Hallo zusammen,
hier herrscht glaube ich bei dem ein oder anderen ein klein bisschen Unsicherheit bezüglich der freigegebenen Einbauhöhen der Gabeln im LV 301.
Die älteren Liteville 301 sind nicht bis 550mm Gabeleinbaulänge freigegeben. Die neuen schon. Der ein oder andere denkt jetzt sicher: Eigentlich ist das ein Widerspruch. Denn die neuen Rahmen werden immer leichter und dann sind sie auch noch für solch lange Gabeln freigegeben, die eine höhere Belastung für den Rahmen darstellen
?!
Richtig. Das kommt daher:
Zur LV301 Anfangszeit dachte jeder (einschließlich mir) schon bei der
Pike, dass diese Gabel ne Nummer zu groß für das LV 301 ist. Bis ich (und ein paar andere) es ausprobiert haben. Jeder von uns wurde eines besseren belehrt. Aus diesem Grund haben wir dann Gabeln bis hin zur
Pike (Einbaulänge 520mm) freigegeben. Das ganze natürlich erst nach den entsprechenden Tests.
Dann begannen die ersten eine Lyrik ins 301 zu schrauben
und ich bekam fast nen VOGEL. Ich dachte mir damals: Sind die Jungs denn noch ganz bei Sinnen?! Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass eine 160mm Gabel mit unserem 301 harmoniert.
Also, 36er Talas bestellt, eingebaut und gefahren.
Dass das Bike mit Absenkung auf 100mm und 130mm Einstellung gut Funktionieren würde war klar. Aber mit 160mm?
Im ebenen Gelände muss man sich erst kurz an die aus den 160mm Federweg resultierenden flacheren Winkel gewöhnen. Wem es nicht zusagt, der fährt im Ebenen einfach mit der 130mm Einstellung. Berg ab aber in jedem Fall mit 160mm, denn spätestens da kommen jedem die flacheren Winkel (und auch die extrem steife Gabel) und die 160mm Federweg zu gute. Denn durch die Gewichtsverlagerung nach vorn beim (steilen) Berg ab fahren, bekommt der Fahrer die schlimmsten Schläge und Erschütterungen über die Federgabel übertragen. Und eine steife Federgabel mit 160mm kann einfach mehr wegstecken. Dazu kommen noch die flacheren Winkel mit 160mm Gabel, welche das Überschlagsgefühl in extremen Steilpassagen nochmals enorm verringern. Das Feeling Berg ab mit 160mm Gabel geht bereits sehr stark in Richtung Enduro.
Mein momentaner Tipp wenn 160mm Gabel: Die 36er talas von FOX. Allein wegen der genialen Verstellung. Denn: Mit dieser Gabel kann man perfekt mit 100mm klettern, auf 130mm mit gewohnter Geometrie bolzen und mit 160mm Berg ab die Sau fliegen lassen.
Das soll hier jetzt aber keine Anleitung, oder Verleitung zum Kauf oder Umbau auf 160mm Gabeln sein. Das war sozusagen meine damalige Erfahrung und AHA Erlebnis.
Und nachdem das 301 auch mit 160mm richtig Spaß macht, hieß es dann wie so oft erstmal testen, ob das ganze auf Dauer denn auch hält.
Nach erfolgreich absolvierten Tests (die dann natürlich bei den leichteren Modellen in Verbindung mit 160mm gabeln umso spannender wurden) konnten wir also eine Freigabe für 160mm Gabeln (550mm Einbaulänge) geben.
So kam es dazu, dass die älteren Liteville 301 Modelle nur bis 520mm freigegeben waren und die neuen bis 550mm freigegeben sind.
Entwarnung also. In allen Liteville 301 können Gabeln bis 550mm Einbaulänge verbaut werden.
Wobei ich persönlich finde:
Mit 115mm Hinterbau nicht mehr als 140mm.
Mit 130mm Hinterbau könnt ihr getrost 160mm Gabeln fahren.
Viele Grüße,
Michi Grätz