber entsetzt wie unsicher das Kurvenverhalten auf schnellen Schotterabfahrten war. Danach habe ich den Reifen mal gedreht. So dass die V-förmige Anordnung des Profils genau so ist wie seit 20 Jahren bei allen anderen MTB-Reifen !
Und tatsächlich fährt sich der NN so viel besser. Genauer definiertes Kurvenverhalten, vermittelt viel mehr Sicherheit. Nachteile konnte ich keine feststellen. Jetzt fahre ich den NN Vorderreifen sowohl auf meinem Fully als auch auf'm Hardtail "verkehrt herum". Hinten übrigens den RacingRalph "richtig" herum. ;-)
 
Ich habe das zumindest so empfunden.
Zuerst hatte ich den NN auch "richtig" herum aufgezogen. Nach all den tollen Testberichten war ich aber entsetzt wie unsicher das Kurvenverhalten auf schnellen Schotterabfahrten war. Danach habe ich den Reifen mal gedreht. So dass die V-förmige Anordnung des Profils genau so ist wie seit 20 Jahren bei allen anderen MTB-Reifen !
Und tatsächlich fährt sich der NN so viel besser. Genauer definiertes Kurvenverhalten, vermittelt viel mehr Sicherheit. Nachteile konnte ich keine feststellen. Jetzt fahre ich den NN Vorderreifen sowohl auf meinem Fully als auch auf'm Hardtail "verkehrt herum". Hinten übrigens den RacingRalph "richtig" herum. ;-)

Wahrscheinlich haben sich die Schwalbeleute gedacht bei der von Ihnen vorgegebenen Laufrichtung hätte der reifen eher einen "Schaufel" effekt durch das vorne breitere und die nach hinten schmaler werdene Profil Anordnung, wie heißt es doch so schön, ..."trau nicht dem Onkel mit der Schokolade..." ich werde den reifen auch mal umdrehen, genauso wie ich ihn nicht mit mind. 2 bar fahre sondern vorne mit 1,5 und hinten mit knapp 1,8 bar
gruß ollo
 
so den Reifen habe ich umgedreht, kleine Hausrunde gedreht und alle super kein wegrutschen im Schotter, Traktion am berg stimmt auch noch, Lenkung wirkt etwas direkter und höherer Rollwiderstand , ich habe keinen unterschied festgestellt, super tip:daumen: wenn ich den hier mal als klassenkasper weitergeben kann :hüpf: , also wer beim NN ein leicht schmieriges fahrverhalten auf losem untergrund am Vorderreifen hat, den Mantel entgegen der empf. Laufrichtung montieren.
gruß ollo
 
so den Reifen habe ich umgedreht, kleine Hausrunde gedreht und alle super kein wegrutschen im Schotter, Traktion am berg stimmt auch noch, Lenkung wirkt etwas direkter und höherer Rollwiderstand , ich habe keinen unterschied festgestellt, super tip:daumen: wenn ich den hier mal als klassenkasper weitergeben kann :hüpf: , also wer beim NN ein leicht schmieriges fahrverhalten auf losem untergrund am Vorderreifen hat, den Mantel entgegen der empf. Laufrichtung montieren.
gruß ollo

Jo, fahre den seit Anfang an falsch rum! Sieht richtg einfach zum :kotz: aus!

Das war mir so zuwieder dass ich noch nicht mal in Versuchung gekommen bin ihn richtig montiert mal auszuprobieren :D
 
Jo, fahre den seit Anfang an falsch rum! Sieht richtg einfach zum :kotz: aus!

Das war mir so zuwieder dass ich noch nicht mal in Versuchung gekommen bin ihn richtig montiert mal auszuprobieren :D

hi hardflipper,
jetzt wo du es sagst mit dem aussehen kann ich mich deinem :kotz: nur anschließen
 
Nochmal zum Thema: Pike Air oder Pike Coil ans Liteville?

Wenn ich das richtig verstanden habe passt die Standardfeder für ca 70 Kg.

Wenn ich, je nach Triningszustand und mit oder ohne Rucksack 70-80 Kg aufs Rad bringe, rauscht mir dann die Feder schon durch?
Für welches Gewicht passt die nächst stärkere Feder?

Wäre die Pike Air eventuell doch die bessere Lösung angesichts der Anpassungsmöglichkeiten?
Was nützt mir die gerade Kennlinie und das super Ansprechverhalten, wenn die fixe Kennlinie nicht zu meinem Körpergewicht passt?

Leider fehlen mir die Praxiswerte. Vielleicht kann der(die) eine oder andere Pike Coil Fahrer(in) etwas dazu sagen?

Gruß
Byki
 
Nochmal zum Thema: Pike Air oder Pike Coil ans Liteville?

Wenn ich das richtig verstanden habe passt die Standardfeder für ca 70 Kg.

Wenn ich, je nach Triningszustand und mit oder ohne Rucksack 70-80 Kg aufs Rad bringe, rauscht mir dann die Feder schon durch?
Für welches Gewicht passt die nächst stärkere Feder?

Wäre die Pike Air eventuell doch die bessere Lösung angesichts der Anpassungsmöglichkeiten?
Was nützt mir die gerade Kennlinie und das super Ansprechverhalten, wenn die fixe Kennlinie nicht zu meinem Körpergewicht passt?

Leider fehlen mir die Praxiswerte. Vielleicht kann der(die) eine oder andere Pike Coil Fahrer(in) etwas dazu sagen?

Gruß
Byki

Hallo, Byki,
Die Federhärte der aktuellen PIKE mit Auslieferungsfeder beträgt zw. 70-80 kg Fahrergesammtgewicht. ( schon mal in kompletter Fahrradmontur mit Rucksack auf der Waage gestanden?)

Gruss, Didi
 
Warum diese Riesenschlaufe der Bremsleitung :confused: , nicht schön...

...die Lösung von TrailriderBasti scheint mir die bessere auch für Avid zu sein :daumen:

CIMG0820.JPG

Hallo toschi

Ich habe mein Rad bei meinem Händler aufbauen lassen. Mich stört die grosse Schlaufe eigentlich nicht. Ich finde lieber zu gross als zu klein.

Bei der Lösung von trailriderbasti bräuchte man ja weniger Bremsleitung und wohin soll ich dan mit der vorigen Leitung ohne sie extra zu kürzen.

Gruss sportec
 
Nochmal zum Thema: Pike Air oder Pike Coil ans Liteville?

Wenn ich das richtig verstanden habe passt die Standardfeder für ca 70 Kg.

Wenn ich, je nach Triningszustand und mit oder ohne Rucksack 70-80 Kg aufs Rad bringe, rauscht mir dann die Feder schon durch?
Für welches Gewicht passt die nächst stärkere Feder?
...
Leider fehlen mir die Praxiswerte. Vielleicht kann der(die) eine oder andere Pike Coil Fahrer(in) etwas dazu sagen?
Gruß
Byki
Morgen Byki,
ich wiege ohne Klamotten zw. 80-83Kg und die Pike Standardfeder passt gut sowohl ohne Tourenrucksack, als auch mit Sack & Pack für Mehrtagestouren. Mit meinem Flow krieg ich die Gabel mit Standardfeder im Bikepark bei Sprüngen auch ohne Rucksack zum Durchschlagen - im normalen Tourenbetrieb mit technischen Abfahrten bei beiden Rädern aber nie!
Kommt also auch drauf an, wie Du auf dem Rad sitzt & was Du fährst bzw. springst - würde aber sagen ohne hohe Sprünge & Drops passt die Standardfeder bei Deinem Gewicht im Liteville!
Die Revelation hab ich trotz Luft nicht so einstellen wie ich wollte. Entweder hat sie nicht den Federweg genutzt, oder sie war zu weich und sackte im steilen Gelände zu weit ein. Daher is mir die Stahlfeder allemal lieber! ;)

zum Leitungsverlauf im oberen Bild: mir wär des Risko, dass die Leitung dann doch mal verrutscht auf den engen Radien zu hoch. Lieber mit nem sauberen, aber nicht zu langen Boden, sauber innen an der Sitzstrebe vorbeigeführt.

Gruß

harni
 
Die Federhärte der aktuellen PIKE mit Auslieferungsfeder beträgt zw. 70-80 kg Fahrergesammtgewicht. ( schon mal in kompletter Fahrradmontur mit Rucksack auf der Waage gestanden?)

Gruss, Didi

Danke,
das würde ja passen.
Es ist aber schon so, dass bei großen Alpenausfahrten mit Bergschuhen, Rucksack, Getränke und Zahnbürste locker mal 8 KG mehr auf dem Rad lasten und da sollte die Federhärte halt auch noch passen?
Gruß
Byki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück