Morgen @ all
Tabelle: Felgenmaulweite und Reifenbreiten
Felgenmaulweite in mm / zugeh. Reifenbreite in mm
13 /18-25
15 /23-32
16* /25-37
17 /25-37
18* /28-44
19 /28-44
20* /35-47
21 /35-47
22* /40-50
23 /40-50
24* /44-54
25 /44-54
27* /47-57
30,5* /62
* Tiefbettfelgen ohne Haken
Anmerkung: Die in ETRTO vorgegebene Zuordnung von
Felgen-Maulweiten und Reifenbreiten soll einen sicheren Sitz der
Reifen, vor allem in Kurvenlagen sicherstellen. Speziell bei den Mountainbikern zieht man aber bewußt einen
Reifen der Breite von 54 mm auf eine
Felgen mit einer Maulweite von nur 15 oder gar 13 mm. Der Sinn: Durch die schmale Felge wird der Reifenquerschnitt leicht birnenförmig gehalten, der Biker bekommt so einen "höheren"
Reifen und damit mehr Sicherheit vor einem Durchschlag. Das "kippeln" des Reifens in der Kurve hingegen vermeidet er durch einen höheren Reifendruck, was ihm übrigens dann noch einmal einen größeren Schutz für Durchschlägen gibt.
quelle> Schmolke Velotechnik
Breite
Reifen auf schmaler Felge mit wenig Luftdruck, wird da aber schon Kritisch.
gruß ollo