syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kommt drauf an, wo du deinen schwerpunkt hast.

tourenmäßig ist xl / 90 mm besser, zum tricksen und fürs grobe sicher l, wobei so was wie "fahrkultur" mit sicherheit bei längerem oberrohr und kürzerem vorbau besser wird.

meine schrittlänge ist 93, größe 187, ich fahre touren und daher xl mit 100er vorbau.

das ist für mich alles kein problem. mein problem ist, dass ich immer das gefühl habe, ich bin mit einer elefantenbesamungsmaschine unterwegs. wie werde ich das bloß los?

willste einen tipp von einer frau?

dann nehm das L. denn da kannst du bequem einen 90 oder den 100 vorbau fahren und hast durch das wendigere.

coffee
 
ja ja ist schon Hart so eine alte Möhre mit nur 115 mm Federweg unterm Arsch zu haben und wippen oder nicht wippen jetzt kommt die Goldwaage ins Spiel auf der demnächst jeder Buchstabe und jedes Satzzeichen gelegt wird welches auf der LV Homepage geschrieben wird

Ich werd wohl gleich Montag beim Schrotthändler anrufen und mein 2006 abholen lassen, weg mit dem alten dreck und dann noch diese fiesen Konstrukteure die einfach nicht aufhören ein Produkt zu verbessern und zu verfeinern wirklich Leute das leben ist echt sch..ße, ich will mein altes Pegasus wieder haben :heul:


Gute nacht, ich geh jetzt mit ner Kiste Bier qautschen über sinn und unsinn von Kronkorken


PS mist dreck hab nur Flens im Haus

:D

Sollen wir mein 2005 und dein 06 zusammen verschrotten lassen? Vielleicht sind die Chinesen auf soviel Alu geil und zahlen Mengenbonus?
 
Habe meinen XL-Rahmen fernmündlich bereits jemand aus dem Forum versprochen.
Danke für die rege Nachfrage.
Hoffentlich verstosse ich nicht gegen irgendwelche Regeln, wegen des Verkaufs, wobei ich den Vorgang auch nicht als Geschäft betrachte, sondern als gegenseitige Hilfe.

Nun hoffe ich nächste Woche eine Lieferbestätigung für den L-Rahmen zu bekommen, sonst behalte ich den XL.

Ich möchte keinesfalls mehr über Monate ohne Liteville sein.
Das Rad fährt sich einfach gigantisch.

Noch eine Anmerkung zu den Federgabeln:
Ich habe übers Wochenende ein Leihrad mit FOX 32 Talas.
Die Gabel kommt mir überdämpft vor, wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich mir keine Mühe mit einer Feinabstimmung gemacht habe.
Meine Revelation Coil spricht weitaus feinfühliger, schneller, an.
Allerdings habe ich noch keine Lösung für die zu starke Standardfeder und die zu schwache nächst kleinere Feder?

Gruß
Byki
 
Hallo,

hätte eine Frage an die LV Experten hier. Ich möchte mir ein LV 301 kaufen.
Mein Händler hat mir sein 3 Monate altes Testrad mit 2006er Rahmen für zweineun angeboten.
Das Rad hat XT Ausstattung und RockShock Gabel.
Neu hat es dreineun gekostet. Ist der Preis mit Händergarantie ok?

Was wäre die optimale Bremse für das LV und welches ist die,
in Verbindung mit dem DT-Swiss Dämpfer des 2006er Rahmens, beste Gabel?

Danke und Grüsse
 
Komme gerade aus dem Kreissaal, 's gab Nachwuchs ohne nennenswerte Komplikationen, 56cm groß und 12250 Gramm schwer :D

Danke Alex, Danke Tino für den mentalen Beistand. :bier:



:love::hüpf::bier::hüpf::love:

Da ist man mal 2 Tage offline und verpasst die Geburt.:D Sehen Hammergeil aus der schwarze Hengst und die kleine Stute, nicht das da noch ein Singletrailer zukommt.:daumen:;) Die Wotan sieht fett aus, gib mal Feedback wie das Teil läuft, spukt seit dem BROCKEN ROCKEN auch in meinem Kopf rum.:love:

checkb:winken:
 
Na da war doch schon wieder jemand schneller....
Was sind das denn für coole Bike-Ständer? Ich kenne nur diese Dreibein-Ständer, die am Hinterbau eingehängt werden und entweder den Rahmen verkratzen oder wacklen wie verrückt. Wenn ich's richtig erkennen kann, stecken die in der Tretlagerachse....
Wo gibt's sowas, was kostet sowas?
Könntest Du evtl. ein Bild reinstellen, aud dem man nur den Halter ohne Bike sehen kann?

Gruß
Rosinensammler
 
Ist Marke Eigenbau von Toschi. Der einzige Nachteil ist, dass man die Kurbel nicht ganz drehen kann. Er postet bestimmt noch ein Bildfür den Nachbau.
 
ich dene du müsstest schon eine genauere ausstattungsliste geben um den preis beurteilen zu können.

Hi,
ja. Sind denn 27% Nachlass bei 3 Monaten angemessen?
Ich wollte nur ungefähr wissen ob der Preis in Ordnung ist.
Nach der Laufleistung kann ich den Händler auch noch fragen.
Grüsse
 
Seltsam...mal erscheint diese LV-Farbe auf der Website, mal nicht..Fata Morgana ist es aber nicht. Kompostman hat schließlich den Beweis gesichert.

Hier herrscht Klärungsbedarf. Ich will DIESE Lackierung ! Unbedingt!

Chrom Shadow

Also Leute,

zur allgemeinen Info:

ich habe soeben in einer, im wahrsten Sinne des Wortes, "Nacht- und Nebelaktion" einen 2006er Rahmen in Größe M, black anodized, bestellt incl. PartsKit1. Die Lieferbarkeitsbestätigung steht allerdings noch aus.

Ich denke der alte Federweg von 115/120mm passt besser zu meiner 120mm Fox.

Sweet dreams to everybody

dann gibts wohl keine Chrom-Shadow Lackierung !!???
 
Hallo, wer von euch fährt denn eine XTR Octalink Kurbel am Liteville?
und welches Innenlager dazu (inbesondere Achslänge)
Ich habe die FC-M951 mit 172,5 mm versehen mit einer TA-Spider (104/64mm) + XTR Innenlager 116mm
und Kombi 21(!),32, 42 dazu einen LX Umwerfer.
Dabei ergibt sich folgendes Problem:
(Vorab: Der Abstand der Kurbel zu den Kettenstreben ist ausreichend, und ich habe keine Spacer am Innenlager/Umwerfer angebracht.)
Ich kann die kleinsten Gänge nicht fahren (kleines KB, 3 größte Ritzel) die Kette schleift dann am inneren Leitblech des Umwerfers.
dabei ist der Zug vom Umwerfer völlig entspannt d.h. das Blech kann nicht mehr weiter nach innen. An den Schrauben für den Anschlag liegt es auch nicht.
Irgendwie habe ich den Umwerfer im Verdacht, den ich für sehr instabil halte . Das oberste Gelenk des Umwerfers sitzt so knapp am Sitzrohr das es mir schon die Eloxalschicht zerkratzt hat (siehe Bilder)
Es könnte auch an der Kurbel liegen, denn der original Kurbelstern der FC-M950 (Lochkreis 110) läßt sich nicht an der Kurbel FC-M951 installieren, da er bei dieser so anliegt, daß man ihn nicht mehr befestigen kann. Vielleicht können ja mal ein paar Octalink Nutzer posten.


Gruß Michel
 

Anhänge

  • Lx 1.JPG
    Lx 1.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 103
  • Lx 2.JPG
    Lx 2.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 87
@Palzmichl: Miss mal die "Kettenlinie" deiner Bastelarbeit. Sollwert (für den Abstand des mittleren K'blatts zum Sitzrohr (Mitte) sind 50 Millimeter, entsprechend der aktuellen Shimano-(XT-)Kurbeln.

Die Oktalink (Version 1) baute kniefreundlich schmal (K'linie 47,5 mm) ... und das wird wohl die Ursache für dein Problem sein. Liteville schreibt ja nicht ohne Grund die Verwendung der Oktalink 2-Teile vor. Mit einer längeren Lagerwelle lässt sich das womöglich beheben.

(:
 
Hallo, wer von euch fährt denn eine XTR Octalink Kurbel am Liteville?
und welches Innenlager dazu (inbesondere Achslänge)
Ich habe die FC-M951 mit 172,5 mm versehen mit einer TA-Spider (104/64mm) + XTR Innenlager 116mm
und Kombi 21(!),32, 42 dazu einen LX Umwerfer.
Dabei ergibt sich folgendes Problem:
(Vorab: Der Abstand der Kurbel zu den Kettenstreben ist ausreichend, und ich habe keine Spacer am Innenlager/Umwerfer angebracht.)
Ich kann die kleinsten Gänge nicht fahren (kleines KB, 3 größte Ritzel) die Kette schleift dann am inneren Leitblech des Umerfers.
dabei ist der Zug vom Umwerfer völlig entspannt d.h. das Blech kann nicht mehr weiter nach innen. An den Schrauben für den Anschlag liegt es auch nicht.
Irgendwie habe ich den Umwerfer im Verdacht, den ich für sehr instabil halte . Das oberste Gelenk des Umwerfers sitzt so knapp am Sitzrohr das es mir schon die Eloxalschicht zerkratzt hat (siehe Bilder)
Es könnte auch an der Kurbel liegen, denn der original Kurbelstern der FC-M950 (Lochkreis 110) läßt sich nicht an der Kurbel FC-M951 installieren, da er bei dieser so anliegt, daß man ihn nicht mehr befestigen kann. Vielleicht können ja mal ein paar Octalink Nutzer posten.


Gruß Michel



Moin Michel,

selbe Problem bei der Truvativ Kurbel um auf das kleine Ritzel zu kommen....... , da half dann nur ein wenig die Zange nach.

Bei den XT Hollowtech II Umwerfern sind ca 4mm Platzz zwischen dem Sattelrohr und dem Gelenk

gruß ollo
 
Ich glaube ich habe gerade gefunden woran es liegt!!
wie man auf Bild 1 erkennt ist die Stelle an der die Begrenzungsschraube (für außen) ansetzt so "groß" das sie,
wenn ich aufs kleine KB schalte am Sitzrohr anschlägt hat auch schon das Eloxal entfernt, die schwarze Farbe am Umwerfer ist weggekratzt (weißer Pfeil).
Auf dem 2. Bild (grüner Pfeil) sieht man wie es am Sitzrohr anliegt und so verhindert das der Umwerferkäfig
weiter nach innen wandert, was das Schleifen verursacht.
Was tun?:confused:
Ich könnte jetzt einen dünnen Spacer einsetzen und riskiere, daß ich mit dem
großen KB Problemen bekomme (Stichwort maximaler Schwenkbereich)
oder
ich feile die Stelle ab und riskiere, daß ich soweit abschleifen muß, daß später die Begrenzungsschraube für das große KB ins leere greift und somit funktionslos wird.

Irgendwelche Ideen?

Ist das ein typisches Problem mit dem LX umwerfer? die meisten hier im Forum fahren ja XT bzw XTR.

wie mache ich es eigentlich so große Bilder einzustellen - beim hochladen darf ich immer max 62 kB laden?



Gruß Michel
 

Anhänge

  • Lx 3.JPG
    Lx 3.JPG
    55 KB · Aufrufe: 55
  • Lx 4.JPG
    Lx 4.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 49
Leider finde ich gerade meine Schieblehre nicht und kann so den Durchmesser des Sitzrohrs nicht bestimmen. Der Abstand Mitte mittl. KB bis zum Sitzrohr sind ca. 31mm.
Meines Wissens gibt es für die XTR Reihe Innenlager nur die Breiten 112,5 und 116mm
Länger würde nur mit Dura Ace 3-fach (118mm) gehen.
Ich habe aber verglichen mit vielen Bilder die ich hier schon im Forum gesehen habe massig Platz zwichen Kurbel und Kettenstrebe - zu sehen auf Bild 2 - mit einem echt fetten Neopren-Schutz kann man noch durchschauen.

Würde jetzt eigentlich lieber mal zu einer ersten echten Probetour mit dem Bike aufbrechen.
So ich werde jetzt mal feilen (da wird das Rad ja noch leichter:lol:) und später berichten was daraus geworden ist wenn das nichts bringt besorg ich mir halt nen anderen Umwerfer.

gruß Michel
 

Anhänge

  • Lx 10.JPG
    Lx 10.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 42
  • Lx 11.JPG
    Lx 11.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 37
Hi,
ja. Sind denn 27% Nachlass bei 3 Monaten angemessen?
Ich wollte nur ungefähr wissen ob der Preis in Ordnung ist.
Nach der Laufleistung kann ich den Händler auch noch fragen.
Grüsse

wenn da eine Suntour Gabel und deore gelumpe sowie irgendwelche Mechanischen Scheibenbremsen oder sonstige Kaufhausteile dran sind, dann ist der Preis überzogen.

Der 2006 Rahmen + Kit 1 lag Regulär bei ca. 2000,-

gruß ollo

PS: und bei der Frage nach der richtigen Gabel könntest Du auch gleich fragen ob einer weiß wo der Heilige Gral ist.............
 
@Rec

das alte L mit der Pike sieht irgendwie schmucker aus als das M mit der Fox :)

Edit: die Aufkleber find ich auch ein wenig oversized
 
wenn da eine Suntour Gabel und deore gelumpe sowie irgendwelche Mechanischen Scheibenbremsen oder sonstige Kaufhausteile dran sind, dann ist der Preis überzogen.

Der 2006 Rahmen + Kit 1 lag Regulär bei ca. 2000,-

gruß ollo

PS: und bei der Frage nach der richtigen Gabel könntest Du auch gleich fragen ob einer weiß wo der Heilige Gral ist.............

Hi ollo,
das Radl hat LV Parts 1 Kit, Scheibenbremsen, RockShock Gabel (die man glaube bis 140mm verstellen kann) komplett XT, keine Kaufhausteile aber auch keine HiEnd Teile. Wiegesagt 3.900 hat es neu gekostet. Da müßte man doch sagen können ob 27% nach drei Monaten angemessen ist.

Mit optimaler Gabel meinte ich eine Gabel die besonders gut mit dem Orginaldämpfer harmoniert. Einsatzbereich: Schnelle Waldwege, Aufstiege,
wenig gache Downhills. Da kannst doch nur ne Handvoll geben.

Grüsse
 
27% - da verdient der Händler immer noch, da er wohl die Listenpreise für die Einzelteile ansetzt. Meist bekommt er diese Teile aber billiger, zahlt den Händlereinkaufspreis etc. und das Bike ist gebraucht? Frag ihn (oder besser einen anderen) mal nach einem neuen Rahmen und den Preis wenn er dir diesen aufbaut - mit identischen Teilen.
 
Moin Michel,

selbe Problem bei der Truvativ Kurbel um auf das kleine Ritzel zu kommen....... , da half dann nur ein wenig die Zange nach.

Bei den XT Hollowtech II Umwerfern sind ca 4mm Platzz zwischen dem Sattelrohr und dem Gelenk

gruß ollo


Hatte auch mit meiner XT-Kurbel und XTR-Umwerfer Probleme gehabt das er nur sehr ungern auf das kleinste Kettenblatt springt.

Luft hat ich zwischen Sattelrohr und dem Gelenk war bei mir press.
Habe den Umwerfer mit der Flex bearbeitet. Jetzt springt er wenigsten auf das kleinste Kettenblatt. Springt aber auch nur auf das kleinste wenn ich hinten auf dem letzten drei bin.:heul: Bessere Lösung habe ich hier im Forum keine gefunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück