...UND: Das Einsinken im Lockout wird vornehmlich von Liteville Fahrern bemerkt, weil: Die Umlenkhebel direkt am Oberrohr sitzen und es somit sofort auffällt...
Michi Grätz
@Michi
Danke für die ausführliche Beschreibung des "Problems", welches wohl eher nicht so dramatisch ist und anscheinend der Serienstreuung unterliegt.
Ich benutzt den Lockout wirklich nur auf glatten Asphaltpassagen, wo ich richtig Gas geben will.
Wenn der Dämpfer voll ausgefedert ist, hat man die maximale Sattelüberhöhung in Bezug zum Lenker, was folglich zu mehr Vortrieb führt - finde ich zumindest.
Im eingeferderten Zustand (bis zum Sag) sind bei meinem Liteville
Sattel und Lenker etwa auf gleicher Höhe.
Also meiner Meinung nach macht es schon bezüglich des Vortriebes einen Unterschied aus, ob der Dämpfer bei eingeschaltetem Lockout bis zum Sag einfedert oder nicht.
Dies ist aber alles Abhängig vom Aufbau -
Sattel, Vorbau, Lenker und wird daher sicher von jedem anders beurteilt.
Da solche "Lockoutasphaltstrecken" nur ca. 1-2% meiner Touren ausmachen, werde ich damit leben können

.
Eine Woche ohne Dämpfer im Liteville ist's nicht wert.