syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich wiege ohne Klamotten zw. 80-83Kg und die Pike Standardfeder passt gut sowohl ohne Tourenrucksack, als auch mit Sack & Pack für Mehrtagestouren.
Danke Harni,
dann passt die Gabel mit meinen nackten 74 KG für mich.

Eine Variante wäre noch die Revelation Coil, die halt nur 1905 g wiegt.
Ist da eigentlich dieselbe Feder wie bei der Pike eingebaut?

Gruß
Byki
 
Aber das ist doch nicht anders als bei einer Luftgabel auch. Da muss man dann auch den Luftdruck anpassen. Dann musst eben für Fahrten mit viel Gepäck auf die schwarzen Federn umsteigen. Aber bei der Luftgabel ist das Absacken der Gabel an Stufen schon sehr nervig. Deswegen steige ich auf die Pike coil um.
Meine Pike ist bestellt und ich warte nur noch auf die Lieferung.
 
Klar gibt es trotz der Stahlfeder ein einsacken, aber das ist konstruktionsbedingt schon nicht so stark wie bei einer Luftgabel.
 
Dann musst eben für Fahrten mit viel Gepäck auf die schwarzen Federn umsteigen.
Ich denke, diese Umbauerei, nur um optimal für diese Ausfahrt gefedert zu sein, macht kein Mensch. Darum auch meine Anfrage wegen der Air.
Wenn aber die Feder für eine 10 KG-Spanne in etwa passt, kann ich gut damit leben. Ich fahre auch Hardtail im Alpencross, das geht auch.
Nur, wenn ich mir schon eine neue Gabel zum neuen Liteville kaufe, dann soll es halt die richtige sein.
Gruß
Byki
 
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, daß diese Frage schon 1.000mal gestellt und bestimmt auch 1.000mal beantwortet wurde (der Thread ist so ellenlang, daß ich die Suche aufgegeben habe), stelle ich sie trotzdem:

Wie kann ich meinen Dämpferhub überprüfen?
Muß ich zum Dämpferausbau die Umlenkwippe vom Oberrohr lösen?

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelft.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, daß diese Frage schon 1.000mal gestellt und bestimmt auch 1.000mal beantwortet wurde (der Thread ist so ellenlang, daß ich die Suche aufgegeben habe), stelle ich sie trotzdem:

Wie kann ich meinen Dämpferhub überprüfen?
Muß ich zum Dämpferausbau die Umlenkwippe vom Oberrohr lösen?

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelft.

Gruß
Stefan

ich schon wieder..... die anderen sind noch beim Essen.... wegen dem Dämpfer Hub schaust Du bitte mal hier im LV Forum www.mountainbike-page.de und beim Ausbau solltest du den Umlenkhebel auf einer Seite lösen, am besten auf der Kettenblattseite, ganz abschrauben brauchst du ihn nicht, nur soweit das du die Buchsen aus den aufnahmen im Hebel kriegst.
gruß Ollo
 
hallo ollo,

danke für die schnelle antwort! hatte mich in der zwischenzeit schon mal daran versucht und den rechten hebel komplett gelöst. dämpfer habe ich draußen und konnte ihm 40mm hub entlocken - also nächste woche ab zum service. michis ankündigung zum problem hubverlust läßt ja hoffen.

ich habe aber gleich noch ein problem. beim ausbauen hatte ich plötzlich 3 kleine dichtringe in der hand. habe nicht gensau gesehen, wo die herkamen.

zwei müßten von den dämpferbuchsen sein.
und die dritte? irgendwo vom umlenkhebel?

gruß
stefan
 
hallo ollo,

danke für die schnelle antwort! hatte mich in der zwischenzeit schon mal daran versucht und den rechten hebel komplett gelöst. dämpfer habe ich draußen und konnte ihm 40mm hub entlocken - also nächste woche ab zum service. ...?

gruß
stefan

Hallo Stefan,
im ausgebauten Zustand ist es NICHT möglich, den Dämpferhub von Hand zu messen! Nur, wenn im eingebauten Zustand die Luft abgelassen wurde und er Hinterbau zusammengedrückt wird.

Gruss, Didi
 
So, endlich ist es aufgebaut. Die erste Tour bin ich auch schon gefahren, das Bike macht richtig Spaß.

Das Gewicht 11,9 Kg, allerdings mit den 160er Bremsen (werden noch getauscht in 180er).

Hier mal ein paar Bilder.

[/url="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/335675"]
P1010898klein.JPG
[/url]






Grüße aus dem Odenwald HoHo
 
So, endlich ist es aufgebaut. Die erste Tour bin ich auch schon gefahren, das Bike macht richtig Spaß.

Das Gewicht 11,9 Kg, allerdings mit den 160er Bremsen (werden noch getauscht in 180er).




Grüße aus dem Odenwald HoHo

sehr schönes Bike und sogar dreckig sieht die PAce noch richtig geil aus, Glückwunsch
gruß ollo
 
Hallo Stefan,
im ausgebauten Zustand ist es NICHT möglich, den Dämpferhub von Hand zu messen! Nur, wenn im eingebauten Zustand die Luft abgelassen wurde und er Hinterbau zusammengedrückt wird.

Gruss, Didi

jup ....so ist es und die 3 kleinen Dichtungen, es sollten eigentlich 4 sein sind vom Dämpfer bzw. von den Buchsen, sie dichten das Dämpferauge an der Buchse ab.
So jetzt den Dämpfer wieder eingebaut und dann wie Didi schon schreibt den Hub nochmal nach messen.
gruß ollo
 
An alle die L bis XXL fahren. Kann es sein dass die Schweissnaht des Verstärkungsbleches zwischen Oberrohr und Sattelrohr ins Innere des Sattelrohres durchgeschweisst ist? Der Sattelstütze tut das nicht gut. Kann man das bedenkenlos wegschleifen ??
Diese Frage richtet sich auch an LV-Fachpersonal. Danke
 
An alle die L bis XXL fahren. Kann es sein dass die Schweissnaht des Verstärkungsbleches zwischen Oberrohr und Sattelrohr ins Innere des Sattelrohres durchgeschweisst ist? Der Sattelstütze tut das nicht gut. Kann man das bedenkenlos wegschleifen ??
Diese Frage richtet sich auch an LV-Fachpersonal. Danke

da brauchst du nichts wegschleifen, da das Sattelrohr nach oben schmaler wird und da wo das Verstärkungsblech sitzt die Stütze nicht mehr mit dem Sattelrohr in Berührung kommt, gemeßener Außendurchmesser unter der Schelle 38 mm und knapp über dem Oberrohr gemeßen 40 mm, lustig gel.


Sorry ... vergiss den oberen text, das Sattelrohr hat durchgehend innen den gleichen durchmesser, ist aber von LV sehr gut ausgerieben, man fühlt zwar die Schweißnähte, aber nicht so das sie vorstehen
 
@ortanc

Hatte das selbe Problem bei meinem Rahmen, allerdings ein M. Bei meiner P6 ist der Lack abgeplatzt, da wo die Dämpferaufnahme unter dem Oberrohr ans Sattelrohr geschweisst ist.

Habe das Sattelrohr dann mit einer verstellbaren Handreibahle ausgrieben. Die Stützte geht jetzt viel sauberer rein.

Von meinem Händler krieg ich noch ne neue P6, da sie schon bei der Estmontage beschädigt wurde.
 
jup ....so ist es und die 3 kleinen Dichtungen, es sollten eigentlich 4 sein sind vom Dämpfer bzw. von den Buchsen, sie dichten das Dämpferauge an der Buchse ab.
So jetzt den Dämpfer wieder eingebaut und dann wie Didi schon schreibt den Hub nochmal nach messen.
gruß ollo

klar, mach ich. hatte ich auch schon befürchtet, daß mein 'manuelles messen nicht so ganz aussagekräftig ist. aber wo der dämpfer schon mal draußen und das bike im ständer ohne lr war dchte ich, einen versuch ist es wert.
Vielleicht hat er ja beim messen im bike 50mm!!!!!!!!???????????

so, und jetzt mache ich mich auf die suche nach der 4. dichtung und dann gehts mit einem bierchen zum zusammenbauen.

gruß
stefan
 
Mal ne Frage: Ein Kumpel von mir hat evtl auch Interesse am LV. Da er aber etwas auf die Kohlen achten muss ist die Frage, was der Unterschied zwischen einem 05er und 06er Rahmen ist. Ist das bloß die Befestigung des Rockguard?

thx

K.
 
nein, nicht nur - der umlenkheben ist anders ausgefräßt und die sitzstrebe sieht bei dem 06er etwas kunstvoller aus *g*. Aber du kannst deinen Kumpel beruhigt das 05er kaufen lassen - die kiste ist genauso schwer in ordnung
 
hallo ollo,

alle teilchen haben sich wieder angefunden und sind an ihren platz.

dämpferhubtest mache ich dann doch erst nach der kompletten wartung, wen die lr wieder reinkommen. habe heute abend keinen bock mehr dazu.
ist jetzt für meinen geschmack sowieso kein bikewetter. bin eher der schönwetterbiker. halte mich jetzt lieber mit laufen und studio fit, auch wenn es natürlich kribbelt, wenn ich mein kleines schwarzes so sehe....

jetzt gibts erst mal lecker essen und den bond im tv

cu later
 
@ HoHo:
poste mal ausführlicher deine Erfahrungen mit der Pace! Das wäre für mich u.U. ne Alternative zur Pike coil beim Aufbau...
- Stimmt das Gewicht (unter 1900 g)?
- Funzt Launch Control vergleichbar zum MZ ETA? (das fahre ich z.Zt. und bin damit eigentlich sehr zufrieden)
- Steifigkeit?
- Wartungsfreundlichkeit?
- am Wichtigsten: Fahrverhalten?

Also: testen und berichten ;) :D
 
@ HoHo:
poste mal ausführlicher deine Erfahrungen mit der Pace! Das wäre für mich u.U. ne Alternative zur Pike coil beim Aufbau...


hallo supasini
Ich kann auch aushelfen, HoHo zieht den Bond rein..:lol: :lol:
Spass beiseite, ich habe mittlerweile ca. 4000km mit meiner Pace RC 40 hinter mir.
Ich wiege ca. 75 kg, und war mit der Standartfeder gut bedient, trotzdem habe ich beim grossen Service in England eine Feder einbauen lassen die 1 Stufe härter ist, damit ist das Durchsacken bei richtig grossen Stufen weg.
Die Qualität, Optik, Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben, Oelverluste und andere Sachen die man so hört sind (bei mir) kein Thema.
Das Ansprechverhalten ist absolut mit dem Hinterbau ebenbürdig.
Die Absenkhilfe funktioniert zuverlässig, ist aber nicht mit den modernsten Systemen vergleichbar (IT). Für eine Absenkung mit Federfunktion muss am linken Knopf gedreht werden, das geht auch während dem Fahren. Die Rückstellung zum max. Federweg funktioniert nur im Stand richtig gut, also unter Belastung zu schwer, ist aber eigentlich kein Thema.
Die "Schnellabsenkung" verhärtet die Federfunktion massiv, funktioniert aber ebenfalls zuverlässig. Ich brauche diese Funktion eigentlich nur um Rennradfahrer kurzfristig im Wiegetritt platt zu machen:lol: :lol: :lol:
(Anliessend biege ich total platt in den Wald ab:o )
Ich fahre die Gabel mit 203mm Bremsscheiben, zugelassen ist sie bis 185mm.
Die Stäbilität ist für dieses Gewicht (1780 Gramm) überragen.

Und zum Schluss etwas sehr Negatives......Der Name Pace stirbt, DT Swiss übernimmt. Ich hoffe mal das kommt gut, den eine Legende zu übernehmen erscheint mir heikel. Ich bedaure diese Entwicklung sehr:heul: :heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück