syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Schmatzen beim Ein / Ausfedern zeugt von Luft im Dämpferöl, was darauf schliessen lässt, dass eine Dichtung im Innern des Dämpfers ihren Dienst nicht mehr 100 % erfüllt. Meistens funktionirt dann der Lockout auch nicht mehr 100%, sondern hat leichtes Leerspiel, bevor er blockiert.

Gruss
Dani
 
bei mir kommt nie Öl raus beim Ablassen - und er schmatzt auch nicht - er ist nur etwas "unflexibel" bei schnellen kleinen Schlägen, d.h. manche Dichtung ist etwas zuuu dicht.
 
bei mir kommt nie Öl raus beim Ablassen - und er schmatzt auch nicht - er ist nur etwas "unflexibel" bei schnellen kleinen Schlägen, d.h. manche Dichtung ist etwas zuuu dicht.

Na dann lass mal die Luft aus der künstlichen Negativkammer des DT-Dämpfers. Künstlich deshalb, weil da eigentliche keine Negativkammer ist, aber leider doch entsteht. Dieser Effekt wurde schon mehrfach erklärt. Die Luft kann man mit einer kleinen Fühlerlehre oder einer Y-Bremsen-unterleg(scheibe) ablassen. Dieses Phänomen (um nicht den Begriff Problem zu verwenden) der künstlichen Negativkammer ist kein Einzelfall: letztes WE im Zittauer Gebirge waren 9 Liteviller unterwegs (Bilder und Berichte unter: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=279677&page=17 ff.) und bei allen 9 DT-Dämpfern war Luft in der künstlichen Negativkammer, 2005er, 2006er und 2007er Rahmen. Und aus irgendwelchen Gründen kommt da immer wieder Luft rein.

Und für alle die im Moment auf einen 2008er Rahmen warten: Wir mussten 2005, 2006, 1. Hj. 2007 teilweise ein halbes Jahr auf unseren Rahmen warten, da war im Sommer des Jahres die letzte Lieferung und die nächste kam erst zu Ostern des nächsten Jahres. Und außerdem bekommt Ihr im Jahr 2007 einen 2008er Rahmen, schon mal drüber nachgedacht. Auf der Homepage sind die Veränderungen des Jahres 2008 noch gar nicht dargestellt. Da hat LV bzgl. der Lieferzeiten schon eine Menge gegenüber den Vorjahren verbessert.

Sind die neuen 301-Rahmen eigentlich schon mit dem neuen "Steckachsensystem" aller 101 versehen?

Gruss 78
 
JipYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
hab gerade meinen Rahmen in L angeholt

Heute Nacht wird eine neues Liteville geboren.
 
@ tomz
mach bitte Bilder und stell sie rein (auch schon vom nackten Rahmen), ich muss nämlich noch mindestens 14 Tage warten, da ich einen in XL bekomme.
Gruss Jürg:winken:
 
heute 17.15 Uhr erblickte es das Licht der Welt, Gr. M , Schwarz und .......morgen wissen wir was es wiegt .

Und nach der ersten kurzen Ausfahrt, wieder ein Mensch der Glücklich ist über beide Ohren und schon die leichten Dauergrins Anzeichen hat.

Frau Ollos Bike ist Fertig, den gesamten Aufbau gibt es in Bildern demnächst auf Torsten Homepage, für alle die die sich fragen, kann ich ein LV selber Aufbauen....... ja kann Man(n).

Danke noch an Coffe für die Geburtshilfe und herzlichen Gruß von meiner Frau .





gruß ollo
 
na denn mal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs! sieht gesund aus ;-)

berichtet gelegentlich mal über die Erfahrungen mit den Reifen!?

bei mir hat sich der Mud-Flap nicht so bewährt, hab ihn wieder entfernt.

so, geh jetzt dem Wettergott für nächst Woche huldigen, da hat´s nochmal Urlaub!!! das ist Liteville-Zeit aber auch Gummikuh-Tage.

schöne Grüße ins Rund
xbeam
 
Na Glückwunsch zur Geburt, ich hoffe, es hat beim Herauspressen nicht so weh getan.

Schönen Gruss an Frau Ollo und viel Spass damit.

Gruss 78
 
Guten Abend Ollo,
schön dein neues Leichtville 301!
Sehr aufgeräumt ... und gleichzeitig überdurchschnittlich geländegängig. Wieder ein echter Wolf im kleinen schwarzen Pelz.

Erlaube mir einen kleinen Hinweis:
Noch robuster ist eine unsichtbare Verlegung des Umwerfer-Schaltzuges unter dem Rockguard hindurch. Geht seit der Einführung des neuen geschwungenen "Einarm"-Rockguard II mit fast allen Schaltwerken.

Der Shimano Mudflap funktioniert gerade unter harten Einsatzbedingungen so hervorragend und zuverlässig dass er eigentlich an allen MTB obligatorisch werden sollte.
Tip: Nach Erstmontage des Mudflaps den Umwerfer durchschalten und das Mudflap in die nahestmögliche Position zum Umwerfer bringen - so dass er richtig schön die kostbare Umwerfermechanik abdeckt.
Dann den Kabelbinder (am besten einen hochwertigen mit Metallzunge) richtig fest anziehen.


Herbstgrüsse,
L&S
 
@Ollo
Herzlichen Glückwunsch an Deine Frau! Sieht richtig gut aus das Neue:daumen:!
Ich freu mich auf die Kalenderwoche 44, dann darf ich gleich zwei neue bauen: ein XS in blau und ein XL in schwarz:love:
Grüsse aus dem Züri Oberland
Jürg:winken:
 
Gratulation aus der herbstlichen Schweiz.
Schönes Handwerk !!!
Zur Reifenfrage von weiteroben kann ich erschöpfend Auskunft geben.
Ich fahre mittlerweile hinten den 3. (Jaaaaaa er geht halt doch recht schnell runter) aber Mountain King 2,4 klebt auf Fels wie nur etwas und rollt trotzdem perfekt.

Ich fahre Ihn mit Eclips Kitt, für mein Verständnis (bei diesem Reifen) die perfekte Wahl, den der Durchlagschutz ist nicht sooooo gut, aber mit Kitt ist das kein Problem mehr, im Gegenteil.
Ebenfalls der Pannenschutz, das Teil ist halt doch recht leicht und deshalb auch nicht mit 800 Gramm Schlappen vergleichbar, aber mit Eclips ebenfalls absolut kein Thema mehr.
Meine Erfahrungen in diesem Jahr: 500 km Alp X Dolomiten, ansonsten Alpentrails und Schweizer Jura ohne jede Panne, bisher ca. 3000 km mit Contis neuer Chili-Mischung.

Ich schwöre auf den Reifen :love: (aber nur mit Eclipskitt auf Mavic 819 UST Felge).
 
Guten Abend Ollo,
schön dein neues Leichtville 301!
Sehr aufgeräumt ... und gleichzeitig überdurchschnittlich geländegängig. Wieder ein echter Wolf im kleinen schwarzen Pelz.

Erlaube mir einen kleinen Hinweis:
Noch robuster ist eine unsichtbare Verlegung des Umwerfer-Schaltzuges unter dem Rockguard hindurch. Geht seit der Einführung des neuen geschwungenen "Einarm"-Rockguard II mit fast allen Schaltwerken.

Der Shimano Mudflap funktioniert gerade unter harten Einsatzbedingungen so hervorragend und zuverlässig dass er eigentlich an allen MTB obligatorisch werden sollte.
Tip: Nach Erstmontage des Mudflaps den Umwerfer durchschalten und das Mudflap in die nahestmögliche Position zum Umwerfer bringen - so dass er richtig schön die kostbare Umwerfermechanik abdeckt.
Dann den Kabelbinder (am besten einen hochwertigen mit Metallzunge) richtig fest anziehen.


Herbstgrüsse,
L&S

Hallo L & S

den Gedanken hatte ich auch, ging aber nicht wirklich, bei meinem 2006 LV mit dem alten Rockguard war mehr Platz, naja ich werd da noch mal ein bisschen fummeln..........

Und der Mudflap ist einfach Mega gut auch wenn ihn der ein oder andere Sch..... findet.

Das einzige was mehr als Nervig ist, ist die Montage des Zuges am Umwerfer, verbindliche grüße nach Osaka :aufreg: :aufreg: oder wo auch immer der Shima....schr. Produziert wird, gleichzeitig könnte sich LV mal überlegen einen gekürzten Imbusschlüssel an zu bieten, aber ich wäre ja nicht ich wenn es dafür keine keine Lösung gibt, außer das Werkzeug mit einer Flex zu bearbeiten .

Den Geamten Aufbau findet ihr ab sofort auf Torsten Homepage unter Frau Ollo`s Bike

@ belli
ist eine 2004 Luoise FR und so wie ich dachte die Leitung innen zu verlegen ging nicht, hat an der Scheibe geschliffen, aber noch ist es ja nicht richtig "eingeritten"

Danke euch allen für die Glückwünsche ich werde sie ausrichten, leider blieb nur Zeit für eine Zwergenrunde, aber gleich nach den ersten 20 Metern trat das ein :D :D :D :D :D :D :D :D :D

gruß ollo
 
Na da war ollo schneller, aber meines hat noch kurz vor Mitternacht seine erste Testfahrt gekriegt. Nur kurz den bei genauerem Betrachten wir Euch auffallen, dass da was an der Bremse fehlt. Grrrr 203 Scheiben und 185er Adapter. Da werd morgen mal schnell noch die Scheiben tauschen und dann gehts ab ins Gelände.


So mal der Rahmen wie gewünscht:

882_8267.JPG

Und da ist es:

Um 21:00 die Geburtsvorbereitung:

882_8278.JPG


882_8283.JPG

Ja Ja die vordere Bremsleitung wird noch gekürzt. Lenker Vorbau und Sattel sind auch nur mal zum testen zwecks Länge und so.

Mal schauen ob ich heute Nacht schlafen kann.

Thomas
 
na die Entbindung is doch schon mal geschafft, auch Dir herzlichen Glückwunsch!!! is schon ne Nachwuchsreiche Zeit dieses Frühjahr :-)
 
Auch Dir alles Gute zur Geburt :daumen: könnten ja fast Zwillinge sein unsere beiden.

Sehr schön aufgebaut................und die Kleinigkeiten, das lässt sich alles nebenbei beheben.................

man muß sich das "Meisterwerk auch manchmal erst auf nem Bild betrachten, bevor einem auffällt das der Schriftzug vom reifen vorne und hinten unterschiedlich versetzt ist, das haben wir beide vorbildlich versemmelt :lol: :lol:
gruß ollo
 
heute 17.15 Uhr erblickte es das Licht der Welt, Gr. M , Schwarz und .......morgen wissen wir was es wiegt .

Und nach der ersten kurzen Ausfahrt, wieder ein Mensch der Glücklich ist über beide Ohren und schon die leichten Dauergrins Anzeichen hat.

Frau Ollos Bike ist Fertig, den gesamten Aufbau gibt es in Bildern demnächst auf Torsten Homepage, für alle die die sich fragen, kann ich ein LV selber Aufbauen....... ja kann Man(n).

Danke noch an Coffe für die Geburtshilfe und herzlichen Gruß von meiner Frau .





gruß ollo

Mein lieber @ollo und liebe Frau @ollo,

lasst Euch von einem Liteviller der ersten Stunde virtuell in den Arm nehmen und die holde Gattin meines Liteville Bruders Herzlich Willkommen heissen,im erlauchten Kreis der Besten Bikes der Welt Fahrerinnen und Fahrer.

Möge dieses erhabene Fahrgefühl,welches ein jeder Liteviller spürt,sofort von ihr Besitz ergreifen und sie sich bewusst sein welch großes Glück ihr das Leben zuteil werden lies.

Viel Spass bei gemeinsamen Ausritten und ich hoffe die Dame auch mal persönlich im Berliner Hausrevier nebst höchstem Berg,dem Harz und dem Wurmberg,begrüßen zu dürfen.Hier lässt sich diese wunderbare Aura die dieses Bike umgibt,immer noch am besten spüren und fühlen.

Liebe Grüße aus Berlin


axl:love:

PS:@ollo:
Mal sehen wann das erste Mal das "nicht spielen-fahren" auf dem Programm steht???
Was kommt verdammt nochmal nach dem Klettern???

axl:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück