syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
War dieses XC-Racing Kit nicht aus Gleitlagern?? Verstehe ich das jetzt richtig: im 2007er LV sind echt Gleitlager eingebaut?? D.h. der Dämpfer hat im Gegensatz keine Gleitlager, aber der Rahmen schon. Meist ist das doch umgekehrt. An meinem Stumpi mussten die Gleitlager am Fox-Dämpfer jedes halbe Jahr erneuert werden. Ich hatte mir geschworen, nie wieder Gleitlager und war damals froh, dass im LV ein DT-Dämpfer ohne Gleitlager verbaut ist. Über die Lager denke ich immernoch so, über den DT-Dämpfer hat sich aber meine Meinung im Laufe des letzten Jahres stark geändert.
Gruss 78
Hallo,
Nein, sowohl das XC-Racing Kit (Nachrüstung) als auch die neueste Serienlagerung des Liteville 301 besteht nicht aus "Gleitlagern" im Plural. Das wäre gerade an allen stark seitbelasteten Lagern, sowie allen Lagerstellen ohne ausreichendem Platz für einen konsequenten Dichtungsaufbau, in Sachen Ansprechen und Langlebigkeit ein Rückschritt.

Das LV 301 Lagerungsrezept ist etwas feiner:

6-fache Kugellagerung (Edelstahl, doppelt gedichtet) kombiniert mit einem hermetisch gekapseltem (X-Ring) Spezialgleitlager im Oberrohr.

Dieses luftdichte Lager wird nur an genau dieser Stelle über die neue(patentierte) Liteville Dämpferanlenkung so ideal beaufschlagt dass sich ein deutlich verbessertes Federungs- und Dämpfungsverhalten zeigt.
An allen anderen LV 301 Lagerstellen sind wiederum die eingesetzten Wälzlager in der Summe ihrer Eigenschaften deutlich überlegen.

Mit nächtlichen Grüssen
 
Hi,

kann man fragen, wo Du den LRS gekauft hast ???

Gruß,

Michal

Ja klar darf man das ;)
Das ist ein "Hope Hoops" Laufradsatz, für den mein Händler ein Sonderangebot direkt von Hope bekommen hat.
Alternativ ist das das Angebot von actionsport mit Hope Pro, Sapim X-Ray und Alex-Felge für 349.- auch nicht zu verachten.
 
...

Das LV 301 Lagerungsrezept ist etwas feiner:

6-fache Kugellagerung (Edelstahl, doppelt gedichtet) kombiniert mit einem hermetisch gekapseltem (X-Ring) Spezialgleitlager im Oberrohr.

.....


Lieber L&S gerne höre ich Deine Mitteilung. Wäre allerdings schön, wenn ich nachvollziehen könnte woher Du denn dieses Insiderwissen hast. Nun könnte ich L&S mit "Liteville & Syntace" ;) übersetzen - trotzdem wäre eine kleine Vorstellung nett.

Gruss
 
... schau mal zum Thema Stahlfeder versus Luft in meine Signatur: ;)


Hallo Pike Fan,

ich habe gestern die 36er Fox Talas gegen eine Pike 454 Uturn getauscht und bin dann abends noch in den Skatepark zum ausprobieren gefahren. Die Pike (das LV übrigens auch) ist begeisternd gut! Das Ansprechverhalten, das Verhalten in Stufen u.s.w lässt mich hoffen, daß das genau die richtige Gabel ist. Ausserdem fasziniert mich die Motion Control mit dieser Auslösehärteregelung - Floodgate heisst das wohl. Scheint tatsächlich brauchbar zu sein, habe da an Treppen etc. erste Versuche unternommen.
Jetzt schon bin ich mir sicher, daß die Pike auf jeden Fall die bessere Wahl ist als die 32 Fox Talas (konnte ich direkt vergleichen). Die 36er Talas habe ich gestern zum Service geschickt. Ansprechverhalten der Stahl Pike erscheint mir besser als das der Luft 36er und in Stufen bzw Steilgelände erscheint mir die Pike ebenfalls besser kontrollierbar. Das muss sich dann auf der ersten Tour zeigen.

Jedenfalls kann ich Deine Argumentation pro Stahl Pike nachvollziehen.

Gruss
 
@alle mit fachwissen...
sollte ich jetzt mein 06er LV mit XC kit nachrüsten.....funktioniert das XC kit im alten LV genau so gut wie im 07 er, also ähnlich sensibel wie von Michi beschrieben????? Oder benötige ich das komplette 130 mm dingensbumes nachrüstkit. Ich bitte von antworten abzusehen, die vom umsatzgedanken $$$ geleitet werden ;)

@thory
ich find so einen informierten anonymen NICHTINSIDER gar nicht so schlecht. Der weiss was geht und muss sich nicht die prügel abholen falls mal wieder ein dämpfer defekt ist.
 
@alle mit fachwissen...
sollte ich jetzt mein 06er LV mit XC kit nachrüsten.....funktioniert das XC kit im alten LV genau so gut wie im 07 er, also ähnlich sensibel wie von Michi beschrieben????? ...

@alle, die lesen können;)

Wenn du nur paar Posts weiter oben richtig gelesen hättest, dann würdest Du die Info mitbekommen haben, dass im 07er kein XC Kit drin ist!
 
@Ortanc,
wenn Du mit dem Gedanken spielst, in Dein 06er Modell den XC Kit einzubauen, kann ich Dir folgendes dazu sagen:
Im 06er Liteville wird natürlich auch wie in den aktuellen 301 die Wipptendenz geringer. Das Ansprechverhalten wird jedoch nicht wirklich schlechter.
Ausnahme: Bei gaaanz langsamen Rollen über ein Hindernis ist das Ansprechen einen Hauch schlechter. Ab Schrittgeschwindigkeit etwa ist kein Unterschied zu den Industrielagern mehr festzustellen.
Allerdings bleibt die Performance, also das was der Hintern fühlt, gleich.
Das bessere Ansprechen und das noch bessere Aufsaugen der Hindernisse kommt von den Änderungen am Hinterbau. Allerdings erreichst Du mit dem 130mm Upgrade Kit nicht zu 100% das gleiche Ergebnis wie die neuesten 301. Denn bei denen sitzt der Hauptdrehpunkt um 2mm höher und diese Änderung ist leider nicht übertragbar.
Ich hoffe bei der Entscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Das Bild des 101 hier mit der fetten Delle im Oberrohr ist einer unserer 4X Prototypen, welchen der Daniel Schäfer momentan unter seinem Hintern hat.
Weshalb die Delle?
Der Double war zwar geschafft, aber die Eisentonne die im Weg war, war wohl "stärker" ...
Viele Grüße,
Michi Grätz
PS: Der Rahmen kann nach den Fahrtests ersteigert werden und wer will, kann dann auch einen Umwerfer ans Oberrohr montieren ... ;-)
 
Hallo,
Nein, sowohl das XC-Racing Kit (Nachrüstung) als auch die neueste Serienlagerung des Liteville 301 besteht nicht aus "Gleitlagern" im Plural. Das wäre gerade an allen stark seitbelasteten Lagern, sowie allen Lagerstellen ohne ausreichendem Platz für einen konsequenten Dichtungsaufbau, in Sachen Ansprechen und Langlebigkeit ein Rückschritt.

Das LV 301 Lagerungsrezept ist etwas feiner:

6-fache Kugellagerung (Edelstahl, doppelt gedichtet) kombiniert mit einem hermetisch gekapseltem (X-Ring) Spezialgleitlager im Oberrohr.

Dieses luftdichte Lager wird nur an genau dieser Stelle über die neue(patentierte) Liteville Dämpferanlenkung so ideal beaufschlagt dass sich ein deutlich verbessertes Federungs- und Dämpfungsverhalten zeigt.
An allen anderen LV 301 Lagerstellen sind wiederum die eingesetzten Wälzlager in der Summe ihrer Eigenschaften deutlich überlegen.

Mit nächtlichen Grüssen

Jo Klieber oder Michis Alter Ego oder....?? Es darf spekuliert werden:D

Gruß
Ralf;)
 
Weshalb die Delle?
Der Double war zwar geschafft, aber die Eisentonne die im Weg war, war wohl "stärker" ...
War denn mein Vergleich Tonne <-> Rohr so absurd, dass Ihr ihn gleich dermaßen drastisch widerlegen mußtet? :crash:
Ich hoffe (zu meiner Ehrenrettung) die Tonne hat auch wenigstens ne ganz klitzekleine Delle abgekriegt...
 
Ja klar darf man das ;)
Das ist ein "Hope Hoops" Laufradsatz, für den mein Händler ein Sonderangebot direkt von Hope bekommen hat.
Alternativ ist das das Angebot von actionsport mit Hope Pro, Sapim X-Ray und Alex-Felge für 349.- auch nicht zu verachten.

Hi,

wie Pittus schon geschrieben hat kann man den Hope Hoops LRS günstig bei bike-box bekommen. Da der LRS aus top Teilen besteht, bleibt nur noch die Frage wie die Einspeichqualität ist.
Kannst Du mir etwas dazu sagen ??? Bist Du zufrieden ???

Gruß,

Michal
 
Also ich habe mir von Whizz Wheels einen Satz mit Pro II aufbauen lassen. Nach knapp einem Jahr Einsatz bin ich immer noch sehr zufrieden - leicht, steif und sehr robust. Ich habe noch einen Satz Crossmax, der ist weder leichter noch stabiler!!!

Bis dann,
Bardenberger
 
Hallo,
Nein, sowohl das XC-Racing Kit (Nachrüstung) als auch die neueste Serienlagerung des Liteville 301 besteht nicht aus "Gleitlagern" im Plural. Das wäre gerade an allen stark seitbelasteten Lagern, sowie allen Lagerstellen ohne ausreichendem Platz für einen konsequenten Dichtungsaufbau, in Sachen Ansprechen und Langlebigkeit ein Rückschritt.

Das LV 301 Lagerungsrezept ist etwas feiner:

6-fache Kugellagerung (Edelstahl, doppelt gedichtet) kombiniert mit einem hermetisch gekapseltem (X-Ring) Spezialgleitlager im Oberrohr.

Dieses luftdichte Lager wird nur an genau dieser Stelle über die neue(patentierte) Liteville Dämpferanlenkung so ideal beaufschlagt dass sich ein deutlich verbessertes Federungs- und Dämpfungsverhalten zeigt.
An allen anderen LV 301 Lagerstellen sind wiederum die eingesetzten Wälzlager in der Summe ihrer Eigenschaften deutlich überlegen.

Mit nächtlichen Grüssen

Vielen Dank für Infos, aber jetzt wird es ja noch verwirter. Sind das nachrüstbare XC-Racingkit und die neue Lagerung im LV ab 2007 jetzt nun unterschiedlich? Und warum benötigt man beim LV 2007 kein Spezialwerkzeug für den Ausbau des Hauptlagers mehr? Kommt das hier schon angesprochene Quietschen der Lager von dieser Neuerung?
Fragen über Fragen!!
Gruss 78
 
Danke Michi für die Info.
Was mir aber mittlerweile ganz schön aufstösst, ist der Informationsfluss vom Hersteller über den Händler zum Endverbraucher.
Als ich mich im Januar entscheiden musste ob ich auf die 07er warte oder noch ein 06er LV nehme, haben mir viele Händler erzählt ( ich habe unzählige Händler angerufen ) dass es keine bis nur marginale Änderungen vom 06 er zum 07er geben wird. Auch auf der LV Homepage gab es keine detailierten Auskünfte über Neuerungen, die durchaus kaufentscheidend sein können. Viele Hersteller geben spätestens zur Messe im September bekannt was im Folgejahr in der Modellpalette so abgeht.
Für die LV Händler war es sicher gut, dass keine exakten Infos über das 07er bekannt waren, denn so waren sie in der Lage Hängenbleiber ohne übermässige Abschläge und Nachlässe zu verkaufen. Ich als Kunde bin durchaus auch mit dem 06er zufrieden, möchte dennoch das bestmögliche für mein Geld haben. Und wenn ich jetzt lesen muss, dass das 07er echt noch besser funzt, weniger wippt, leichter ist u.s.w. dann ärgert mich das schon.
Ein Hersteller, der so einen Kult mit sich zieht wie LV , sollte seine Kunden rechtzeitig besser informieren und sie nicht so im Unklaren lassen. Ich denke nicht dass die Neuerungen erst überraschender Weise bekannt wurden, als Ihr in der LV Zentrale die Kartons aufgemacht habt.:eek:
Michi, was sagst Du dazu? Sehe ich das falsch ?
 
Hi
Das Warten hat ein Ende.
Mein Bike habe ich zusammengeschraubt

Die erste Probefahrt habe ich hinter mir.
Ergebnis: Das Liteville ist das beste Bike, dass mir jemals unter den Arsch gekommen ist.

Der bestmögliche Kompromiss zwischen Federungskompfort und geringem Wippen ist für mich das herausragende Merkmal.

Die Kiste wippt wirklich weniger als mein Hardtail mit FOX 100 FRL Federgabel. Auch das Canyon XC meiner Frau kann ich nicht annähernd so stramm und doch komfortabel abstimmen.

Demnächst stelle ich mal mal ein Foto hier rein. Als letztes Teil fehlt mir noch der bestellte Superforce 31,8 Vorbau. Ich hoffe Syntace kann den irgendwann mal liefern?

Als kleine Besonderheit habe ich von der ursprünglich geplanten Pike auf die Revelation Coil umgeschwenkt. Für 350 € eine Traumgabel, wenn das Gewicht passt. Mit den DTSwiss Schraubachsen und den NDuro Laufrädern für meine 72 KG eine leichte und Steife Kombi. Allerdings ist mir die Standardfeder eine Spur zu hart. Die letzten 2 Zentimeter Federweg kann ich kaum ausnützen. Die nächst schwächere Feder geht wohl von 62 bis 72 Kg. Was tun? Leiert so eine Feder noch etwas aus?


Leichte Zweifel habe ich immer noch, ob die Rahmengröße stimmt. Obwohl ich zuvor ausgiebig Probegefahren bin und mich dann für XL entschieden habe, kommt mir die Oberrohrlänge, mit gemessenen 62,5 cm etwas zu lang vor.
Für Touren schon perfekt. Bin 1,86 m groß bei 92 Schrittlänge. Für die Sattelhöhe ist XL erforderlich. Für meinen kurzen Oberkörper ist die Oberrohrlänge bei Enduroeinsatz aber gewöhnungsbedürftig. Der provisorische 110er Vorbau wird noch durch einen 90er ersetzt. Hoffentlich ist es dann perfekt.
Kann mir jemand bestätigen, dass XL doch richtig ist, sonst ...
Oh nein: Probefahren, L bestellen, XL verkaufen, neu aufbauen.



Liteville fahren ist gigantisch. Das Bike geht ab wie eine Rakete. Ich kann mir das kaum erklären.

So nun habe ich Euch mit persönlichen Dingen genug zugelabert.
Heute habe ich frei und jetzt gehe ich biken und versuche mir zu bestätigen, dass XL doch passt.

Gruß
Byki
 
Hallo zusammen,
ich muss mich hier jetzt mal einklinken. Ich bin der Daniel Schaefer und seit letztem November Testfahrer bei Liteville. Unter anderem auch für das oben so schön fotografierte, neue 101.
So neu das es außer diesem... meinem, einem das Frank fährt und dem Ausstellungsstück, das z.B. am Gardasee war, keines sonst gibt.
Man kann daher praktisch auch Prototyp dazu sagen, da Frank und ich es vorallem bekommen haben um es ordentlich her zu nehmen und eventuelle Schwachstellen aufzudecken.
Gesagt getan, nahm ich es mit zu Guido Tschugg, um das neue Schmuckstück auf dessen, schönen, neuen, fetten Trails, einzurollen.
Nach dem 3ten Absprung und einem kleinen Speed, der zur zusätzlichen Geschwindigkeitsaufnahme in die Line integriert ist, hatte ich dann im folgenden Absprung, aufgrund des hohen anpressdrucks ein kleines Luftproblem im Hinterrad, dieses mir in folge etwas zur seite wegschmierte und mich dazu annimierte mein schönes neues rad in der Luft zu verlassen um wenigsten selbts noch einigermaßen in die nächste Landung zu kommen. Dem 101 erging es dabei leider nicht so gut wie mir, da es nach meinem verlassen direkt auf eine dicke, gelbe Metall- Wassertonne( zum bewässern der Trails) steuerte und diese auch genau mit dem Oberrohr traf (aus ca. 4m Höhe). Daher die Beule.
Zur beruhigung aller, wird aufgrund dieses Vorfalls das Oberrohr in der Serie etwas dicker gemacht.
Wenn sich der ein oder andere fragt wie ich dieses Ereigniss von sekundenbruchteilen so genau analysieren konnte: Ich arbeite seit über 6 Jahren bei der MTB-Academy und bin Profi im erkennen von Fahrfehlern ;).
In diesem Sinne,... getestet auch im wild life weil auf´m prüfstand gibt´s nur sehr selten fette, gelbe Metall- Wassertonnen, oder ähnliches.
Außerdem fahr ich die Beule immer noch und hab nen rieeesen Spaß damit.

Gruß daniel
 

Anhänge

  • ao101.jpg
    ao101.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 250
Hi,

wie Pittus schon geschrieben hat kann man den Hope Hoops LRS günstig bei bike-box bekommen. Da der LRS aus top Teilen besteht, bleibt nur noch die Frage wie die Einspeichqualität ist.
Kannst Du mir etwas dazu sagen ??? Bist Du zufrieden ???

Gruß,

Michal

Hi Micha,

bis jetzt bin ich hoch zufrieden. Die Laufräder sind steif, die Speichenspannung gleichmäßig (beim "Anklopfen" konnten meine ungeschulten, von Rockmusik misshandelten Lauscher keinen unterschiedlichen Klang einzelner Speichen erkennen), weder Achter noch Höhenschlag.

Das sagt jetzt aber nix über die Langzeiterfahrung aus - ich hab die LR erst seit einer guten Woche. Die ersten 4000 Hm Abfahrt haben sie klaglos überstanden.

Das Bike-Box angebot ist gut, allerdings ohne Schnellspanner.

Gruß,
Martin
 
Nach dem 3ten Absprung und einem kleinen Speed, der zur zusätzlichen Geschwindigkeitsaufnahme in die Line integriert ist, hatte ich dann im folgenden Absprung, aufgrund des hohen anpressdrucks ein kleines Luftproblem im Hinterrad, dieses mir in folge etwas zur seite wegschmierte und mich dazu annimierte mein schönes neues rad in der Luft zu verlassen um wenigsten selbts noch einigermaßen in die nächste Landung zu kommen. Dem 101 erging es dabei leider nicht so gut wie mir, da es nach meinem verlassen direkt auf eine dicke, gelbe Metall- Wassertonne( zum bewässern der Trails) steuerte und diese auch genau mit dem Oberrohr traf (aus ca. 4m Höhe). Daher die Beule.
Zur beruhigung aller, wird aufgrund dieses Vorfalls das Oberrohr in der Serie etwas dicker gemacht.

Puh! Was ein Glück! Da ich Situationen wie diese nahezu jeden Tag auf meinem Arbeitsweg erlebe bin ich froh, daß LV reagiert und das Oberrohr in der Serie verstärkt :lol: ;) .
Danke für die schöne Erklärung Daniel! Sehr erfrischend und schöne Grüße in eine andere Dimension der Farhrtechnik!

Marc
 
hallo,

so nach dem iich wie jeden morgen heute losgefahren bin, gabs einen km nach dem start einen knall und einen überschlag.
danke dachte ich noch, einen unfall am morgen bringt kummer u sorgen.
status, Pace gabel verbogen, u vorne einen achter.
carbon lenker brauche ich auch neu, ********.
so und geprellte schulter, gehirnerschütterung usw. ******** unachtsamkeit von autofahrern... ich hoffe der rahmen hat nix abbekommen, die gabel steht gut 5cm nach hinten.
am rahmen sehe ich keine veränderung wie risse oder dellen oder sonstiges...
@ michi: wie gross ist die wahrscheinlichkeit das der frame (modelljahr 07) schon einen schlag weg hat? also aufprall war mit ca 30km/h aufs auto...
wo sollte ich schauen? war ein frontalauffahrunfall.
ich finde wie gesagt keine schäden...

danke chris

ps: gabel ist direkt an der brück nachhinten gebogen (habe quasi jetzt steuersatzlagerspiel)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück