syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, wer sich anständig benimmt, der darf auch mal mit den Mod's biken :rolleyes: :lol:

Hier mal die LV's beim letzten IBC-Mod-Treffen


ist wie eine Seuche die sich langsam über das Land ausbreitet.............beste Bikes der Weltseuche :D


@Kunime,

wenn dich das etwas mehr an Gewicht nicht stört, nimm die Pike Coil oder Lyrik, auf jeden Fall passt zum LV Hinterbau eine Coil Variante ..........."egal" von wem und Fox ..........erst fand ich Sie gut bzw. sie reichte für das hier vorherrschende Flache Gelände...........aber seit den Touren mit einigen anderen durchgeknallten ;) und den Kosten nach dem ersten Service (170,- pro Jahr) schaue ich mir die Fox Sachen gerne im Schaufenster an und das war es.


@ Hans,

sehr schöne Gabel, könnte ich noch eine Gebrauchen, würde ich Sie nehmen, endlich hat Magura eine Vernünftige Tourengabel auf den Markt geschmissen.

gruß ollo
 
aber auch da sind wieder die komischen auswüchse für firm-tech oder canti dran. disc-only finde ich optisch einfach viel schöner.
 
Fox Talas 32 RLC
Pace RC40 Fighter
Rock Shox Pike (454,426 ??)


alles schöne Gabeln, aber von denen ganz klar die PIKE.
Begründung wie von den anderen: Stahlfeder und Steckachse rulez - Schei$$ auf das Mehrgewicht...
evtl. ist die Pace ne Alternative, is wirklich ne schicke Gabel.

ansonsten:
FOX:
+ Gewicht
+ Einbauhöhe
+ Verstellsystem
- Preis
- Luft
- keine Steckachse
- Wartungskosten

Pace:
+ Optik
+ Selten
+ Gewicht
+ Preis
+ Stahlfeder
+ Steckachse
- unklare Haltbarkeit und Garantieabwicklung
- zu viele Features, die man im LV nicht braucht

PIKE
+ Funktion (die fühlt sich nach mehr an :D)
+ Preis
+ einfacher Aufbau
+ Stahlfedern
+ Wartungskosten
+ einfach einzustellen
+ Bauhöhe passt perfekt ins LV, braucht nur selten abgesenkt zu werden
+ weit verbreitet
- Image (?)
- weit verbreitet (fährt jeder)
- Gewicht

Magura
+ Image
+ Gewicht
- keine Steckachse
- Luft
 
Wie wär es denn mit einer Marzocchi 66 oder 55?
Mit meiner 66 light ETA hab ich bisher nur gute erfahrungen gemacht und nach mehr als einem Jahr Einsatz wir die Performance immer besser. Zudem bekommt man die ohne Probleme auseinander gebaut und kann sehr leicht das Öl wechseln.
 
Pike, Lyrik oder FOX 36.

Pike 426/454 U-Turn:
+ Funktion
+ Preis
+ einfacher Aufbau
+ Stahlfedern
+ Wartungskosten
+ einfach einzustellen
- Gewicht
- U-Turn(zwar einfach, aber nichts für "mal schnell absenken")

Lyrik U-Turn:
+ Funktion
+ Stahlfedern
+ Wartung(und -kosten)
+ einfach einzustellen
- evtl. knarzende Kronen
- U-Turn(zwar einfach, aber nichts für "mal schnell absenken")

FOX 36 Van/Talas:
+ Stahfedern(bei Van)
+ steif
+ Funktion
+ Talas Absenkung
+ Gewicht
- keine Absenkung(bei Van)
- Preis
- Wippen beim Bremsen, abtauchen an Steilstufen(nur Talas und mit RC2 relativ leicht wegzubekommen)

Kommt jetzt nur noch darauf an, ob du 140 oder 160mm FW willst/brauchst.
Zu Magura Wotan, MZ 55, Pace Fighter etc. kann ich nichts sagen, bin sie noch nicht gefahren!
 
Nach welchen Kriterien beurteilts du das Gewicht ?
Pike, Lyrik oder FOX 36.

Pike 426/454 U-Turn:
+ Funktion
+ Preis
+ einfacher Aufbau
+ Stahlfedern
+ Wartungskosten
+ einfach einzustellen
- Gewicht ?? 454 Coil 2250g
- U-Turn(zwar einfach, aber nichts für "mal schnell absenken")

Lyrik U-Turn:
+ Funktion
+ Stahlfedern
+ Wartung(und -kosten)
+ einfach einzustellen
-- Gewicht ?? LyrikCoil ca.>=2600g
- evtl. knarzende Kronen
- U-Turn(zwar einfach, aber nichts für "mal schnell absenken")

FOX 36 Van/Talas:
+ Stahfedern(bei Van)
+ steif
+ Funktion
+ Talas Absenkung
+ Gewicht ?? rc2 2008 = 2320g genauso bzw. schwerer als Pike Coil
- keine Absenkung(bei Van)
- Preis
- Wippen beim Bremsen, abtauchen an Steilstufen(nur Talas und mit RC2 relativ leicht wegzubekommen)

Kommt jetzt nur noch darauf an, ob du 140 oder 160mm FW willst/brauchst.
Zu Magura Wotan, MZ 55, Pace Fighter etc. kann ich nichts sagen, bin sie noch nicht gefahren!
 
@weichling

Das Gewicht ist relativ zu den Faktoren Stabilität und Federweg zu sehen. Wenn man die Pike als All-Mountain-Gabel einordnet, ist sie halt etwas schwer. Sie ist eher eine Enduro-Gabel mit weniger Federweg.
 
Hallo zusammen,
ich will mal was zum Dämpfer im LV 301 schreiben …
… vor ca. 1 Jahr hatten wir einige Dämpfer mit „Hubverlust“.
Daraufhin hatten wir -gemeinsam mit DT Swiss- „alle Hände voll zu tun“ um das Problem in Griff zu kriegen.
Das Positive an der Sache …
… das Bild des Dämpfers im Liteville 301 hat sich gewaltig gewandelt.
Vom Problem-Dämpfer mit Hubverlust, zum Sorglosdämpfer.
Ich will sogar behaupten, dass der momentan im Liteville verbaute DT SSD 212 Dämpfer die absolute Referenz der Luftdämpfer darstellt.
In Sachen Ansprechen, Federverhalten, einfaches Abstimmen und auch Zuverlässigkeit (nicht mal ausgeschlagene Dämpferbuchsen sind ein Problem), ist er in meinen Augen die Nr. 1.
An dieser Stelle von mir ein Dankeschön und ein dickes Lob an DT Swiss. Auch für den superschnellen und perfekten Service den die Jungs abliefern. Danke!

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
[...]
Ich will sogar behaupten, dass der momentan im Liteville verbaute DT SSD 212 Dämpfer die absolute Referenz der Luftdämpfer darstellt.
In Sachen Ansprechen, Federverhalten, einfaches Abstimmen und auch Zuverlässigkeit (nicht mal ausgeschlagene Dämpferbuchsen sind ein Problem), ist er in meinen Augen die Nr. 1.
[...]

Hallo Michi,

ich stimme dir größtenteils zu (hatte auch bisher weder mit dem 212er noch mit dem 190er in meinem SCOTT Probleme).
Nur zur Referenz / Nr. 1 fehlt mir ein entscheidender Punkt: Eine per Hebel zuschaltbare Plattform / Druckstufe oder wie auch immer für das Fahren im Wiegetritt. Der Lockout ist für mich keine brauchbare Lösung, da der Hinterbau auch im Wiegetritt (im Gelände) arbeiten soll, nur eben straffer um das "Pumpen" zu verhindern.
 
Hallo Michi,

ich stimme dir größtenteils zu (hatte auch bisher weder mit dem 212er noch mit dem 190er in meinem SCOTT Probleme).
Nur zur Referenz / Nr. 1 fehlt mir ein entscheidender Punkt: Eine per Hebel zuschaltbare Plattform / Druckstufe oder wie auch immer für das Fahren im Wiegetritt. Der Lockout ist für mich keine brauchbare Lösung, da der Hinterbau auch im Wiegetritt (im Gelände) arbeiten soll, nur eben straffer um das "Pumpen" zu verhindern.

Sobald eine Plattform in Spiel ist, ist das supersensible Ansprechverhalten hinüber. Und gerade das ist ja so schön, wenn man mit dem LV bergauf fährt.
Stehend im Wiegetritt bergauf ist leider nichts für das LV. Da hilft nur sitzen bleiben.
 
Hallo Berkel,
der Lockout ist aus unserer Sicht eigentlich gar nicht nötig ...
... der ist einfach für diejenigen da, die meinen (zu fühlen), mit Lockout schneller zu sein.
Dazu demnächst mehr ...
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. Du hast evtl. gar nicht so unrecht. Eine zuschaltbare Plattform für den Wiegetritt könnte evtl. ein guter Kompromiss, zwischen "schnell sein" und sich "schnell fühlen" sein.
Dazu aber auch demnächst mehr.
 
wenn vorne und hinten gelockt ist, geht genau der wiegetritt im lv ausgezeichnet.

der dt- dämpfer sackt gelockt jedenfalls im lv am berg nicht durch, liegt wohl am winkel zwischen kettenstrebe und wippe. bei speci & co ist der annähernd 90 grad, am lv gehts in richtung 180 grad und daher drückt er sich nicht so leicht durch.

ich bitte, meine unwissenschaftliche ausdrucksweise hinzunehmen.
 
Hallo Berkel, Michi,
Wie ich das auch schon mit Michi diskutiert habe möchte ich lieber eine Platform als ein Lockout. Die Antwort war, dass der RP23 nur noch eine Mini Platform hat. Die Erfahrungen decken sich mit meinen Proberitten (in Latsch).
Nach Nachfragen wegen Pumpen im Wiegetritt hat nur ein bisschen weniger SAG geholfen. Ich jedenfalls würde sofort ein PlatformSystem gegen einen Lockout tauschen. Die Räder etc habe ich schon muss eigentlich nur noch den Rahmen bestellen. Oder soll ich nach obiger Aussage noch warten?
 
Hi Michi,

was heißt demnächst mehr?
Ich bin eigentlich gerade dran mir einen Rahmen zu bestellen...soll ich noch warten?
Wird es doch für 2008 einige erneuerungen geben?

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

Nach monatelangen Überlegungen, drei Probefahrten und langem Brüten über Excel-Tabellen ist es endlich soweit - ich möchte hier mal die Möglichkeit nutzen und ein neues Familienmitglied (Liteville 301) vorstellen, dass erst einen Tag alt ist und sich schon dreckig gemacht hat :D :

  • Liteville 301L 08 inkl. Lager und Dämpfer 2673g
  • RockShox Revelation Air-Uturn Pushloc 1820g (ohne Pushloc)
  • Magura Marta SL front 180mm 340g
  • Magura Marta SL rear 160mm 360g
  • Syntace F99 120mm 111g
  • Salsa Pro Moto 630mm 11° 189g
  • Syntace Screw on Grips Moto 106g
  • SRAM X.0 Trigger inkl. Züge 252g
  • SRAM X.0 medium KCNC Wheels red 186g
  • Shimano XTR FD-M970 E-Type 139g
  • Shimano XT FC-M760 Kurbel TA KB, Tiso, Acros ceramic 831g
  • Shimano XT 11-32 255g
  • Connex 908 Kette
  • Syntace P6 301g
  • Selle Italia SLR XC 186g
  • Shimano PD-M540 352g
  • LRS Novatec Disc, Mavic XM 719 2175g
  • Shimano XT Schnellspanner 123g
  • Nobby Nic, Racing Ralph 2.25 1032g



dazu kommen noch Kleinteile wie Steuersatzko"nüsse", Sattelklemme, Aheadkralle, Zughüllen, Rockguard etc... Der Gabelschaft wird auch noch gekürzt...

Das derzeitige Gewicht liegt bei ca. 12,2 Kilo, alle Gewichte (nur Bremse nicht) sind selbst nachgewogen. LRS, Kurbel. Lenker und Sattel habe ich von meinem alten Bike erstmal weiterverbaut, nach und nach werde ich diese (und andere) Teile aber noch ersetzen, da ich das Bike möglichst nah an die 11kg bringen möchte.

Ich selbst bin 22 Jahre alt, studiere Elektrotechnik bin schon lange Zeit eifriger Mitleser in diesem Thread :daumen: . Einsatzbereich des neuen Litevilles ist Tour/Marathon, komme eben vom Hardtail und habe gestern auf der Jungfernfahrt schon einige "aha"-Erlebnisse der positiven Art gehabt :love: Ich werde als nächstes das Bike um die "sackschweren" Laufräder erleichtern, lasst euch mal überraschen, vielleicht mache ich ja sowas wie einen Adventskalender *lol*... nur um die Technikdiskussion nochmal ein wenig anzukurbeln...;)

Ihr könnt ja mal eure Meinung zu dem Bike loslassen, auch für Verbesserungsvorschläge/Kritik bin ich gerne zu haben, wenn ich nicht sofort antworte nutze ich das tolle Wetter :heul: und "Erfahre" mein neues Schmuckstück.



Viele Grüße und Happy Trails Johannes
 
Hey Johannes,

gratuliere, schönes Bike. und schönes Wetter (Neid, hier war heute der erste Schnee in der Luft...) ..mit Helm is besser!

xbeam
 
Hallo,

bevors auf Nightride geht - hier noch ein paar schnelle Bilder von meinem Liteville.
Was ist drin:
301er in M mit Syntace Vorbau in S (die Verstellmöglichkeit habe ich nur am Anfang genutzt)
XTR - weils toll aussieht und gut funktioniert (Schaltungstechnich ein Traum), ok die Kassette ist XT, ist auchn bischen billiger.
Talas RLC - ich kann nicht meckern
Selle SLK - weil bequem
Schutzblech vorne muß bei dem Mistwetter sein
Die kurzen Hörnchen sind praktisch
Für die Clickies bastke ich mir zur Zeit einen Einsatz (von Shimano gibts ja sowas aus Plastik) aus ALu mit Spikes für extremtes Gelände, ansonsten fahre immer mit Clickern.
Die 4.2D mit der XTR-Nabe ist für mich ausreichend, bei sehr technischen Trails kommt hinten eine 24" Felge zum Einsatz (praktisch bei sehr steilen und engen Stellen)

Ansonsten, ein sehr tolles Teil, daß sich sehr angenehm und unaufgeregt fahren läßt und sehr aufgeräumt aussieht.
 

Anhänge

  • Liteville 26 1.jpg
    Liteville 26 1.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 147
  • Liteville 26 2.jpg
    Liteville 26 2.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 49
  • Liteville 26 3.jpg
    Liteville 26 3.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 39
  • Liteville 26 4.jpg
    Liteville 26 4.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 48
  • Liteville 26 5.jpg
    Liteville 26 5.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 77
Moin Johannes,

tolles Bike, viele schöne Details...........da hast Du Dir richtig Mühe gemacht :daumen: und wie man sieht werden die eigen Aufbauten dank dieses besten Freds aller Zeiten immer besser, bis auf die fehlenden Lenkerstopfen auch wenn sie was wiegen, würde ich mir das Bike so in die Vitrine stellen :D

viel Spaß und falls dich dein Arzt auf das Dauergrinsen anspricht, lass ihn mal Fahren

gruß ollo
 
Hallo,

bevors auf Nightride geht - hier noch ein paar schnelle Bilder von meinem Liteville.
Was ist drin:
XTR - weils toll aussieht und gut funktioniert, ok die Kassette ist XT, ist auchn bischen billiger.
Talas RLC - ich kann nicht meckern
Schutzblech vorne muß bei dem Mistwetter sein
Die kurzen Hörnchen sind praktisch
Die 4.2D mit der XTR-Nabe ist für mich ausreichend, bei sehr technischen Trails kommt hinten eine 24" Felge zum Einsatz (praktisch bei sehr steilen und engen Stellen)

Ansonsten, ein sehr tolles Teil, daß sich sehr angenehm und unaufgeregt fahren läßt und sehr aufgeräumt aussieht.



selbst Schmutzig immer noch ein geiles Bike :daumen: :D

gruß ollo
 
Danke für die vielen Lorbeeren, bin selber restlos von dem Bike und den Fahreigenschaften begeistert.... mit der Vitrine wird das leider nix mehr, da das Bike 1) schon dreckig ist und 2) nach der Wildnis ruft :cool:

Hab noch ne Frage mit wieviel Sattelüberhöhung ihr so fahrt, habe gerade mal nachgemessen und finde, dass 8cm an den Griffen doch recht viel ist. Die Entfernung Cockpit-Sattel passt mir perfekt, auch fühle ich mich auf dem Bike pudelwohl - geradezu "tourenmäßig". Liegt vielleicht daran, dass mein Hardtail eine noch größere Überhöhung hatte.

Bergauf geht das Liteville selbst mit 130mm wie die Hölle, selbst an den steilsten Stellen muss man das Vorderrad schon in die Luft "zwingen". Ich denke ich werde den Vorbau morgen mal positiv montieren und gucken wie es dann ist. Deswegen habe ich meine Gabel auch noch nicht endgültig abgeschnitten, da ich noch ein wenig Variationsspielraum haben möchte, auch wenn es derzeit mehr als affig aussieht :eek:

Ihr könnt ja jetzt bei dem sch.. Wetter gerne mal mit dem Gliedermaßstab in den Keller rennen und messen, natürlich nur wenn ihr Lust habt, und dazu eure Erfahrungen posten...
 
@MountainFled

Die passende Sattelüberhöhung ist ein individuelles Maß, das man nur durch ausprobieren herausfinden kann. Eigentlich ist der Neigungswinkel des Oberkörpers entscheidend und dieser abhängig von persönlichem Gefühl, Einsatzbereich, Sitzlänge (Sattel bis Lenker), Lenkerbreite/-kröpfung, Körpermaßen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück