syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ OZM,
ich finde, Du hast das sehr trefflich beschrieben, was die Einstecktiefe der Sattelstütze betrifft. Ich weiß auch nicht, wie man überhaupt auf eine solche Idee kommen kann, von der Hersteller-Vorgabe abzuweichen, man verliert jeglichen Garantie- oder Gewährleistungsanspruch und riskiert schwere Verletzungen. Und dies hier auch noch im Forum preiszugeben, wo der Hersteller mitließt, wäre dann noch doppelt blö....

@ dominik-deluxe,
die Thomson-Sattelstütze ist doch noch nicht mal extrem leicht (rund 200g), dass sich das lohnt, wenn Du das Gewicht der Reduzierhülse von ca. 40g dazurechnest. Wenn Du die P6 auf die gleiche Länge kürzen würdest, wäre die wahrscheinlich leichter und wenn Du die P6 auf die richtige Länge (240+150mm=390mm) kürzen würdest, hättest Du wahrscheinlich in etwa das gleiche Gewicht und die vorgegebene Einstecktiefe.

Gruss 78
 
die P6 wiegt laut syntace bei (gekürzten) 350 mm 258 gr.

Für mich sind so Gewichtsfeilschereien nichts. mein 301 ist jetzt seit fast einem Jahr im Einsatz und NULL Probleme, absolut NULL. Nix kaputt. Aufsitzen und glücklich sein, genau das was ich wollte.

Gruss xbeam
 
die thomson in 31,6 und reduzierhülse

und die jute syntace ist zu schwer und hat kein setback, deshalb mach ich ja die sache

Gewicht haben andere schon was zu gesagt, ich finde auch, dass sich die ca. 315 g durch die Länge und die nicht zu verbauende Hülse relativieren...

Setback hat sie aber: der Verstellbereich ist extrem groß, du kannst den Sattel gut nach hinten schieben und hast de facto hinreichend setback (finde ich...)

lg, martin
 
@ Kompostmann,
da ist der Schwarze Hocker mit der Lyrik................uih was für eine Gabel :D :D



und die Hope LR, endlich sind meine Nachbarn mal aufgewacht bei der Geräuschkulisse der HR Nabe :lol: :lol: :lol:

gruß Ollo


PS: ich glaube ich brauch eine härtere Feder.....30-35 mm SAG ????
 
Ne ollo, dat heißt noch 25mal Ostern, dann gibt es Rente, d.h. wenn unsere überbezahlten und pensionsberechten Damen und Herren Abgeordneten bis dahin nicht noch das Rentenalter auf 85 festlegen oder einfach mal so die Rente (weil zu hohe Kosten) abschaffen.
Gruss 78

gei...l, dann können wir ja auch alle bis 85 Geld für Teile verdienen :hüpf: :hüpf: :hüpf: .........78 was bin ich Glücklich........ich dachte wirklich in gehe mit 65 in die Altersarmut und müsste dann 15 Jahre Lang alte Teile fahren :)
gruß Ollo
 
Ist das ein 2006er oder 2007er Rahmen?

Bin am überlegen, ob es bei mir eine Pike oder ne Lyrik wird :D
Wenn die Lyrik mit einem 2006er Hinterbau(115mm) harmonieren würde, würde ich die Lyrik nehmen.

Im Moment tendiere ich eher zur Pike.
 
Ollo hat einen 2006er, ich habe einen 2007er. Über die Fahreigenschaften kann ich dir nach dem Alpin-A.D.L.E.R. mehr sagen. Allerdings bin ich den 2006er mit der 36er Talas gefahren und das lief auch ohne Probleme. Ich glaube, dass Toschi und Checkb sogar den 2005er mit den Wotans fahren. Ich denke, dass checkb die Lyric auch mal während der Zeit testen wird.
 
Erstaunlich diese Federwegsinflation :lol:

Wenn einer einen 06er Hinterbau übrig hat würd ich mir einen auf Lager legen. Hehe.
 
Man Ollo du alter Freerider, nur eine Tour und wir haben dich auf der Dunklen Seite.:daumen: Deine Karre sieht jetz richtig standes gemäß aus:love: :daumen:

Bei der Frage "Pike oder Lyrik" würde ich garnet lang überlegen und sofort zur Lyrik greifen siehe Ollo und Co kommt halt drauf an was man machen möchte aber mir kommt so ne Pike irgend wie immer vor wie ne Hochgehebelte Reba mit Steckachse:D Ne ma im ernst das Ding is auch geil und harmoniert super mit'm Hinterbau aber man, alter,... 160mm!

Ps: aber nur die Stahlfederversion mit U-turn, 2-Step is (noch) für die Tonne.
Und mit U-t(ü)rn kannst du dan wenn 160dir doch zu viel sind einfach für normalen Tourspaß n bissel runter Schrauben, hoch dan richtig zu drehen, hast aber auf längeren abfarten immer noch die Möglichkeit auch ma die vollen 160aus der Tasche zu zaubern.:love:

Auf Gewicht wird generel Geschissen!
 
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
ich krieg nen Vogel wollte heute meinen Rahmen abholen und was ist. Hinterbau verdellt hat doch so ein Schwachkopf nen Balken auf die Stelle fallen lassen woe der Kartkon mit meinem Rahmen stand
:heul:
Jetzt isser wieder bei Syntace wegen Austausch Hinterbau so eine Sch.................
zum Zeitvertreib welchen würder Ihr nehmen
240S, Supercomp, DT4.2 410.-
Hope proII, Supercomp, DT4.2 360.-
 
Man Ollo du alter Freerider, nur eine Tour und wir haben dich auf der Dunklen Seite.:daumen: Deine Karre sieht jetz richtig standes gemäß aus:love: :daumen:

...................

Auf Gewicht wird generel Geschissen!



danke Proper............ :daumen: es fehlt noch der Bashguard und die Beschreibung zur Pike von Dir passt wie die Faust aufs Auge (hatte auch vorher an die Pike gedacht, aber nur 10 mm mehr Federweg und Steifigkeit geht grad so, ne da muss ne richtige Männergabel her ....ja ja ich leg schon nen 5,- in die Machokasse) :dope: für die ca. 165 g mehr einer Lyrik, kaufe ich mir aber eine fette Gabel ein, 35 mm Standrohre, 115-160 mm die sehr gut zum 115 mm Hinterbau passen (130 wäre schön, fällt aber nicht auf) und dieses Flodgate ist auch klasse

gruß ollo
 
Ich würde die 240er oder die Hope lieber mit der 5.1 kombinieren. Hier hatten schon einige Probleme mit den 4er DT Felgen. Ausserdem sitzt der Reifen bei der breiten Felge besser.

Das mit dem Hinterbau ist schon hart. Aber meist sind die Jungs & Mädelz bei Syntace recht fix....



:lol: :daumen:

beide Naben sind gut........ wobei die Hope mehr was für Taube ist, erspart aber die Klingel :D und wie Kompostmann schon schrieb, nimm die 5.1 Felge

@ hardflipper, das ist der Aufschwung in diesem Land, der wird jetzt neuerdings am oder besser in Federweg gemessen, der s.g. SAGDAX
oder HUBDAX

gruß ollo
 
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
ich krieg nen Vogel .............. so eine Sch.................
zum Zeitvertreib welchen würder Ihr nehmen
240S, Supercomp, DT4.2 410.-
Hope proII, Supercomp, DT4.2 360.-

Also ich würde Dir nach meiner "Erfahrung" mit der Hope Pro II ganz klar zur 240 raten. Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du! Die Hope sind eigtl. ganz gut gemacht und es gibt viel positives darüber zu lesen. Da man die momentan sozusagen nachgeworfen bekommt habe ich mich (leider) gegen die 240 entschieden. Auf den ersten Ausfahrten nach dem Einspeichen dachte ich, mich trift der Blitz: :mad:
Bremsscheibe schleift, Knarzen bei starkem antreten und Klappern auf den Abfahrten. nach einer gründlichen Inspektion habe ich festgestellt, dass der Auslöser die NEUE Hinterradnabe ist. Das zentrale Lager und das Lager und dem Freilauf hat Spiel!!! Da alle drei Lager in der Nabe absolut baugleich sind, habe ich nach genauem Vermessen entdeckt, dass die Alu-Achse im Bereich der Lagersitze ungenau gearbeitet ist, und 2 Zehntel mm Untermaß aufweist.
Schön, dass man sowas erst merkt, wenn der Schei?? eingespeicht ist.:heul:
Nach Rücksprache mit dem Online-Händler sollte ich die Nabe einschicken... Als ich denene erklärt habe, dass ich das Ding sicher nicht wieder ausspeiche, haben Sie gesagt, sie wollen das ganze Laufrad zu Hope schicken.... Auf meinen Wunsch, mir einfach eine neue Achse zu schicken, um Trasnsportkosten und Zeit zu sparen, sind sie leider nicht eingegangen.
Deswegen werde ich jetzt erst einmal mit der Montagsnabe weiterfahren und warten, bis so richtig schlechtes Wetter kommt. Dann dürfen Sie das Ding gerne wieder haben und begutachten...

Deswegen ganz klar 240er Naben! :daumen:
 
Sobald ich einen Hínterbau mit Steckachse haben kann fliegt diese Knatterdose in den Müll oder kommt bei Proper an's Restebike, GRAUSAM. :)

checkb:winken:

ha ha ha.......das dachte ich heute auch, aber mittlerweile fühlt man sich wie ein Revolverheld auf der Karre...........einfach mal die Trommel rauschen lassen, wobei ich auch gerne die DT 340 genommen hätte die da für dünnes im Fenster hingen, die Felge war nur schei....

gruß ollo mit dem Rasselrad (zumindest weiß jetzt jeder wo ich bin im Wald) :lol: :lol:
 
ha ha ha.......das dachte ich heute auch, aber mittlerweile fühlt man sich wie ein Revolverheld auf der Karre...........einfach mal die Trommel rauschen lassen, wobei ich auch gerne die DT 340 genommen hätte die da für dünnes im Fenster hingen, die Felge war nur schei....

gruß ollo mit dem Rasselrad (zumindest weiß jetzt jeder wo ich bin im Wald) :lol: :lol:

Wenigstens brauche ich jetzt keine Klingel mehr.:cool:

checkb:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück