syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Beileid, meine Kette hat Dir also kein Glück gebracht ;) .

Konntest Du nach den Erfahrungen keine aus der Tasche zaubern? :D .

Du brauchst keine schlaflosen Nächte haben. Deine Kette hatte ich Tags zuvor bei einer 2 stündigen Testfahrt auf der Lareinalp schon geschrottet.
Für das Rennen hatte ich eine nagelneue Kette aufgezogen. Leider hab ich mit der Kombination XT-Kurbel mit Mountaingoat 36 und 20 Zähnen auf Litevillerahmen 06 uuuund Nässe (auch Pfützen) immer wieder Probleme mit Chainsuck! Ich werde heute das Rad vom Alpenschlamm befreien und mir das kleine Kettenblatt mal in Ruhe anschauen. Ich hoffe es sind nur ein paar Grate zu beseitigen und dann funktioniert es wieder.

Die ganze Geschichte hoffentlich mal beim alkoholfreien Hefe im Harz?!

Gruß Toni:daumen:
 
hello @ all

weiß hier jemand wie der Service bei DT Abläuft (ich meine den offiziellen), wollen die Vorkasse haben, geht das per Rechnung oder Nachname ????

Danke!

gruß ollo
 
Wie haben sich denn die MountainKing Supersonic im Dauertest gemacht?

Gruss,
Uli

Hallo Uli,
Mountain King 2.4 Supersonic - Traktion, Kurvenhalt und Rollwiderstand sind sehr gut. Keine Panne - bin den Reifen in Kombination mit dem Conti MTB light - Schlauch gefahren. Auf losem Schotter bergab hatte ich manchmal ein etwas rutschiges Gefühl. Das kann auch am großen "Aber" der Reifen liegen. Dieses "Aber" ist der Verschleiß. Nach insgesamt 14 Tagen Einsatzzeit mit etwa 21000Hm und ca. 650km ist das Profil absolut runter. Dabei hatte ich nach den drei Tagen Harz vorm AlpenX schon Vorderrad und Hinterrad getauscht.
Fazit Super Reifen im Neuzustand - werde ich mir zumindest in der Supersonic - Variante nie wieder kaufen.
Im gesamten Zeitraum hatte ich nur trockenes Wetter - kann also zum Verhalten auf nasser Strecke nichts sagen.
Gruß Thomas
 
hello @ all

weiß hier jemand wie der Service bei DT Abläuft (ich meine den offiziellen), wollen die Vorkasse haben, geht das per Rechnung oder Nachname ????

Danke!

gruß ollo

Hallo ollo,
haben meinen Dämpfer einfach direkt hingeschickt. Da ich dann unterwegs war, habe ich das Teil per Nachnahme an Schwiegervater schicken lassen. Hat ohne Probleme funktioniert. Nimm aber bitte den eigenen Schwiegervater (wenn vorhanden):D
Gruß Thomas
 
Hallo ollo,
haben meinen Dämpfer einfach direkt hingeschickt. Da ich dann unterwegs war, habe ich das Teil per Nachnahme an Schwiegervater schicken lassen. Hat ohne Probleme funktioniert. Nimm aber bitte den eigenen Schwiegervater (wenn vorhanden):D
Gruß Thomas

Moin Thomas,

so hatte ich das vor ..............ne nicht das mit deinem Schwiegervater,...... ich in Urlaub und den Dämpfer zur Wellnesswoche, wäre nur dumm gewesen wenn die Jungs ihn nur gegen Rechnung zurück geschickt hätten. Also dann per Nachname.

Danke !

gruß ollo
 
so ihr mädels, wer fährt wann zur eurobike???
ich bin am donnerstag da und kann also erst am freitag ein paar bilder reinstellen, wenn wer auch am donnerstag da ist kann man sich ja treffen?!
wenn interesse besteht???

pm to me

chris
 
... apropos Eurobike.
Ich hoffe es kommen viele von Euch um das Liteville 601 zu "bestaunen".
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@ michi,

ich werde dich totlöchern mit den fragen, ...

kann man auf der eurobike auch trikots kaufen???

wie fällt es von der größe aus, eher klein oder eher luftig, trage mehr gore u paerl izumi als sugoi
 
Hallo Uli,
Mountain King 2.4 Supersonic - Traktion, Kurvenhalt und Rollwiderstand sind sehr gut. Keine Panne - bin den Reifen in Kombination mit dem Conti MTB light - Schlauch gefahren. Auf losem Schotter bergab hatte ich manchmal ein etwas rutschiges Gefühl. Das kann auch am großen "Aber" der Reifen liegen. Dieses "Aber" ist der Verschleiß. Nach insgesamt 14 Tagen Einsatzzeit mit etwa 21000Hm und ca. 650km ist das Profil absolut runter. Dabei hatte ich nach den drei Tagen Harz vorm AlpenX schon Vorderrad und Hinterrad getauscht.
Fazit Super Reifen im Neuzustand - werde ich mir zumindest in der Supersonic - Variante nie wieder kaufen.
Im gesamten Zeitraum hatte ich nur trockenes Wetter - kann also zum Verhalten auf nasser Strecke nichts sagen.
Gruß Thomas

Thank you!
 
@Carbonkid
zum Conti Mountain King habe ich auch noch was beizusteuern.
Das mit dem Verschleiss stimmt nur bedingt. Ich habe meine Schlappen mittlerweile ca. 1000 km drauf, darunter ist ebenfalls ein Alp X, und sehr viel Offroad im harten Gelände.

Der Verschleiss ist anfangs enorm, doch so ca. bei 1/3 Restprofil bleibt er länger auf gleichem Niveau.
Der Gripp ist das Beste was ich ich je erlebt habe, auch bei Nässe.
Ich fahre den Reifen mit Eclips-Kitt auf einer Schlauchlos Mavic 819 Felge, als Supersonic.
Hinten ist er nun durch, mein nächster..............Conti Mountain King 2,4 Supersonic............wie geschrieben.............ich bin begeistert:daumen: :daumen:
Das kleine Problem mit den Schotterabfahrten kann ich übrigens bestätigen, aber das können viele andere auch nicht besser.
 
... apropos Eurobike.
Ich hoffe es kommen viele von Euch um das Liteville 601 zu "bestaunen".
Viele Grüße,
Michi Grätz
Ist es richtig das der "Mob", also der der die Bikes und Parts letztlich kauft und für Umsatz sorgt, erst am Sonntag Einlass findet :confused:. Ich würde gern am Samstag einen Abstecher zur Eurobike machen, befürchte aber man wird mir keinen Einlass gewähren.
 
Geil haste schon:love: binn ja echt ma gespannt solten wir uns ma wieder sehen. ick globe der Klebt dan ma so richtig geil.
 
hello @ all

.... geht das per Rechnung oder Nachname ????

Danke!

gruß ollo

Nicht per Rechnung,musst nur sagen wie Du heisst!!!
Müller,Meier,Schulze zahlen am wenigsten!!!
Wessiolloausülzen kostet sicherlich entschieden mehr!!!:D

Und während Du diese Zeilen liest,musst Du immer das Lied

"Ein Freund,ein Guter Freund" vor Dich hinsummen!!!

axl:winken:
 
... apropos Eurobike.
Ich hoffe es kommen viele von Euch um das Liteville 601 zu "bestaunen".
Viele Grüße,
Michi Grätz
Lohnt nicht, der hat ja auch sicher keine zwei Flaschenhalter... ;)

Wie ist es denn, kann man an einem (großen) 301 eine 1,5l Flasche montieren? Wenn ich so lese "Anzugsmoment 1 Nm" (für die Flaschenhalterschrauben!!!) dann bekomme ich was die Belastbarkeit angeht ein saudummes Gefühl. :(

Ich fahr zwar nicht zum Saufen rum, aber ausdörren will ich auch nicht. Und auf'n Buckel kommt mir kein Wasser!

Gruß Christian
 
Lohnt nicht, der hat ja auch sicher keine zwei Flaschenhalter... ;)

Wie ist es denn, kann man an einem (großen) 301 eine 1,5l Flasche montieren? Wenn ich so lese "Anzugsmoment 1 Nm" (für die Flaschenhalterschrauben!!!) dann bekomme ich was die Belastbarkeit angeht ein saudummes Gefühl. :(

Ich fahr zwar nicht zum Saufen rum, aber ausdörren will ich auch nicht. Und auf'n Buckel kommt mir kein Wasser!

Gruß Christian

Hi Christian,

so dachte ich früher auch. Aber seit ich Liteville fahre sind meine Touren halt auch länger geworden. Irgendwann gabs doch die Trinkblase in den eh schon vorhandenen Rucksack. Und was soll ich sagen, auf längeren Touren isses doch angenehm genug Wasser dabei zu haben und schnell mal am Schlauch zu nuckeln. Leider wiegen die 2 Liter halt auch. Aber ich hab mich dann wohl doch dran gewöhnt. Jedenfalls ist die Temperatur der Flüssigkeit jetzt angenehmer aus der Trinkblase statt aus der Flasche.

Guts Nächtle!
 
Hi Christian,

so dachte ich früher auch. Aber seit ich Liteville fahre sind meine Touren halt auch länger geworden. Irgendwann gabs doch die Trinkblase in den eh schon vorhandenen Rucksack. Und was soll ich sagen, auf längeren Touren isses doch angenehm genug Wasser dabei zu haben und schnell mal am Schlauch zu nuckeln. Leider wiegen die 2 Liter halt auch. Aber ich hab mich dann wohl doch dran gewöhnt. Jedenfalls ist die Temperatur der Flüssigkeit jetzt angenehmer aus der Trinkblase statt aus der Flasche.

Guts Nächtle!


Hallo xbeam,

Mitteleuropa ist doch nicht die Sahara, die mit Kamelen durchquert wird. In unseren Breitengraten gibt es doch genügend Wasserleitungen oder Getränkeverkaufsstellen. Camelpacks sind doch nur etwas für Extremtouren in der Wüste.

Zudem ist es immer besser das Wasser-Gewicht direkt am Rad und nicht am Rücken zu befestigen.

Gruß
Lametta
 
Ist es richtig das der "Mob", also der der die Bikes und Parts letztlich kauft und für Umsatz sorgt, erst am Sonntag Einlass findet :confused:. Ich würde gern am Samstag einen Abstecher zur Eurobike machen, befürchte aber man wird mir keinen Einlass gewähren.

Jepp, das stimmt, ist ja "eigentlich" eine Fachmesse für Händler... ;)

Gruß Torsten
 
Hallo xbeam,

Mitteleuropa ist doch nicht die Sahara, die mit Kamelen durchquert wird. In unseren Breitengraten gibt es doch genügend Wasserleitungen oder Getränkeverkaufsstellen. ...
Drei Kumpels von mir haben jetzt Trinkhallen in der Pampa aufgemacht, liegt jetzt direkt an meiner Hausstrecke, alle fünf Kilometer kann man einen kurzen Stop einlegen und einen kleinen Schluck trinken. Die Hallen sind immer gerammelt voll, scheint eine Marktlücke zu sein und die Dinger werden vermutlich wie Pilze im Wald aus dem Boden schießen. :rolleyes:
Zudem ist es immer besser das Wasser-Gewicht direkt am Rad und nicht am Rücken zu befestigen...
Und zur Befestigung der Carbonflaschenhalter bitte nur Aluschrauben verwenden, wegen dem Gewicht... :lol: :lol: :lol: :spinner:
 
Und zur Befestigung der Carbonflaschenhalter bitte nur Aluschrauben verwenden, wegen dem Gewicht... :lol: :lol: :lol: :spinner:
Kunststoffschrauben! die halten 1 Nm auch locker aus und sind noch leichter... :daumen:

im Ernst: 1 Nm auch mit Schraubensicherung hat sich bei mir beim AlpenX mehrfach losgerappelt bis ich eine Leitungsführung verloren habe. Zum Glück alles wiedergefunden, jetzt ist unter dem Flaschenhalter keine Leitungsführung mehr damit's auch hält, stattdessen sind die Leitungen mit Kabelbindern befestigt. Find ich nicht schön, ist aber bei mir das einzige, was hält.
Die Flaschenhalterschrauben sind auch fester angezogen, die 1 Nm ist m.W. nicht auf die Festigkeit der Gewindeeinsätze im Rahmen bezogen sondern darauf, dass sonst der Schaltzug zu stark geuetscht wird und die Schaltfunktion beeinträchtigt wird.
Eigentlich schade, dass die von Michi so stolz immer wieder ins Feld geführte saubere Zugverlegung nicht so sauber funzt wie gedacht...
 
Hi Christian,

so dachte ich früher auch. Aber seit ich Liteville fahre sind meine Touren halt auch länger geworden. Irgendwann gabs doch die Trinkblase in den eh schon vorhandenen Rucksack. Und was soll ich sagen, auf längeren Touren isses doch angenehm genug Wasser dabei zu haben und schnell mal am Schlauch zu nuckeln. Leider wiegen die 2 Liter halt auch. Aber ich hab mich dann wohl doch dran gewöhnt. Jedenfalls ist die Temperatur der Flüssigkeit jetzt angenehmer aus der Trinkblase statt aus der Flasche.

Hallo,

ich bin auch kein Fan vom Camelback benutze den aber trotzdem (manchmal) da am Liteville zur Zeit überhaupt keine Flasche montierbar ist (weil die Hülsen sich im Rahmen mitdrehen) und wenn das behoben ist geht dann wenigstens eine 0,75l Flaschen. Bei der 4 Tagestour - Christian war auch dabei - war der Rucksack mit Camelback doch ein arges Monstrum. Da erscheinen mir 0,75kg am Rahmen eine deutliche Verbesserung.
Hier könnt Ihr ein paar Eindrücke von der Fahrt angucken:

(weitere pics im Album)
Insgesamt war es meine erste Erfahrung einer Mehrtagestour mit Liteville, Pike, Big Betty, Protektoren, Wanderschuhen statt Clickies. War für diese Tour nicht zwingend erforderlich aber so als Etude für Größeres eine erste Erfahrung. Mein letzter AX war noch mit Spec Epic:


da fühlten sich die hm irgendwie leichter an ... oder leide ich schon an der Verklärung der Vergangenheit?
(natürlich auch auf insgesamt leichterer Strecke).

Gruss,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück