syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich bin seit ner weile auch am mitlesen und bin glaube ich auch langsam infiziert und will jetzt ein 301.
Ich hab da mal ne Frage an alle, die schon länger ein LV fahren. Ich bin mir wegen der Rahmengröße nicht ganz sicher. Eigentlich mag ich eher kleine und verspielte Rahmen.
Ich bin 1,80m groß und hab so an nen M Rahmen gedacht. Bis jetzt bin ich auf noch keinem Liteville gesessen, was ich aber demnächst unbedingt machen muss.
Ich will das Liteville als leichtes Enduro aufbauen. Also sollten auch Uphills gut möglich sein. Erst mal werd ich ne Pike (liegt noch zuhause rum) später vielleicht ne Lyrik einbauen. Mein momentanes Allzweckbike wiegt halt 18kg und ist wenn man hoch hinaus will einfach zu schwer. Da ist glaube ich das 301 genau das richtige!

Vielen Dank schon mal an alle!

Hallo
Mindestens L würde ich nehmen, auch XL mit kurzem Vorbau ist bestimmt kein Fehlgriff. (Ich bin 1,82/74 kg fahre Touren und Allmontain auf XL).
Happy Trails
 
Das alte Spiel ... einer sagt so der andere so ... :ka:

Zum Endurofahren sollter der M gut passen. Ich fahre bei 189/94cm (Langbeiner) Größe L mit 90mm Vorbau und einen größeren Rahmen würde ich nicht fahren wollen.
 
@Freeerider81

Ich habe ein Liteville in Gr.L als AllMountain aufgebaut.Ich habe gesehen das du aus dem "Großraum Stuttgart" bist.Ich könnte Dir eine Probefahrt anbieten.

Grüße
 
Das alte Spiel ... einer sagt so der andere so ... :ka:

Zum Endurofahren sollter der M gut passen. Ich fahre bei 189/94cm (Langbeiner) Größe L mit 90mm Vorbau und einen größeren Rahmen würde ich nicht fahren wollen.

Optimal ist natürlich austesten, aber für Enduro würd ich in Deiner Größe definitiv max. L nehmen - wohl eher M.

Fahr bei 1,86m nen L-Rahmen mit 50mm Vorbau @ 0°.
VORBAU *klick*
(Foto siehe meine Galerie)

Anfangs fand ich den relativ langen Radstand gewöhnungsbedürftig, daher wollt ich auf engen, technischen Trails kein XL haben...

Gruß
Andi
 
erstmal Danke an alle!

Ich denk auch ne Probefahrt wird Pflicht, aber jetz weis ich auch, dass ich nicht ganz allein mit meiner Meinung da steh!

@james98
Danke erstmall!!! Ich werd vielleicht mal auf dich zurück kommen. Ich bin meist nur am Wochenende in Stuttgart und da komm ich fast nie zum biken. Aber werd mich vielleicht mal bei dir melden, wenn ich am Wochenende zeit hab!
 
Hallo zusammen,

ich bin seit ner weile auch am mitlesen und bin glaube ich auch langsam infiziert und will jetzt ein 301.
Ich hab da mal ne Frage an alle, die schon länger ein LV fahren. Ich bin mir wegen der Rahmengröße nicht ganz sicher. Eigentlich mag ich eher kleine und verspielte Rahmen.
Ich bin 1,80m groß und hab so an nen M Rahmen gedacht. Bis jetzt bin ich auf noch keinem Liteville gesessen, was ich aber demnächst unbedingt machen muss.
Ich will das Liteville als leichtes Enduro aufbauen. Also sollten auch Uphills gut möglich sein. Erst mal werd ich ne Pike (liegt noch zuhause rum) später vielleicht ne Lyrik einbauen. Mein momentanes Allzweckbike wiegt halt 18kg und ist wenn man hoch hinaus will einfach zu schwer. Da ist glaube ich das 301 genau das richtige!

Vielen Dank schon mal an alle!

Bei Deinen Vorlieben würde ich Dir zur Größe M raten. Bei extrem steilen Uphills wärst Du - bei entsprechender Kondition - mit der L-Größe leicht im Vorteil. Aber das M sieht durch die fehlende Versteifung zwischen Ober- und Sitzrohr viel cleaner und schöner als der L-Rahmen aus.

Meine klare Empfehlung daher: M

Gruß
Lametta
:)
 
Also Style vor Funktion?(Kopschüttel)
Aber glaube auch dit wird ne Entscheidung die nur nach ner Probefahrt entschieden werden sollte. Ich wette mit und sage "M":D
 
Hallo zusammen,

ich bin seit ner weile auch am mitlesen und bin glaube ich auch langsam infiziert und will jetzt ein 301.
Ich hab da mal ne Frage an alle, die schon länger ein LV fahren. Ich bin mir wegen der Rahmengröße nicht ganz sicher. Eigentlich mag ich eher kleine und verspielte Rahmen.
Ich bin 1,80m groß und hab so an nen M Rahmen gedacht. Bis jetzt bin ich auf noch keinem Liteville gesessen, was ich aber demnächst unbedingt machen muss.
Ich will das Liteville als leichtes Enduro aufbauen. Also sollten auch Uphills gut möglich sein. Erst mal werd ich ne Pike (liegt noch zuhause rum) später vielleicht ne Lyrik einbauen. Mein momentanes Allzweckbike wiegt halt 18kg und ist wenn man hoch hinaus will einfach zu schwer. Da ist glaube ich das 301 genau das richtige!

Vielen Dank schon mal an alle!


Unser allseits geschätzter und geliebter Moderator verfügt über eine sehr fundierte LitevilleTechnik-Abteilung auf seiner Homepage.Kiekste hier!!!
Da sollten alle Deine Fragen zur Größe aber auch andere beantwortet werden!!!:daumen:

axl:winken:
 
LV301M 2008

auch wenn die Style Polizei jetzt gleich wieder was zum Meckern hat,
im Prinzip haben sie ja recht, aber:

da ich auch öfters ohne Rucksack unterwegs bin, wollte gestern eine Pumpe
unter den Flaschenhalter montieren. Die kleine Topeak Pocket Rocket Rennradpumpe ging,
aber die etwas größeren Mini DX und Peak DX passen einfach nicht, weil es entweder am Unterrohrdurchmesser
oder am Abstand zum Tretlager scheitert.

Ich möchte gerne eine Pumpe mit etwas mehr Volumen, um einen UST Reifen
einigermaßen schnell voll zu bekommen.

habt Ihr da Vorschläge, was da sinnvoll ranpasst.
ich möchte auf keinen Fall keine Pumpe die auf Kontakt am Rahmen sitzt.

Grüße
hpf
 
LV301M 2008

auch wenn die Style Polizei jetzt gleich wieder was zum Meckern hat,
im Prinzip haben sie ja recht, aber:

da ich auch öfters ohne Rucksack unterwegs bin, wollte gestern eine Pumpe
unter den Flaschenhalter montieren. Die kleine Topeak Pocket Rocket Rennradpumpe ging,
aber die etwas größeren Mini DX und Peak DX passen einfach nicht, weil es entweder am Unterrohrdurchmesser
oder am Abstand zum Tretlager scheitert.

Ich möchte gerne eine Pumpe mit etwas mehr Volumen, um einen UST Reifen
einigermaßen schnell voll zu bekommen.

habt Ihr da Vorschläge, was da sinnvoll ranpasst.
ich möchte auf keinen Fall keine Pumpe die auf Kontakt am Rahmen sitzt.

Grüße
hpf

Zwei CO² Kartuschen und der UST Schlappen ist voll. Hat man mit UST überhaupt einen Platten, ich hatte nie einen?

checkb:winken:
 
Zwei CO² Kartuschen und der UST Schlappen ist voll. Hat man mit UST überhaupt einen Platten, ich hatte nie einen?

checkb:winken:

ja mei, ich bin halt bei der ersten Testfahrt mit zuviel UST Erwartung
(d.h. zuwenig Druck) gefahren und musste 3 mal Druckverlust ausgleichen.
Habe mir dann das Oberkörper Kraftraining abends im Fitnessstudio erspart ;)

Da ich teilweise auch alleine und in der Nacht unterwegs bin
spielt der Sicherheitsgedanke eine große Rolle, und da gehört
halt eine Pumpe dazu. Auf die CO2 steh ich nicht so.

Ansonsten hab ich mit Platten auch nicht so die große Erfahrung :)
 
Bei Deinen Vorlieben würde ich Dir zur Größe M raten. Bei extrem steilen Uphills wärst Du - bei entsprechender Kondition - mit der L-Größe leicht im Vorteil. Aber das M sieht durch die fehlende Versteifung zwischen Ober- und Sitzrohr viel cleaner und schöner als der L-Rahmen aus.

Meine klare Empfehlung daher: M

Gruß
Lametta
:)

Also ich bin auch 1,81 groß mit 83cm Schrittlänge.
Mir passt mein L perfekt. Kleiner würde nicht mehr passen. Habe das Rad auch als Enduro Light mit 160mm gabel aufgebaut.

Gruß bomi
 
LV301M 2008

auch wenn die Style Polizei jetzt gleich wieder was zum Meckern hat,
im Prinzip haben sie ja recht, aber:

da ich auch öfters ohne Rucksack unterwegs bin, wollte gestern eine Pumpe
unter den Flaschenhalter montieren. Die kleine Topeak Pocket Rocket Rennradpumpe ging,
aber die etwas größeren Mini DX und Peak DX passen einfach nicht, weil es entweder am Unterrohrdurchmesser
oder am Abstand zum Tretlager scheitert.

Ich möchte gerne eine Pumpe mit etwas mehr Volumen, um einen UST Reifen
einigermaßen schnell voll zu bekommen.

habt Ihr da Vorschläge, was da sinnvoll ranpasst.
ich möchte auf keinen Fall keine Pumpe die auf Kontakt am Rahmen sitzt.

Grüße
hpf


Hi, und wie is mit ner Gürteltasche? Sowas nutz ich, wenn mir der Rucksack zuviel ist, aber Kleinkram doch mit soll.

Gruß xbeam
 
@Bomibln Im Bike 12/07 steht einen Gabeltestvergleich mit deinem German-A Flame. Es bekommt ein ´sehr gut´ ** trotz ein Verdrehsteifigkeit von 8,5 Nm/grad (weniger hab ich noch NIE gelesen!). Am Anfang hast du geschrieben das du zufrieden bist mit diesem Gabel. Wie ist es jetzt? Bemerkst du keine Steifigkeitsmangel? Hast du ein Vergleich mit einem andere Gabel ins Liteville?



** Ohne 'sehr gut´ oder´überragend´ Bewertung kriegen Bike und Mountainbike Magazine keine Teilen mehr zum testen und/oder kein Geld ??? Mangelhafte Teilen können in Anzeigen mit 'sehr gut' immer noch gut verkauft werden...
 
Hallo,

da ich in letzer Zeit nicht mehr auf dem "Stand der Entwicklung" bin, meine Frage, ob für 2008 bereits wieder Weiterentwicklungen für das 301 angekündigt sind (und wenn ja, welche)?

Aktueller Stand ist soweit ich weiss 130mm, XC-Racing Kit (1 Gleitlager), Titanschraubenkit und Gewichtsoptimierung durch weiterentwickelte Konifizierung - korrekt?
 
@Up & Down,
gutes braucht seine Zeit.
Die haben wir uns beim Liteville 301 auch genommen. Nur hatt es damals keinen interesiert wie lange wir für die Entwicklung brauchten, weil keiner wusste was/wer Liteville ist und keiner darauf gewartet hat.
Aber im "Nachhinein" glaube ich sind die meisten zufrieden, oder?
Und das kommt mitunter daher dass wir uns am Anfang ziemlich viel Zeit gelassen haben. Wir wollen nämlich, dass unsere Bikes von Anfang an gut funktionieren. Ist dies erstmal geschafft, dann kann in kleinen aber stetigen Evolutionsschritten das Bike immer perfekter werden.
Siehe Liteville 301. Seit der ersten Serie haben wir das Gewicht um ziemlich genau um 300g reduziert. Bei gleicher Stabilität und Haltbarkeit. Dabei ist der Federweg sogar noch auf 130mm gewachsen und das wiederum bei weniger "Wippen" als mit 115mm Federweg.
Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg.
Viele Grüße,
Michi Grätz
@CarbonKid
die Rahmen der aktuellen Produktion sehen optisch exakt gleich aus wie die aus der vorherigen Produktion.
Optisch einziger Unterschied ist das Liteville Logo am Steuerrohr, das jetzt als farbiges 3D Logo ausgeführt ist.

Viele Grüße,
Michi Grätz

Das sagte kürzlich der Litevillepapi ;)
 
Da ich teilweise auch alleine und in der Nacht unterwegs bin
spielt der Sicherheitsgedanke eine große Rolle, und da gehört
halt eine Pumpe dazu. Auf die CO2 steh ich nicht so.

Ansonsten hab ich mit Platten auch nicht so die große Erfahrung :)


Wenn Du wirklich einen Platten hast, dann wirst Du um CO² nicht rumkommen, denn Du mußt ja in kurzer Zeit ziemlich wiel Luft in den Reifen bekommen, damit er sich die die Flanken setzt. Eine Handpumpe schaft das nicht.

Gruß Torsten
 
Hi Bomi
Also ich bin auch 1,81 groß mit 83cm Schrittlänge.
Mir passt mein L perfekt.
siehste, drum ist die Probefahrt so wichtig, bin 1,82m SL 87, tja da bleibt nur M. Da viel kürzerer Oberkörper wenn längere Haxen. Der lange Radstand macht bei kürzeren Ärmchen das LV dann immer noch spurstabil genug für Enduro.
Für ne Racefeile habe ich ja auch nen L Rahmen im Keller. Mit Rädern dran.
gruß klaus
 
siehste, drum ist die Probefahrt so wichtig, bin 1,82m SL 87, tja da bleibt nur M. Da viel kürzerer Oberkörper wenn längere Haxen. Der lange Radstand macht bei kürzeren Ärmchen das LV dann immer noch spurstabil genug für Enduro.

Tscha, ich bin 179 mit Schrittlänge 86. Dachte eigentlich, daß ich relativ kurze Beine und langen Oberkörper hätte (siehe TorstenTabelle). Deshalb und wg. Tourausrichtung war meine Wahl L nach Probefahrt auf L und M. M wäre nach meiner Erinnerung aber auch gegangen, auf dem L fühlte ich mich halt sofort pudelwohl! Da spielt dann aber auch Sattelposition, Vorbau und Lenker eine große Rolle.
GeKa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück